Golf2 Motor RP stottert

VW Golf 1 (17, 155)

Moin
Ich habe seit kurzem ein problem bei der wärme!wenn mein auto warm wird fängt es an zu stottern wenn ich auf gleicher drehzahl fahre.ab und zu geht der motor einfach aus mitten in der fahrt!vorhin wollte ich losfahren!der motor ging an dann wieder aus.Dann wieder an und wieder aus!und dann erst nach ca.3min wieder an!.er schlug immer so bis 3000umdr. hoch und dann aus und das zweimal.zündkerzen gut,flansch ist neu,luftfilter sauber,verteiler neu.Kann mir jemand helfen?

gruß

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Reality


die von dir erwähnten teile haben rein gar nix mit dem motorlauf zu tun! 😉

wird wohl nicht daher kommen, dass der motor stottert 🙄

Ich habe mich auf die Angabe von HeldchenHH bezogen. Ruckeln beim Gasgeben um Geschwindigkeit zu halten. 😉

Wo schreibt er, daß sein Motor stottert ?? 🙂

Daß das Ruckeln von BlueHawk nicht von Traggelenken und Spurstangen kommen kann, weiß ich selber... mann. 🙄

Bei mir ist das Ruckeln während dem Gasgeben übrigens verschwunden. Steuergerät gab keinen Fehler an. Es wurden einige Teile getauscht ( Zündspule, Verteiler, Kraftstoffpumpe, Steuergerät, Temperaturschalter), nach jedem Teilewechsel Probefahrten gemacht und wieder Teile getauscht. Zum Schluß wurde probehalber die Monojet gewechselt.. Und siehe da, ruckeln weg.

Monojet hab ich ja schon gewechselt. Schien mir zuerst auch das logischte zu sein Zündanlage is an sich i.O. ...............und Spurstangen kann ich mir auch nich denken. Die könnten evtl. verstellt sein, sind aber denk ich für so ein ruckel unerheblich. evtl. das eine Traggelenk. Das andere is ja fast ganz neu. Aber das ruckeln fühlt sich eher nach Motor an. Da geht den alle0,5 - 2 sek. ein richtiger ruck durchs auto....zwar nur leicht. aber so als würd man ihn anner ampel zum absaufen bringen.....Und interessant is auch , dass es egal ist in welchem gang ich die geschwindigkeit halten will. Ich kann die 50 im 2. 3. und 4. versuchen zu halten. Egal welcher gang, so lang ich die Geschindigkeit halte , kommts zum ruckeln. fahr ich dagegen nachher auffer landstraße schnellerim 5. gang ( also ab ca 90 - 100), is das ruckeln nich mehr da . wobei sich drehzahlmäßig zwischen 100 im 5. gang und 50 im 2. gang nich so viel tun dürfte .......also scheint das problem nich drehzahlabhängig zu sein.

Bei mir is das ruckeln auch nur wenn ich die geschwindigkeit halten will,Sonst beim gasgeben nicht!

Normal isses aber nich. Und weißt du wie nervig das sein kann, wenn man durch ne größere Stadt wie Hamburg fährt?

Ähnliche Themen

kann ich mir vorstellen!mich nervt das auch!immer dieses geruckel!und das sieht auch voll hohl aus als ob man nicht fahren kann.aber bei mir geht das auto ja auch einfach noch aus.

Hey BlueHawk.....wohnst ja fast bei mir um die Ecke *g*............bin heut Abend sogar im Kreis Segeber. Auf einer Feier von Verwandten in Todesfelde.........Soryy....ist mir gerad so aufgefallen und das musst ich ma loswerden *g*

Sagt mal Ihr zwei, jetzt nochmal für Blondinen:
sprechen wir von dem Ruckeln, das z.B. auftritt, wenn man bei ca. 50 km/h vom Gas geht und dann wieder drauf? Denn dieses Ruckeln ( ...wurde mir zumindest gesagt und ich spreche aus Erfahrung) kommt von ausgeschlagenen Traggelenken und verschlissenen Spurstangenköpfen, und das war bei meinem alten Golf nach dem Wechsel weg. 😁

Nen kleiner Haarriss in der Verteilerkappe kann schon extremes Ruckeln verursachen, hatte ich letzte Woche erst. Optisch hatte man das gar nicht gesehen. Das Ruckeln trat meistens im unteren Drehzahlbereich auf, trete aufs Gas nichts passiert und auf einmal zieht er dann wie Sau, sowas hatte meiner immer mal gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von jazzy76


Sagt mal Ihr zwei, jetzt nochmal für Blondinen:
sprechen wir von dem Ruckeln, das z.B. auftritt, wenn man bei ca. 50 km/h vom Gas geht und dann wieder drauf? Denn dieses Ruckeln ( ...wurde mir zumindest gesagt und ich spreche aus Erfahrung) kommt von ausgeschlagenen Traggelenken und verschlissenen Spurstangenköpfen, und das war bei meinem alten Golf nach dem Wechsel weg. 😁

wir reden vom ruckeln was vom motor kommt - auch stottern genannt 😉

by the way, das von dir beschriebene, ich nenne es mal mechanische ruckeln, kann auch von kaputten domlagern kommen - ist bei mir zur zeit so 😉

Also ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein Ruckeln vom Motor ist. Verteilerkappe + Finger sind auch gerad erst 4 Monate alt......

Hab evtl. zwei neue Fehlerquellen gefunden. Habe hinterm Krümmer ein Loch in der Größe von nem 2 € Stück......evtl nicht genug Gegendruck bei minimalem Gasgeben?

Andere Sache is der Tempsensor.....bin heut morgen vonner Arbeit nach Haus gefahren. Nu wars ma ein bissel kälter . Und der Motor lief glöeich viel besser. Aber nur die ersten paar minuten bis er warm war. Auffällig is auch, dass wenn der Motor warm ist, die Kühlwasseranzeige immer genau zwischen Mittelstrich und rechtem Strich is 8 Also auf 3/4) . Find das für normales Fahren schon etwas zu warm. Bei Vollgas auffer Autobahn kommt die Tempantzeige schon gefährlich nah an den letzten Strich ran........Hatte zwar den Tempgeber mit nem Musltimeter durchgemessen und für gut befunden, aber vielleicht hab ich mich da ja vermessen.....

Was meint ihr dazu ?

Wenn dir das mit dem Sensor eh schon spanisch genug vorkommt, dann würd ich den mal tauschen.
😉

Moin
ich habe den Fehler selber gefunden!Auf das ist keiner gekommen!Bei mir wars die Zündspule!Habe sie durch gemessen und festgestellt das der Sollwert unterschritten ist.Ich habe ja alle Werte hier.Jetzt werde ich erstmal die Spule auswechseln.

MFG

So lag doch nicht an der Zündspule,in Grunde genommen schon an der Zündspule.Die Kontakte an der Zündspule waren oxidiert.Deswegen gab es auch ein schlecht Kontakt bei durchmessen.Ich habe die Kontakte mit Bremsenreiniger sauber gemacht,Kontaktspray raus und siehe da er hat seit Tagen nicht einmal mehr gestottert.

Man(n) lernt nie aus !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen