Golf2 Motor RP stottert

VW Golf 1 (17, 155)

Moin
Ich habe seit kurzem ein problem bei der wärme!wenn mein auto warm wird fängt es an zu stottern wenn ich auf gleicher drehzahl fahre.ab und zu geht der motor einfach aus mitten in der fahrt!vorhin wollte ich losfahren!der motor ging an dann wieder aus.Dann wieder an und wieder aus!und dann erst nach ca.3min wieder an!.er schlug immer so bis 3000umdr. hoch und dann aus und das zweimal.zündkerzen gut,flansch ist neu,luftfilter sauber,verteiler neu.Kann mir jemand helfen?

gruß

45 Antworten

Behandle mal alle Steckverbindungen an der MonoJet mit Kontaktspray.

ich würde da vor allem auf den breiten braunen stecker an der einspritzung tippen.
eventuell kann der sogar verölt sein.

wie norder schon gesagt hat:
einfach mit kontaktspray oder bremsenreiniger einsprühen und ausblasen. dann müsste das prob weg sein.

Zitat:

Original geschrieben von kredan


ich würde da vor allem auf den breiten braunen stecker an der einspritzung tippen.
eventuell kann der sogar verölt sein.

Würde ich auch denken, dass die Verbindung verölt ist. Wenn du den Flansch erst neu hast?, hast du auch die Dichtung gewechselt vom Kopf (Plasteteil Luftansaugstuzen) der Monojetronic? Die war früher (original) anders geformt und es konnte Öl austreten und die Kontakte verölen, wenn du jetzt ne neue bei VW kaufen würdest, wäre die anders geformt, wie beim 3er Golf. Die hält dann dicht. Und sowieso auf min. 12 Jahre ist das normal, also Dichtung kontrollieren und alles mal reinigen.

So habe alle Stecker gereinigt und werde jetzt mal ne längere testfahrt machen.danke für die antworten.

gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlueHawk


So habe alle Stecker gereinigt und werde jetzt mal ne längere testfahrt machen.danke für die antworten.

gruß

war der braune stecker an der einspritzung verölt als du ihn abgezogen hattest?

wenn ja, dann kontrollier den mal direkt nach deiner fahrt egal ob der fehler aufgetreten ist oder nicht.

sollte der fehler auftreten und der stecker ist verölt, dann ist es ja klar, dass du die dichtung erneuern solltest.

Der Stecker war nicht mehr verölt.Aber der Fehler existiert immer noch!Ich hoffe auch noch weitere Tips.

hast du schon mal den fehlerspeicher ausgelesen?
ist der leer?

Geht er im Leerlauf auch mal aus und schwankt die Drehzahl ?
Wie sieht es bei Vollgas aus, ruckelt er ?

Am Luftfilterkasten müsste ein Ventil befestigt sein, welches elektrisch angesteuert wird. Zieh einfach mal den Stecker ab und mach ne Probefahrt. Wenn es damit nix zu tuhen hat, muss der Stecker auch sofort wieder ran. Das ist die Tankentlüftung.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan7777


Geht er im Leerlauf auch mal aus und schwankt die Drehzahl ?
Wie sieht es bei Vollgas aus, ruckelt er ?

Am Luftfilterkasten müsste ein Ventil befestigt sein, welches elektrisch angesteuert wird. Zieh einfach mal den Stecker ab und mach ne Probefahrt. Wenn es damit nix zu tuhen hat, muss der Stecker auch sofort wieder ran. Das ist die Tankentlüftung.

du meinst die aktivkohle-filterung von der tankentlüftung, oder?

die ist bei meinem rp nicht am luftfilter dran sondern wenn man vorm auto steht hinter dem luftfilter am dom.

@BlueHawk:
verfolg einfach den schwarzen schlauch der mit den benzinschläuchen auf der beifahrerseite in den motor kommen....

@Kredan:
Ja meine ich. Svensen hat viele lange Threads drüber geschrieben und die Lösung des Problems waren diese Tank-Entlüftungsventile (es gibt 2).
Und die Symptome hören sich ähnlich wie hier an.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan7777


@Kredan:
Ja meine ich. Svensen hat viele lange Threads drüber geschrieben und die Lösung des Problems waren diese Tank-Entlüftungsventile (es gibt 2).
Und die Symptome hören sich ähnlich wie hier an.

ja? das habe ich noch nicht mitbekommen.

das würde also heißen, dass wenn es ohne filter geht der filter getauscht werden muss?

das wird sicherlich nicht billig sein, oder?

Moin
So es passiert auch wenn der Motor kalt ist.Die Drehzahl im leerlauf schwankt und ab und zu geht das auto auch aus im leerlauf.ich probiere es mal aus mit dem Stecker.Wenn ich fahre geht das Auto auch aus oder stottert während der fahrt.

gruß

wage vermutung, aber könnte es nicht auch der drosselklappenansteller sein!?

ich hatte auch mal die symptom kobiniert mit hochdrehen und bei mir war es der srosselklappenansteller, denn der regelt nunmal den leerlauf...

Ich meine der Drosselklappensteller ist nicht die Ursache für das "Hauptproblem", es könnte auch das Potentiometer sein.
Unbedingt Fehlerspeicher auslesen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen