Golf1 Turbodiesel Motor Servoumbau
Hallo allerseits,
ich habe leider ein Problem mit meinem Golf1.
Es ist ein Cabriolet der mal auf Td umgebaut wurde (vor über 20 jahren).
Ich muss leider aus bestimmten Gründen ein Servo einbauen, und da fängt das Problem an.
Ich habe bereits eine komplette Servoanlage aus einem Benzinen Cabrio, aber der passt nicht ohne weiteres auf den Diesel (Lenkgetriebe etc. sind natürlich passend, nur das mit dem Rest passt nicht) Nicht einmal mein Lichtmaschinenhalter ist passend (ist sowieso irgendein zusammengeschustertes teil).
was muss ich ändern bzw ersetzen und was kann ich von vorher und vom Benziner Servo übernehmen?
Ich habe von irgendeinem Distanzstück gelesen, weiß aber nicht was das sein soll und wofür dies gedacht ist. Auch habe ich von einer unterlegscheibe oder ähnliches und zwei Riehmenscheiben auf der Wasserpumpe gelesen, wobei es wohl auch nur mit einer geht wenn man allerdings die etwas schlankere Variante der Scheibe findet (ist nicht mit der Scheibe möglich die ich bislang drauf hatte, da es etwas klobiger ist und somit der äußere Riehmen gegen die Scheibe kommt).
Ich habe bereits eine Halter für die Lichtmaschine aus dem Schrott für ein Golf 2 Diesel besorgt, aber dieser passt nicht so auf die Wasserpumpe. Auch die Konstelation wie es vorher auf dem Benziner war, ist der Halter für die Lichtmaschine nicht passend, das bedeutet Wasserpumpe dann der Halter für die Servopumpe und dann erst Lichtmaschinenhalter.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und mir Tips geben.
Vielen Dank
10 Antworten
mal ne preisfrage...
was für einen motor hast du genau drin, einen ausm 2er golf oder einen ausm 1er golf?
du brauchst halt an der kurbelwelle die doppelte riemenscheibe mit schwingungsdämpfer...
für die wasserpumpe gibts eine doppelte riemenscheibe wo das große rad nen freilauf hat (recht teuer ca 145€ bei classicparts)
dann den servohalter, mit dem man auch den riemen spannt...
der Limahalter ist auch bei Servo der normale für den diesel... nur wenn du ne klima hast brauchst du einen anderen...
es ist einer aus einem einser gtd.
die riemenscheibe auf der kw ist schon die doppelte, aber ich habe keine doppelte auf der wasserpumpe.
habe aber gelesen das es auch (wie ich bereits beschrieben habe) anders gehen soll. kann mich noch dunkel erinnern das ich vor ca 10 jahren ein 2'er golf so gefahren bin.
aber auch mit den zwei scheiben gibt es wohl zwei varianten. eine mit freilauf und eine ohne (siehe bild1, so kenne ich das)
dort werden sie scheiben fest zusammen geschraubt, und da ist dann nichts freilaufend.
die freilaufende version die ich hier immer wieder gelesen habe, habe ich persöhnlich noch nie gesehen.
wäre supper wenn jemand mir da mal ein foto zukommen lassen könnte.
ich hatte mal ein golf 2 gtd llk mit servo und klima. der hatte auch zwei scheibenauf der wapu und zwei scheiben auf dem klimakompressor, nur war da deine freilaufende scheibe auf dem klimakompressor und nicht auf der wapu (sihe bild2, genau so sah es aus)
nur ist alles schon eine weile her, deshalb brauche ich da nochmal gedächtnisstütze.
habe auch noch ein bilder (bild 3,4,5) im netz gefunden wo ein dieselmotor mit nur einer scheine angetrieben wird, aber eben mit der von mir besagten "schlanken" wapu scheibe, sodass der äußere riemen nicht gegen die wapu scheibe kommt.
was ist nun wirklich so wie es sein soll, und was hat es auf sich mit einem angeblichen distanzstück?
Alle Bilder sind aus dem netz, eigene bilder habe ich nicht.
so, jetzt bin ich wohl etwas schlauer und alles macht auch wieder ein sinn.
soweit ich das verstanden habe und mir auch zusammenreimen konnte (auch lt. etka teilebeschreibung etc.) sieht bei diesel fahrzeugen es wie folgt aus.
ich fasse zusammen:
fahrzeuge ohne servo ohne klima
haben eine etwas klobigere riemenscheibe ( Bild 4, 5 silberne scheibe) auf der wapu wo dann der keilriemen über die große (innere) riemenscheibe auf der kw über wapu und lima läuft. also ein keilriemen.
fahrzeuge mit servo ohne klima
haben eine etwas schlanker riemenscheibe ( Bild 4, 5 dunkle scheibe) auf der wapu wo dann der keilriemen über die große (innere) riemenscheibe auf der kw über wapu und lima läuft.
Die servopumpe wird dann unter anderem an den halter der lima ( selbe halter wie ohhne servo u. klima ) mit angebracht, hat eine riemenscheibe und läuft über den äußere, kleinere riemenscheinbe auf der kw ( bild 3 ). also zwei keilriemen .
fahrzeuge mit servo und klima
haben zwei feste riemenscheiben auf der wapu ( bild 1, 2 ) wo der keilriemen über die innere riemenscheibe zur äußeren rimenscheibe des klimakompressors ( hat auch zwei riemenscheiben, jedoch die eine riemenscheibe hat ein freilauf ) und von dort aus über die immere riemenschebe der kw läuft ( riemenscheibe der kw sollte nach wie vor die selbe sein ).
die lima wird dann über die innere riemenscheibe des klimakompressors versorgt.
die servopumpe hat nur eine scheibe und läuft über die äußere riemenscheibe auf der wapu und der äußeren riemescheibe auf der kw.
der halter für die lima ist bei dieser konstelation anders.
falls ich hierbei falsch liege, bitte einfach schreien.
so, sollte es doch sein, soweit ich wieder alles in meinem hirn zusammen habe.
leider habe ich aber nach wie vor das problem das es bei mir nicht passt.
ich habe ein lima halter aus einem 2'er diesel, der nicht mit auf meiner wapu passt. ist meine wapu anders als beim 2'er diesel gehört?
es ist die selbe wapu wie beim benziner. gibt es da unterschiede? sollte doch eigentlich eine etwas andere sein soweit ich mich noch erinnern kann oder?
die servopumpe von meinem benziner passt leider auch nicht ohne weiteres auf mein halter der lima. was ist da anders.
außer die etwas schlankere riemenscheibe der wapu die ich leider nicht auftreiben konnte sollten die scheiben der servopumpe und der lima die selben wie beim benziner sein (riemenscheiben der kw ausgenommen) oder?
Freilaufkeilriemenscheibe
davor kommt mit kleinem abstand noch eine kleine, der freilauf ist deshalb wichtig, weil die beiden scheiben auf der WaPu ganz offensichtlich nicht 100 % Synchron drehen...
bei dem 88er TD von meinem bruder laufen beide riemen über die Wasserpumpe...
der motor mit der abbildung hat auch noch einen klimakompressor deshalb sieht das bissl anders aus mit dem riementrieb...
die schwarze riemenscheibe ist übriegens bei den neueren modellen auch für fahrzeuge ohne klima und ohne servo verbaut worden...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
ist von 16v ist aber enlich mit den TD
genau so sieht der riementrieb original aus...
hast du hier die 16V riemenscheibe verbaut? die kostet ja grad mal die hälfte...
Zitat:
Original geschrieben von rohrdesigner
genau so sieht der riementrieb original aus...Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
ist von 16v ist aber enlich mit den TDhast du hier die 16V riemenscheibe verbaut? die kostet ja grad mal die hälfte...
ist orgenal 16V BJ 86
erst einmal vielen dank.
endlich weiß ich wie die scheibe aussieht.
ok, das ist auch schlüssig mit dem synchron laufen.
das bedeutet also letztlich das wenn auf der wapu zwei scheiben vorhanden sind, immer dieser freilaufkeilriemenscheibe zum einsatz kommt.
ab welchem bj. kam nur die eine (schwarze scheibe bild 4, 5) scheibe zum einsatz?
werde wohl (auch schon aus kostengründen) die variante mit der einen scheibe einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von ansons
erst einmal vielen dank.
endlich weiß ich wie die scheibe aussieht.
ok, das ist auch schlüssig mit dem synchron laufen.
das bedeutet also letztlich das wenn auf der wapu zwei scheiben vorhanden sind, immer dieser freilaufkeilriemenscheibe zum einsatz kommt.ab welchem bj. kam nur die eine (schwarze scheibe bild 4, 5) scheibe zum einsatz?
werde wohl (auch schon aus kostengründen) die variante mit der einen scheibe einbauen.
das wolt ich auch , hab beim PL auch servo nachgerüstet .
da spreift der keilriemen bei der riemenscheibe bei der Wasserpumpe
habs dan orgenal gemacht 😁
also meines wissens ist die standartlösung von VW immer die mit der doppelriemenscheibe auf der Wasserpumpe 😉
die eine scheibe weg zu lassen ist zum teil ne notlösung, weil die freilaufriemenscheibe eben vergleichsweise teuer und auf dem schrott quasi nicht zu bekommen ist...
soll aber bestens funktionieren...