Golf1 Scheunenfund Inbetriebnahme-Brauche Hilfe

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo
Habe von meiner Tante eine Golf1 BJ 89 mit der 1,8 Liter-98 PS Motor vererbt bekommen und wollte nun das gute Stück neuen Leben einhauchen.
Leider war der Tank komplett leer und ich habe erst einmal 5 Liter Super nachgefüllt.
Die Zündkerzen haben einen schönen Funken nur leider springt der Motor nicht an.
Kann mir jemand einen Tipp geben? Was muß ich tun damit der Motor lauft?

Danke für Eure Hilfe

Hat jemand einen Schaltplan und eine Reparaturanleitung für den Golf1 BJ 89?

21 Antworten

Ja das dürfte der 72 PS Motor sein,
da kannst Du auch Benzin direkt in den Vergaser geben. VORSICHTIG, z.B langsam aber nicht zu zögerlich mit einer grossen Spritze. Das aber wirklich vorsichtig ansonsten kann sich der nächste Friseurtermin um einige Tage nach hinten verschieben. 😉

Ja mein PN der jetz auch schon 5 Jahre stand sprang nach 2 min an und lief . Habe aber damals auch den Vergaser leer laufen lassen. 🙂

An den TE

Kauf dir ein Buch, denn da ist einiges daran zu machen.

Schau nach dem MKB. Dann können wir dir sagen, was für ein Motor du hast.

ja also 89 wurde definitiv kein einser mehr gebaut, es handelt sich um ein carbrio, sei froh, dass kein sprit mehr drin ist (sofern kein loch im tank)
denn sprit der solange steht den dürftest du sonst abpumpen.
am besten volltanken, um die verunreinigungen wegzuspühlen, allerdings dran denken alles was aus kunststoff gummi usw ist/war kann man nach der langen zeit in der scheune jetzt vergessen, das gilt insbesondere für die spritleitungen am fzg. diese also alle erneuern, dazu auch ggf unterdruckschläuche usw.
den spritfilter definitiv auch erneuern. dann sollte sofern die spritpumpe läuft wie beschrieben was ankommen. kannst auch oben am motor einfach mal abziehen und dir das gerinsel angucken.
bremsenreiniger tuts auch um zu gucken, obs an der einspritzung liegt.
zündung sollte natürlich auch tacko sein.

viel erfolg und freude...

Ähnliche Themen

achso... wenn oben der luftfilterkasten sitzt, hast du einen PN wurde in den frühen cabrios häufig verbaut. 70 ps...
typisch eig eher im zweier. (hier würde ich die empfehlen vergaser runter und spuhlen reinigen und neu abdichten)

in den späteren cabs würde eig nurnoch der 2H verbaut mit 98psen, der hat den luftfilterkasten vorne rechts und ist ein einspritzer,
(empfehlenswert hier: (dauerproblem) leerlaufsteller , das ist die zigarre mittig überm motor, ausbauen und mit druckluft und bremsenreiniger säubern, dann bleibt der motor auch an)

der PN hingegen leider gottes ein elektronischer vergaser...

Also ich habe ein 87er Cabby und da is die selbe Maschine drin! Mein MKB ist "RE"! Kann mich nich erinnern das beim einser Cabby schon ein PN verbaut wurde! Das is devinitiv ein RE!!!

Gruß Michl...

Danke für Eure Unterstützung
Motor läuft und Jetzt geht es an den Rückbau der viel zu vielen Kabel (Lautsprecherleitung und Wechselanschluß) und danach ans Dach.
Das Dach sieht nicht gut aus Innenschicht an 2 Stellen eingerissen, Zwischeneinlage Stoff eingerissen und Außenhaut an mehreren Stellen eingerissen.
Ist es Normal das die Innenbeschichtung des Daches am Fenster nicht anliegt?
Kennt jemand eine gute Sattlerei in der Nähe von Gt (Gütersloh)

Deine Antwort
Ähnliche Themen