Golf vor Gemuffel schützen
abend
Ich hab seit 2 Wochen einen neuen gebrauchten Golf TDI Highline von 2003. Ich habe 2-3 mal die Woche Fußballtraining (und zwar richtig hart zur Zeit) und muss dafür etwa 20 km fahren.
Das Problem ist nun, dass unser Vereinshaus gerade komplett renoviert wird (2-3 Monate denk ich noch). Deshalb muss ich nach dem Training ungeduscht nach Hause fahren. 😁
Ich hatte das selbe Problem schon einmal bei meinem vorigen Wagen. Ich dachte, kein Problem, die Duschen sind nicht merh die neusten und saubersten, da dusch ich doch zu Hause. Nach ein paar Wochen hat dann der Wagen aus der Lüftung gemüffelt wenn man sie aufgedreht hat.
Ich hab das Auto dann mal reinigen und die Lüftung säubern lassen (keine Ahnung was die da genau gemacht haben aber es war ein teurer Spaß).
Deshalb meine Frage: Wie stell ich die Lüftung ein, um möglichst schnell die schlechte Luft aus dem Innenraum zu bekommen und möglichst wenig in die Lüftung hineinzubekommen?
Habt ihr sonst noch Tipps wie man sein Auto frisch hält?
grüße sumerum
PS: Ich muss selber gerad ein wenig schmunzeln über mein Anliegen aber so komisch es klingt: es ist ein echtes Problem. 😁
17 Antworten
Gibt es, wenn du Hunde hättest würden die Haare dort verkleben und es würde richtig muffeln. Schweißgeruch bekommt man schwer wieder aus dem Auto raus, da hilft nur eine vernünftige Aufbereitung würd ich sagen.
Schälchen mit Essig über Nacht wirkt Wunder!
Ansonsten vor allem darauf achten, dass man nicht in den Sitz schwitzt!
Entweder Sitz(über)bezug oder großes Handtuch drüber legen!
Bin in Kroatien im Urlaub 3 Wochen nackt im Auto gefahren (FKK-Camp), morgens war man ja noch frisch, aber abends doch recht verschwitzt.
Hatte mir einen einfachen Sitzbezug gekauft, auf den allerdings noch ein Badehandtuch gelegt. Nach Rückbau war der Sitz frisch wie eh und je.
(p.s.: Vorsicht mit allen Arten von Körperlotionen und Sonnenmilch sowohl auf dem Lack als auch auf den gummierten Innenraumteilen!!! Aber das nur OT)
Ich denke eh nicht, dass die Ausdünstungen sich in der Lüftung sammeln (sofern man nicht auf Umluft im Dauerbetrieb fährt...😰), sondern eher in allem textilen im Innenraum.
Auch mit den Stoffbezügen der Türen sollte man vorsichtig sein!
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ich denke eh nicht, dass die Ausdünstungen sich in der Lüftung sammeln (sofern man nicht auf Umluft im Dauerbetrieb fährt...😰), sondern eher in allem textilen im Innenraum.
Naja, genau das Problem hatte ich ja mit meinem vorigen Auto. Die Polster waren top aber die Lüftung hat eben gemüffelt. Ich meine auch mal irgendwo gehört zu haben, dass Bakterien sich in den relativ warmen Gefilden nahe der Heizung in den Lüftungskanälen recht wohl fühlen.