Golf VII Start-Stopp-Automatik "würgt" den Wagen ab
Moin moin zusammen,
ich bin etwas ratlos. Wir haben einen Golf VII Variant TSI 1.4 mit Automatik. Seit einiger Zeit "säuft" der Wagen an der Ampel ab. Die Start-Stopp-Automatik sorgt dafür, dass der Wagen ausgeht, wenn der Wagen steht. Sobald ich dann von der Bremse gehe, um wieder weiter zu fahren, versucht der Wagen zu starten "säuft" aber ab.
Der Händler konnte es nicht reproduzieren und es passiert auch nicht jedes Mal. Aber immer wenn es passiert, ist es mega nervig, weil ich dann den Wagen komplett neu starten muss - also Schaltung auf N oder P, ausmachen und Zündung drehen.
Aktuell schalte ich sie meist direkt beim Losfahren aus, was ja aber auch nicht der Sinn der Sache sein kann.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann?
Vielen Dank im Voraus!
Nic
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lufri1 schrieb am 29. März 2018 um 15:11:46 Uhr:
Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 29. März 2018 um 10:02:40 Uhr:
Aber es scheint wirklich so zu sein, dass DSG und S&S keine guten "Partner" sind.Hast du das schon selber getestet, oder redest du nur nach?
Ich habe das und möchte nicht mehr darauf verzichten, denn das ist für mich echter Komfort. Beide Systeme harmonieren perfekt miteinander.
Ja, ich fahre dienstlich u.a. jenes Fahrzeug mit DSG, und bin immer wieder froh in meinem privaten Schalter zu sitzen. Da wird geschaltet wenn ich es will und nicht wenn die DSG-Steuerung eine Beschleunigung oder Verzögerung "interpretiert". Das eine Automatik in manchen Situationen komfortabler ist, will ich keinesfalls abstreiten, trotzdem fühle ich mich persönlich mit Handschaltung wohler. Jeder darf hier eine andere Meinung haben, aber bitte auch die Meinung des anderen akzeptieren.
31 Antworten
Zitat:
@Ex-Roomster schrieb am 31. März 2018 um 21:43:45 Uhr:
Und gerade das der Motor angeht, sobald einer anrollt ist absoluter Blödsinn. Es ist doch inzwischen Mode geworden, an der Ampel sehr große Abstände zu lassen und dann Stück für Stück nach zu rollen/fahren. Würde ich sofort Ausschalten, wenn es ginge. Sonst ist S&S einfach Stark.
Da hast du Recht!
Ich verstehe es auch nicht, warum sich (gefühlt) fast alle ständig an der roten Ampel "bewegen" müssen. Als ob dadurch schneller grün wird. Früher habe ich das gar nicht wahrgenommen, seit ACC und S&S bin ich gelegentlich recht genervt, obwohl die Funktion des Motorstarts wenn sich der Vordermann bewegt eigentlich ganz gut ist.
.....und wer ist wieder schuld?----die Automatikfahrer mit nervösem Fuß----Duck und wech....😁
Hallo,
@nic_olaz: wir haben das gleiche Problem bei unserem 1.4 TSI DSG.
Hast du schon eine Lösung für das Problem?
Zitat:
@oneth schrieb am 22. Oktober 2018 um 10:38:58 Uhr:
Hallo,@nic_olaz: wir haben das gleiche Problem bei unserem 1.4 TSI DSG.
Hast du schon eine Lösung für das Problem?
Leider nicht. Ich drücke die Start/Stopp jetzt bei jedem Losfahren einfach aus. Nervt natürlich, aber VW hat leider keinerlei Hilfe in Aussicht gestellt.
Zitat:
@nic_olaz schrieb am 22. Oktober 2018 um 11:13:25 Uhr:
Zitat:
@oneth schrieb am 22. Oktober 2018 um 10:38:58 Uhr:
Hallo,@nic_olaz: wir haben das gleiche Problem bei unserem 1.4 TSI DSG.
Hast du schon eine Lösung für das Problem?Leider nicht. Ich drücke die Start/Stopp jetzt bei jedem Losfahren einfach aus. Nervt natürlich, aber VW hat leider keinerlei Hilfe in Aussicht gestellt.
Danke für deine Info.
In einem anderen Forum habe ich etwas von einem Software Update gelesen.
Werde mal meinen "freundlichen" darauf ansprechen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@oneth schrieb am 22. Oktober 2018 um 12:05:48 Uhr:
Zitat:
@nic_olaz schrieb am 22. Oktober 2018 um 11:13:25 Uhr:
Leider nicht. Ich drücke die Start/Stopp jetzt bei jedem Losfahren einfach aus. Nervt natürlich, aber VW hat leider keinerlei Hilfe in Aussicht gestellt.
Danke für deine Info.
In einem anderen Forum habe ich etwas von einem Software Update gelesen.
Werde mal meinen "freundlichen" darauf ansprechen.
Zitat:
Zitat:
@nic_olaz schrieb am 22. Oktober 2018 um 11:13:25 Uhr:
Zitat:
@oneth schrieb am 22. Oktober 2018 um 10:38:58 Uhr:
Hallo,@nic_olaz: wir haben das gleiche Problem bei unserem 1.4 TSI DSG.
Hast du schon eine Lösung für das Problem?Leider nicht. Ich drücke die Start/Stopp jetzt bei jedem Losfahren einfach aus. Nervt natürlich, aber VW hat leider keinerlei Hilfe in Aussicht gestellt.
Danke für deine Info.
In einem anderen Forum habe ich etwas von einem Software Update gelesen.
Werde mal meinen "freundlichen" darauf ansprechen.
Soooo sie geht wieder. Ich war Anfang des Jahres bei VW weil eine Leuchte im Auto an war. Das wurde dann behoben und erst jetzt ist mir aufgefallen, dass die Start/Stop wieder funktioniert. Ich hab gerade mal auf die Rechnung geschaut. Folgendes wurde gemacht (keine Ahnung was ausschlaggebend war):
1. GFS/Geführte Funktion
2. Bordbetzspannung aufrecht erhalten
3. Ladeluftsystem geprüft
4. Druckrohr aus- und eingebaut
5. Ladesruckregler aus- und eingebaut
6. Rep.Satz
7. Dichtungen
Hat schlappe 500 Euro gekostet ????
Ich hoffe, es hilft!
Herzliche Grüße
Nico
Wouwww, 500 Euro damit Start/Stopp wieder funktioniert....
Natürlich hattest Du einen Defekt der nun behoben ist. Das Problem war also nicht das System, sondern ein popeliger Ladedruckregler.
Hi,
habe mit meinem GTD dasselbe Problem wie beim Threadersteller.
Sobald das Fahrzeug betriebswarm ist, startet das Auto holprig bzw. würgt beim Wiederstarten ab.
Was genau wurde denn bei dem Fahrzeug repariert, sodass S/S wieder normal funktioniert?
Zitat:
@selcukpasha schrieb am 5. Juli 2022 um 17:00:58 Uhr:
Hi,
habe mit meinem GTD dasselbe Problem wie beim Threadersteller.
Sobald das Fahrzeug betriebswarm ist, startet das Auto holprig bzw. würgt beim Wiederstarten ab.
Was genau wurde denn bei dem Fahrzeug repariert, sodass S/S wieder normal funktioniert?
Wird dir nicht viel helfen, da der TE nen 1.4 TSi fährt und kein Diesel. Daß bei ihm Start/Stopp nicht ging, war die Folge eines defekten Ladedruckstellers. Hat er doch auch so kommuniziert 😕
Schalte das Start Stop einfach generell aus, dann ist das Abwürgen weg und der Motor und die Batterie freuen sich auch
Ja besser aus machen. Nach dem Startknopf ist S/S der erste Knopf den ich drücke... S/S einer der schlimmsten Erfindungen.
Was bringt denn hier die Aussage „Mach es aus“? Er stellt die Frage, da er anscheinend S/S nutzen möchte.
@selcukpasha ich würde erstmal den Fehlerspeicher auslesen (lassen) und entsprechend kann man dann weitersuchen.
Ein Fehler wird im Speicher leider nicht hinterlegt. Das würde die Problematik natürlich sehr vereinfachen.
Aber es passiert häufig bei warmen Wetter mit betriebswarmen Motor. Ist der Motor lauwarm, starter der Motor perfekt, sprich eine kurze Drehung des Anlassers und schon läuft die Karre.
Auf Aussagen wie „Mach es aus“ gehe ich nicht ein. Zu anstrengend🙂
Geht es um den generellen Motorstart bei warmem Motor oder nur bei Start-Stop?
Meine Vorschläge wären jetzt, den Raildruck vor dem Starten und im Startmoment zu messen und prüfen, ob genug Vorförderdruck da ist. Ansonsten mal beim VW-Händler vorstellig werden, vielleicht ist was bekannt.
Es geht um den generellen Startvorgang. Also nicht nur Start/Stop, sondern auch bei manuellem Einschalten.
Danke für den Vorschlag. Das würde ich demnächst testen.
Fahre zwar ungern zu VW, aber ein Versuch ist es Wert.