ForumKaufberatung Golf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. Golf VII GTI bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread

Golf VII GTI bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 7. März 2013 um 9:51

Moin zusammen!

Nachdem ja nun der GTI VII endlich im VW-Konfigurator steht, wird es ja wohl der Tradition hier folgend Zeit einen Sammelthread zum Thema Konfiguration, Bestellung, Lieferzeit etc. aufzumachen.

Ich werde mich heute Abend oder spätestens am Wochenende auf die Socken machen um bei meinem :) meinen insgesamt 4. GTI (in 29 Jahren...) zu bestellen und somit Fakten zu schaffen.

Meine derzeitige Wunschkonfiguration sieht folgendermaßen aus:

Golf GTi BlueMotion Technology 2,0 l TSI 162 kW (220 PS) 6-Gang                  28.350,00

Außenlackierung

Night Blue Metallic                                                                                              525,00

Innenausstattung

Sitzbezug: Titanschwarz

Instrumententafel: Titanschwarz

Teppichboden: Schwarz

Dachhimmel: Perlgrau

Sonderausstattungen:

Adaptive Fahrwerksregelung DCC inkl. Fahrprofilauswahl                                    990,00

Automatische Distanzregelung ACC und Umfeldbeobachtungssystem

"Front Assist" mit City-Notbremsfunktion                                                            555,00

Dynamische Fernlichtregulierung "Dynamic Light Assist"                                     465,00

Verkehrszeichenerkennung                                                                                 320,00

Austin 7,5 J x18 (5-Arm-Design) Reifen 225/40 R 18                                           620,00

Licht-und-Sicht-Paket                                                                                         175,00

Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht

und Kurvenfahrlicht (für "Dynamic Light Assist")                                                  350,00

4 Türen inkl. Fensterheber hinten elektrisch                                                        900,00

Standheizung und -lüftung                                                                               1.155,00

Navigationssystem "Discover Pro"                                                                   2.315,00

Spiegelpaket                                                                                                      175,00

Navigationsdaten für Europa auf internem Speicher                                                0,00

Proaktives Insassenschutzsystem                                                                       150,00

Rückfahrkamera "Rear Assist"                                                                            280,00

Soundsystem "DYNAUDIO Excite", digitaler 10-Kanal-Verstärker, Subwoofer,

8 Lautsprecher, 400 Watt Gesamtleistung                                                           650,00

Nebelscheinwerfer                                                                                             350,00

Car-Net                                                                                                             100,00

Raucherausführung - Aschenbecher vorn - Zigarettenanzünder vorn                     20,00

Seitenairbags und Gurtstraffer hinten inkl. Warnton und

-leuchte für nicht angelegte Gurte                                                                      355,00

Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend 220,00

Mobiltelefon-Schnittstelle "Premium"                                                                  465,00

Gesamtpreis (= Listenpreis)                                                                          39.485,00

Gegenüber meinem letzten VIer-GTI zwar eine Steigerung, aber angesichts der

Mehrausstattungen ein, wie ich finde, noch erträglicher Mehrpreis.

Bin mal gespannt, was das für die Leasingkonditionen bedeutet.

Und nun mal los mit euren Beiträgen zum Thema!

Es grüßt euch der "alte" GTI-Liebhaber Ulli :)

Beste Antwort im Thema
am 18. Mai 2018 um 13:32

Alles in Allem ist der GTI ein wunderbares Auto und ein Teil der VW Tradition wie der Käfer. Ob jetzt mit 110 PS, mit 245 PS, mit 265 PS, mit Differential elektronisch oder mechanisch, als Schalter oder als DSG. Rot, shcwarz, weiß, mintgrün oder pink. Völlig Piepe. Ein GTI macht einfach spaß. :D:D:D

8230 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8230 Antworten

Also ich fahre schon beim zweiten Auto mit ledersitzen. Die Pflege ist gar nicht so schwer. Die Mittel sind auch nicht teuer, hatte von einem sattler empfohlen bekommen beim Reiterzubehör lederpflegemittel zu holen. Das macht man 1 oder 2x im Jahr und gut ist.

Leder ist besser sauber zu halten und sieht auch wirklich schöner aus. :)

am 28. Februar 2015 um 21:15

Hello Jungens :) also ich hätte dann locker auch Leder nehmen können als pferde tante hab ich ja genug pflegezeuchs am stall :D :D aber lasst die Finger dann bloss von lederbalsam mit bienenwachs!!!! Ich empfehle da die lederpflege der firma Kieffer ;) aber ich sehe das wie ickeb :) Karomuster gehört einfach in den gti :D

Zitat:

@cob92 schrieb am 28. Februar 2015 um 01:25:13 Uhr:

Naja, mir reicht Stoff. Die Lederelemte sehen nach ein paar Jahren ohne richtige Pflege ziemlich mies aus mit den ganzen Rissen...

Das ist in diesem Fall alles Kunstleder, das bekommt keine Risse.

alcantara ist überhaupt kein leder sondern ein microfaserstoff...ich würde dafür keine 700€ zahlen weil es irgwie billig aussieht an den gti sitzen...

Das muss man differenzieren: Sitzmittelbahn/Lehne ist Stoff, Seiteninnenwangen und Kopfstütze ist Alcantara, Sitzaußenseiten, Rückseiten, Türinnenseiten sind Kunstleder

ja so stimmt das

am 1. März 2015 um 1:20

und gerade das ganze kunstleder überall finde ich sieht sehr nice aus, das bisschen alcantara was zwischen drin ist finde ich passt auch stimmig da rein.. die pflege stelle ich mir auch leichter vor bei dem leder

am 1. März 2015 um 9:01

@runn3r ich wünsche dir einen super geilen und aufregenden Tag morgen ;) schick mal uns armen wartenden n paar Bilder von deinem neuen Schätzchen ;) lg

Vielen Dank Hexe!

Natürlich lasse ich euch nicht im Regen stehen und werde ein paar Bilder hier, oder am besten in den GTI VorstellungsThread posten :)

Eventuell auch ein Video oder so. Mal gucken.

 

Ich freue mich auch wie verrückt auf morgen :D

 

Nur die ca. 300km Rückfahrt werden ne qual werden. Mein Kumpel fährt mich hin mit nem schon eingefahrenen Focus ST und ich darf nicht wirklich drauflatschen dann bei der Rückfahrt :D

warum darfst Du nicht drauflatschen?

Zitat:

@garfield126 schrieb am 1. März 2015 um 13:13:04 Uhr:

warum darfst Du nicht drauflatschen?

Ich halte zwar nicht viel vom "Einfahren" , aber die ersten 500 km sollte man vielleicht doch gemächlicher angehen lassen

Meiner wird mindestens 1500 km eingefahren. Ich gehe da kein Risiko ein, da ich den schon ein paar Jahren behalten will.

Die Vorführer und Mietwagen halten das auch aus ;) es gibt da halt geteilte Meinungen. Mache gehen sogar so weit und behaupten, dass das traditionelle Einfahren schädlich für den Motor ist ( schädlich insofern, dass nicht die ganze Leistung des Motors freigesetzt wird).

Man solle die ersten km wenn der Wagen warm ist auf die BAB und Feuer geben. Dann ab einer hohen Geschwindigkeit vom Gas und im Schubbetrieb bleibe bis man wieder bei ca. 100 ist.

Das ganze 2-3 mal wiederholen und der Wagen sei eingefahren.

Ich finde die Methode zu krass und gehe für mein Verständnis einen gesunden Mittelweg

Ja Anfangs, aber auf lange Sicht ist einfahren besser. Klar, wenn man nur 50.000 km fährt merkt man nichts, aber gesund ist das nicht. Die ganzen Teile müssen sich ja erstmal einschleifen. Auch wenn es nicht mehr so schlimm ist wie früher, 100% genau sind die Teile nie. Direkt drauflatschen ist da noch schlimmer, damit provoziert man ja schon fast Riefen am Zylinder.

Kann ja jeder selber entscheiden, ich werde mich jedenfalls dran halten :)

"Manche" war ein Professor für Antriebsentwicklung der für VW arbeitet, die PDF seiner Präsentation geisterte doch hier im Forum auch irgendwo rum?! Diese stützte sich jedenfalls auf die neuesten Erkenntnisse der (haut mich nicht wenn der Begriff falsch ist) "Mikrometallurgie". Ich habe sie jedenfalls schon mal gesehen, falls jemand interesse hat, kann ich versuchen sie wieder zu finden.

Ich werde es bei meinem neuen tatsächlich "riskieren". Ordentlich warmfahren, wie immer, und dann den ganzen Drehzahlbereich des Motors nutzen, also eventuell in den Sportmodus gehen und mal auf der BAB unterschiedliche Geschwindigkeiten/Drehzahlen fahren, sofern es der Verkehr zulässt.

Der ADAC empfiehlt übrigens auch beim traditionellen Einfahren Landstraßen o.ä. zu fahren, damit man den Motor in unterschiedlichen Drehzahlbereichen einfährt. Die ganze Zeit im selben Drehzahlbereich (vom Werk auf die BAB und dann z.B. nur Strich 130kmh) fahren soll Gift für den Motor sein.

Meine persönliche Logik sagt mir auch, dass das traditionelle Einfahren irgendwie nicht ganz richtig sein kann, denn wenn man Holz schleift (vielleicht hinkt der Vergleich, aber so stelle ich es mir vor), geht man auch ordentlich in jede Ecke rein oder schleift die Kanten ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. Golf VII GTI bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread