Golf VII GTE bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
Moin zusammen!
Ich finde, es ist nun an der Zeit dem GTE einen eigenen Sammel-"Fred" zu widmen.
Im G 7 - Forum ist ja nun der erste bekennende GTE-Käufer (= Christouran aus NL) aufgetaucht, der sein Auto diese Tage bekommt.
Bei mir hat es zwar noch über 2 Jahre Zeit, aber ich finde das Auto schon sehr interessant und bin gespannt, wie es in der Käuferschaft ankommt.
Für mich wäre es derzeit sicherlich eine denkbar Alternative, aber da fehlen noch die ersten echten Erfahrungsberichte von MT-lern.
Also, nun mal los mit euren Beiträgen!
Gruß, Ulli 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich bin aus eher Zufall auf diesen Thread gestoßen, und möchte jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. (Sorry wenn ich jetzt zu viel schreibe aber ich bin ganz neu hier:-P )
Kurz zu mir: Ich selber bin Bj 87, komme aus dem Rheinland, Arbeite zurzeit an meinem Techniker für KFZ und bin in einem VW-Autohaus angestellt.
(Nur im Service, nicht im Verkauf oder in der Werkstatt)
Zu meinem Auto:
Ich habe meinen GTE vergangene Woche in Wolfsburg abgeholt. Das Ganze mit der Erlebnisabholung, also mit Werkführung etc und Übernachtung im 4Sterne Hotel „Alte-Mühle“ -> kann das wirklich nur JEDEM empfehlen!
Ich wollte mir Ursprünglich als ersten Neuwagen überhaupt einen Polo 6R GTI zulegen. Einfach. Klein. und Gemein.
Für den war ich allerdings einen Tag zu spät, und man konnte den nicht mehr bestellen. Dann sollte es doch ein Golf GTI werden, um mir die Umweltprämie auf meinen 17 Jahre alten Audi A4 TDi zu sichern, da der auch schon mit seinen 115Pferdchen 350tkm abgespult hat und ich doch mal lieber wieder was Flottes haben wollte.
Ich habe dann mal kurz über den GTE gesprochen, da mir die Technik ziemlich Imponiert hat.
Dazu hat mich dann unser Verkäufer schlussendlich auch Überredet.
Also habe ich den GTE bestellt, ohne je zuvor so etwas gefahren zu sein:
1: PURE WHITE / SCHWARZ/TITANSCHWARZ/SCHWARZ
2: KABEL FÜR WECHSELSTROM-LADESTATION
3: E-SOUND
4: ADAPTIVE FAHRWERKSREGELUNG DCC
5: SEVILLA 7,5 J X 18 mit 225/40 R 18
6: NAVIGATIONSFUNKTION "DISCOVER MEDIA“
7: ACTIVE LIGHTING SYSTEM
8: DIGITALER RADIOEMPFANG DAB+
9: SCHEIBEN ABGEDUNKELT, ZU 65 %
10: ACTIVE INFO DISPLAY
Ich möchte Kurz dazu Stellung darauf beziehen und ich entschuldige mich schon jetzt einmal für meine Ehrlichkeit gegenüber VW, aber ich finde nur Ehrliche Kritik ist Gute Kritik:
Zu1: Naja, Das war halt umsonst - und ich finde die aufgerufenen Preise für eine Lackierung in einer anderen Farbe fast schon unverschämt. Außerdem steht dem GTE das Weiße sehr gut und es kommen die Blauen Akzente sehr schön zur Geltung. Die Klassischen Clark-Sitze sind ein Traum!
Zu2:Ich Lade Zuhause und nachts mit „Nachtspeicherstrom“ – Das Kabel kann ich nur Empfehlen.
Zu3: Geschmacksache. Ich finde es Käse und würde es nicht noch einmal bestellen.
Zu4: Ich bin ein echt Großer Fahrwerksfreak und liebe die Verstellung im normalen Golf!
Nur SEHR schade, dass man dem GTE die MODE-Taste beraubt hat. Ich kann das Fahrprofil nicht wie in jedem Anderen VW mit DCC Manuel einstellen. Befindet man sich im „GTE-MODE“, ist das der Golf Schnell, Laut, Hart und lässt sich Sportlich bewegen. Aber sonst ist er eher Zahm wie ein Kätzchen.
-oder bin ich nur zu Blöd und man kann es einstellen? Vielleicht kann mir da jemand Helfen, die Frage wurde zwar schonmal in diesem Thread gestellt, aber wirklich beantwortet wurde das nicht-
Und wenn man das nicht einstellen kann, finde ich die über 1000,- für dieses gimmick einfach zu viel. Zumal es auch in der Verkaufsliteratur als Einstellbar Verkauft wird.
Zu5: Selbst die Großen 18“ Felgen wirken meiner Meinung nach noch zu Klein und zu Schmal auf dem chiquen Golf. Ich werde die jetzt mal im Winter Fahren und im Sommer mal sehen ob es da nicht was Schöneres gibt.
Zu6: Eine ganz tolle Angelegenheit, sollte man Mitbestellen!
Zu7: Auch eine Klasse Sache, jedoch muss man selber wissen, ob es einem diese Mehrkosten wert ist. Ich kann es nur Empfehlen.
Zu8: Auch das kann ich nur Empfehlen. Radioempfang in CD Quaität.
Zu9: Muss auch sein ;-)
Zu10: Ob wohl ich Zeiger und Rundinstrumente liebe, ist das hier gerade beim GTE ein Alternativloses must have!
Vergessen zu bestellen habe ich den Tempomat! Oh man, ich dachte das hätte der Serienmäßig. Und da ich kein ACC wollte, hat mein kleiner nun leider kein Tempomat.
Bis jetzt hab ich auch noch keinen Weg gefunden, wie man das Nachrüsten kann :-(
Dann habe ich die Spiegel-einklapp-funktion vergessen. Das kann oft Hilfreich sein und sieht prima aus.
Echt Schade finde ich, dass ich kein Dynaudio mit bestellen konnte. Die Gründe dazu liegen zwar nicht auf der Hand, aber dafür im Kofferraum. –Ich glaube, das ist für mich fast das schlimmste…
Meine Reichweite des Akkus liegt bei voller Aufladung bei 45km, alle Verbraucher auf Null.
Unter realen Bedingungen komme ich auf 25-30km.
Alles in Allem bin ich aber echt zufrieden mit dem Golf.
Und auffallen tut man mit dem GTE genauso wie mit einem GTI, nur eben anders :-P
424 Antworten
Zitat:
@Log123 schrieb am 25. Juni 2017 um 13:57:06 Uhr:
Es geht darum den Motor einzufahren, ich werde vermutlich mit 95% rein elektrischem Modus auskommen, da ich zu Hause und auf der Arbeit laden kann. Nur falls der Motor mal anspringt sollte er halbwegs eingefahren sein. Wenn es ein Leasingauto wäre, wäre mir die Einfahrphase egal...Ich wollte den GTE-Modus wählen da hier vermutlich öfter der Verbrenner anspringt und somit schneller eingefahren werden kann.
Ok verstehe mach dir mal da keinen Kopf der 1.4 TSI würde ja angepasst wegen den ständigen aus und an im Hybrid Modus. Einfach fahren und genießen es ist ein anderes Gefühl wie sonnst.
Das habe ich auch oft gelesen, hätte auch lust direkt los zu stromen. Wie weit kommst du eigentlich im Stadtverkehr und bisschen Landstraße mit einer Batterieladung rein elektrisch?
Hi. Ausstattung ist bei mir das AID, Fahrassistenzpaket, App Connect, getönte Scheiben, 17" und Park Assistent (bin ein furchtbarer Rückwärtseinparker). Ich melde mich mit Bildern und ersten Eindrücken und Fragen werde ich, bis die mich rauswerfen 🙂
Zum Einfahren: Ich habe gute 250km von Wolfsburg bis nach Hause. Da kann ich ca. 100 von über Dörfer fahren, der Rest AB. Das werde ich vermutlich alles im Hybridmodus machen. Und danach wird die ersten Wochen der Arbeitsweg auch im Hybridmodus erledigt bis ich bei 1000/1500 bin. Ab da dann Arbeit E-Mode und manchmal Hybrid/GTE. Der GTE Modus wird bei mir wg. des höheren ausfahrens der Gänge beim Einfahren wohl nur selten genutzt. Aber das ist auch ne gute Frage. Generell Versuche ich aber auch, mir nicht allzuviel den Kopf darüber zu zerbrechen 🙂
Zitat:
@Log123 schrieb am 25. Juni 2017 um 14:10:05 Uhr:
Das habe ich auch oft gelesen, hätte auch lust direkt los zu stromen. Wie weit kommst du eigentlich im Stadtverkehr und bisschen Landstraße mit einer Batterieladung rein elektrisch?
Da ich aus Berlin komme ist bei reiner Stadtverkehr. Schaffe mit 17 Zoll Felgen ohne Klima 45km ab 10 Grad Plus.
Ich lasse den GTE immer viel rollen und Bremse immer erst manuell mit den B Gang ab und den Rest mit der Fußbremse.
Im Hybrid Modus sofern E Modus wieder zu Verfügung steht schalte ich sofort wieder um auf E Modus und fahre dann wieder 2 KM elektrisch.
Verbräuche siehst in meiner Signatur. Es sind keine BC Verbräuche sondern reale.
Ähnliche Themen
Ich möchte noch einmal auf den prädiktiven Hybridassistenten zurückkommen:
Laut Bedienungsanleitung gibt es (MJ2017) einen Hybridmodus für Batterie halten und einen für Batterie laden. Der prädiktive Hybridassistent soll aber die Batterie sinnvoll entladen. Damit müsste doch ein weiterer Hybridmode hinzukommen, oder? Es kann dann also nicht in einer anderen Funktion versteckt sein.
Hat hier jemand Kontakte nach Wolfsburg, die einen Termin für die Implementierung in Erfahrung bringen können (die Hotline und mein Freundlicher wussten nicht was ich meine)?
Ich habe mein GTE 11.2016 bekommen ist ein MJ2017 wüsste nicht das meiner ein prädiktiven Hybridassistenten hat. Soll das nicht erst ab MJ2018 geben?
Das ist doch das neue System was mit den Navi zusammen arbeitet wo E-Modus und Hybrid Modus anhand der Fahrstrecke aus dem Navi optimiert wird oder?
Genau, ist frühestens im MJ18 enthalten und hier auch im normalen Hybridmodus, es kommt kein neuer Modus hinzu. In meiner BDA ist es zumindes so beschrieben. Der Akkustand wird auch hier gehalten bei nicht aktiver Routenführung, er erkennt halt nur besser wann er den Motor anschalten soll und wann nicht.
Zitat:
@funky-bln schrieb am 26. Juni 2017 um 12:58:56 Uhr:
Ich habe mein GTE 11.2016 bekommen ist ein MJ2017 wüsste nicht das meiner ein prädiktiven Hybridassistenten hat. Soll das nicht erst ab MJ2018 geben?Das ist doch das neue System was mit den Navi zusammen arbeitet wo E-Modus und Hybrid Modus anhand der Fahrstrecke aus dem Navi optimiert wird oder?
Richtig - der Verweis auf das MJ2017 sollte nur darstellen, wie es bisher war. Ein MJ2018 habe ich noch nicht gesehen. Wenn die Funktion im MJ2018 bereits enthalten wäre, hätte man das doch sicherlich bei VW gelesen oder gesehen.
Deshalb: Kennt jemand jemanden, der besseres weiß.
Zitat:
@Log123 schrieb am 26. Juni 2017 um 13:29:55 Uhr:
Kann man doch nachlesen, steht in der Bedienungsanleitung von meienm MJ18
.. die hab ich aber leider nicht. :-)
Aber das bedeutet, Du bist Dir sicher, dass Deiner den prädiktiven Hybridassistenten bereits hat, ja?
Es gibt nämlich eine weitere Option, die auf GPS zurück greift. Dabei geht es um die Darstellung im Navi, wie weit man rein elektrisch noch kommt. Damit erfahre ich aber nur, ob es bis zur nächsten Steckdose reicht, eine Steuerung des Hybriden findet dabei nicht statt.
Ne also es steht explizit was von Einbezug der GPS Daten für den optimalen Betriebsmodus. Werde mal die Passage später hier posten.
Hmm, es gibt Prädiktive Navigation von VW
http://webspecial.volkswagen.de/.../mainpage.html?...
Das meint ihr bestimmt?
Zitat:
@funky-bln schrieb am 26. Juni 2017 um 16:17:11 Uhr:
Hmm, es gibt Prädiktive Navigation von VWhttp://webspecial.volkswagen.de/.../mainpage.html?...
Das meint ihr bestimmt?
Nein, das ist etwas anderes.
Hier ein Link zum entsprechenden System bei Audi:
https://...audi-technology-portal.de/.../...iktiver-effizienzassistent
@Log123:
Das wäre prima. Danke.
@Sven Ich hatte den Auszug zwei Seiten vorher auch schon gepostet, aber evtl. steht bei Log123 mehr drin. Bei mir steht nur ein Satz:
Zitat:
Die Betriebsmodussteuerung versucht die Batterieladung größtenteils auszunutzen. Dabei wird auch auf Navigationsdaten zurückgegriffen.
Zitat:
@Sven.. schrieb am 26. Juni 2017 um 16:42:20 Uhr:
Zitat:
@funky-bln schrieb am 26. Juni 2017 um 16:17:11 Uhr:
Hmm, es gibt Prädiktive Navigation von VWhttp://webspecial.volkswagen.de/.../mainpage.html?...
Das meint ihr bestimmt?
Nein, das ist etwas anderes.
Hier ein Link zum entsprechenden System bei Audi:
https://...audi-technology-portal.de/.../...iktiver-effizienzassistent@Log123:
Das wäre prima. Danke.
Ich glaube das ist wieder was anderes beim Audi System geht es darum viel möglich zu rollen Anhand von Navi Daten. Hier wird anhand von den Navi Daten erkannt wann der Motor ausgeschalten werden kann. Dazu Informiert das Navi noch wann der Fahrer vom Gas runter gehen soll um weit möglich zu rollen.
Beim VW Prädiktive Navigation steht das bei Hybridsystem die Daten mit in die Navigation mit aufgenommen werden. Jedenfalls steht das so mit auf der Seite die ich mit Verlinkt habe.
Zitat:
So funktioniert die prädiktive Navigation:
Die prädiktive Navigation stellt eine Erweiterung des Navigationssystems dar und lernt häufig gefahrene Routen automatisch. Ohne aktivierte Zielführung wird der tägliche Arbeitsweg, die Fahrt zum Supermarkt oder zum Kindergarten vom System erkannt und auf Verkehrsstörungen hin untersucht. Bei Fahrtantritt informiert es Sie über die Fahrzeiten und Verkehrslage auf Ihren Routen und schlägt auf Wunsch Alternativen vor. Durch die Vernetzung mit anderen Fahrzeugsystemen können Informationen über die voraussichtliche Route beispielsweise in die Betriebs- und Ladestrategie von Plug-In-Hybridmodellen eingebunden werden.
Für mich wäre es mal interessant wie das ganze funktioniert.