Golf VII 2.0 TDI DSG als Mietwagen kaufen?
Kann man den Golf VII 2.0 TDI DSG kaufen, wenn er vorher als Mietwagen im Autohaus im Einsatz war mit 19000 KM? Hättet ihr da Bedenken? Der Preis wäre 19.990 Euro. Was meint ihr, oder lieber einen 1.6 TDI von einem Besitzer. Ich habe halt Bedenken, weil man nicht weiß wie die Leute damit gefahren sind. Der 2.0 steht sehr gut da. Was ist eure Meinung? Möchte das Auto dann halt 200.000 KM fahren.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von la_corriente
Innerhalb der ersten zwei Jahre nach Erstzulassung kann man ja die Neuwagen-Garantieverlängerung kaufen, die sich - abgesehen vom Frühbucherrabatt - in den Bedingungen nicht von denen bei Neukauf unterscheidet. Da hat man dann 100 % Kostenerstattung bis zur vereinbarten KM-Grenze (bei 4 Jahren: 40.000, 100.000 oder 160.000 km). Überschreitet man diese Km-Leistung, liegt die Eigenbeteiligung bis zum Ablauf der Garantie bei 50 %. Danach kann man mit einer eingeschränkten Funktionsgarantie verlängern. Da gibt's dann wieder 100 % auf die abgedeckten Defekte, allerdings mit einer Eigenbeteiligung von 150 €, wenn das Auto mehr als 100.000 km gelaufen ist.Zitat:
Original geschrieben von Vip3r86
Das war mir neu, muss geändert worden sein. Ich hatte in den letzten Jahren mehrere gebraucht erworbene VW/Audi, jeweils mit der über den Frdl. bis zu einem Fahrzeugalter von 2 Jahren nachbuchbaren Neuwagen-Anschlussgarantie über die VW-Versicherung. Dort waren in den Bedingungen stets die üblichen Staffelsätze vereinbart.Oder handelt es sich bei den dir geposteten Bedingungen um die so nur bei Neukauf gültigen?
Hattest du andere Bedingungen?
Lief bei mir immer völlig anders ab. Es handelte sich um einen vordefinierten Vertrag ohne Angabemöglichkeit einer vereinbarten Laufleistung. Die Versicherungsleistung der Materialkosten (Personalkosten immer 100%) betrug bis 40 tkm 100% und wurde dann in Abständen von 10tkm immer weiter um 10% heruntergestaffelt, bis ab 100 tkm nur noch 40 % erstattet wurden. Pauschalierte Eigenbeteiligung gab es Keine.
Diese Art der Anschlussgarantien ist mir völlig neu ... aber man lernt ja nie aus. 🙂 Vielleicht hat mit der Frdl. auch das falsche Modell (Gebrauchtwagengarantie ?) angedreht, ohne dass ich es bemerkt habe.
Dann war es wohl eine frei Gebrauchtwagen - Garantie und nicht die von Volkswagen .Die hat schon seit vielen Jahren diese Konditionen .
Sorry, da habe ich mich wohl wirklich völlig vertan. Habe soeben nochmals die alten Versicherungsscheine gesichtet. Es handelte sich jeweils um die VVD LifeTime Anschlussgarantie mit den genannten Konditionen, ohne Staffelung. Die Staffelung ist wirklich ausschließlich bei den "freien" Garantieversicherungen (die ich bei den letzten beiden Fzg. so in Anspruch genommen habe) vorhanden.
Ähnliche Themen
Das was du meinst mit 10% Staffelung ist sie sog. PerfectCar oder PerfectCar Pro Garantie. Was du inkludiert hast du bereits treffend beschrieben.
Das andere ist die Neuwagen-Garantieverlängerung mit Option zur Funktionsgarantie, wie sie ebenfalls zutreffend beschrieben wurde hier.
Das sind zwei unterschiedliche Produkte Freunde 🙂
Was soll bei einem Automatik denn schon kaputt gehen? Überdrehen und Kupplung killen schon mal nicht.
Ich habe einen 17 Monate alten Ex-WA und noch ein Jahr Anschlussgarantie. Auto sah aus wie geleckt und wenn es kaputt geht Garantie! Dafür halt rund 10000 Steine gespart.