Golf VII (150PS, DSG, 700km) Getriebeschaden?!
Hallo,
Wir sind gestern Abend zu einer rund 250km entfernten Veranstaltung mit unserem neuen Golf 7 (150PS, DSG, 700km) gefahren. Auf der Autobahn (und glücklicherweise kurz vor dem Ziel) sind erste Geräusche aufgetreten. Es klang, als würde im Motorraum etwas gegen den Ventilator schlagen/schleifen. Es trat nicht dauerhaft, sondern nur bei niedriger Drehzahl und unter leichter Last auf.
3 Stunden später (23:30Uhr...) traten wir den Rückweg an. Das Geräusch wurde nun sofort dauerhaft und laut: eine Mischung aus Kunststoff und Blechgeräuschen. Dazu kam auch eine Rauchentwicklung.
Beim Warten auf den Notdienst habe ich hinter bzw. unter dem Fahrzeug eine Öl-Spur bzw. -Lache entdeckt. Der Notdienst bestätigte nach einem "Riech- und Fühltest", dass es sich um Getriebeöl handle.
Nun steht das Fahrzeug bei einem VW Händler, 250km von Zuhause entfernt...
Die Abwicklung über den VW-Notdienst hat sehr gut funktioniert. Lediglich der Europcar-Mitarbeiter hatte uns offenbar vergessen, denn wir standen rund 1 Stunde bis ca. 1:30Uhr bei klirrender Kälte auf dem Parkplatz des Händlers und haben auf ihn und das Ersatzfahrzeug gewartet. "..Kommunikationsproblem..." ;-)
Vorab eine Frage: Wie kommen wir wieder an das Fahrzeug bzw. das Fahrzeug zu uns? Müssen wir erneut zu dem Händler fahren?
Ich halte Euch auf dem Laufenden, wie sich die Angelegenheit entwickelt.
Viele Grüsse!
Beste Antwort im Thema
In welchem Thread befinden wir uns, genau GOLF VII Diesel 150 PS in Kombi mit DSG?!!
Ein Bekannter von mir hat einen größeren Abschleppdienst, daher weiß ich von mehreren Fälle mit genau dieser Kombination, davon , Ironie des Schicksals, 2 Vorführfahrzeuge zweier Händler der Umgebung.
Immer das gleiche Schadensbild, kapitaler Motorschaden bei nicht einmal 1000 km auf dem Tacho, soll wohl etwas mit der Ausgleichswelle zu tun haben 🙁
Ob dem so ist, kann ich natürlich auch nicht sagen, aber eins ist für mich klar, die in WOB wissen garantiert was da los ist...
57 Antworten
@ TE. Danke für die Rückmeldung und halte uns weiter auf dem laufenden,egal ob negativ oder positiv
Ich hatte noch einmal Kontakt zu dem Händler. Er kann mir leider nicht mehr sagen.
Ich fasse es zum Schluss noch einmal kurz:
Es befand sich ein Loch im Motorblock (unten), so dass man nach dem Entfernen der Bodenabdeckung, in den Block hinein sehen konnte. "...Es sah aus, als hätte jemand mit einem Hammer ein Loch reingeschlagen...".
Es war offenbar auch der erste Golf 7 - Motoschaden. Hurra!
In diesem Sinne allen allzeit gute Fahrt!
Bist Du so freundlich und streckst Deine Fühler mal nach der verbindlichen Schadenursache aus? Als Geschädigter kann Dir das Ergebnis ja nicht vorenthalten werden.
Ein Marder oder Basilisk fallen ja wohl aus...😁
Danke für Deine Mühe und gute Fahrt.
Neugierige Grüße aus Bremen 😉
Bei einem Loch im Motorblock war es ein Pleuelbruch. Bei der kurzen Laufzeit wahrscheinlich ein Lunker drin. Pleuel werden ja schon lange nicht mehr geschmiedet sondern aus Sintermetall gefertigt. Alfa Romeo hatte eine Serie, da passierte das laufend - so weit ist Volkswagen schon gesunken.
Bei längerer Laufstrecke könnte die Ursache auch ein festgegangenes Pleuellager sein, das den Bruch ausgelöst hatte, dürfte hier aber unwahrscheinlich sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mr.flexible
So, der Golf ist wieder fahrbereit. Der Motor schnurrt wieder wie ein Kätzchen.
.....
Unterm Strich kann ich sagen, dass der gesamte Vorgang sehr gut über die Bühne lief; von dem Auftreten des Schadens bis zur Abholung des Autos.
Na ich wäre bei der ganzen Sache wohl kaum so entspannt und hätte wenigsten eine Entschädigung versucht raus zu handeln oder gar die ganze Vertrag gewandelt, naja dennoch wünsche ich ab dann einen gute Fahrt.
Zitat:
Es war offenbar auch der erste Golf 7 - Motoschaden. Hurra!
Ich möchte durchaus nichts unterstellen, aber ich denke kein Unternehmen dieser Welt würde vor dem Kunden zugeben, dass es eventuell bei einem so neuen Fahrzeug schon mehrfach vorgekommen ist. Der eine sagts dem anderen und schon gäbe es eine Kaufzurückhaltung. Und bitte nochmals beachten, soll keine Unterstellung sein, nur eine Überlegung aus unternehmerischer Sicht.
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Oha wie kann denn sowas passieren? Ist das Teil einfach auseinander gefallen?? Wäre super, wenn du über mehr technische Details berichten könntest. Auch wenn deine Lage nicht gerade toll war... Aber besser so früh als kurz nach der Garantiezeit! 😎
Mein Golf hatte einen Kurbelwellenschaden bei 48000 km
und 3 Wochen aus der Grantie. Natürlich hatte ich keine Anschlußgarantie ist ja ein VW. Seit 25 Jahren keine größeren Probleme. Der Freundliche wollte 70% Kulanz geben. Nachdem ich bei der freundlichen Hotline bei VW nachgehakt hatte gab es 100 %. Da es Schwierigkeiten bei der Ersatzteilbeschaffung gab
und das Fahrezug fast 3 Wochen stand wurde sogar der Leihwagen übernommen. Super Service da kann man nicht meckern.
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Na ich wäre bei der ganzen Sache wohl kaum so entspannt und hätte wenigsten eine Entschädigung versucht raus zu handeln oder gar die ganze Vertrag gewandelt, naja dennoch wünsche ich ab dann einen gute Fahrt.
Ich habe auch auf Anraten meines Händlers auf
www.volkswagen.deden Vorfall berichtet und VW nach ein "Entgegenkommen" gefragt. Das war vor 3 Wochen. Bislang noch keine Reaktion seitens VW und ich glaube auch nicht, dass sich noch etwas rühren wird.
Ich kann gar nicht verstehen, warum Dein Händler Dir einen derartigen Rat gibt. Damit diese Peinlichkeit keinen allzu bitteren Nachgeschmack behält, ist es für mein Verständnis, die Aufgabe Deines Vertragspartners, sich dafür einzusetzen, dass VW Dir noch "einen Stein in den Garten wirft". 😉
Die Bedeutung von "after sale service", scheint VW völlig fremd zu sein. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Die Bedeutung von "after sale service", scheint VW völlig fremd zu sein. 🙁
Eher---> der Werkstatt, die den Kunden alleine lässt !
Ich seh das anders. Ich denke ein verärgerter Kunde kann da mehr ausrichten wie der Händler immerhin kann ich mich da so richtig aufregen was der Händler nicht kann 😉
Gut meine Erfahrungen sind ,wenn du dich richtig aufregst das du hinter rückst im AH doch belächelt wirst!
Mir beim Kauf passiert als ein wilder Kunde da stand und der Verkäufer schmunzelt abwinkte und meinte einfach rumhübfen lassen das passiert jeden Tag, als ich später dann auch so da stand... naja egal!
Sind nicht alle Autohäuser so aber hatte da auch schon meine Probleme.... Hab Dan auch extra geschaut das auch genug Kunden da waren als ich mich dann mal so richtig aufgeregt hab ^^