Golf VII 1.5 DSG, 150 PS, Garantie bis 2023: im Preis senken, oder noch warten?
Hallo,
ich habe mich entschieden meinen guten Golf zu verkaufen da ich ihn beruflich nicht mehr brauche.
(Gestern habe ich einen Toyota Auris aus 2013 für 8.300 Euro gekauft.)
Meinen Golf habe ich bei Mobile für 19.100 Euro inseriert.
(Vorher gründlich geputzt, und m.E. gute Fotos gemacht.)
Leider halten sich die Anfragen bisher in Grenzen.
Dies ist mein erster Autoverkauf, weshalb ich da unerfahren bin.
Meint ihr, ich sollte den Preis senken, oder besser noch ein paar Wochen warten? Oder kann ich an der Anzeige vielleicht irgendwas verbessern?
Danke für die Hilfe
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
74 Antworten
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 1. März 2021 um 18:52:24 Uhr:
Zitat:
@latexallergie schrieb am 28. Februar 2021 um 17:51:57 Uhr:
Wieso?
Weil dann der zeitliche Druck des "Verkaufenmüssens" nicht existent wäre.
andererseits gäbe es dann (ja nachdem wie wichtig der Zugriff auf ein Auto ist?) den zeitlichen Druck eines Ersatzkaufs!
und gerade bei über-5-jährigen Gebrauchten sollte man auch hemmungslos nein sagen können!
Hallo,
den Golf habe ich jetzt Woche verkauft für 17.850 Euro.
Gekauft hatte ich den Golf Dezember 2019 mit knapp 10.000 km bei VW für 20.800 Euro. Beim Verkauf jetzt hatte er 30.000 km
Habe meinen alten in Zahlung gegeben und für den 1.400 Euro erhalten (Prämie von VW und 400 Euro). War ein Corsa C mit 140.000 km und nicht repariertem Unfallschaden).
Mit dem Käufer vom Golf war ich am Tag der Übergabe noch bei der Dekra wo er HU/AU und einen Gebrauchtwagencheck hat durchführen lassen (auf seine Kosten).
Die Dekra meinte, dass alles absolut i.O. ist.
Einen Tag danach schickte mir der Käufer dieses Bild (sieht aus als wäre das an der Tür) und meinte warum ich ihm den Schaden verschwiegen habe, und das er jetzt zu VW will und ich einen Lösungsvorschlag machen soll.
Meint ihr, ich habe den Golf zu einem Preis verkauft, der i.O. ist und was soll ich dem Käufer wegen dem Lackplatzer antworten?
Danke für die Hilfe.
Wegen dieses Lackabplatzers will er eine Kaufpreisminderung? Ignoriere ihn und gut ist, du wirst ja hoffentlich die Gewährleistung ausgeschlossen haben.
Ich würde ihm Scheiben er soll sich einen guten Doktor suchen... Das ist eine minimalste gebrauchsspur.
Ähnliche Themen
Lustig..., solche Sachen sind nicht verschwiegen, wenn Sie offensichtlich für jeden hätte ersichtlich sein müssen...
DAS muss sich der Käufer selber anrechnen, dass er nicht vorher sauber geschaut hat; einfach ignorieren!
Ich halte es sogar für eher wahrscheinlich, dass der Käufer das vorher gesehen hat und bis nach den Kauf gewartet hat...
Zitat:
@Energydrinktrinker schrieb am 24. März 2021 um 10:19:42 Uhr:
Edit, Frage falsch gelesen.
Weise die Forderung als unbegründet zurück. Das ist eine normale Gebrauchsspur.
Davon abgesehen würde ich auf nichts mehr reagieren außer auf ein Schreiben vom Amtsgericht, welches nie kommen wird.
PS: Der Wertverlust über die Zeit und Km ist völlig ok, gut verkauft!
Erstmal Glückwunsch zum Verkauf.
Wie zu erwarten war, ließ sich das Fahrzeug ja dann doch noch zu einem guten Preis verkaufen.
Dem Verkäufer antworten, dass die Gebrauchsspur offensichtlich war und ab da ignorieren.
Zitat:
@Energydrinktrinker schrieb am 24. März 2021 um 10:19:42 Uhr:
Einen Tag danach schickte mir der Käufer dieses Bild (sieht aus als wäre das an der Tür) und meinte warum ich ihm den Schaden verschwiegen habe, und das er jetzt zu VW will und ich einen Lösungsvorschlag machen soll.
ich gehe davon aus, der Käufer hat das Auto nicht online erworben, sondern VOR Abschluss des Kaufvertrags besichtigt?
wenn dem so ist:
frag den Käufer, ob Du das örtliche Straßenverkehrsamt informieren sollst, dass seine Sehkraft wohl stark eingeschränkt ist
--> eventuell wäre eine medizinische Untersuchung angebracht, ob er mit dem eingeschränkten Sehvermögen noch zum Führen eines Kraftfahrzeugs geeignet ist?
(aber das soll das Amt entscheiden)
Trotz allem bleibt die Frage, warum du den Lackplatzer verschwiegen hast?
Ich meine, dein Golf war ach und och und wasweißich, doch hat der Käufer aber was gefunden. Verstehe mich nicht falsch: wir haben uns alle angehört was für ein unglaublicher Wagen das ist und daran nix gibt (du hast sogar einen User deswegen gemeldet!?!) und ich glaube gern dass auch der Käufer dieselbe Nummer zu hören bekommen hat.
Und jetzt ist der Schaden aufgeflogen und das einzige was du an Rat bekommst ist den Kaüfer zu ignorieren!? Nee, sorry, das muss anders.
@Energydrinktrinker
War denn der Schaden schon da vorher ?
Oder ist das nach dem Verkauf passiert ?
Ich denke, nachdem die Dekra den begutachtet hat und nichts bemängelt hat, kann dir wenig passieren.
Die sind ja dann quasi Zeugen, das alles ok war.
Hast du auch eine Kopie von dem Dekra Gutachten bekommen ? Steht da was drin bezüglich des Schadens ?
Oder ist der Schaden erst nach der Begutachtung passiert ?
Hast du bei der Übergabe rundum Fotos gemacht?
Damit du einen Beweis hast, um Forderungen für Schäden nach dem Verkauf abwehren zu können ?
Was steht im Kaufvertrag?
Wie besichtigt und Probe gefahren?
Hast du eine Rechtsschutzversicherung?
Wenn ja, kannst du dich ja kostenlos beraten lassen.
Viele Anwälte bieten auch eine kostenlose Erstberatung, damit du dich erstmal risikolos informieren kannst.
Sorry für die vielen Rückfragen.
Aber wenn du sowas im Forum postest, wäre es einfacher für alle Beteiligten, wenn du gleich alles relevante bekanntgeben würdest.
Dann würden sich alle viele leere km sparen.
Kopie vom Dekragutachten habe ich nicht bekommen. Der Dekramensch ist aber als er fertig war zu uns gekommen und meinte, dass alles absolut i.O. sei.
Der Käufer meinte, dass ihm der Lackplatzer beim waschen aufgefallen sei.
Fotos habe ich nur für die Anzeige gemacht. Da kann ich aber nichts erkennen, weil die Qualität nicht so ist das man stark reinzoomen kann.
Kaufvertrag ist von mobile:
2. Gewährleistung
3. Der Verkäufer sichert Folgendes zu:
8. Kfz-Unterlagen
9. Bezahlung
5. Der Verkäufer erklärt Folgendes: 6. Ummeldung
Das Fahrzeug wird wie besichtigt verkauft. Bestimmte Zusicherungen sind unter Ziffer 3 zusammengefasst. Eine Sachmängelhaftung ist dabei ausgeschlossen. Dieser Ausschluss gilt nicht für
Schadensersatzansprüche aus Sachmängelhaftung, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verletzung von Pflichten des Verkäufers beruhen, sowie bei der schuldhaften Verletzung
von Leben, Körper und Gesundheit. Soweit Ansprüche aus Sachmängelhaftung gegen Dritte bestehen, werden sie an den Käufer abgetreten.
Der Verkäufer sichert Folgendes zu: Das Fahrzeug hat keinen Unfallschaden erlitten, seit es im Eigentum des Verkäufers war.
Rechtsschutzversicherung habe ich nicht.
Du siehst also, nächstes Mal bitte jeden noch so kleinen Steinschlag zeigen und schriftlich festhalten.
Bremsstaub an den Innenseiten der Felgen natürlich auch. Gab es auf der Sitzfläche vielleicht noch ne kleine Falte im Stoff? Sag bloss die hast du ihm nicht gezeigt?
Das muss natürlich anders..... NICHT!
Mit dem Dekra Gutachten bist du dem Käufer mehr als genug entgegen gekommen.
Zeit zur Begutachtung hatte er vermutlich auch genug. Wenn nicht entdeckt, dann eben Pech gehabt.
Ich gehe mal nicht davon aus, dass du den Lackschaden nach Kauf und nach Dekra Gutachten verursacht und klammheimlich drübergepinselt hast.
Vielleicht kannst du nochmal klar mitteilen, seit wann der Lackschaden bestand, damit auch die letzten Zweifel ausgeräumt sind.
Der Käufer hat hier keinerlei Chancen. Das wäre noch nicht einmal ein Gewährleistungsfall, selbst wenn diese nicht ausgeschlossen ist.
Lass dich bloß nicht auf Diskussionen ein. Max. antworten, dass du keine Ansprüche erkennen kannst.