Golf VII 1.5 DSG, 150 PS, Garantie bis 2023: im Preis senken, oder noch warten?

Hallo,

ich habe mich entschieden meinen guten Golf zu verkaufen da ich ihn beruflich nicht mehr brauche.
(Gestern habe ich einen Toyota Auris aus 2013 für 8.300 Euro gekauft.)

Meinen Golf habe ich bei Mobile für 19.100 Euro inseriert.
(Vorher gründlich geputzt, und m.E. gute Fotos gemacht.)

Leider halten sich die Anfragen bisher in Grenzen.
Dies ist mein erster Autoverkauf, weshalb ich da unerfahren bin.

Meint ihr, ich sollte den Preis senken, oder besser noch ein paar Wochen warten? Oder kann ich an der Anzeige vielleicht irgendwas verbessern?

Danke für die Hilfe

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

74 Antworten

Natürlich läßt man solch eine Lappalie wie sie ist.
Schließlich gab es hier einen jungen Golf mit guter Ausstattung für nen günstigen Kurs (ca. Hälfte des NP). Warum sollte man da noch unnötig investieren?
Interessiert auch keinen, ob es dafür Neuwagen gibt. Solche Fahrzeuge wie die des TEs gibt es jedenfalls nicht.
Der Käufer hat sich mit kleinen Gebrauchsspuren abzufinden.
Auch bei Jungen Sternen für über 50k sind solche kleinen Lackschäden normal und werden nicht automatisch vor Kauf behoben. Das hab ich mittlerweile oft genug erlebt.
Fällt es einem bei Besichtigung auf, kann man mit dem VK evtl. über eine Beseitigung verhandeln.
Wenn nicht, Pech!
Gebrauchtwagen haben Gebrauchsspuren. Dafür kosten sie deutlich weniger als vergleichbare Neuwagen. Wer damit nicht klar kommt, dem bleibt wohl nur der Neukauf.
Das Wunschdenken mancher ist wirklich phänomenal.

Bzg. dem Geseier über unethisch oder nicht.....ist es nicht auch in höchstem Maße unethisch, den TE völlig haltlos als rücksichtslosen Betrüger hinzustellen, der nur darauf aus ist, einem armen, arglosen, gutgläubigen Käufer Schrott anzudrehen?😕

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 24. März 2021 um 21:31:28 Uhr:


@Sven210779
Bullshit.
Einen Gebrauchtwagen im Preisbereich von 20.000 verkaufst du sicher nicht mit einem Lackschaden und auch nicht so schnell.

So einen Kunden jagt keiner vom Hof.

So eine Lappalie bringt man vorher in Ordnung, da lässt sich doch keiner auf unnötige Diskussionen ein.

Wir reden von einem Preisbereich, wo man schon einen Neuwagen bekommt !

Das ist kein Schaden sondern eine ganz normale Gebrauchsspur. Da dem durchschnittlichen Autokäufer bzw. Autoverkäufer so etwas überhaupt nicht auffällt, sofern er dem Gang ums Auto nicht täglich eine Stunde widmet, gibt es nichts in Ordnung zu bringen. Wem es auffällt und wen es stört, kauft etwas anderes.

Es ist übrigens egal, ob man dafür einen Neuwagen oder auch ein Sofa oder sonst etwas bekommt. Es handelt sich dabei sicher um ein anderes Modell.

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 24. März 2021 um 21:38:50 Uhr:


Ziemlich kurze Zündschnur für meinen Geschmack

Jemand, der einen Kunden vom Hof jagen würde, nur weil er vor dem Kauf eines Autos im Preisbereich bis 20.000 Euro gerne den Lackschaden repariert haben möchte, hätte eine ziemlich kurze Zündschnur.

Aber wie gesagt, Bullshit.

Genauso wie es Bullshit ist, das jemand nach 2 Jahren wegen einer Glühlampe kommt, nur weil er bei so einem teuren Auto gerne noch länger ohne Rost-Sorgen unterwegs sein möchte.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 24. März 2021 um 22:42:03 Uhr:


Natürlich läßt man solch eine Lappalie wie sie ist.
Schließlich gab es hier einen jungen Golf mit guter Ausstattung für nen günstigen Kurs (ca. Hälfte des NP). Warum sollte man da noch unnötig investieren?
Interessiert auch keinen, ob es dafür Neuwagen gibt. Solche Fahrzeuge wie die des TEs gibt es jedenfalls nicht.
Der Käufer hat sich mit kleinen Gebrauchsspuren abzufinden.
Auch bei Jungen Sternen für über 50k sind solche kleinen Lackschäden normal und werden nicht automatisch vor Kauf behoben. Das hab ich mittlerweile oft genug erlebt.
Fällt es einem bei Besichtigung auf, kann man mit dem VK evtl. über eine Beseitigung verhandeln.
Wenn nicht, Pech!
Gebrauchtwagen haben Gebrauchsspuren. Dafür kosten sie deutlich weniger als vergleichbare Neuwagen. Wer damit nicht klar kommt, dem bleibt wohl nur der Neukauf.
Das Wunschdenken mancher ist wirklich phänomenal.

Bzg. dem Geseier über unethisch oder nicht.....ist es nicht auch in höchstem Maße unethisch, den TE völlig haltlos als rücksichtslosen Betrüger hinzustellen, der nur darauf aus ist, einem armen, arglosen, gutgläubigen Käufer Schrott anzudrehen?😕

Es geht doch gar nicht darum, ob bei einem Gebrauchtwagen ein dem Alter entsprechender Mangel vorhanden ist oder nicht.

Es geht darum, ob man diesen Mangel offenlegt vor dem Verkauf, oder ob man es nötig hat, das zu verstecken.

Wenn es so eine Lappalie ist, dann kann man es doch erwähnen ?

Es ist schon erstaunlich, wie großzügig manche mit dem Geld der anderen umgehen.
Aber wehe, man ist selbst mal betroffen, da werden dann plötzlich kleinste Probleme unüberwindbare Hindernisse.

Das ist für mich Verlogenheit in Reinkultur, das man mit dem Geld der anderen gar nicht großzügig genug sein kann.
Und selbst zu gierig ist, die paar Euro für die Lack-Reparatur vorher zu bezahlen.
Klarer kann man das gar nicht zeigen.

Das schaue ich mir an, wenn dir ein Gebrauchtwagen in dem Preisbereich präsentiert wird, und du sagst dann:
Der km-Stand ist mir nicht so wichtig, ich zahle natürlich gerne den vollen Preis.
Ach, die Bremsen sind schon abgenützt, reden wir nicht darüber, ich lasse die gerne auf meine Kosten erneuern.
Ah, die Reifen sind am Ende, das macht nix, ich kaufe mir gerne neue.
Ah, die Sitze sind durchgesessen, das ist schon ok, das ist doch normal bei einem Gebrauchtwagen von 2018.
Der Navi-Touch-Screen ist verkratzt, das stört mich gar nicht.
Die Ladekante am Kofferraum ist verkratzt, das ist doch egal, wenn da was rostet.
Oh, das Lenkrad ist vercremt, ist nicht wichtig.
Die rechte hintere Türinnenverkleidung ist verkotzt, ich mag das so.

Da reden ich noch gar nicht von anderen Sachen, die man nicht auf den ersten Blick sieht, aber die dem Verkäufer bekannt sind.

Diesen einen Kunden hat es zumindest schon gestört.

Wenn du kein ethisches Dilemma siehst, dann kannst du vielleicht Vernunft-Argument in Betracht ziehen:
Wenn man solche Lappalien vorher erwähnt, dann spart man sich nachher lästige Diskussionen.

Und ja, natürlich kann jeder mal was übersehen und natürlich ist das kein Weltuntergang.
Nur wenn dann der Käufer unzufrieden ist, dann sollte man sich zumindest nicht wundern.

Und ein bisschen weniger aggressiv und abwertend sein gegenüber einem Käufer, der wahrscheinlich längere Zeit gespart hat auf das Auto und keine Lust hat, jetzt gleich die erste Reparatur bezahlen zu müssen.

Das ist vielleicht bei einem 10 Jahre alten Auto für 2000 Euro üblich, aber nicht bei so einem neuen Wagen.
Da erwartet sich ein Kunde zurecht etwas mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 24. März 2021 um 21:08:33 Uhr:


Ich kenne Händler die würden einen Interessenten, zurecht, vom Hof jagen wenn er bei einem gebrauchtwagen wegen so etwas zu diskutieren anfängt...

Sicher gibt es solche Händler.

Die stehen aber oftmals auch unter dem Zwang zu hohen Werbe-Etats, um gegen die durch o. g. Aktionen entstehende negative Mundpropaganda anzukämpfen und schwindende Kundenakzeptanz auszugleichen. Daß Neukundengewinnung immer teurer ist als das Halten von Bestandskunden gehört zu den Basics der Werbebranche, hat sich aber offenbar noch nicht bei allen Geschäftsleuten herumgesprochen. Den Kunden auf Augenhöhe zu begegnen ist nun mal heutzutage erfolgreicher als das Agieren nach Gutsherrenart.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 25. März 2021 um 18:54:10 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 24. März 2021 um 22:42:03 Uhr:


Natürlich läßt man solch eine Lappalie wie sie ist.

Es geht doch gar nicht darum, ob bei einem Gebrauchtwagen ein dem Alter entsprechender Mangel vorhanden ist oder nicht.

Es geht darum, ob man diesen Mangel offenlegt vor dem Verkauf, oder ob man es nötig hat, das zu verstecken.

Genau an dieser Stelle kann man diesen Post abbrechen, da KEIN Mangel vorliegt, sondern eine normale Gebrauchsspur eines Gebrauchtwagen. Den muss der arme Käufer weder reparieren noch sonst irgendwie instand setzen. Er wird also lernen müssen, mit dem schwerwiegenden Steinschlag leben zu müssen.😁
Kann er das nicht, lässt er es entweder auf eigene Kosten reparieren oder er verkauft das Fahrzeug in dem Zustand wieder. Oder er nimmt sich einen Strick.... Oder oder oder....
Alles Sachen die den VK nicht im Geringsten interessieren müssen.

Den Rest des Posts würde ich mit dem Lieblingswort dieses Users beschreiben:

B U L L S H I T !!!!

Bullshit ist es wenn man bei einem gebrauchtwagen einen Neuwagen erwartet. Und das hat jeder Händler gern.

Alle Argumente sind berechtigt.

Es ist ein Gebrauchtwagen und selbstverständlich muss man nicht alles reparieren.

Wenn das auch für den Käufer ok ist, passt das auch.

Aber wie gesagt, der Punkt ist Fairness. Niemand hier zweifelt an, das es eine Kleinigkeit ist. Also wo ist das Problem? Viel Lärm um nichts ?

Alles nur unersättliche Ignoranten, diese störrischen Kunden ?

Wo ist das Problem, sich ein bisschen entgegen zu kommen und offen alles anzusprechen?

Manche Leute wollen es einfach nicht verstehen. Was wurde verschwiegen? Der Käufer konnte das Auto von einem Sachverständigen prüfen lassen, er konnte alles in Ruhe begutachten, er kauft das Fahrzeug und im Nachhinein fällt ihm auf, dass er einen Gebrauchtwagen gekauft hat und dieser daher Gebrauchsspuren hat. Wo ist das Problem? Dafür zahlt er auch nicht den Neupreis von wahrscheinlich um die 30k, sondern nur 18k.

Ja, dieser konkrete Fall wurde mittlerweile klargestellt.
Anfangs war das aber noch nicht so klar.
Das haben mittlerweile alle verstanden, nur du hast das noch nicht verstanden 😉

Es gibt schon einen erheblichen Unterschied zwischen einem, dem VK bekannten und von außen nicht sichtbaren Mangel, z.B. ein defekter Stoßdämpfer oder eine defekte Entriegelung der Rücksitzlehne... und einer schlecht ausgebesserten Stelle am Blechkleid. Das eine müsste der Käufer fast suchen um es bei einer regulären Besichtigung finden zu können und einer "offensichtlichen" schadhaften Lackstelle, welche immerhin "fachgerecht" behandelt wurde.

Komm, @Manager2008, lass es sein.... Ist ein Kampf gegen die Windmühlen.

Stimmt, 2 Realitätsfremde kämpfen gegen die reale Welt......steht wohl außer Frage wie das Spiel ausgeht...

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 26. März 2021 um 09:20:20 Uhr:


Stimmt, 2 Realitätsfremde kämpfen gegen die reale Welt

Sei mal ehrlich ... kommen dir nicht auch immer hunderte Geisterfahrer morgens auf der Autobahn entgegen ?

Und an dieser Stelle schließe ich. Dieses sinnlose Herumhacken bringt den TE nicht weiter.

Ähnliche Themen