Golf VI Welcher Motor?
Hallo.
Ich überlege mir folgenden Golf VI zu holen:
1.4 (80 PS) Comfortline
United Grey Metallic
Innenfarbe Latte Macchiato
Ablagenpaket
GRA
Climatronic
MFA Plus
RCD 510 oder 310 (noch unsicher)
angedunkelte Heck- und Seitenscheiben
Nebelscheinwerfer
Spiegelpaket
Winterpaket
4 Türen mit elektrischen FH
Bin mir allerdings noch unsicher, ob ich mir wirklich den 80 PS Motor holen soll. Der 1.6 L verbraucht mir persönlich zu viel und der TSI ist mir eigentlich zu teuer. Was haltet Ihr von dem Motor und hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
Wie ist die Geräuschentwicklung bei höheren Geschwindigkeiten; speziell mit dem Motor?
Beim Radio bin ich mir noch unsicher, weil ich nicht weiß, wie das RCD 310 beispielsweise die Temperatur der Climatronic anzeigt. Hat jemand Bilder davon????
Vielen Dank und Liebe Grüße
Basti
Beste Antwort im Thema
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=597771
wer suchet der findet...
13 Antworten
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=597771
wer suchet der findet...
Wie ist denn dein Fahrprofil?
Also wenn du hauptsächlich Stadt fährst, oder auf der Autobahn ohnehin nicht schneller als 130, dann wird dir der 80PS ausreichen.
Aus meiner Sicht ist der 102 PS "nichts halbes und nichts ganzes", das liegt aber bei mir daran dass ich ihn seit 5 Jahren im Golf IV fahre, ist halt immer noch praktisch derselbe. Leistungsmäßig reicht der mir völlig, aber wenn man die Leistung abruft, dann säuft er halt.
Im ComfLine sind zwischen diesem und dem 122PS nur noch gut 1200€, und ich denke die wären gut angelegt, zumal durch den Turbo das Drehmoment schon sehr früh anliegt und man daher schaltfaul fahren kann.
Also meine Meinung: Entweder den 80PS, wenn man eh Stadtfahrer ist, oder gleich den 122PS, wenn es ein bißchen "mehr" sein soll.
So isses!
Wobei der TSI wegen des besseren Motors insgesamt sparsamer zu fahren sein sollte als der 80 PS.
Mir persönlich bietet der 80 PS Motor zu wenig Sicherheitsreserven - "überhole ich jetzt noch oder nicht".
Der 80 PS ist zudem auch ein "Auslaufmodell". Motoren auf TSI-Basis gehört wohl die Zukunft. Noch kleinerer Hubraum bei besseren Leistungen/Drehmomentenverläufen. Nicht zu vergessen, dass die TSI-Motoren den TDI's inzwischen den Rang ablaufen. (Und das will was bedeuten).
Empfehlungen sind insgesamt schlecht zu geben, da 1. die persönlichen Verhältnisse nicht bekannt sind, 2. das Fahrprofil nicht bekannt ist und 3. nicht bekannt ist, über welchen Zeitraum das Kfz genutzt werden soll.
Falls: 80PS und McDoof oder 122 PS und dann kein McDoof --> 122 PS! ;-)
PS: Welche "höheren Geschwindigkeiten" schweben dir so vor?
Zitat:
Original geschrieben von timido
So isses!Wobei der TSI wegen des besseren Motors insgesamt sparsamer zu fahren sein sollte als der 80 PS.
Mir persönlich bietet der 80 PS Motor zu wenig Sicherheitsreserven - "überhole ich jetzt noch oder nicht".Der 80 PS ist zudem auch ein "Auslaufmodell". Motoren auf TSI-Basis gehört wohl die Zukunft. Noch kleinerer Hubraum bei besseren Leistungen/Drehmomentenverläufen. Nicht zu vergessen, dass die TSI-Motoren den TDI's inzwischen den Rang ablaufen.
PS: Welche "höheren Geschwindigkeiten" schweben dir so vor?
Also es ist echt schwer finde ich. Wer sagt denn, dass es beim Comfortline nur noch 1200,00 Euro Unterschied sind. Laut Konfigurator sind es 2675,00 Euro und das finde ich echt nicht wenig.
Im Moment fahre ich nen 1,2 L Polo mit 55 PS (aktuelles Modell). Damit bin ich am Samstag auch fast 800 KM (Hamburg hin und zurück) gefahren. Nur es waren halt nicht mehr als 160 drin und eine extrem laute Geräuschentwicklung. Wie ist das beim 1.4 80 PS??? Höchstgeschwindigkeit und Geräuschentwicklung?
Und der nächste Punkt ist das Überholen und neu beschleunigen. Das dauert eine halbe Ewigkeit. Also ihr meint lieber weniger Ausstattung und 1.4 TSI 122 PS oder wie?
Fahre allerdings hauptsächlich Stadt und eher weniger Autobahn, höchstens mal ein paar Ausflüge, wie jetzt HH.
Ähnliche Themen
Die 1200€ sind der Unterschied vom 102PS zum 122PS. Klar, vom 80PS ist es schon ein ziemlicher Sprung, den man sich überlegen sollte, wenn man hauptsächlich in der Stadt fährt.
Ich persönlich würde eher statt des Spiegelpakets "nur" das Licht-und-Sicht-Paket nehmen, Spiegel anklappen muss ich nicht. Beim RCD 310 bleiben, und statt der Climatronic die Climatic nehmen, die ja meines Wissens auch schon eine Klimaautomatik ist, nur eben ohne getrennte Regelung für Fahrer- und Beifahrerseite. Dann noch die dunklen Heckscheiben weg, und man schon einen großen Teil des Preisunterschieds raus.
Letztlich bleibt dir wohl nur übrig, beide auszuprobieren. Also den 80PS und den 122PS. Der 102PS bleibt für mich ein fauler Kompromiss.
Naja, die 'halbautomatische' Climatic liegt doch wohl näher an einer manuellen Klimaanlage als einer Klimaautomatik.
Da muß außer der temperatur alles von Hand geregelt werden.
Die Climatronic sollte man sich immer gönnen.
Gerade im neuen Golf.
Und das RCD510 ist ohne Zweifel erheblich schöner und besser.
Wenn man es sich leisten kann und will.
So wie der TSI - ein gewaltiger Fortschritt - selbst in der Stadt.
Aber eben eine Geldfrage.
Ich würde sagen: man gönnt sich ja sonst nichts. 😉
OK, ich hatte gedacht dass auch die Climatic schon die Luftverteilung übernimmt.
Die beschriebenen Einschränkungen hatte ich aber schon so gemeint, dass ich sie nur in Kauf nehmen würde, wenn sonst der TSI "nicht drin" wäre.
Klar ist das RCD 510 weitaus schöner und hat ein paar nette Funktionen zusätzlich, aber es liegen halt auch etwa 300€ dazwischen. Gibt es denn auch vom Klang her einen deutlichen Unterschied? Ich meine... 4x20w und 8 Lautsprecher haben ja beide.
Zitat:
Klar ist das RCD 510 weitaus schöner und hat ein paar nette Funktionen zusätzlich, aber es liegen halt auch etwa 300€ dazwischen. Gibt es denn auch vom Klang her einen deutlichen Unterschied? Ich meine... 4x20w und 8 Lautsprecher haben ja beide.
Das mit dem Klang würde mich jetzt auch interessieren! Hab bis jetzt nur das RCD 310 im Golf gehört!
Das klingt wirklich gut!!!! Wer sich die 165 € aufpreis zum RCD 210 spart, is selber schuld!!!
Laut ähnlicher Threads hier im Unterforum sollen sich die klanglichen Qualitäten zwischen 310 und 510 nicht unterscheiden. Lediglich der Bedienkomfort, die mögliche Verwendung des 510s mit der FSE Premium, der SD-Karten-Slot, die passendere Nachtbeleuchtung (blau beim 310, weiß beim 510 wie der Rest des Innenraums), die schönere Optik und der integrierte CD Wechsler sprechen für das 510. Kurz um, ziemlich viele Pluspunkte fürs 510, insbesondere in Verbindung mit der FSE! Einzig die optische Vertauschbarkeit mit dem RNS 510 könnte es für Langfinger "interessanter" machen. Besonders, wenn die Haifischflosse auf dem Dach ist.+
Indy
Hm, also wenn der 122 PS Wagen zu teuer ist und der 102 PS Motor zu viel verbraucht ... tja, was bleibt dann übrig? ;-)
Der 80 PS Wagen ist die ausreichende Basis! Weniger geht nicht um nicht untermotorisiert zu sein, darum verbaut den VW.
Das Teil ist für den täglichen Weg zur Arbeit, den Einkauf im Supermarkt und für die zwei Urlaubsfahrten im Jahr gemacht.
Mit einem Topspeed von 170 km/h fährt er schneller als sich die meißten Menschen überhaupt getrauen zu fahren. Was ja auch richtig ist, man sollte ja nicht schneller fahren als man denken kann. (da schließe ich mich gerne mit ein)
Als Autobahnreisegeschwindigkeit kannst Du von 150 km/h ausgehen, dabei verbraucht der Golf 4 mit 75 PS um die neun Liter. Der 80 PS Motor ist ja wohl kaum anders, eventuell etwas optimiert, naja ...
Klar fährt der Wagen auch noch schneller ... lauter ... teurer!
Von den laufenden Kosten ist der "kleine" Golf kaum zu schlagen, sicher bei vielen Menschen auch ein nicht zu unterschätzendes Argument.
Dann kommt noch die Sache mit dem Wiederverkauf. Nen 80 PS Wagen würde ich eventuell gebraucht kaufen, einen mit 122 PS und Sportfahrwerk nicht! :-)
Wenn man aber mal ein Auto mit 122 PS Probe gefahren hat, lässt man all diese, für den preiswerten Golf sprechenden Argumente, schnell außer Acht!
Also, nimm das Auto mit Basismotor, dazu das 310 und kauf in 4 Jahren den Golf 7 mit nem High End Motor, was das dann auch immer sein wird. ;-)
Danke schon mal für die vielen hilfreichen Antworten, aber mal was ganz anderes.
Würdet ihr anstatt einem neuen Golf VI einen Golf V GT kaufen???
Golf 6 und 5 nehmen sich ja nun nicht so viel, gerade die GT Varianten vom 5er waren, gerade auch optisch, gelungen.
Man muß dann halt die Folgekosten incl. Wertverlust im Auge behalten.
Der Verstand sagt 80PS Golf 6, der Bauch 170PS Golf 5. -> so einfach ist das!! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Unterfeld
Golf 6 und 5 nehmen sich ja nun nicht so viel, gerade die GT Varianten vom 5er waren, gerade auch optisch, gelungen.
Man muß dann halt die Folgekosten incl. Wertverlust im Auge behalten.
Der Verstand sagt 80PS Golf 6, der Bauch 170PS Golf 5. -> so einfach ist das!! ;-)
Ganz meiner Meinung. Du sprichtst mir aus der Seele!
Greatz, Kaleu