Golf VI vs. Polenschlüssel
Hallo zusammen!
Ich habe gerade mal die Suchfunktion bemüht um mich über Sicherheitsmöglichkeiten gegen den "Polenschlüssel " zu informieren. Leider sind interessante Einträge die ich gefunden habe, 3 Jahre her. Und da in der Zwischenzeit ja einiges passiert ist und ich zugegeben sehr unruhig bin, muss ich das leider nochmal aufrollen:
Gibt es in der Zwischenzeit irgendwelche Schutzmöglichkeiten dafür?
Wie sieht es mit der DWA+ aus? Schließe ich das Schloss auf (egal ob über die Fernbedienung oder den Schlüssel) und befinde mich mit der Wegfahrsperre nicht in der Nähe, löst der Golf VI dann aus? Wie verhält sich dieses Fahrzeug bei einem solchen Einbruchversuch?
Danke!!!
Beste Antwort im Thema
Gleich vorweg, nichts wird helfen denn wer dein Auto öfnnen will, der schafft das auch.
Da spielt es keine Rolle ob DWA oder sonstige Schutzmechanismen, die können bestenfalls die DAuer des Aufbruchs verlängern, ihn aber nicht verhindern.
Zitat:
Schließe ich das Schloss auf (egal ob über die Fernbedienung oder den Schlüssel) und befinde mich mit der Wegfahrsperre nicht in der Nähe, löst der Golf VI dann aus? Wie verhält sich dieses Fahrzeug bei einem solchen Einbruchversuch?
Verstehe ich jetzt nicht.
Wenn du dein Auto öffnest ist es offen, die Wegfahrsperre hat damit nichts zu tun. Diese reagiert nur auf den Schlüssel im Zündschloss, wenn dieser nicht auf den Wagen codiert ist, dann springt er nicht an. Wenn dein Wagen ohne passenden Schlüssel geöffnet wird, dann sollte die DWA eigentlich auslösen...Problem dabei ist nur das es heutzutage eigentlich keinen mehr interessiert wenn irgendwo ein Auto Alarm schlägt. Dazu ist es eben noch die Frage wie der Wagen geöffnet wird. Je brutaler desto eher löst auch die DWA aus, aber so geht heute wohl kaum ein Dieb vor der sich mit seinem "Beruf" eingehender befasst hat.
54 Antworten
Dessen bin ich mir schon bewusst, deswegen habe ich auch geschrieben "in aller Regel". Aber es ist nunmal nicht selbstverständlich für jede Versicherung. Und selbst wenn sie dir den vollen Neupreis zahlt: nochmal 4-6 Monate auf meinen Golf warten würde ich wohl nicht aushalten, und die Zeit will auch erstmal mit nem Ersatzfahrzeug verbracht werden, die ganze Rennerei etc. Dazu ist mir meine Zeit zu kostbar...also mein Fazit: Mir wäre ein Diebstahl ganz und gar nicht egal und ich habe so im Gefühl, wenn "Markenfrei" eines morgens zur Arbeit fahren will und die Karre ist weg (samt der darin befindlichen privaten Gegenstände, die jeder so rumfährt) wird sich seine Meinung schlagartig ändern...
BTT
Gruss
Porgi
Wir reden hier immer noch von einem stinknormalen Golf und keinen limitierten Ferrari, oder?
Warum sollte jemand einen Golf, und gerade genau Deinen von den anderen hundert tausenden klauen.
Teilweise muß man doch wirklich Paranoia unterstellen, oder?
Und selbst wenn, dann ist die Karre eh weg, egal ob Wegfahrsperre, Zentralverriegelung oder versteckte Hauptschalter.
Falls wirklich Profis genau Deinen Golf haben wollen, bekommen die den ohne das Du es überhaupt mitbekommst.
Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit, mein Auto steht dank Parkplatzmangel irgendwo in der Innenstadt und wenn es wirklich geklaut werden würde, würde ich wahrscheinlich Tage brauchen um das festzustellen.
Was außer einem Atlas, Parkmünzen und einer Sonnenbrille bewahrt Ihr den alles in Euren Autos so wichtiges auf?
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Was außer einem Atlas, Parkmünzen und einer Sonnenbrille bewahrt Ihr den alles in Euren Autos so wichtiges auf?
Es soll auch Menschen geben, die beruflich auf ihr Auto angewiesen sind - und das nicht nur, um zur Arbeit zu gelangen, sondern auch, um diese auszuüben (z.B. Außendienstmitarbeiter, die ihren Privat-PKW benutzen).
Ein gestohlenes Auto bedeutet in diesem Fall mehr als nur Ärger ...
Klaut einer wirklich einen Golf ? Die haben es eher auf die Navis und Airbags abgesehen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Splendens
Klaut einer wirklich einen Golf ? Die haben es eher auf die Navis und Airbags abgesehen
die hat nen golf wohl nicht?! ^^ .. der schaden ist auch ärgerlich und kostet zeit sowie nerven :P
Zitat:
Original geschrieben von Splendens
Klaut einer wirklich einen Golf ?
Ja, tatsächlich. Ein (im mehrfachen Sinne schönes) Beispiel aus der Vergangenheit: Der Golf IV R32 stand 2006 unumstritten auf Platz 1 der Diebstahl-Hitliste in Deutschland, - mit 14 gestohlenen Autos je 1.000 Einheiten.
Hallo!
Klar werden Golfs geklaut. Aber überlegt doch bitte mal, ob ihr persönlich jemanden kennt, dem das Auto gestohlen wurde (nicht jemanden, der von einem Bekannten des Bekannten der Cousine 3. Grades gehört hat). Ich kenne niemanden (gut, einen, aber das Auto war 2 Tage später wieder da und es war zu einer Zeit, zu der es noch keine Wegfahrsperren gab).
Die Autohersteller sind nicht ganz untätig, die Wegfahrsperre hält Gelegenheitstäter schon ab und benötigt einiges an Wissen. Ich bin ja auch ein vorsichtiger Mensch, aber wenn man sich die ganze Zeit nur Gedanken macht, was einem geklaut werden könnte geht doch irgendwann auch die Lebensfreude verloren.
-Johannes
Recht hast du!
Aber irgendwie bin ich bestrebt, vorsorglich hier irgendwie für Sicherheit zu sorgen... Alles nicht so einfach! :-/
Fakt ist, Autodiebstähle passieren täglich und das man sich Sorgen um sein neues (klar auch Gebrauchtwagen) Gefährt macht ist wohl ganz natürlich.
Schließlich kostet so ein Golf mit einem kräftigeren Motor und schöner Ausstattung 20.000€ aufwärts und das ist für einen "Otto Normalverbraucher" eine Menge Asche. Im Enddeffekt ist es egal was das Auto gekostet hat, denn jeder kauft sich sein Wägelchen so wie er es sich leisten kann und somit hat die Sache subjektiv gesehen eh einen größeren persönlichen Wert.
Wen z.B. beim Golf eine eingebaute DWA den Besitzer etwas beruhigt, finde ich es voll in Ordnung und wenn er noch andere Sachen zu seiner Beruhigung installiert (z.B. zusätzliche Lenkradsperre) bitte schön.
Aber alleine schon die Tatsache, das KFZ-Versicherungen solche Einbauten nicht mit einer günstigeren Prämie honorieren (vielleicht gibts auch welche), zeigt doch schon, wie aussichtslos sowas ist.
Profis haben entweder schon da passende Equipment gleich dabei, um mit deiner Karre einfach weg zufahren oder sie schleppen dein Auto komplett ab und lassen sich dann auf irgend einem Hinterhof schön Zeit, um die Schutzsysteme zu knacken.
Ich verstehe nicht, wie man eine WFS umgehen kann. Warum bekommt der Schlüssel nicht einfach einen 128bit verschlüsselten Key der nur zu dem Auto passt? Dieser wird nur übertragen und kann entschlüsselt werden wenn der Schlüssel ins Zündschloss gesteckt wird mit einem auf dem Auto befindlichen 128bit Entschlüsselungsprogramm. Wird ein anerer Schlüssel eingesteckt und kann innerhalb von soundsoviel Sekunden der Key nicht entschlüsselt werden, löscht sich einfach das Motorsteuergerät oder sonst was Relevantes? Beim PC gehts doch auch? Solch verschlüsselte Dateien brauchen Jahre um, wenn überhaupt, geknackt zu werden.
Oder eben übers RCD ein Passwort eingeben, wer's mag, oder was weiß ich.
Gebe ich dir recht. Habe aber letztens was gelesen, da würde selbst deine Methode nix helfen.
Und zwar haben Autodiebe auf einem Parkplatz eines grossen Freizeitbades auf potentielle "Kundschaft" gewartet. Man hat geschaut wer den Schlüssel das Fahrzeugs an "Mann" hatte und ist diesem unauffällig (wahrscheinlich selber als normaler Badegast) bis zu den Umkleidekabinen gefolgt und hat verfolgt in welchem Spint der Schlüssel eingeschlossen wird. Dann hat man auf einen günstigen Moment gewartet, den Spint geknackt, was wahrscheinlich für solche Leute nun mal gar kein Problem ist, und sind seelenruhig mit dem gestohlenen Originalfahrzeugschlüssel mit dem Autos davon gefahren.
Und dann gabs noch was, ebenfalls auf grossen Parkplätzen. Viele steigen ja aus dem Auto aus, machen die Tür zu und drücken ohne sich nochmal zu vergewissern ob das Auto wirklich verriegelt hat, den Schließknopf per FB und gehen. Indem Moment wo du auf den Knopf drückst (oder schon wohl kurz davor), stehen Autodiebe in deiner Nähe mit starken Funkgeräten und halten den Sendeknopf gedrückt. Die Frequenzsendeleistung der Funkgeräte ist stärker als die der KFZ-FB, so dass das Auto das Signal zum Verschliessen gar nicht erst empfängt und es bleibt offen.
Oder es gibt auch welche die warten bist du den Knopf der FB betätigst und fangen das gesendete Signal der FB ab, lesen es aus und haben dann die Möglichkeit dein Auto selber per Funk zu öffnen.
Schon erschreckend, also man sieht, dass man fast keine Chance hat.
Habe ich auch schon gehört. Allerdings schließt das mit dem Störsender das knacken der Wegfahrsperre dann aus, da ja der Schlüssel fehlt. Das gesendete Signal abfangen, ja. Aber es lesen? Es ist 128bit verschlüsselt. Nur das Auto kann den Key mit passender Software und Passwort entschlüsseln bzw. abgleichen.
Wird der Schlüssel geklaut, ganz klar: Arschkarte. Da hilft dann doch nurnoch "Transporter 2" Methode, mit der Passworteingabe. Wer das noch ausspioniert, nunja. Dann doch Fingerabdruck? Dann müsste ich Angst um meine Finger haben.
"Lustig" wär's, würde das Auto auf meinen PC ein Signal senden, sobald es geöffnet wird und hätte ich dann volle Kontrolle drüber. Also: Aufbrechen, Singal an PC, Polizei verständigen, mit PC Auto verriegeln und Motorstart deaktivieren -> Diebe eingesperrt, verwundert, evtl. gemütlich fotografiert und warten bis die Blauen kommen 🙂. Naja, Träumen darf man ja 😁.
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Ich verstehe nicht, wie man eine WFS umgehen kann. Warum bekommt der Schlüssel nicht einfach einen 128bit verschlüsselten Key der nur zu dem Auto passt? Dieser wird nur übertragen und kann entschlüsselt werden wenn der Schlüssel ins Zündschloss gesteckt wird mit einem auf dem Auto befindlichen 128bit Entschlüsselungsprogramm. Wird ein anerer Schlüssel eingesteckt und kann innerhalb von soundsoviel Sekunden der Key nicht entschlüsselt werden, löscht sich einfach das Motorsteuergerät oder sonst was Relevantes? Beim PC gehts doch auch? Solch verschlüsselte Dateien brauchen Jahre um, wenn überhaupt, geknackt zu werden.Oder eben übers RCD ein Passwort eingeben, wer's mag, oder was weiß ich.
Die Hersteller wollen doch gar keine diebstahlsicheren Autos. Da schneiden sie sich ja quasi ins eigene Fleisch. 😎