Golf VI vs. Polenschlüssel

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen!

Ich habe gerade mal die Suchfunktion bemüht um mich über Sicherheitsmöglichkeiten gegen den "Polenschlüssel " zu informieren. Leider sind interessante Einträge die ich gefunden habe, 3 Jahre her. Und da in der Zwischenzeit ja einiges passiert ist und ich zugegeben sehr unruhig bin, muss ich das leider nochmal aufrollen:

Gibt es in der Zwischenzeit irgendwelche Schutzmöglichkeiten dafür?
Wie sieht es mit der DWA+ aus? Schließe ich das Schloss auf (egal ob über die Fernbedienung oder den Schlüssel) und befinde mich mit der Wegfahrsperre nicht in der Nähe, löst der Golf VI dann aus? Wie verhält sich dieses Fahrzeug bei einem solchen Einbruchversuch?

Danke!!!

Beste Antwort im Thema

Gleich vorweg, nichts wird helfen denn wer dein Auto öfnnen will, der schafft das auch.
Da spielt es keine Rolle ob DWA oder sonstige Schutzmechanismen, die können bestenfalls die DAuer des Aufbruchs verlängern, ihn aber nicht verhindern.

Zitat:

Schließe ich das Schloss auf (egal ob über die Fernbedienung oder den Schlüssel) und befinde mich mit der Wegfahrsperre nicht in der Nähe, löst der Golf VI dann aus? Wie verhält sich dieses Fahrzeug bei einem solchen Einbruchversuch?

Verstehe ich jetzt nicht.

Wenn du dein Auto öffnest ist es offen, die Wegfahrsperre hat damit nichts zu tun. Diese reagiert nur auf den Schlüssel im Zündschloss, wenn dieser nicht auf den Wagen codiert ist, dann springt er nicht an. Wenn dein Wagen ohne passenden Schlüssel geöffnet wird, dann sollte die DWA eigentlich auslösen...Problem dabei ist nur das es heutzutage eigentlich keinen mehr interessiert wenn irgendwo ein Auto Alarm schlägt. Dazu ist es eben noch die Frage wie der Wagen geöffnet wird. Je brutaler desto eher löst auch die DWA aus, aber so geht heute wohl kaum ein Dieb vor der sich mit seinem "Beruf" eingehender befasst hat.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tommess


http://www.youtube.com/watch?v=bCI0pqriTUA

Den Typen und jeden, der mal was bei ihm gekauft hat, müsste man sofort ohne Prozess für 10 Jahre verknacken. Die wüssten schon warum sie sitzen. Und wenn die doch noch fragen sollten warum, gleich nochmal 10 Jahre draufpacken...
Echt über sowas kann ich mich nur aufregen. Was is denn das bitte schön für ein Rechtssystem, wo man völlig legal Einbruchwerkzeug vertreiben und erwerben darf?!

Seh ich anders. Nahezu alle Autodiebe sind längst damit ausgestattet. Da diese Schlüssel schon sooo lange im Umlauf sind ist es gut je polulärer sie werden weil das die Schloßhersteller zwingt endlich mal andere Verfahren zu erfinden.

Zitat:

Soll laut VW nicht gehen - jedes Signal wird nur einmal verwendet und dann nie wieder wiederholt.

Nie wieder ist unmöglich. VW erzählt halt einfach irgendwas da sie ja schön blöd wären die Technik dahinter einfach jedem zu erklären. Ich denke eher es werden ca. 10 Zahlenfolgen im Wagen und im Schlüssel programmiert und nacheinander abgefragt. Wenn also eine Zahlenfolge vom Wagen abgefangen wird dann reagiert er erst wieder darauf, wenn die 9 anderen verwendet wurden. Liegt ein Schlüssel ausßerhalb des Empfangsbereichs des Wagens erkennt der Schlüssel, dass er vom Fahrzeug keine Antwort erhält und verwendet die gleiche Zahlenfolge weiter. Also Knopf am Schlüssel wird gedrückt, Wagen antwortet erhalten und akzeptiert, Schlüssel empfängt anwort und bestätigt diese dem Fahrzeug. Erst dann wird die nächste Zahlenfolge aktiviert. So würde ich das programmieren, hab aber auch nur mal kurz darüber nachgedacht. Wird bestimmt aufwändiger sein.

Mal zur DWA zurück: Ich les immer wieder, dass eine DWA+ keinen Sinn machen würde da Profis, wenn die mein Auto haben wollen es sich einfach nehmen.

Vielleicht mal kurz in 2 Gruppen aufgeteilt...?

Amateure: DWA+ bringt dann nur was wenn man direkt was im Auto liegen hat und einer die Scheibe einschlägt. Klar greift der sich dann noch was vom Sitz aber dann dürfe die Sache zu heiß werden und der ist dann direkt weg. Mit viel Glück hat sich vielleicht ja doch einer wegen dem Alarm zum Auto gedreht und den Dieb noch gesehen. Ohne DWA+ wird dann noch das Handschuhfach geöffnet und vielleicht noch das Navi ausgebaut und mal einen Blick in den Kofferaum geworfen..

Profis: DWA+ macht da echt keinen Sinn da die niemals den Alarm auslösen oder? Vielleicht werde 30.000 Funksignale pro Sekunde an das Auto gesendet bis einer passt oder sonstwas aber die Sitzen doch keine 30 Sekunden lang mit eingeschlagener Seitenscheibe im Auto mit lautem Alarm um dann nach (kein Plan, einfach mal geschätzt) 3 Minuten die Wegfahrspeere entsperrt zu haben. Was könnte man also tun.

Eine Reißzwecke auf den Fahrersitz legen? 😁 Vielleicht kauf ich mir eine giftige Vogelspinne und sperr die jeden Abend im Auto ein. Blöd nur wenn man die mal vergisst. Eine weitere Idee war es von mir die Sicherung der Scheinwerfer oder so zu entfernen. Der Kasten sitzt doch direkt unter dem Lenkrad richtig? Kein Dieb der Welt, auch kein Profi hätte sowas einfach mal zufällig in der Hosentasche und ein gestohlenes Auto ohne Licht durch die Gegen zu fahren könnte doch auffälliger nicht sein. Mit nem Tieflader könnte es doch auch auffälliger nicht sein. Was würde es sonst noch für tricks geben?

Shit langer Text 😁

Hallo!

Natürlich kann man sich irgendeinen Eigenbau-Trick überlegen, denn das wird die Diebe vor Probleme stellen. Benzinpumpe abschalten über einen Schalter, der unsichtbar verbaut ist und nur zu erreichen wenn man blind hinter die Verkleidung greift und genau weiß wo man hinlangen muss.

Aber was passiert dann? Dann werden die Diebe frustriert und nicht wenige hatten nachher Vandalismus-Schäden im Auto.

Leider ist das alles keine wirkliche Lösung. Zum Glück ist die Anzahl der geklauten Autos in Deutschland mittlerweile sehr gering, ein nicht zu vernachlässigender Anteil entfällt vermutlich auf gewisse Brennpunkte (Berlin & Co.).

Ich verdräng das Thema einfach, hatte glücklicherweise auch noch nie Probleme in dieser Richtung. Die Lösung ist letztendlich eine Kasko-Versicherung, die einem den Schaden ersetzt, wenn es einen doch mal erwischen sollte.

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Benzinpumpe abschalten über einen Schalter, der unsichtbar verbaut ist und nur zu erreichen wenn man blind hinter die Verkleidung greift und genau weiß wo man hinlangen muss.

Die Idee ist klasse. Nur mal Theoretisch gedacht, würde sowas gehen ohne irgendwas mit der Zeit zu zerstören?

Zitat:

Aber was passiert dann? Dann werden die Diebe frustriert und nicht wenige hatten nachher Vandalismus-Schäden im Auto.

Mal ehrlich, lieber nen Sitz aufgeschlitzt und einen Drehknopf abgerissen als wenn das ganze Auto weg wäre. Wie hier jemand schon richtig geschrieben hat bekommt man von der Versicherung ja nicht mehr die Kohle für ein ganz neues Auto. Ein paar Innenschäden kann man leicht ersetzen.

Zitat:

Zum Glück ist die Anzahl der geklauten Autos in Deutschland mittlerweile sehr gering.

...weil es mittlerweile mehr Fahrzeuge mit einer DWA gibt als früher oder woran könnte das liege?

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Morfing


...weil es mittlerweile mehr Fahrzeuge mit einer DWA gibt als früher oder woran könnte das liege?

Ein großer Schritt war denke ich die Wegfahrsperre, die macht es für den Laien völlig unmöglich ein Auto zu klauen (denke ich, nachdem ich keine Ahnung hätte wie man sowas umgehen könnte und ich sehe mich in der Hinsicht als Laie).

Ohne Wegfahrsperre muss man ein Auto meines Wissens nur "kurzschließen", also den Anlasser mit Strom versorgen. Wenn man weiß wo die Kabel verlaufen muss man evtl. nicht mal das Zündschloss ausbauen.

Ich glaube ein Auto ohne WFS kann man heute nicht mal mehr zulassen, versichern könnte man es sicher noch weniger. Das zeigt, dass das durchaus wirksam ist. Wenn die DWA+ wirklich was bringen würde wäre eine der unzähligen Fragen, die man vor Abschluss eines Versicherungsvertrags sicher beantworten, ob man sowas verbaut hat. Nachdem es das nicht gibt heißt das für mich, dass es statistisch keine Rolle spielt.

-Johannes

Ähnliche Themen

Hab nochmal ne Verständnis Frage und will mich hier mal einklinken.
DWA+ vs. Polenschlüssel. Wenn ich mit der FB den Wagen verschließe und jemand mit einem z.B. Polenschlüssel das Auto aufmacht. Geht dann auch die DWA+ aus bzw. wird deaktiviert? Oder muss ich dann mit dem Wagenschlüssel innnerhalb von ca. 10 Sek. den Motor starten? Hatte mal in irgend einem Thread was gelesen aber finde den Thread nicht mehr. Ja ich habe die SuFu genutzt 😛

Zitat:

Original geschrieben von Morfing



Zitat:

Original geschrieben von Morfing



Zitat:

Soll laut VW nicht gehen - jedes Signal wird nur einmal verwendet und dann nie wieder wiederholt.

Nie wieder ist unmöglich. VW erzählt halt einfach irgendwas da sie ja schön blöd wären die Technik dahinter einfach jedem zu erklären. Ich denke eher es werden ca. 10 Zahlenfolgen im Wagen und im Schlüssel programmiert und nacheinander abgefragt.

Nein, das verfahren nennt sich Rollingcode und ich zum Glück nicht so primitiv ;-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Rollingcode

Zitat:

Liegt ein Schlüssel ausßerhalb des Empfangsbereichs des Wagens erkennt der Schlüssel, dass er vom Fahrzeug keine Antwort erhält und verwendet die gleiche Zahlenfolge weiter.

Nein auch hier muss ich dich glaub ich enttäuschen.

Soweit ich weiß ist die Kommunikation zwischen FFB und Auto eine Einwegekommunikation Richtung Auto.

Anders ist es z.B. bei der Fernbedienung für eine evtl. vorhandene Standheizung. Das ist eine Zweiwegekommunikation bei der unter anderem durch eine LED mittgeteilt wird ob die SH wirklich eingeschaltet wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Mullewupp


Wenn ich mit der FB den Wagen verschließe und jemand mit einem z.B. Polenschlüssel das Auto aufmacht. Geht dann auch die DWA+ aus bzw. wird deaktiviert? Oder muss ich dann mit dem Wagenschlüssel innnerhalb von ca. 10 Sek. den Motor starten? Hatte mal in irgend einem Thread was gelesen aber finde den Thread nicht mehr. Ja ich habe die SuFu genutzt 😛

Du sollst nicht nur die SuFu benutzen, sondern auch gelegentlich deine Bedienungsanleitung lesen.

Die hilft in den vielen Fällen weiter 😉

Heft 3.1 Bedienung, Seite 51 "Diebstahlwarnanlage"

Zitat:

Original geschrieben von Mullewupp


Hab nochmal ne Verständnis Frage und will mich hier mal einklinken.
DWA+ vs. Polenschlüssel. Wenn ich mit der FB den Wagen verschließe und jemand mit einem z.B. Polenschlüssel das Auto aufmacht. Geht dann auch die DWA+ aus bzw. wird deaktiviert? Oder muss ich dann mit dem Wagenschlüssel innnerhalb von ca. 10 Sek. den Motor starten? Hatte mal in irgend einem Thread was gelesen aber finde den Thread nicht mehr. Ja ich habe die SuFu genutzt 😛

Ja, so ist es. Glaube es waren jedoch 15sek.. Man kann die Zeit aber einstellen, ich habe sie mittels VCDS auf 0 (null) gesetzt. 😉

Uns sind sowohl in der Family als auch im Familienbetrieb schon einige Autos geklaut worden, meistens teurere Autos wie 5er oder E-Klassen. Die waren damals mit allem ausgestattet, was der serienmäßige Diebstahlschutz zu bieten hatte. Und was hats gebracht? Nix. Wer also das Auto klauen möchte, der kann das in der Regel auch. Da sind meistens Profis am Werk.

Aus diesem Grund hat mein Golf auch keine DWA oder ähnliche Alarmanlage.

Allerdings sehe ich einige Möglichkeiten, das Risiko auf einen Autoklau etwas einzuschränken:

1. Lenkradschloss:
Es hilft nicht gegen Einbruch, kann aber durchaus den Diebstahl verzögern. Findet man eines mit exotischem Schloss, z.B aus Asien, Südamerika oder den USA, funktionieren die meisten Deutschen oder Europäischen Schlagschlüssel nicht. Ich z.B. habe eines mit Kreuzbartschloss (klick hier für Info). Das kann mit großer Sicherheit nicht jeder x-beliebige Autodieb knacken, selbst für erfahrene Profis ist das Teil schwer zu meistern. Die Schlüssel und Rohlinge dafür sind auch schwer zu haben und extrem selten zu finden. However, mit einem Abschleppwagen ist das Auto auch so ganz schnell weg - dafür wird der Diebstahl am Boden deutlich erschwert.

2. Schloss auf Fahrertür entfernen:
Auch sicher eine interessante Möglichkeit, sich gegen den so oft zitierten Polenschlüssel zu wehren. Allerdings wird es schwierig den Wagen aufzubekommen, sollte mal der Akku des Autos zur Gänze leergesaugt sein (und dafür reicht oftmals auch nur, dass die Leseleuchte über Nacht bei kalten Temperaturen anvergessen bleibt).

3. Folien:
Es gibt Folien, die Einbruchshemmend wirken. Also nix da mit Stein aufheben, Scheibe einschlagen und Auto leerräumen. Interessant, da auch preislich voll ok.

4. Nichts im Wagen liegen lassen! Mittelarmlehne nochklappen, Mittelkonsole offen lassen, sodass sofort ersichtlich ist, dass da nix mehr zu klauen ist.

5. GPS-Tracker
Sollte der Wagen dann wirklich weg sein, kann man es mit Hilfe eines Trackers orten. Allerdings sind hier nur die teureren Modelle empfehlenswert, da meist nur diese SOFORT melden, wenn das Auto die Position ändert, also wenn es gerade vom Parkplatz bewegt wird! Bei vielen Trackern kann es schon zu spät sein, wenn man die Anfrage erst stunden danach macht um zu checken wo das Auto ist (...dann schon meist in einer Überdachten Garage oder im LKW).

Ich gehe meist mit 1 und 4 vor, werde aber überlegen mir einen GPS-Tracker anzulegen, da ich oft auch in Osteuropa unterwegs bin und da doch noch mehr Autos gestohlen werden als im deutschsprachigen Raum!

Hier gibt es auch noch ein paar Infos zum Thema:

http://www.motor-talk.de/.../...kann-das-unterbinden-t2451306.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen