Golf VI und DCC

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Was meint Ihr sollte man, DCC mitbestellen oder nicht? Im Passat Forum wird sehr positiv darüber berichtet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Was meint Ihr sollte man, DCC mitbestellen oder nicht? Im Passat Forum wird sehr positiv darüber berichtet.

Ich halte es für mit Abstand das wichtigste Extra. Man bekommt dadurch quasi zwei Autos. Ein komfortables und ein sehr sportliches, je nach Bedarf.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Was meint Ihr, sollte man DCC mitbestellen oder nicht? Im Passat Forum wird sehr positiv darüber berichtet.

Was meint Ihr, sollte man DCC mitbestellen oder nicht? Im Passat Forum wird sehr positiv darüber berichtet. (jetzt ohne Kommafehler)

Für alle Nicht-Insider: DCC = adaptives Fahrwerk

Ich halte es für rausgeschmissenes Geld!

Zitat:

Original geschrieben von g6a3


Ich halte es für rausgeschmissenes Geld!

Ich nicht, weil es ziemlich geil ist. Da es die Aufpreisliste nicht soooo stark belastet würde ich ja sagen!

ich hab neulich eine probefahrt mit DCC gemacht.

muss gestehen, dass man schon einen deutlichen unterschied zwischen "sport" und "comfort" merkt. erstaundlich, dass das rein über die dämpferregelung gemacht wird und ohne "tieferlegung" klappt.

für alle, die neben dem härteren fahrwerk auch auf die optik, also tieferlegung wert legen, ist es natürlich rausgeworfenes geld

für leutz, die viel mit dem auto unterwegs sind, und hin und wieder doch den sportlichen kick brauchen, würd ich es auf alle fälle empfehlen :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von QuattroFlitzer


ich hab neulich eine probefahrt mit DCC gemacht.

muss gestehen, dass man schon einen deutlichen unterschied zwischen "sport" und "comfort" merkt. erstaundlich, dass das rein über die dämpferregelung gemacht wird und ohne "tieferlegung" klappt.

für alle, die neben dem härteren fahrwerk auch auf die optik, also tieferlegung wert legen, ist es natürlich rausgeworfenes geld

für leutz, die viel mit dem auto unterwegs sind, und hin und wieder doch den sportlichen kick brauchen, würd ich es auf alle fälle empfehlen :-)

Wie komfortabel war denn die Einstellung Komfort? Glaubst Du, der Komfort ist insgesamt gesehen höher als beim Standardfahrwerk?

Im Selbststudienprogramm zum DCC steht das die Dämpfer im stromlosen (=Fail-Safe-Zustand) wie ein normaler Dämpfer verhalten. Da die Dämpfer in Comfortstellung immer noch mit einem kleinen Strom beaufschalgt werden würde ich mal behaupten das sie nicht weicher sein können als die Dämpfer des normalen Fahrwerks.

Ich sehe eher den Vorteil das man ein fahrdynamisch optimales Fahrwerk ohne unnötige Härte hat. Man hat also Komfort ohne dessen Nachteile (haltloses Rumgehüpfe)

Hallo, gibt es denn schon DCC-Fahrer, die noch die m.E. sehr komfortable Hydropneumatik der Franzosen (BX,Xantia) kennen und gäbe es da schon Vergleiche?.
Theoretisch müsste ja die "Comfortstellung im DCC" etwa die des Standardfahrwerks sein.
Da ich es noch comfortabler haben will, ähnlich wie im Xantia, würde mir das DCC wohl nichts bringen?

Gruß Peter

Verändert sich bei DCC mit den Dämpfern auch die Lenkung?
z.B.:
Sport= Direkter, weniger Servounterstützung?
Komfort= Mehr Servounterstützung?

Zitat:

Original geschrieben von ecki76


Verändert sich bei DCC mit den Dämpfern auch die Lenkung?
z.B.:
Sport= Direkter, weniger Servounterstützung?
Komfort= Mehr Servounterstützung?

Ja. 😉

Zitat:

Original geschrieben von piotor


Hallo, gibt es denn schon DCC-Fahrer, die noch die m.E. sehr komfortable Hydropneumatik der Franzosen (BX,Xantia) kennen und gäbe es da schon Vergleiche?.
Theoretisch müsste ja die "Comfortstellung im DCC" etwa die des Standardfahrwerks sein.
Da ich es noch comfortabler haben will, ähnlich wie im Xantia, würde mir das DCC wohl nichts bringen?

Gruß Peter

Auf jeden Fall darf man es nicht mit einem Luftfahrwerk vergleichen.

Die Comfortstellung würde ich auch eher mit dem Standardfahrwerk vergleichen.

Ist aber nur mein Empfinden auf der Probefahrt mit dem Scirocco und DCC gewesen.

Am meisten habe ich den Unterschied bei der Lenkung gemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata



Zitat:

Original geschrieben von QuattroFlitzer


ich hab neulich eine probefahrt mit DCC gemacht.

muss gestehen, dass man schon einen deutlichen unterschied zwischen "sport" und "comfort" merkt. erstaundlich, dass das rein über die dämpferregelung gemacht wird und ohne "tieferlegung" klappt.

für alle, die neben dem härteren fahrwerk auch auf die optik, also tieferlegung wert legen, ist es natürlich rausgeworfenes geld

für leutz, die viel mit dem auto unterwegs sind, und hin und wieder doch den sportlichen kick brauchen, würd ich es auf alle fälle empfehlen :-)

Wie komfortabel war denn die Einstellung Komfort? Glaubst Du, der Komfort ist insgesamt gesehen höher als beim Standardfahrwerk?

also ich kann das jetzt nur mit dem golf V vergleichen ... aber der hat ja angeblich das gleiche fahrwerk

nach meinem empfinden war das bei "comfort" schon eher ein .... na ja, "dahingleiten" ... also ich würde schon sagen, dass "comfort" komfortabler ist, als das standardfahrwerk

aber das wird wohl jeder anders wahrnehmen

Zitat:

Original geschrieben von piotor


... Theoretisch müsste ja die "Comfortstellung im DCC" etwa die des Standardfahrwerks sein...

Nein, es ist deutlich komfortabler.

Zitat:

Original geschrieben von g6a3


Ich halte es für rausgeschmissenes Geld!

Bist du überhaupt schon einmal mit DCC gefahren? 😉

------------------------------------------------------------------------------------------

Das einzige, was ich an DCC kritisiere, ist der - im Passat zumindest - versteckt im toten Winkel des Schalthebels angebrachte Schalter. Es erfolgt zudem keine Anzeige des gewählten Programms im Kombiinstrument.

quote]

Original geschrieben von QuattroFlitzer

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Wie komfortabel war denn die Einstellung Komfort? Glaubst Du, der Komfort ist insgesamt gesehen höher als beim Standardfahrwerk?

also ich kann das jetzt nur mit dem golf V vergleichen ... aber der hat ja angeblich das gleiche fahrwerk

nach meinem empfinden war das bei "comfort" schon eher ein .... na ja, "dahingleiten" ... also ich würde schon sagen, dass "comfort" komfortabler ist, als das standardfahrwerk

aber das wird wohl jeder anders wahrnehmenIn der Auto Strassenverkehr schreiben sie, dass der Golf schon in der Einstellung Komfort keine Sänfte sei.
Den Golf VI, den ich gefahren bin (TDI 140 PS, ohne DCC) fand ich trotz 225er Reifen verglichen mit einem Golf V 1.9 6 Gang angenehmer, da harmonischer.

In einigen Berichten wird vom DCC aus Komfortgründen abgeraten.
Es lassen sich zwar unterschiedliche "Programme" einstellen, jedoch ist das Serienfahrwerk komfortabler als das DCC.
Das DCC hat auf jeden Fall eine härtere Note, egal welches Programm.

Wer es sportlich mag, für den ist eigentlich gleich das Sportfahrwerk ohne DCC zu empfehlen, oder eben super Fahrwerke aus dem Zubehörhandel (z.B. H&R ...), - die man in der Höhe und Härte nach Bedarf einstellen kann.

Wie schon ein Vorredner sagte, halte ich das DCC für rausgeschmissenes Geld (... nicht Fisch nicht Fleisch).

Deine Antwort
Ähnliche Themen