Golf VI und DCC

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Was meint Ihr sollte man, DCC mitbestellen oder nicht? Im Passat Forum wird sehr positiv darüber berichtet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Was meint Ihr sollte man, DCC mitbestellen oder nicht? Im Passat Forum wird sehr positiv darüber berichtet.

Ich halte es für mit Abstand das wichtigste Extra. Man bekommt dadurch quasi zwei Autos. Ein komfortables und ein sehr sportliches, je nach Bedarf.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Es wird immer viel über die Möglichkeit der einstellbaren Härte des Fahrwerks geredet. Aber warum macht sich mal kein Mensch Gedanken über die wichtigen Aspekte des DCC.

VW - DCC

ein kurzer Auszug, was mir pers. am Wichtigsten am DCC ist:

Zitat:

...das anhand von Sensordaten und weiteren System-Informationen (u.a. Lenkung, Bremssystem und Fahrerassistenzsystemen) die optimale Dämpfung für jedes einzelne Rad errechnet. So reagiert das System in Millisekunden individuell auf Bodenwellen, Spurwechsel oder Kurvenfahrten.

Mir ist es wurscht, ob man die Härte des Fahrwerks anpassen kann nur weil man seine Oma mal zum Kaffee fährt und diese keine Lust hat in einer Hüpfzeremonie a` la Sportwagen am Dachhimmel zu hängen. Eher sind es die Sicherheitsaspekte die mich zu einem DCC greifen lassen und für knapp 1k EUR mach ich das gerne.

Zitat:

Original geschrieben von 7ibe



Zitat:

...das anhand von Sensordaten und weiteren System-Informationen (u.a. Lenkung, Bremssystem und Fahrerassistenzsystemen) die optimale Dämpfung für jedes einzelne Rad errechnet. So reagiert das System in Millisekunden individuell auf Bodenwellen, Spurwechsel oder Kurvenfahrten.

Mir ist es wurscht, ob man die Härte des Fahrwerks anpassen kann nur weil man seine Oma mal zum Kaffee fährt und diese keine Lust hat in einer Hüpfzeremonie a` la Sportwagen am Dachhimmel zu hängen. Eher sind es die Sicherheitsaspekte die mich zu einem DCC greifen lassen und für knapp 1k EUR mach ich das gerne.

Da steht nur, dass das System in Millisekunden individuell auf Bodenwellen, Spurwechsel und Kurvenfahrten reagiert. Das heißt also, dass der Komfort entsprechend jeder Situation angepasst wird. Es sollen halt unterschiede zwischen den Einstellungen zu spüren sein. Das funktioniert genauso wie ein schwingungsgedämpfter Tisch, den ich auch hier in der Uni stehen habe. Stöße, Erschütterungen und Schwingungen können damit mit dem rausgefiltert werden. Piezos können da halt schnell genug reagieren.

Wenn eine direkte Lenkung in Gefahrensituation besser ist, warum stellt das System in diesen Situationen nicht automatisch von Komfort auf Sport um? Wenn die Sicherheit dadurch steigen würde, so würde Volkswagen damit auch werben, aber das tun die nicht.

Von daher kann man glauben, dass man sicherer fährt, aber das wird man sicher nicht... Die Marketingabteilung hat wohl gute Arbeit geleistet. Nichts von Sicherheit geschrieben, aber die Käufer glauben das.

Zitat:

Original geschrieben von Halema



Zitat:

Original geschrieben von 7ibe


Mir ist es wurscht, ob man die Härte des Fahrwerks anpassen kann nur weil man seine Oma mal zum Kaffee fährt und diese keine Lust hat in einer Hüpfzeremonie a` la Sportwagen am Dachhimmel zu hängen. Eher sind es die Sicherheitsaspekte die mich zu einem DCC greifen lassen und für knapp 1k EUR mach ich das gerne.

Da steht nur, dass das System in Millisekunden individuell auf Bodenwellen, Spurwechsel und Kurvenfahrten reagiert. Das heißt also, dass der Komfort entsprechend jeder Situation angepasst wird. Es sollen halt unterschiede zwischen den Einstellungen zu spüren sein. Das funktioniert genauso wie ein schwingungsgedämpfter Tisch, den ich auch hier in der Uni stehen habe. Stöße, Erschütterungen und Schwingungen können damit mit dem rausgefiltert werden. Piezos können da halt schnell genug reagieren.

Wenn eine direkte Lenkung in Gefahrensituation besser ist, warum stellt das System in diesen Situationen nicht automatisch von Komfort auf Sport um? Wenn die Sicherheit dadurch steigen würde, so würde Volkswagen damit auch werben, aber das tun die nicht.

Von daher kann man glauben, dass man sicherer fährt, aber das wird man sicher nicht... Die Marketingabteilung hat wohl gute Arbeit geleistet. Nichts von Sicherheit geschrieben, aber die Käufer glauben das.

Ich finde das DCC rausgeworfenes Geld. Ich hab es drin und finde es schlechter als das Standardfahrwerk. Ständig versucht das Fahrwerk sich anzupassen. Das führt dazu, dass es bei kleinen, schnell aufeinanderfolgenden Fahrbahnunebenheiten ständig verhärtet. Der Komfort bleibt dabei auf der Strecke. Lediglich große Wellen werden gut ausgebügelt.

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Wenn eine direkte Lenkung in Gefahrensituation besser ist, warum stellt das System in diesen Situationen nicht automatisch von Komfort auf Sport um? Wenn die Sicherheit dadurch steigen würde, so würde Volkswagen damit auch werben, aber das tun die nicht.

Von daher kann man glauben, dass man sicherer fährt, aber das wird man sicher nicht... Die Marketingabteilung hat wohl gute Arbeit geleistet. Nichts von Sicherheit geschrieben, aber die Käufer glauben das.

Das ist ganz nett polemisch geschrieben, aber der Dein Informationsstand ist nicht hoch. Mit der "Direktheit" der Lenkung hat DCC nichts zu tun, auch wenn im Sportprogramm die Lenkunterstützung verringert wird. Das Übersetzungsverhältnis der Lenkung wird aber nicht verändert.

Im Gefahrenfall greift das ESP aber schon über den Servomotor ins Lenkgeschehen ein

lespauli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



Zitat:

Original geschrieben von Halema


Wenn eine direkte Lenkung in Gefahrensituation besser ist, warum stellt das System in diesen Situationen nicht automatisch von Komfort auf Sport um? Wenn die Sicherheit dadurch steigen würde, so würde Volkswagen damit auch werben, aber das tun die nicht.

Von daher kann man glauben, dass man sicherer fährt, aber das wird man sicher nicht... Die Marketingabteilung hat wohl gute Arbeit geleistet. Nichts von Sicherheit geschrieben, aber die Käufer glauben das.

Das ist ganz nett polemisch geschrieben, aber der Dein Informationsstand ist nicht hoch. Mit der "Direktheit" der Lenkung hat DCC nichts zu tun, auch wenn im Sportprogramm die Lenkunterstützung verringert wird. Das Übersetzungsverhältnis der Lenkung wird aber nicht verändert.
Im Gefahrenfall greift das ESP aber schon über den Servomotor ins Lenkgeschehen ein

lespauli

Mit direkter Lenkung meinte ich auch die Servonunterstützung. Die meisten beschreiben das aber mit einer einer direkten Lenkung. 🙂

Schön das ESP in Gefahrensituation den Servomotor anders einstellt, das hat aber dann auch nichts mit DCC zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Halema



Wenn eine direkte Lenkung in Gefahrensituation besser ist, warum stellt das System in diesen Situationen nicht automatisch von Komfort auf Sport um? Wenn die Sicherheit dadurch steigen würde, so würde Volkswagen damit auch werben, aber das tun die nicht.

Ich habe in meinem Beitrag nicht von einer direkten Lenkung gesprochen, die zu einem Sicherheitsaspekt beitragen soll. Bei mir geht es auch absolut nicht hervor, wieso du nur den Komfort in dieser Sache siehst. Ich pers. habe mein GTI noch nicht und kann mir, bis auf meine Probefahrt, auch kein sehr großes Urteil bilden. Deswegen stütze ich mich hier nur auf die

Theorie

und

Physik

:

Bodenwellen werden ausgeglichen: Das führt dazu das ich den Bodenkontakt nicht verliere. Bei härten Fahrwerken besteht die Möglichkeit von kurzzeitigen Verlust des Bodenkontaktes. Klar liegt das im ms Bereich.

Kurvenfahrten: Hier ist ein hartes Fahrwerk von Vorteil, denn die Karosserieneigung wird reduziert. Dadurch kann optimal die Ideallinie gehalten werden.

Ein weiches Fahrwerk würde nun zwar die Bodenwellen wegbügeln, jedoch in Kurvenfahrten habe ich eine höhere Karosserieneigung, welches sich ( ich sagst nun jetzt extra extrem ) bei schnellen Kurvenwechsel aufschaukeln kann. Konsequenz daraus ist, dass ich nicht mehr präzise durch die Kurve fahren kann und somit meine Ideallinie verliere.

Das gleiche gilt beim Beschleunigen und Anbremsen.

Das DCC ist doch nicht ein Fahrwerk, wo ich 3 Modis zum Einstellen der Dämpfer habe, sondern es überwacht permanent alle Dämpfer und passt sie der Fahreigenschaft an, egal in welchem Modus ich mich befinde. Sport, Komfort, Normal.

Das mit der direkten Lenkung ziehe ich mal außer Betracht. Ist ein nettes Gimmik.

Sollte ich nun auf Foren-User treffen, die DCC schon seit 6 Monaten verbaut haben und mal so richtig mit dem GTI in Kurven etc. Gas gegeben haben und absolut nicht meiner Meinung sind, was Querkräfte, Karosserieneigung, Idealline betrifft, können diese mich gerne berichtigen 🙂

@7vibe: Warum ihr immer auf die Lenkung eingehen müsst. Der Satz "Wenn die Sicherheit dadurch steigen würde, so würde Volkswagen damit auch werben, aber das tun die nicht." bezog sich komplett auf das DCC und nicht nur auf die Lenkung. War vielleicht nicht ganz eindeutig

Du schreibst immer wieder, dass das System permanent regelt. Es steht aber niergendwo, was genau geregelt wird. Wenn du über eine Bodenwelle fährst so hat das Fahrwerk mit DCC nur einen kleinen Dämpfungsspielraum (ein paar cm). Jetzt kann also versucht werden eine Bodenwelle auszugleichen. Aber was erreicht man mit dem Ausgleich? Du gehst davon aus, dass der Bodenkontakt verlängert wird, ich davon, dass die Dämpfung die Stöße an den Innenraum gedämpfter weitergibt. Das ist beides nicht das gleiche.

Jemand fährt nun über eine Straße und nur das Rad vorne links nimmt eine Bodenwelle mit. Das Rad wird auf jeden Fall den Kontakt verlieren, egal wie die Dämpfung dort eingestellt worden ist. Mit einer aktiven Dämpfung kann nun versucht werden den Stoß an den Dämpfer abzugeben, aber nicht an die Karrosserie. Ist der Stoß zu stark, stößt der Dämpfer an die Grenze, da der ja nur ein paar cm Spielraum hat. Durch Komfort, Normal und Sport wird diese Korrektur eingestellt. Der Bodenverlust ist jedesmal gleich, nur fühlt man das anders.

Wenn du nun durch eine Kurve fährst, so wird natürlich die Kippneigung durch ein hartes Fahrwerk reduziert. Aber auch hier darfst du nicht vergessen, dass der Spielraum der Dämpfer nur gering ist. Aufschaukeln passiert durch sehr weiche Federn. Die sind aber beim GTI mit und ohne DCC nicht vorhanden. Die Kurvenneigung kann also durch DCC nur geringfügig durch den limitierten Spielraum reduziert werden. Da musst du dann Komfort und Sport miteinander vergleichen. Auch wird in der Produktbeschreibung niergendwo geschrieben, dass die Kippneigung in allen Modi korrigiert wird. So würde ja z.B. automatisch im Komfortmodus die Komfortdämpfung verloren gehen....

Am Ende muss jeder selber wissen, ob er das braucht. Wenn die Sicherheit wirklich dadurch steigen würde, so würde Volkswagen damit werben.

Ich kenne die aktiven Dämpfungssysteme bei uns in den Laboren. Wir haben hier auch aktive mit Regelsysteme und passive. Beide kosten mal eben mehr als 10.000 EUR. Und gerade die Aktiven macht mehr Probleme als die Passiven. Dort werden Stöße und Schwingungen trotzdem weitergegeben. Auch schaukelt sich das gerne mal auf. Jetzt kommt VW mit einem 900 EUR System und soll das besser machen? Wohl kaum...

Hier nochmal ein kleiner Auszug aus Auto-Motor und Sport:

Adaptive-Fahrwerke

Dort wird auch auf die Fahrsicherheit eingegangen.

naja wie dem auch sei. Für mich pers. ist es kein rausgeschmissenes Geld. Deswegen habe ich mir das gekauft. Jeder soll sich selbst sein Urteil bilden, ob das System die Fahrsicherheit erhöht oder nicht. Für mich macht es dieses im endeffekt.

Nicht ganz korrekt. Im Artikel steht, dass Komfort und Sicherheit nicht kombinierbar ist. Entweder ist ein Fahrwerk hart und sicher oder weich und unsicher. Wenn man eh ein hartes Fahrwerk will, dann ist DCC eine Spielerei, da die Sicherheit von harten Fahrwerken nicht erhöht wird. Man tauscht einfach das weiche Fahrwerk des Golfs gegen ein "Sportfahrwerk" aus, welches aktiv dämpfen kann.

Aber nun gut, muss jeder selber wissen ob DCC das Geld wert ist. Meine Erfahrungen hier in der Wissenschaft sagen mir einfach, dass das nicht so perfekt funktionieren kann, so dass die Sicherheit bei harten Fahrwerken auch noch erhöht wird. Dann könnten wir ja besser DCC-Fahrwerke ins Labor stellen, als die teuren Tische. 😉 (Obwohl könnte ja mit dem Chef sprechen ob wir noch ein wenig Geld übrig haben 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Nicht ganz korrekt. Im Artikel steht, dass Komfort und Sicherheit nicht kombinierbar ist. Entweder ist ein Fahrwerk hart und sicher oder weich und unsicher.

In dem Artikel steht:

Zitat:

Dieser Zielkonflikt kann aufgelöst werden, indem anstelle einer fest vorgegebenen Charakteristik Systeme eingesetzt werden, die sich blitzschnell automatisch an die aktuellen Verhältnisse anpassen. Hier unterscheidet man adaptive und aktive Systeme.

Wo ist Dein Problem, verstehst Du diesen Text nicht?

lespauli

Seit April fahren wir mit dem DCC.Wir würden ohne dem System den Golf nicht fahren wollen.
Davor hatten wir die Hydropneumatik im Citroen C5.Wir sind dadurch besonders Komfort verwöhnt gewesen.
Der 6er kommt sicherlich nicht an den Komfort der HP Federung ran.Aber es ist ein guter Kompromis.
Wir sind einige 6er Highline mit 18`er Felgen ohne DCC gefahren zum testen.
Mal mit Standart Bereifung dann aber auch mit den 18`Felgen und den für meine Statur ätzenden Sportsitzen.
Nach dem 6er "Highline" mit den brutalo 18èr Felgen plus "Brett-Fahrwerk" 😁 war das Thema Golf bestellen eigentlich negativ erledigt.
Die hier bei einigen viel geliebten Sachen wie Sportfahrwerk und 18`er oder sogar 19`Felgen😉 machen aus dem Auto wirklich nur eine knochenharte Hoppelkiste mit eingebautem "Schlaglochsuch Charakter"😁.Aber die Optik😁 joh... die ist Supi😉.
Wer das so nicht glaubt, sollte einfach mal zum Spass mit einem Citroen C5 oder C6 fahren.Erst dann kann man wirklich berurteilen was eine besonders gute Federung alles weg filtert.Eine Luftfederung in einem Benz tut es natürlich auch klasse.
Wenn man direkt danach wieder im 6er Golf mit dicken Felgen fährt, fühlt man sich wirklich wie auf 4 Räder plus Brett.
Das DCC erhöht den Komfort doch deutlich.
Denn neuen C5 haben wir wegen des deutlich höheren Preises plus der für uns jetzt überflüssigen nicht mehr gebrauchten Größe, nicht genommen.
Der Golf fährt sich aber auch ganz ausgezeichnet mit dem DCC.Bisher sind wir zufrieden.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von 7ibe


Kurvenfahrten: Hier ist ein hartes Fahrwerk von Vorteil, denn die Karosserieneigung wird reduziert. Dadurch kann optimal die Ideallinie gehalten werden.

Ein weiches Fahrwerk würde nun zwar die Bodenwellen wegbügeln, jedoch in Kurvenfahrten habe ich eine höhere Karosserieneigung...

Das ist auch nicht so richtig verstanden, Die Kurvenneigung ist neben der gefahrenen Geschwindigkeit abhängig von der Federhärte bzw dem Restfederweg und dem verwendeten Stabilisator, eine Art Drehfeder, die jeweils rechte und linke Achsen miteinander koppelt. Mit der Art der Dämpfung, egal ob Standard oder DCC hat das wenig zu tun.

Die "Härte" eines Fahrwerks machen aber in erster Linie die Dämpfer aus und deshalb sind auch "intelligente" Dämpfer für mich erste Wahl.

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



Zitat:

Original geschrieben von Halema


Nicht ganz korrekt. Im Artikel steht, dass Komfort und Sicherheit nicht kombinierbar ist. Entweder ist ein Fahrwerk hart und sicher oder weich und unsicher.
In dem Artikel steht:

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



Zitat:

Dieser Zielkonflikt kann aufgelöst werden, indem anstelle einer fest vorgegebenen Charakteristik Systeme eingesetzt werden, die sich blitzschnell automatisch an die aktuellen Verhältnisse anpassen. Hier unterscheidet man adaptive und aktive Systeme.

Wo ist Dein Problem, verstehst Du diesen Text nicht?

lespauli

Sehr super gemacht. So zitieren, dass die Hälfte fehlt... oder du hast die restlichen Sätze des Absatzes nicht gelesen/gefunden...

Halema und lespauli

Hier geht´s um Golf plus DCC, nicht um euren "Zicken Krieg" wer was wo gesagt/geschrieben hat.
Das will keiner wirklich lesen.Fangt da bitte nicht mit an.😰
Danke😎
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002


Halema und lespauli

Hier geht´s um Golf plus DCC, nicht um euren "Zicken Krieg" wer was wo gesagt/geschrieben hat.
Das will keiner wirklich lesen.Fangt da bitte nicht mit an.😰
Danke😎
Gruss

Na wenn Du das so siehst!?

Aber ich denke doch, dass es muß erlaubt sein muss, offensichtlich erzählten Unsinn richtigzustellen.

lespauli

Deine Antwort
Ähnliche Themen