Golf VI - Tieferlegen
Ich spiele mit dem Gedanken meinen Golf VI tieferzulegen...
Ich denke da an max. 35 mm (nur Austausch der Federn), andere Felgen (7,5 x 17) und evt. eine Spurverbreiterung
evt. solls so aussehen...
Wer hat damit schon Erfahrung gemacht (wg. Komfortverlust, Verschleiß...)?
Und an alle GTI-Liebhaber: Wieviel tiefer ist eigentlich der Werks-GTI (VIer) und kann man diese Federn in einem Normal-Golf verbauen (Kostenpunkt solcher Federn?)?
Danke für eure Mühe,
Grüße vom Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -c-o-c-o-
Ich kann dir wirklich nur den tipp geben, entweder komplettes Sportfahrwerk und zwar ein gutes !!!
Oder du machst dir dein schönes neue Auto kaputt !!! nach paar Kilometern wird dein neuer Golf überall rasseln und knacken !!!
Bei einem alten Auto ist es ok ! aber bei einem Neuwagen ! du machst dein Auto kaputt damit ! der fährt sich nach 20.000 Km wie einer der 200.000 Km runter hat.Ich rate dir und allen anderen wirklich davon ab. Das Fahrwerk wird vom Km zu Km härter und unkonfortabler.........
Hallo,
schöner Beitrag von Dir!
Schöne Scheiße!
Es gibt ja nun in diesem Thread schon genug Hinweise und Erfahrungen, für alle die sich nicht damit beschäftigen, hier mal ne Zusammenfassung:
- Federn bis 35mm sind für die Dämpfer OK
- alles was tiefer wird ist für den Dämpfer nicht OK, da er in Bereichen dämpfen muß, wo sein optimaler Arbeitsbereich aufhört. d.h. erhöhter Verschleiß
- optimal wäre eine Kombination von orig. VW Sportfahrwerk mit Zubehörfedern, da so schon "gekürzte" Sport-Dämpfer vorhanden sind.
- natürlich erhöht sich die Beanspruchung für Fahrwerkkomponenten beim Einsatz von Tieferlegungsfedern, aber da ist es egal ob es Federn, ein Sportfahrwerk oder ein Gewindefahrwerk ist. Selbst breitere Reifen oder Spurplatten bewirken das. (meißt klappern die Autos zu erst, welche ein hartes Sportfahrwerk oder ein sautief eingestelltes Gewindefahrwerk besitzen, denn je härter, desto klappriger😉)
- meißt ist ein Sportfahrwerk härter als ein mit Tieferlegungsfedern ausgerüstetes original-Fahrwerk --> d.h. der Verschleis ist mit einem harten Sportfahrwerk immens höher als mit Tieferlegungsfedern!!!!
- so kommen wir nun zum teuersten Kandidaten, dem Gewindefahrwerk: zugegeben ist dies die optimalste Variante, wenn Geld keine Rolle spielt! Die Feder-Dämpfer-Karakteristik ist optimal auf den (hier) Golf6 abgestimmt, man kann die Tiefe des Wagens optimal und nach eigenem optischen Gutdünken einstellen, man kann im Sommer kratzend-tief und im Winter Schneewehe-hoch einstellen. der Komfort ist in der Regel gleich bzw. minimal besser als mit Tieferlegungsfedern. Diesen minimal besseren Komfort wird kaum einer feststellen! Meine Erfahrungen (nein, keine Nordschleife😉) sind folgende: im normalen Verkehr guter Komfort, bei zackiger Kurvenfahrt schnell verhärtend, kaum Nickneigung (das bekommste mit Federn so optimal nicht hin)
- festzuhalten ist auch, das es bezüglich Komfort verschiedenste Gewindefahrwerke gibt, natürlich auch sauharte, bei denen die Karre dann irgendwann klappert!!!!
- Abschliesendes Resumee: wer nicht auf der Nordschleife etc. unterwegs sein möchte, wer nicht vor der Polizei flüchten muß und jedes Quäntchen Kurvengeschwindigkeit braucht, wer Restkomfort haben möchte, wer sein Gefährt nur dezent tieferlegen möchte, wer keine 700,- Preisdifferenz zum Gewindefahrwerk ausgeben möchte, ------> der hole und baue sich Tieferlegungsfedern ein. Optimal bis max.35mm in Verbindung mit den orig. VW-Sportdämpfern.
alle Angaben ohne Schiesgewehr, da eigene Erfahrungen (PS: ich hatte schon alle Varianten und das mehrfach!), wer mehr Infos möchte, der lese den kompletten Thread oder bemühe Wiki oder google oder höre auf -c-o-c-o😛
so long der surversilver
1798 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Head8
http://www.google.de/search?...Google ist dein Freund...
das habe ich schon gemacht leider steht oft nicht dabei welcher motor, ob ein sportpaket schon enthalten war usw. ;-(((
Wenn sich jetzt jemand ein Auto mit Sportpaket bestellt , eines mit Sportfahrwerk, sind dort auch nur kürzere Federn drin. Sobald derjenige die Federn gegen Sportline-Federn von Eibach tauscht, schmeisst er sein Sportfahrwerk quasi raus und liegt am Ende genauso tief wie jemand ohne Seriensportfahrwerk mit Eibach Sportline-Federn. Im Umkehrschluss bedeutet dass das du nicht speziell nach Fahrzeugen mit Sportpaket suchen musst. Es ergibt keinen Sinn!
Und wegen der Achslasten: da kannst du deinen Getrost mit einem GTI vergleichen. Ist im Prinzip derselbe Motor da der aktuelle GTI-Motor eine Weiterentwicklung des 1.8T ist, also ist die Achslast ebenfalls gleich. Und ein 1.4er TSI mit DSG hat 10kg weniger Achslast als ein GTI Handschalter (vernachlässigbar!).
Aber mal im Ernst, du willst uns hier wirklich glaubhaft vermitteln das du auf einem 800x600 Pixel Bild den Unterschied siehst ob ein Auto nun 40mm oder 45mm tiefer liegt? Wenn der Blickwinkel niemals 100% gleich ist? Licht und Schatten ebenfalls? Falls ja dann hol ich schonmal das Popcorn raus...
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Wenn sich jetzt jemand ein Auto mit Sportpaket bestellt , eines mit Sportfahrwerk, sind dort auch nur kürzere Federn drin. Sobald derjenige die Federn gegen Sportline-Federn von Eibach tauscht, schmeisst er sein Sportfahrwerk quasi raus und liegt am Ende genauso tief wie jemand ohne Seriensportfahrwerk mit Eibach Sportline-Federn. Im Umkehrschluss bedeutet dass das du nicht speziell nach Fahrzeugen mit Sportpaket suchen musst. Es ergibt keinen Sinn!Und wegen der Achslasten: da kannst du deinen Getrost mit einem GTI vergleichen. Ist im Prinzip derselbe Motor da der aktuelle GTI-Motor eine Weiterentwicklung des 1.8T ist, also ist die Achslast ebenfalls gleich. Und ein 1.4er TSI mit DSG hat 10kg weniger Achslast als ein GTI Handschalter (vernachlässigbar!).
Aber mal im Ernst, du willst uns hier wirklich glaubhaft vermitteln das du auf einem 800x600 Pixel Bild den Unterschied siehst ob ein Auto nun 40mm oder 45mm tiefer liegt? Wenn der Blickwinkel niemals 100% gleich ist? Licht und Schatten ebenfalls? Falls ja dann hol ich schonmal das Popcorn raus...
Nee da ging es mir doch auch gar net drum. ;-))) wollte einfach nur Erfahrungen hören bzw. lesen und ein paar Empfehlungen. Die Bilder sollten nur Zusatz sein. Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Ok. Also ich kann dir dann auf jeden Fall auch das Eibach Pro-Kit empfehlen. Das ist zwar nur 30-35mm, reicht aber auch aus. Vor allem in Verbindung mit 18" Felgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Ok. Also ich kann dir dann auf jeden Fall auch das Eibach Pro-Kit empfehlen. Das ist zwar nur 30-35mm, reicht aber auch aus. Vor allem in Verbindung mit 18" Felgen.
Danke. Habe mir gerade deine Bilder angeschaut das gefällt mir auch.
Wie ist das Fahrverhalten geworden ? Hast du das gefühl das es wie auf Schienen in den Kurven ist? ;-)
Mhh, ich habe DCC. Das ist nun wieder wirklich nicht vergleichbar mit normalen Dämpfern. Ich bin ja vorher schon quasi auf Schienen gefahren, nur waren sie hinterher etwas härter 😁. Aber die Qualität der Federn ist sehr gut. Bei mir ist nach fast 2 Jahren nirgends Rost zu sehen und auch die Geräuschentwicklung ist nur im Stand ohne Radio zu hören. So ein leichtes knarren aufgrung der progressiven Wicklung.
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Mhh, ich habe DCC. Das ist nun wieder wirklich nicht vergleichbar mit normalen Dämpfern. Ich bin ja vorher schon quasi auf Schienen gefahren, nur waren sie hinterher etwas härter 😁. Aber die Qualität der Federn ist sehr gut. Bei mir ist nach fast 2 Jahren nirgends Rost zu sehen und auch die Geräuschentwicklung ist nur im Stand ohne Radio zu hören. So ein leichtes knarren aufgrung der progressiven Wicklung.
das knarren habe ich jetzt auch schon im stand ohne radio. ;-) also würde sich nix verändern heheheh
jetzt muss ich mal in mich gehen ob es deine werden oder die etwas tieferen.
will halt weiterhin in die waschanlage, tiefgaragen usw. kommen ohne probleme. ;-)
wäre ganz nett wenn sich noch ein paar leute dazu äussern könnten zu den EIBACH Sportline.
wenn du es dezent haben willst nimmst du die 02er Eibach Sportline,
die sind z.b. für alle Diesel und Handschalter sowie auch für das DSG.
Die Tieferlegung liegt beim Handschalter bei ungefähr 35-40mm,
bei DSG Getriebe sowie Diesel Fzg. liegt das bei ca. 45mm.
Falls du tiefer willst nehme die 01er Sportline, die sind nur für die
Benziner und ohne DSG, dort liegt man ungefähr bei ca. 50mm,
jeweils an der VA gemessen. Die HA ist bei beiden Varianten gleich
und liegt bei ca. 35mm Tieferlegung. Die 01er Variante geht bis
1040 Kg VA Last, die 02er gehen bis 1130kg VA Last.
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
wenn du es dezent haben willst nimmst du die 02er Eibach Sportline,
die sind z.b. für alle Diesel und Handschalter sowie auch für das DSG.
Die Tieferlegung liegt beim Handschalter bei ungefähr 35-40mm,
bei DSG Getriebe sowie Diesel Fzg. liegt das bei ca. 45mm.
Falls du tiefer willst nehme die 01er Sportline, die sind nur für die
Benziner und ohne DSG, dort liegt man ungefähr bei ca. 50mm,
jeweils an der VA gemessen. Die HA ist bei beiden Varianten gleich
und liegt bei ca. 35mm Tieferlegung. Die 01er Variante geht bis
1040 Kg VA Last, die 02er gehen bis 1130kg VA Last.
Ok also ich habe genau 1040 auf der VA. und auf der HA 880. Danke für den Tipp.
Mich wundert nur das ich bei Eibach für meinen gar keine Federn angeboten bekomme. Bekomme ich das dann trotzdem ohne Probleme eingetragen bei der richtigen achslast??
ja, Eibach unterscheidet nicht nach Motortyp sondern nur rein
nach den Achslasten. In deinem Fall kannst du beide Varianten,
so wie ich es beschrieben habe, verwenden. Die 02er für eine
dezentere oder die 01er für die tiefere Optik, liegt ganz bei dir.
Die andere Variante, das Eibach Pro Kit entspricht in etwas
der 02er Variante nur minimal weniger und insbesondere nicht
ganz so tief an der HA.
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
ja, Eibach unterscheidet nicht nach Motortyp sondern nur rein
nach den Achslasten. In deinem Fall kannst du beide Varianten,
so wie ich es beschrieben habe, verwenden. Die 02er für eine
dezentere oder die 01er für die tiefere Optik, liegt ganz bei dir.
Die andere Variante, das Eibach Pro Kit entspricht in etwas
der 02er Variante nur minimal weniger und insbesondere nicht
ganz so tief an der HA.
Aber ich hätte mit beiden Varianten kein Problem in der Tiefgarage bzw. Waschanlage??
Und bei beiden Varianten ob 01 oder 02 ist auch noch genug Luft das da nix schleift auch wenn mal zu viert da drin sitzt?
Zitat:
Original geschrieben von rui21
Aber ich hätte mit beiden Varianten kein Problem in der Tiefgarage bzw. Waschanlage??Zitat:
Original geschrieben von zwei0
ja, Eibach unterscheidet nicht nach Motortyp sondern nur rein
nach den Achslasten. In deinem Fall kannst du beide Varianten,
so wie ich es beschrieben habe, verwenden. Die 02er für eine
dezentere oder die 01er für die tiefere Optik, liegt ganz bei dir.
Die andere Variante, das Eibach Pro Kit entspricht in etwas
der 02er Variante nur minimal weniger und insbesondere nicht
ganz so tief an der HA.Und bei beiden Varianten ob 01 oder 02 ist auch noch genug Luft das da nix schleift auch wenn mal zu viert da drin sitzt?
solange sich deine Rad/Reifenbkombination nicht überdimensional
ändert oder dicke Spurverbreiterungen an der HA verwendet
werden, funktioniert das. Wie ich schon beschrieben habe sind
beide Versionen an der HA gleich tief. Tieferlegung bedeutet
immer Kompromisse eingehen und mehr Vorsicht walten lassen,
insbesondere bei Hinternissen oder ähnlches, ist aber alles in
allen weitestgehend alltagstauglich😉
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Tja dann muss halt der dicke vorne sitzen...😁
Das bin ich! ;-))) also klappt das.
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
Neue Felgen kommen dann später noch, aber ich denke ich werde zu 18 zöller greifen. Bisher habe ich im Winter 16 Zoll mit 205/55 Reifen und im Sommer die Portos 17 Zoll von VW also sollte klappen. ;-))Zitat:
solange sich deine Rad/Reifenbkombination nicht überdimensional
ändert oder dicke Spurverbreiterungen an der HA verwendet
werden, funktioniert das. Wie ich schon beschrieben habe sind
beide Versionen an der HA gleich tief. Tieferlegung bedeutet
immer Kompromisse eingehen und mehr Vorsicht walten lassen,
insbesondere bei Hinternissen oder ähnlches, ist aber alles in
allen weitestgehend alltagstauglich😉