Golf VI Renterfahrzeug? Design-Voting/Diskussion
Hallo,
was haltet ihr vom Image des Golfs?
Einige halten ihn für optisch sportlich und einige wieder für bieder und eher für ein Auto mit dem man Schwiegermutters Herz erobern kann.
Wie seht ihr das?
Man kann doch auch gern mal über die Optik des Golfs diskutieren.
Unabhänig, dass ich den VIer zu sehr an den Vorgänger Ver angelehnt finde hat doch jeder das Recht auf seine eigene Meinung also schreibt was die Tasten halten.
Grüße,
Jan
Beste Antwort im Thema
Golf = Golf = klassenlos = zeitlos (hat Stil, hat Charakter, rennt nicht jeder Mode nach, sondern ist selbst der Trend).
Allerdings: Golf "Plus" versaut alles; hat keine stimmige Proportionen, ist unendlich bieder, bedient Ansprüche, für die es sonst nicht reicht (Tiguan, Tuarag u.ä.), gehört verboten oder sollte eine eigenständige Modellbezeichnung bekommen.
109 Antworten
Kann ja nichts dafür das er mit meiner Aussage nicht klar kommt oder denkt ich lüge ihm hier was vor (Warum sollte ich ? ... übrigens: Ohne ihm das übel zu nehmen, ich glaube mind. 50% der Sachen hier im Forum/Internet sind überzogen, Wunschdenken oder einfach nur aus den Fingern gezogen 😉 ) ... aber stehenlassen ? Unkommentiert ? Neee das nicht mein Ding 😉 ...
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Selbst ein GTI/GTD fällt auf die Entfernung nicht als besonderes Modell auf,da helfen auch keine anderen Front/Heckschürzen,die Silhouette bleibt die gleiche.
Das sehe ich genau so. GTI /GTD machen auf Entfernung fast keinen Unterschied zum normalo Golf. Das war bei der 5. Generation offensichtlicher. Zumindest von vorne. Bei der Seitenansicht geben die Felgen schon oft ein Hinweis auf das Modell, oder zumindest die Sportlichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Die Klassenlosigkeit. Mit einem Golf kann ich Sonntags zur Kirche, Freitags zum einkaufen, Mittwochs die Kinder zum Sport bringen und danach zum Geschäftstermin ohne "falsch angezogen" zu sein.
Das soll mir mal einer erklären. Also in meiner Branche bräuchte niemand mit dem Golf zu nem Geschäftstermin auftauchen, der 1er von BMW geht aber. Das Image hängt eher an der Marke, nicht am Modell.
IM Privatleben sind meines Erachtens die Zeiten absolut vorbei (in meiner Generation, 70er Baujahr), wo man Leute bewundert oder bewundert wird, wenn man ein veremintlich prestigeträchtiges Auto fährt. Da ist das Smartphone schon wichtiger. Oder ein Urlaub.
Also ist die Klassenlosigkeit des Golfs auch auch da wurscht.
Zitat:
Original geschrieben von opelvectra_gts
Kannst du das irgend wie belegen mit einer Quelle oder ist das nur eine Vermutung deinerseits? Ich kann mir nicht vorstellen das JEDER Japaner der einen Golf kauft eine solche Antwort geben würde. 😰Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Übrigens ist es faszinierend. Frag mal einen Japaner warum der sich einen Golf gekauft hat ... der wird dir sagen: Weil es ein sehr sportlicher Wagen ist der schnittig ausschaut.
zumal ein MAZDA 3 defintiv sportlicher abgestimmt ist, als ein GOlf.
Ähnliche Themen
Ich behaupte mal, dass ich mich ohne Xenons vorn und LEDs hinten deutlich schwerer getan hätte, mich für den GTI zu entscheiden. Die Leuchten machen schon einen größeren Unterschied als man meinen sollte.
Das LED-TFL meine ich dabei nicht, das ist mir eher zu Audi-mäßig gekünstelt. Da wäre mir eine gerade Leuchte wie z.B beim R lieber.
Gruß
ROD.
Zitat:
Original geschrieben von dukie
Also in meiner Branche bräuchte niemand mit dem Golf zu nem Geschäftstermin auftauchen, der 1er von BMW geht aber. Das Image hängt eher an der Marke, nicht am Modell.
Aha. Und welche Branche soll das sein? BMW-Handel? 😉
Zitat:
Original geschrieben von dukie
zumal ein MAZDA 3 defintiv sportlicher abgestimmt ist, als ein GOlf.Zitat:
Original geschrieben von opelvectra_gts
Kannst du das irgend wie belegen mit einer Quelle oder ist das nur eine Vermutung deinerseits? Ich kann mir nicht vorstellen das JEDER Japaner der einen Golf kauft eine solche Antwort geben würde. <img alt="😰" src="http://1.1.1.5/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/eek.gif" />
Hier geht es aber um das Design und nicht um die Abstimmung. Aber viele wollen den Leuten ja anscheinend vorschreiben was sportlich, chique oder innovativ/gewagt sein soll ...
Zitat:
Das soll mir mal einer erklären.
Als ich noch für BMW gearbeitet habe hat sich so mancher einen 3er oder 5er gekauft obwohl er sich ohne Probleme auch einen 7ner leisten könnte. Aber damit kann der Handwerker natürlich nicht zum Kundne fahren der denkt sich nämlich: "Aha, deswegen ist das neue Dach so teuer" ... das gleiche ist es mit dem Golf ... da denkt sich jeder:"Aha, bodenständig, nicht extravagant aber auch nicht der Schlucker von nebenan". Passt. Meine Erfahrung aus vielen vielen Verkaufsgesprächen.
Zitat:
Als ich noch für BMW gearbeitet habe hat sich so mancher einen 3er oder 5er gekauft obwohl er sich ohne Probleme auch einen 7ner leisten könnte.
Also mit dem 7er wäre wirklich extrem ungünstig (in Deutschland), ausser Finanzvertrieb und Immobilienbranche, dort Pflicht.
Dafür hat der erfolgreiche Handwerksmeister seinen Porsche fürs Wochenende.
Zitat:
Aber damit kann der Handwerker natürlich nicht zum Kundne fahren der denkt sich nämlich: "Aha, deswegen ist das neue Dach so teuer" ... das gleiche ist es mit dem Golf ... da denkt sich jeder:"Aha, bodenständig, nicht extravagant aber auch nicht der Schlucker von nebenan". Passt. Meine Erfahrung aus vielen vielen Verkaufsgesprächen.
Golf als Geschäftsauto heisst dann wohl kurz vor der Insolvenz, bzw. man kann auch an der falschen Stelle sparen.
Es gibt doch DAS Geschäfts- und Vertreterauto von VW: den ebenso klassenlosen Passat. Wenn ich sehe, welche Massen an neuen Passats jetzt die Außendienstler aller Branchen bekommen haben...
für mich hat der Golf einfach ein nüchternes nicht polarisierendes design. die optik wirkt in sich stimmig und wertig. viele autos dieser fahrzeugklasse wirken bewusst gekünstelt, auf modisch chic getrimmt, bisweilen extravagant. das problem einer polarisierenden formensprache ist aber auch die grenzwertigkeit zwischen go und no-go😉 das tolle am Golf in den sportversionen ist, das man sich nicht rechtfertigen muss. für meine nachbarn fahre ich einen stinknormalen Golf, für die kenner unter ihnen nen GTI😁
der Golf soll aber in jeder hinsicht massenkompatibel sein, wertig im design wie eine klassische deutsche einbauküche. der erfolg des Golf´s spricht seit jahren für sich (zulassungszahlen). scheinbar kommt demnach auch das design an🙂 - beim rentner genauso wie beim jungen studenten...
in der regel wird der Golf wahrscheinlich aber nicht seines designs wegen gekauft. m.M. nach fährt man Golf aus anderen (haupt)gründen. der designverliebte rentner bevorzugt da eher klassiche Mercedeslimousinen/Coupé/Cabrio. ich glaube, das sich die wenigsten Golf-fahrer überhaupt gedanken machen um das design ihres PKW😉
Zitat:
Original geschrieben von gttom
[...] ich glaube, das sich die wenigsten Golf-fahrer überhaupt gedanken machen um das design ihres PKW😉
Trifft auf mich zu, obwohl mich der G6 optisch schon doch a bissl mehr anspricht als eben diese Dacias, Mazdas oder Citroens in der Golfklasse...
Zitat:
...Golf als Geschäftsauto heisst dann wohl kurz vor der Insolvenz, bzw. man kann auch an der falschen Stelle sparen.
Mein Dienstwagen ist auch ein Golf. Mir schreibt meine Firma nicht vor, welches Auto ich nehme. Hab die freie Auswahl, kann Audi, VW, BMW, Opel, Ford, Volvo, Mercedes oder Skoda nehmen...muss nur irgendwie in meine Rate passen bzw. das Upgrate meiner Rate darf max. 40% sein. Es wäre auch ein deutlich teurerer BMW 320d drin gewesen...
Mir ist es wichtig, dass die Autos nicht zu groß sind. Ein 3er BMW, Audi A4 etc. ist mir schon zu groß...brauche ich nicht. Ich fahr eh zu 99% alleine....Kofferraum auch nicht wichtig...mehr als nen Laptop oder ne Tasche für eine 2-3 Tages-Reise brauche ich auch nicht.
Ich muss mich im und mit dem Auto wohlfühlen. Der Golf ist da perfekt. Er hat eine sehr gute Übersichtlichkeit, man bekommt "fast" immer einen Parkplatz, er ist nicht zu groß und man hat trotzdem viel Platz, er hat die perfekte Mischung aus leichter Sportlichkeit und Komfort, er bietet Komfort und Extras zu einem vertretbaren Preis an, er ist sehr leise...hat nen sehr guten Geradeauslauf und damit ein guter Langstreckenläufer. Auch die Materialien und die Qualität stimmt in meinem Golf, bisher so gut wie keine Probleme (nur das PDC musste repariert werden).
KommentarZitat:
das gleiche ist es mit dem Golf ... da denkt sich jeder:"Aha, bodenständig, nicht extravagant aber auch nicht der Schlucker von nebenan".
FazitZitat:
Golf als Geschäftsauto heisst dann wohl kurz vor der Insolvenz, bzw. man kann auch an der falschen Stelle sparen.
Zitat:
Was für ein schwachsinniger Kommentar.
Zitat:
Original geschrieben von opelvectra_gts
Verständlich 😎Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Ich mag übrigens auch das Design des Astra ... 😉
Ich bin eben keiner von denen, die den bei MT oft praktizierten Markenkrieg VW/Opel betreiben ... 😉
Das erzeugt mitunter Irritationen, ist aber meine Position.
Opel hat für meine Begriffe gerade beim Astra immer ein gutes Design auf die Beine gestellt, das gilt sowohl für die aktuelle Generation wie auch für die beiden Vorgänger. Erst gestern hatte ich die Gelegenheit, mir einen ST anzuschauen, der sieht für mich besser aus als der Golf Variant. Der leidet wohl etwas daran, dass er in der Modellplanung zunächst gar nicht vorgesehen war. Bei den Normalversionen hat für mich allerdings der Golf leicht die Nase vorne. Unter den Astras hat es mir der G besonders angetan, ausgewogene klassische Proportionen, well done.
Genauso sehe ich übrigens Golf IV und VI, den V fand ich nicht sooooooo gelungen. Der war auch nicht durchweg so sehr erfolgreich, was daran zu erkennen ist, dass ihm die Konkurrenten mitunter die Pos. eins in Europa abspenstig machen konnten. Der Führungswechsel Pischetsrieder / Winterkorn vor einigen Jahren war wohl zum Teil auch Konsequenz dessen.
Der Golf VI konnte im Vergleich zur Konkurrenz allerdings wieder Boden gutmachen und war durchgehend Europas Nr. 1. Wenn Du dich in meinen Links durch die Länderwertungen klickst, kannst Du sehen, dass gerade der Golf VI auch in Nicht-Heimatmärkten wie Italien oder UK eine sehr gute Figur macht. In Italien ist er der erfolgreichste Kompaktwagen und in England kommt er den dort als Heimatmodellen empfundenen Focus oder Astra sehr nahe.
Hier findet man sehr viele Beiträge, die unnötig pauschalisieren nach dem Motto VW ist IMMER so und Opel IMMER so, damit kann ich nichts anfangen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von opelvectra_gts
Woher kennst du denn die Angaben einer solchen Umfrage? Dann müsstest du doch auch eine Quelle angeben können. 😉
Ich habe keinerlei Umfragen gepostet, da verwechselst Du mich offenbar mit jemand anderem.
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Also das Design des G6 polarisiert doch nicht, ganz im Gegenteil...
Der Golf soll doch die Massen bewegen und nicht aufrühren, was - wie schon mehrfach erwähnt - ja ganz gut gelingt angesichts einer Stückzahl von rd. 250.000 in 2010!
Im Jahre 2010 waren es in
Europaetwa 500.000 Golf VI (die Quelle nennt zwei unterschiedliche Werte), hinzu kamen noch ca. 85.000 Golf Plus. Weltweit wurden laut VW-Geschäftsbericht etwas über 800.000 Golf produziert, außerdem noch einmal fast 800.000 Exemplare der Baureihe Jetta/Bora/Vento. Wenn der Trend so weitergeht, ist der Jetta bald erfolgreicher als der Golf. 😉
Zitat:
Original geschrieben von dukie
zumal ein MAZDA 3 defintiv sportlicher abgestimmt ist, als ein GOlf.Zitat:
Original geschrieben von opelvectra_gts
Kannst du das irgend wie belegen mit einer Quelle oder ist das nur eine Vermutung deinerseits? Ich kann mir nicht vorstellen das JEDER Japaner der einen Golf kauft eine solche Antwort geben würde. 😰
Der Golf zielt eher auf Kunden, die keine Rennen auf dem Nürburgring fahren. Besonders sportliche Auslegung des Fahrwerks bedeutet immer Komforteinbußen und die wollen viele Kunden nicht. Wer jedoch Wert darauf legt, wird im VW-Konzern bei Audi und Seat fündig. Oder beim GTI, der allerdings wiederum nicht ganz so extrem auf Sportlichkeit getrimmt ist wie seine Pendants der Konkurrenz. 😉