Golf VI jetzt noch bestellen - ja oder nein?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey,
ich bin mir ehrlich gesagt unsicher, ob es jetzt noch sinnvoll ist, einen Golf VI (ich favorisiere den Highline mit DSG und 1,4l, 160 PS) zu bestellen. Es ist ja wohl mittlerweile relativ sicher, dass der Golf VII bereits 2012 kommt und auf einer vollkommen neuen Plattform aufbauen wird. Da ich vorhabe zu finanzieren, würde die Finanzierung bis 2012 laufen und das Fahrzeug gewissermaßen in dem Jahr in meinen Besitz übergehen, wenn der dann neue Golf auf den Markt kommt.
Was meint Ihr dazu; ist es sinnvoll, Ende 2009 bzw. Anfang 2010 "noch" einen Golf VI zu bestellen oder sollte man sich lieber die zweieinhalb Jahre gedulden und auf das Nachfolgemodell warten?

Zu mir: Ich fahre derzeit einen 1er BMW aus dem Jahr 2008, ein BMW-typisch perfektes Auto, bin jedoch von der Motorisierung enttäuscht (118i) und sehe in punkto Preis-Leistungsverhältnis nur den aktuellen Golf als erschwingliche Alternative an, um einen Motorwechsel zu vollziehen (Audi/BMW leider zu teuer).

Danke schon jetzt einmal und Greetz... ;p

Beste Antwort im Thema

Warte auf Golf VIII. Der kriegt einen Elektromotor mit Mordsbeschleunigung sowie Drehmoment.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Auf jeden Fall jetzt bestellen, denn Erstens ist nicht sicher, wann die nächste Generation mit welchen Startkonfigurationen kommt und Zweitens muss er, wenn er bestellbar ist, auch erst mal gebaut werden.
In dieser Zeit hat dein neuer Golf VI auch wieder ein paar Jährchen auf dem Buckel, der VIIer hat die Kinderkrankheiten weitesgehend abgelegt und du kannst dir wieder Gedanken über eine Neuanschaffung oder Herstellerwechsel machen.

Man muss es natürlich finanziell wollen.

Aus meiner Sicht, fährst Du besser den 1er weiter. Du zahlst sonst einfach zu viel drauf. Ein Wechsel würde von weiteren Umständen abhängen. Der 1er ist z.B. recht beengt, nicht besonders komfortabel gefedert und falls Du den 3 Türer hast und 5 brauchst, kann das alles ein Wechselgrund sein. Wenn Du sonst mit dem 1er zufrieden bist, würde ich den behalten. Ist auch ein schönes Auto, solide gebaut, zuverlässig, hat eine ansprechende Materialauswahl.

Bevor ich den Golf bestellt hatte, wäre es fast ein 1er Jahreswagen geworden. Dank der Abwrackprämie konnte ich den Golf günstig bestellen und folgende Punkte haben für den Golf gesprochen:

Besseres Raumgefühl, mehr Platz
Komfortabler gefedert, keine teuren Run Flat reifen
Rückfahrkamera und Standheizung bestellbar
1.6 TDI BMT Sprit und Steuer sparend
Aber auch TSI Benziner sind besser als was BMW zu bieten hat
Somit günstiger im Unterhalt
Bisher geringerer Wertverlust beim Golf
Keine Stabantenne sondern Flosse (kein Abschrauben in der Waschanlage nötig)
Brillenfach
Geschicktere Getränkestaufächer
60000 km Inspektionsintervalle
Auch ohne Abwrackprämie deutlich günstiger in der Anschaffung bei nahezu Premiumqualität
Informativeres Cockpit
Einparkhilfe
Einige Ausstattungspunkte bietet der Golf zwar nicht aber insgesamt kann der Golf weitaus komfortabler ausgestattet werden.

Vorteile für den 1er:
Sitze mit verstellbarer Schenkelauflage verfügbar
Navi etwas besser im Sichtfeld mit Internetzugangsmöglichkeit (wer's braucht)
Komfortzugang
Stoffe und Zierleisten nach Geschmack wählbar
Run Flat mit Notlaufeigenschaften
Geschmackssache aber innen wie außen etwas innovativeres Design, mehr Prestige

Den 1er bin ich probe gefahren. Was mich gestört hat, war das beengte Raumgefühl. Eingepfercht zu sein produziert Stress. Der schlechte Federungskomfort hat mir auch nicht besonders zugesagt. Alles wirkt mikrig, selbst die Ablagen. Da ich im Winter auf schon mal stark verschneiter Strecke unterwegs bin, war mir der Heckantrieb zu riskant (bricht in kritischer Situation schnell aus).
Die bessere Fahrdynamik halte ich für ein Gerücht. Mit dem Golf VI kann man ganau so gut um die Ecken fegen.
Aber sonst ist der 1er auch ein feines Autochen. Wenn man ihn sowieso schon hat, muss man Ihn nicht zwangsweise abgeben, nur weil ein anderes Auto ein wenig lukrativer erscheint, höchstens ein Leasingvertrag läuft aus.

Meine Meinung deckt sich fast vollständig mit der von "Pechvogelgolf", mit einer kleiner Änderung:
Ich würde an deiner Stelle jetzt nicht unbedingt einen Neuwagen bestellen; erstens wartest du auf den noch immer recht lange und zweitens sind die Händler nach der Abwrackprämie noch vollkommen satt! Also entweder zumindest bis zum Frühjahr/Sommer 2010 warten, wenn die Händler wieder mehr Nachlass/vergünstigte Extras geben oder sich jetzt nach einem sehr guten Jahreswagen umschauen.
Das ist zumindest finanziell mit Abstand die klügste Wahl.
Und wenn dir der Wagen dann gut gefällt, dann fahr ihn ruhig bis die Kinderkrankheiten des vollkommen neuen Golf VII ausgemerzt sind, wobei das durchaus auch bis nahe an den Golf VIII dauern kann.

Dein BMW ist doch erst 1 Jahr alt,vom finanziellen Standpunkt wär es suboptimal, ihn zu verkaufen.
Weiterfahren !!

Außer du hast " die Schnauze voll" von ihm,dann wenn Dir halt der Sechser gefällt
(mir gefällt der V um Lichtjahre besser,tut aber hier nichts zur Sache),dann heißts
bestellen...

Dann kannst du immer noch bei der Präsentation
im November 2011 (der Termin ist schon seit einem Jahr bekannt) entscheiden,
ob Du gleich dann den Siebener bestellst und dann im Frühjahr 2012 mit dem Golf VII fährst.

Nur gibst du dann wieder ein sehr junges Auto her,das gerade seinen größten Wertverlustsprung gemacht hat.
Also das sinnvollste wär,den 2008er BMW bis Nov2011 fahren,dann ist er eh erst 3 Jahre alt,
und erzielt privat sicher noch einen guten Verkaufskurs.

Oder du machst zweimal den großen Wertverlust mit und bestellst jetzt einen Golf und Ende 2011 nochmals.

Ähnliche Themen

Also mir nie einen der ersten Golf VII kaufen. So eine Erfahrung hat mein Bruder mit dem Passat 3C gemacht. Er war mit seinem Passat von 01/2006 in 3 Jahren 77 mal in der Werkstatt, bzw hat die Werkstatt in der Zeit 77 Rechnungen an VW geschrieben.
Von daher würde ich, gerade wenn ich höre neues Modell auf neuer Platform, mindestens 1 Jahr warten.

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records



Zitat:

Original geschrieben von seahawk


Ich würde warten. Dein 1er ist dem Golf, bis auf den Motor, überlegen. Fahrdynamik und Verarbeitung sind in einer anderen Klasse angesiedelt.
....hm...

zum Thema Verarbeitung............................................hast Du schon mal in nem 1er gesessen?

Es geht nicht um Haptik oder Optik, es geht um solide mechanische Verarbeitung und da ist BMW imho ein Stück vor VW. Und mit entsprechendem finanziellen Einsatz sieht der 1er im Innenraum auch besser aus.

Wenn ich einen 1er hätte und den verkaufen müßte (recht hoher Wertverlust schon wegen der kurzen Haltedauer), dann würde ich mir keinen problemgeplagten Golf VI anlachen. Wenn er PEch hat bekommt er einen mit dem Aquarium in den Türen und Kompressorquietschen, da würde ihm der BMW fehlen.

Also ich würde an deiner Stelle den BMW auf jeden Fall noch die 2-3 Jahre behalten.Ich mein er ist erst 1 Jahr alt und wenn du ihn jetzt verkaufst machst du im Vergleich dazu wenn du ihn erst in 3 Jahren verkaufst relativ gesehn schätzungsweise viel mehr Verlust.
Lass doch einfach n Chiptuning machen wenns nur am Motor liegt. Damit kommst du dann wohl locker an den golf ran. Und von Fahreigenschaften etc denke ich auch bist du mit nem BMW besser beraten (Innenausstattung find ich von den Bayern hingegen lausig).

Also mein Tipp: BMW behalten, evtl. Chiptuning, anstatt jetzt nen Golf zu finanzieren. Alles andere wäre schon ne ziemliche Geldverschwendung..

Okay, erst einmal danke für die vielen gut gemeinten Ratschläge; ich muss das jetzt mal alles gedanklich sortieren. Was den 1er anbetrifft, bin ich ja auch nicht im Ganzen unzufrieden. Ich hatte zwar vorher noch nie einen BMW (nur Gölfe und A3's), aber vom Fahrverhalten liegen da im Vergleich schon teilweise Welten dazwischen, was in erster Linie natürlich dem Heckantrieb zuzuschreiben ist. Der Motor ist allerdings weniger überzeugend, weswegen ich halt derzeit so sehr am grübeln bin, ob ich den jetzt noch die nächsten Jahre "aushalten kann". Innenausstattung ist zwar etwas puristisch-strenger als bei Audi bzw. VW, aber auch irgendwie auf ihre Weise sehr gelungen - es sind nur die Motorleistungen des 118i, die mich bislang stören.

Ich mach mich jetzt mal ans Grübeln... danke nochmal!

Greetz
Max

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72


Und siehe da, in 20 Jahren fährst Du nach dieser Maßgabe immer noch 118i 😁

Wäre aber wirtschaftlich 🙂

MfG Felix

Zitat:

Original geschrieben von daso3388



Also mein Tipp: BMW behalten, evtl. Chiptuning, anstatt jetzt nen Golf zu finanzieren. Alles andere wäre schon ne ziemliche Geldverschwendung..

Wir sprechen hier vom 118i, der hat keinen Turbo, also bringt Chiptuning nichts.

Mfg

Am Besten bis November 2011 warten,bei der Präsentation dann mal gustieren,
dann bis August/September 2012 die ersten Kinderkrankheiten ausklingen lassen,
dann bestellen,dann startest du im darauffolgenden Frühjahr mit dem Golf VII.
(Wenn der dann nicht VW-offiziell Golf VI heißt, der jetzige Golf hat ja auch noch die Typenbezeichnung "1K" )

Bis dahin würde der BMW noch gute Dienste leisten,
kriegst nachher auch noch privat schön dafür
und du machst den kleinsten finanziellen Verlust.

Ich machs auch so, unser Dreiergolf wirds zwar nich mehr so lange tun,
wenn nicht, wird die Zeit mit einem anderen Dreiergolf überbrückt.
(Wenn mir nicht nächstes Jahr der neue A3 zu gut gefällt🙂)

Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen