Golf VI in Dänemark zum Verkauf gesperrt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
habe gerade von einer Vermittlungsagentur die Info bekommen, dass der Verkauf des Golf VI für dänische Händler gesperrt ist.
Wollte von einem Internetangebot GOLF VI Highline 122PS für 17.085 € Gebrauch machen.
Hat jemand ebenfalls solche Meldungen bekommen.
Gruss
Ralf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Skorpion75



Zitat:

Original geschrieben von Kloebi


.... Erst wieder ab 22. KW = Modelljahr 2010 = Preiserhöhung für Dänemark.
Woher weißt du das so genau, dass ab 22. KW in Dänemark (oder generell?) die Preise für den 6er Golf steigen werden und um wieviel?

Schade, dachte schon, man könnte wieder in DK bestellen ... mist. 🙁

neueste Info meines Vermittlers von Heute:

heute möchte ich Sie erneut über den aktuellen Stand Ihrer Golf-Bestellung bei VW Dänemark informieren.

Gegenüber unserer letzten Information vom 27.02. hat sich nichts entscheidend neues ergeben. Alle bis Mitte Januar und einige wenige bis Ende Januar bestellten Golf VI wurden nunmehr bis KW 12 von den Werken Wolfsburg und Mosel produziert und ausgeliefert.

In dieser Lieferphase kamen auch nur noch extrem wenige von dänischen VW-Händler für das eigenen Lager bestellten Golf VI nach Dänemark. Die ungewöhnlich hohe Nachfrage auf Grund der Abwrackprämie in Deutschland verursachte eine deutliche Verknappung beim Golf auf den übrigen europäischen Märkten, insbesondere jedoch bei VW-Dänemark. Diese Kollegen melden derzeit einen erheblichen Einnahmeausfall, da der Golf auch dort immer schon zu den „Brot und Butter-Autos" zählte, der sich ansonsten bestens auch im eigenen Land verkaufen ließ.

Vor dem Hintergrund des nun anstehenden Frühjahrsgeschäftes ohne den Golf entsteht eine spürbaren Unruhe innerhalb der dänischen Händlerschaft. Vertreter der Verkaufsleitung von VW Dänemark versuchen derzeit, den dänischen VW-Händler die Konzernstrategie nahe zu bringen. Wichtigster Punkt hierbei ist, dass Wolfsburg den Werkspreis des dänischen Golf ab Modelljahr 2010 zu Anfang Juni statt der erwarteten 3 – 5 % nur um ca. 1 % erhöht. Diese moderate Erhöhung soll in den folgenden Monaten nach den Werksferien, wenn die Nachfrage in Deutschland deutlich nachgelassen hat, den VW-Kollegen zu einem neuen Aufschwung verhelfen.

Bei allen Bestellungen, die derzeit noch nicht ausgeführt wurden, steht im VW-Datensystem in der betreffenden Maske für jedes einzelne Fahrzeug der Text:" UGE 13/14/15/16/17/18/19/ BLOKERET" (Woche 13/14/15/16/17/18/19/ gesperrt). Dieser Text steht seit ca. 07.02. bis heute unverändert, eine Ausdehnung auf weitere gesperrte Wochen ist also bis Dato ausgeblieben. Dieser Text ist nicht nur im Datensatz Ihres bestellten Golfs enthalten, sondern bei allen zum damaligen Zeitpunkt bestellten Golf auch für dänische Besteller. Ab 07.02. wurden alle, auch für dänische Kunden die Golfbestellungen blockiert, bzw. es wurden keine mehr angenommen.

Wir befinden uns heute in der KW 16, also 3 Wochen vor dem zu erwarteten Ende der Liefersperre. Mit Spannung erwartet man nun in DK, ob Wolfsburg ab KW 20 die ersten, ältesten Golforder in die Produktion geben wird. Zu allererst werden wohl die 4-stelligen dänischen Postleitzahlen Berücksichtigung finden, danach dann wohl auch die Bestellungen der deutschen Kunden mit 5-stelligen Postleitzahlen. Die Frage, die z.Zt. aber niemand beantworten kann, ist die nach der Produktionskapazität der beiden Golf-Werke, denn dieses ist ein wesentliches Kriterium für das Produktionsdatum Ihres Golf.

Nach Informationen meiner deutschen VW-Kollegen besteht auch hier eine Lieferzeit von teilweise ca. 4 Monaten oder mehr für Bestellungen aus den Monaten Februar und März. Alles zusammengenommen ergibt das eine zu erwartende Produktion für Ihren Golf ca. für Juli/August. Allerdings sind hierbei die Werksferien noch nicht berücksichtigt. Sollte auf Grund der nunmehr durch die Bundesregierung beschlossenen Aufstockung und Verlängerung der Abwrackprämie eine deutliche Entspannung der Bestellflut für den Golf VI zu verzeichnen sein, könnte VW Dänemark eventuell mehr Fahrzeuge zugeteilt bekommen und somit auch deutsche Kunden schneller berücksichtigen.

Die erhoffte Alternative Golf Plus, der demnächst in größeren Stückzahlen nach Dänemark kommt, ist für deutsche Kunden nicht erreichbar. Meine dänischen Kollegen nehmen zur Zeit (fast) keine Bestellung von uns an, um Wolfsburg nicht noch mehr zu reizen.

soweit so unfut

476 weitere Antworten
476 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wartender golf


morgen,

wie vergangene woche schon angefragt:
gibts was neues aus dänemark?

eine woche ohne nachrichten?!?

gruß an alle wartenden.

Wie schon vermutet...WARTENDER...bei mir noch immer ohne jede Info!

Hallo,

auch ich möchte mich an dieser Diskussionsrunde beteiligen.
Als "Wartender" gehöre ich klar zu euch 😉 - also ein Leidender....

Ich habe Ende Januar 2009 ebenfalls einen Golf 6 "dk" bei einem deutschen VW-Händler bestellt.
Unverbindlicher Liefertermin: 29.04.09.
Seit dem telefoniere ich ohne Erfolg mit dem Händler.
Obwohl mittlerweile 5 Monate vergangen sind, konnte mir noch kein Termin benannt werden.

Und ich bin ehrlich, da ich jetzt auch noch diesen Thread gefunden habe, verliere ich immer mehr die Lust weiter zu warten - das ist hier ja ein Faß ohne Boden.

So langsam tendiere ich wirklich zum stornieren, aber auch mir fehlt einfach die Alternative.

Vieleicht sollten wir wirklich alle storniern und mal schauen welche Angebote wir nächstes Jahr bekommen? Ich kann mir nicht vorstellen das der Golf 6 auch noch im 3. Quartal 2010 der Renner ist. Und bis dahin gibt es ja auch schon den neuen Astra......
Vielleicht wird man dann wieder als "Kunde" behandelt.......

Gruß

Barny

wenn ich das alles lese, war meine Entscheidung zur Umbestellung auf jeden Fall die richtige, auch wenn mich der A 3 Sportback natürlich rd. 2.000 Euro mehr kostet. Letztlich bekomme ich jetzt einen dänischen A 3 zum Preis eines deutschen Golf. Zudem hat das Modelljahr 2010 im Gegensatz zum Golf eine für mich als Großstadtmensch relevante Start-Stop-Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von barnabeus


Hallo,

auch ich möchte mich an dieser Diskussionsrunde beteiligen.
Als "Wartender" gehöre ich klar zu euch 😉 - also ein Leidender....

Ich habe Ende Januar 2009 ebenfalls einen Golf 6 "dk" bei einem deutschen VW-Händler bestellt.
Unverbindlicher Liefertermin: 29.04.09.
Seit dem telefoniere ich ohne Erfolg mit dem Händler.
Obwohl mittlerweile 5 Monate vergangen sind, konnte mir noch kein Termin benannt werden.

Und ich bin ehrlich, da ich jetzt auch noch diesen Thread gefunden habe, verliere ich immer mehr die Lust weiter zu warten - das ist hier ja ein Faß ohne Boden.

So langsam tendiere ich wirklich zum stornieren, aber auch mir fehlt einfach die Alternative.

Vieleicht sollten wir wirklich alle storniern und mal schauen welche Angebote wir nächstes Jahr bekommen? Ich kann mir nicht vorstellen das der Golf 6 auch noch im 3. Quartal 2010 der Renner ist. Und bis dahin gibt es ja auch schon den neuen Astra......
Vielleicht wird man dann wieder als "Kunde" behandelt.......

Gruß

Barny

Bei Rücktritt vom Kaufvertrag sind gewisse Regeln einzuhalten. Frust über Händler ist kein Grund. Wie Du bei Lieferverzug vorzugehen hast, steht in den AGB.

Wenn sechs Wochen nach dem Unverbindlichen Liefertermin nicht geliefert wurde, also nach Fristablauf, muss der Käufer die Lieferung mit Setzung einer Nachfrist(zwei Wochen) anmahnen. Damit gerät der Verkäufer mit Zugang der Aufforderung in Lieferverzug.

Nachfrist kann auch mündlich gesetzt werden, aber dann hat man später ggfs. Schwierigkeiten die Fristsetzung zu beweisen.

Hat der Verkäufer immer noch nicht geliefert, dann ab zum Rechtsanwalt, damit dieser die Schadensforderungen beim Händler geltend macht sowie ggfs. Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt. Rechtsanwaltkosten gehören auch zu den vom Verkäufer zu ersetzenden Kosten.
Rücktritt vom Kaufvertrag ist unabhängig vom Verschulden des Verkäufers. Verkäufer kann also nicht sagen, das Ausbleiben der Lieferung sei unverschuldet.  

Ich gehe davon aus, Du hast im Februar Deine AB mit Unverbindlichem Liefertermin 29.04.2009 erhalten und seitdem keine weiteren schriftlichen Unterlagen erhalten.
Dann bist Du in einer komfortablen Situation und kannst sofort den Verkäufer in Verzug setzen.

O.

Ähnliche Themen

Ich hoffe noch dass ich nicht zurücktreten muss...aber so langsam ist meine Geduld am Ende. Zumal zumindest mein Vermittler auf völlige Stille umgestellt hat. Er kann zwar auch nichts für die Aktion von Volkswagen, die nicht nur sehr zweifelhaft ist und evtl. zum Verlust einen Kunden führt, aber hier und da mal eine Info kann ja mal kommen. Dass es Probleme mit DK Golfs/Gölfen (what ever!) gibt wusster er dann mal von mir nachdem das hier auf MT geschrieben wurde.

VW, es wird Zeit. Seit 1989 fahre ich VW, dabei auch 4 Neuwagen. Aber mir reichts langsam!

Erwäge echt den Absprung vom Vertrag. 20 Wochen sind seit der Bestellung vergangen, und nichts!
Ich kann Jeden verstehen der abspringen möchte...weil ich auch mit diesem Gedanken spiele!

Bau´ mich doch mal einer hier auf der seinen DK kürzlich erhalten hat ^^

Da gibts nix dick aufzubauen, entweder hast du noch ein paar Wochen, vielleicht auch Monate, Geduld oder du solltest gleich zurücktreten von deiner Bestellung... dein Jammern bringt dir absolut keine Punkte.

Nach heutiger Auskunft von Euro-Nissen sind in den letzten 4-6 Wochen gar keine DK-Golfs mehr an ihn ausgeliefert worden. Und das Unternehmen arbeitet mit mehreren VW-Händlern in DK zusammen. Nach seinen Informationen wird es wohl erst im September 2009 wieder weitergehen mit der Auslieferung einiger Golf VI. Bis dahin werden sich dann wohl auch zahlreiche andere DK-Golf-Besteller mindestens gedulden müssen.

das dürfte wohl heissen, dass durch die vielen EU Import Bestellungen die zugeteilte Quote für Dänemark erschöpft ist. Heisst dass, die Dänen selber können jetzt ebenfalls sehen, wo sie einen Golf her bekommen ?
Das muss doch für die dänischen VW Händler eine Katastrophe sein ....

Nissen hat mir heute gesagt, vergleichbare Situationen hatten sie auch schon mit dem Passat und Tiguan, als die gut liefen in DE...

Die dänischen VW-Händler brauchen ja auch noch welche für den eigenen Markt, können ja nicht alles exportieren und der Däne selbst bleibt auf der Strecke bei diesem Spiel^^

ich habe das GEFÜHL, dass EU-Importe derzeit generell nicht ausgeliefert werden. Habe meinen G6 TL 80 PS, mitte Februar (Tschechien) bestellt, unv. LT Mitte April. Bis heute keine Auskunft des Importeurs zu einem konkreteren LT möglich!

Ich habe mal ne Frage:
Hier haben sich ja nun einige versammelt, die schon sehr lange auf Reimportbestellungen warten.
Z. t. Muß man lesen, daß gleichwertig ausgestattete deutsche Golfs, die zeitgleich bestellt wurden mittlerweile ausgeliefert wurden.

Warum schließen sich denn nicht alle hier zusammen, um jeder einzeln den Vorgang mal nach "außen" weiterzugeben. Zum einen dürfte diverse Medien das Thema interessieren, nachdem viele ja auch schon über reimporte groß berichtet haben.

Außerdem denke ich wäre es an der Zeit, die europäische Kommision mal auf den Vorgang hinzuweisen mit der bitte um Prüfung ob hier möglicherweise der europäische freie Handel behindert wird.

Ich denke, daß es sinnvoller ist, endlich mal gemeinsam etwas zu unternehmen, als sich selbst hier zu trösten.

für Vorschläge wäre ich dankbar.

Hallo,
ich habe auch mit dem Gedanken gespielt mir einen DK Golf zu bestellen,allerdings als GTI.Weil ich schon vorher gewusst habe,dass es bei einer Wunschkonfiguration Probleme mit der Lieferzeit geben kann und der deutsche GTI bei meinem Händler günstiger war und auch schneller gelifert wird(bestellt am 11.05.09 spätester Abholtermin beim Händler 17.08.09),habe ich auf einen DK GTI verzichtet.

Zitat:

Original geschrieben von Haenner


Da gibts nix dick aufzubauen, entweder hast du noch ein paar Wochen, vielleicht auch Monate, Geduld oder du solltest gleich zurücktreten von deiner Bestellung... dein Jammern bringt dir absolut keine Punkte.

Nach heutiger Auskunft von Euro-Nissen sind in den letzten 4-6 Wochen gar keine DK-Golfs mehr an ihn ausgeliefert worden. Und das Unternehmen arbeitet mit mehreren VW-Händlern in DK zusammen. Nach seinen Informationen wird es wohl erst im September 2009 wieder weitergehen mit der Auslieferung einiger Golf VI. Bis dahin werden sich dann wohl auch zahlreiche andere DK-Golf-Besteller mindestens gedulden müssen.

Und das Verhalten von VW findest du nicht etwas überzogen?! Dass einem hier der Hut hochgeht sollte aber verständlich sein. Vor allem wo etliche Medien noch berichten der neue Golf "läuft nicht so gut"...tja, das passt ja alles gar nicht zusammen. Es nervt halt... Mal sollte sich auf sein neues Fahrzeug freuen können...bisher verknüpfe ich das Auto nur mit Ärger.

Aber man wird sehen, bald läuft die angegebne Frist des Vermittlers ab. Dann gibts Schriftverkehr.

Hallo zusammen,
 
ja, das ist alles sehr sehr ärgerlich.
 
Wenn man sich mal die Zulassungszahlen für den Golf VI in Deutschland seit Anfang des Jahres anschaut kann man sich gut vorstellen, daß zurzeit wohl jeder einzelne Golf an Kunden in Deutschland geht.
 
01/2009: 14.036
02/2009: 20.459
03/2009: 23.703
04/2009: 32.505
05/2009: 38.240
06/2009: ??.???
 
Von daher hat VW wohl momentan kein Interesse ins europäische Ausland zu liefern. Für die ausländischen Händler ist das eine Katastrophe, und für die Vermittler natürlich auch.
 
Ich finde das Ganze auch mehr als ärgerlich und ich bin sehr ungeduldig. Aber ich tröste mich mit dem Preisvorteil den ich erzielen werde wenn das Gölfchen dann mal geliefert würde. 😉

Haltet durch ... und viele Grüße ...

 

bezieht sich das Problem eigentlich -wegen der niedrigen Preise- nur auf Dänemark oder ebenfalls auf EU Importe aus anderen Ländern, wie in meinem Fall z.b die Niederlande ?

Wenn die Fristen gemäß AB verstrichen sind: KLAGEN !!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen