Golf VI Highline 1,4 TSI 122 PS fährt sehr Schwammig !
Hallo Leute,
ich hab da mal ein echt komisches Problem oder auch nicht !?
Sobald ich bei 70 Km/h und alles was darüber ist fährt der Wagen ziemlich unruhig und man hört während der Fahrt ein Geräusch von den Reifen als wären diese nicht ausgewuchtet oder es würde zu wenig Luft drauf sein.
Kurz darauf bin ich zu einer Werkstatt meines Vertrauens hingefahren und habe meine Reifen mal auswuchten lassen sowie mein Fahrwerk und alles Prüfen lassen doch Laut Werkstatt ist alles ok... Dazu ist zu sagen das es keine VW Werkstatt war und ich nun überlege demnächst dort hinzufahren.
Vllt. hat schon mal jemand so ein ähnliches Problem gehabt oder hätte eine idee was es sein könnte.
24 Antworten
Hallo,
welche Reifen (Hersteller+Dimension) fährst du unter welchem Luftdruck?
Es gibt nämlich bestimmte Reifen die unter der Sägezahnbildung leiden, durch die ein Wummern entsteht.
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildung
Dein Fahrverhalten sollte dies allerdings nicht beeinträchtigen.
BG
Sind hier die Bridgestone Potenza verbaut, dann ist es wahrscheinlich der Sägezahn.
Dazu gibt s hier einen sehr, sehr langen Thread, sogar mehrere... einfach nach Bridgestone suchen
Nee ich habe folgende Reifen drauf:
VW Golf 6 VI + Dunlop 225/40/R18 92Y
Diese hatte ich mir damals mit dem Vancouver Sportpaket dazubestellt.
Luftdruck habe ich vorne sowie hinten auf 2,3 bar.
Zitat:
Original geschrieben von Party-Soldati
Nee ich habe folgende Reifen drauf:VW Golf 6 VI + Dunlop 225/40/R18 92Y
Diese hatte ich mir damals mit dem Vancouver Sportpaket dazubestellt.Luftdruck habe ich vorne sowie hinten auf 2,3 bar.
Hallo,
ich hatte bei meinem Golf mit den 18" Mallory und Sportfahrwerk auch Dunlop SP Sportmaxx ab Werk drauf.
Die habe ich nun im dritten Fahr-Jahr runterschmeißen müssen, weil ich damit auch einen extremen Sägezahn hatte, der nicht nur Geräusche machte sondern sich auch auf die Lenkunk übertrug und ein ganz leichtes "Flattern" auslöste.
Ich habe auch versucht die Achsen zu tauschen, die Reifen diagonal zu tauschen (assymetrisches Profil!), mehr Luftdruck zu fahren.
Im Endeffekt hat nix geholfen und ich habe mir dann vier neue Conti Sport Contact 5 gekauft.
Seitdem ist Ruhe und wieder alles in Ordnung.
Übrigens: Wem die Dunlop Sport Maxx zu hart sind > die 18" Contis sind deutlich komfortabler aber auch indirekter beim Lenken 😉.
Viele Grüße, Sascha
Ähnliche Themen
Ja also jetzt wo ich das mit dem Sägezahn gelesen habe hatte ich das mal gegooglet und ich werde gleich mal meine Reifen prüfen ob ich da schon was erkennen kann und werde euch dann informieren ^^
ich sags mal so wenn es nur die reifen sind dann bin ich echt beruhigt 😉
hat vllt. jemand noch einen guten tipp wie ich den Sägezahn auf meinen Reifen erkennen kann ?
Einen Sägezahn kann man mMn am besten "erfühlen". In Laufrichtung/Uhrzeigersinn über die Außenkante des Reifen streichen. Wenn du deutliche Unterschiede zwischen den Profilblöcken spürst, dann hast du Gewissheit.
PS: Ich habe auch diese Saison auf die SC5 gewechselt. Hatte ebenfalls den Dröhnlup SP SportMaxx... jetzt ist wieder leises Rollen angesagt. =)
PPS: Was man noch sagen kann, ist dass die SC5 etwas "runder bauen", d.h. die Wölbung der Karkasse ist ausgeprägter. Die Dunlops sahen von der Seite etwas knackiger aus.
So ich hab mir das mal angeschaut und naja irgendwie ist da nichts zu erkennen an allen 4 Reifen.
Ich hab mal ein Foto von einem der hinteren Reifen gemacht weil ich meine von dort kommen die Geräusch
Vllt. sieht ja einer von euch was.
Mit welchem Luftdruckprüfer hast du den Reifendruck gemessen? Vielleicht zeigt der falsche Werte an.
Hast du den Luftdruck auch bei kalten Reifen geprüft? Wenn die Reifen warm sind, wird ein höherer Druck angezeigt. Dann darf man aber den Luftdruck nicht reduzieren.
Hast du schon mal einen etwas höheren Reifendruck ausprobiert, z. B. rundum 2,5 bar?
Und zum Schluss: Mit welcher Zuladung fährst du? Die 2,3 bar gelten nicht für volle Zuladung.
Hallo,
der Golf hat relativ laute Abrollgeräusche, weil das Fahrwerk schlecht entkoppelt ist.
Des weiteren kommt hinzu, daß es sich um eine Schrägheck-Limousine handelt. Durch die dünne Hutablage kommen die Geräusche von hinten gut durch. Stufenheck-Limousinen sind generell leiser.
Ich bin auf Michelin in der Reifengröße 205/55 R16 umgestiegen und seitdem ist es relativ leise auf guter Fahrbahn. Mit den niedrigen Motorgeräuschen ergibt das einen guten Komfort und ein entspanntes Fahren.
Hallo liebe Leute,
also ich fahre rundum mit 2,3 Bar weil ich meistens alleine im auto sitze und nur gelegentlich mit mehreren Personen.
Meistens messe ich den Luftdruck über eine Digitale Anzeige und da ist der Wagen teils schon warm.
Ich teste mal den Luftdruck mit 2,5 bar heute und sehe mal was dann passiert.
Zu dem Thema das der Wagen laute abrollgeräusche hat:
Das kann ich so eigentlich nicht bestätigen weil ich das Problem erst seit ca. 1 Woche habe und davor war der Wagen extrem leise man hat so gut wie nichts gehört.
Das fand ich schon immer so Klasse an dem Golf VI.
welche Marke fährst Du denn jetzt? Das Format ist unwichtig. Hersteller und Modell bestimmen, wie die Gefahr bzgl. Sägezahn aussieht. Udn ja: meistens tritt der Sägezahn hinten zuerst auf. Vor allem bei Kombis, die selten mit Beladung gefahren werden.
Steht, glaub ich oben, Dunlop Maxx (ohne TT) und somit symmetrisches Profil
Zu diesem Reifen und der Neigung zum Sägezahn gibt es im Reifen-Forum so einige Threads.
Das Foto ist etwas ungünstig gemacht worden, besser wäre ein senkrechter Winkel zum Reifen, dann könnte man evtl. den Sägezahn sehen...
Was meinst Du denn überhaupt mit schwammig?
Verzieht der Wagen zu einer Seite?
Wenn das der Fall ist, ist meine Vermutung die, dass Du beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen vielleicht die Reifen nicht an den vorherigen Ursprungsplätzen verbaut bekommen hast, was nun dazu geführt haben könnte, dass die Spur nicht mehr so ganz stimmt.
Kennste ja sicher, wenn die Werkstätten an jeden Reifen VL, VR, HR und HL dick mit Kreide dranschreiben. 🙂 Das hat schon nen Grund.
Aus diesen Gründen raten die meisten Händler bzw. Fachleute ja auch davon ab "gebrauchte" Reifen zu kaufen, weil jeder Reifen sich quasi an das Auto mit den Kilometern anpasst.
Zitat:
Original geschrieben von Party-Soldati
also ich fahre rundum mit 2,3 Bar weil ich meistens alleine im auto sitze und nur gelegentlich mit mehreren Personen.
Meistens messe ich den Luftdruck über eine Digitale Anzeige und da ist der Wagen teils schon warm.
Ich teste mal den Luftdruck mit 2,5 bar heute und sehe mal was dann passiert.
Der Dunlop mag es etwas "härter" ;-)
Hab selbst den Maxx TT und der läuft auf 17" mit 2,6 Bar rundum, im kalten Zustand gemessen!
Wenn du im warmen 2,3 hast, dann sind es eher 2,1 - 2,2, wenn überhaupt, im kalten.
MAch mal im kalten 2,5 rundum und beobachte das Fahrverhalten und den Verschleiß in der MItte des Profils.
Den Sägezahn wirst du damit zwar nicht mehr los, aber evtl. minimierst du damit eine größere Bildung.
HInweis:
Zu wenig Luftdruck begünstigt eine Sägezahnbildung, wobei es sich beim Golf VI mit symmetrischem Profil auf der Hinterachse fast nicht vermeiden lässt 🙁
Stichwort: Potenza