Golf VI - "dickeres" Lenkrad
Hallo,
habe mir jetzt schon ein paar Threads durchgelesen bzgl. Lenkräder Nachrüstungen wie R-Line, GTI etc etc...
ich habe einen G6 TEAM seit September letzten Jahres, verbaut mit dem "Standard" Lederlenkrad OHNE Mufu.
Die Frage:
gibt es ein "dickeres" Lenkrad ohne Mufu (darauf kann ich verzichten), ich hätte gerne einfach eines mit "dickerem" Kranz, zB wie aus dem A3 Sportback (Firmenwagen).
Leider habe ich nichts passendes gefunden, kann mir jemand helfen?
Gibt es so etwas für den G6 etwa gar nicht?!
Danke schn mal,
mfg Ben
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Wenn du dir ein Lenkrad ohne Airbag besorgst, musst du dir halt einen neuen Airbag kaufen. Einen schon mal eingebauten zu wechseln ist IMHO nicht zulässig.
Wo hast du denn diesen Schwachsinn her? Der Airbag wird immer beim Lenkradwechsel ausgebaut, egal ob du ihn mit dem Lenkrad zusammen kaufst oder den eingebauten weiter verwendest.
Es kann dir sogar passieren das bei einem Unfall mit Airbagproblem geschaut wird, ob der Airbag zum Fahrzeug gehört. Dann möchte ich nicht zu denen gehören, die sagen dass das Teil aus Portugal eingeflogen und selbst eingebaut wurde.
70 Antworten
OT ... ganz ruhig ... alles wird gut 🙂 tsetse, was für Umgangsformen
OT-Ende *entschuldige mich artig für OT-Wortmeldung*
Jetzt kommt bitte alle mal wieder ein bisschen runter und hört mit gegenseitigen Beleidigungen auf! Wir sind hier nicht mehr im Kindergarten, auch wenn sich mancher hier so aufführt. Ansonsten wird es hier demnächst ein paar offizielle Verwarnungen geben!
An dieser Stelle noch der Hinweis, dass Arbeiten an Airbags (also im speziellen auch der Ausbau und Umbau) natürlich nicht von Privatpersonen und nicht ohne entsprechende Ausbildung und Sprengstoffschein gemacht werden dürfen (sinngemäss)...
Kannst Du das belegen? Also einen Sprengstoffschein braucht man für die Bremsen sicher nicht. 😉
Bzgl. der Vorschriften zu den Airbags gibt es entsprechende offizielle Unterlagen...
Bei den Bremsen dürfte entsprechende Sachkunde ausreichen...
Ähnliche Themen
servus!
also, war grad bei meinem 🙂
aussage:
toll wärs, wenn ich n lenkrad OHNE airbag habe, damit der AIRBAG UMGEBAUT werden kann.
zwecks zuordnung --> airbag + FGS Nummer.
Daher die Frage:
mein TN des Lenkrads:
5K0 419 091 J
Weiß nun jemand zufällig, ob das Portugal Lenkrad bzw der Airbag davon DER SELBE ist, wie mein jetziger?!
Plan: Lenkrad bestellen, einbauen, mit Airbag Umbau.
Plan B: Lenkrad mit Airbag kaufen, wenn er ned passt den schon mitgekauften drin lassen, einbauen, und vom VW Mitarbeiter die neue Nummer des Airbags
"eintragen" lassen.
Laut 🙂 auch möglich, nur halt mehr Aufwand.
mfg Ben
Zitat:
Original geschrieben von ben_kenobi
servus!also, war grad bei meinem 🙂
aussage:
toll wärs, wenn ich n lenkrad OHNE airbag habe, damit der AIRBAG UMGEBAUT werden kann.
zwecks zuordnung --> airbag + FGS Nummer.
Genau das hatte ich geschrieben, bevor wir hier unschön von Mr. Ichkannnichtlesen unterbrochen wurden.
Wenn es allerdings dein Händler einbaut und einträgt dürfte es passen.
Zitat:
Original geschrieben von mingaa
Genau das hatte ich geschrieben, bevor wir hier unschön von Mr. Ichkannnichtlesen unterbrochen wurden.Zitat:
Original geschrieben von ben_kenobi
servus!also, war grad bei meinem 🙂
aussage:
toll wärs, wenn ich n lenkrad OHNE airbag habe, damit der AIRBAG UMGEBAUT werden kann.
zwecks zuordnung --> airbag + FGS Nummer.Wenn es allerdings dein Händler einbaut und einträgt dürfte es passen.
okay, das heißt die airbags passen "untereinander" ?
hallo,
ich nochmal 🙂🙂
kann mir jemand helfen und mir sagen ob diese TNs
1k8419091 --> airbag
5k0880201 --> lenkrad
in meinen golf vi TEAM model september 2010 passt?! 🙂
DANKE!
Zitat:
Der Zubehörtyp war recht gesprächig gewesen und somit meinte er zu mir, das es kein Problem wäre. Einzige was passieren kann ist, dass das System eine Fehlermeldung bringt, weil der Airbag kurzzeitig vom Strom getrennt wurde.
Naja, gesprächig mag er sein - aber sachverständig?
Der Airbag wird beim Ausbau nicht vom Strom getrennt, weil er vor dem Ausbau gar nicht am Strom sein sollte (darf). Vor Arbeiten am elektrischen System (gerade am Airbag) muss dieses stromloss gemacht werden. Ob man dann noch einen Stecker abzieht oder nicht, ist wumpe. Er muss nur wieder drauf sein, wenn man die Batterie anklemmt.
an alle, die das Lenkrad mit oder ohne Airbag tauschen ließen:
hat euer 🙂 da problemlos mitgespielt?
meiner stellt sich da irgendwie quer, zwecks airbag tauschen bzw. neues lenkrad mit neuem airbag einbauen, dass im falle eines fallen (wozu es hoffentlich nie kommt...) er ned aufgehen könnte oder oder oder...
auch dass der airbag der jetzt drin is mit meiner FGSN verknüpft ist etc etc...
wie sind da euere erfahrungen?!
danke,
Ben
Zitat:
Original geschrieben von ben_kenobi
an alle, die das Lenkrad mit oder ohne Airbag tauschen ließen:hat euer 🙂 da problemlos mitgespielt?
meiner stellt sich da irgendwie quer, zwecks airbag tauschen bzw. neues lenkrad mit neuem airbag einbauen, dass im falle eines fallen (wozu es hoffentlich nie kommt...) er ned aufgehen könnte oder oder oder...
auch dass der airbag der jetzt drin is mit meiner FGSN verknüpft ist etc etc...
wie sind da euere erfahrungen?!danke,
Ben
Kann nur daran liegen, daß er Schiss hat, weil er sich null auskennt. Was macht er nach einem Unfall ? Verschrottet er das Auto, weil er sich nicht traut einen neuen Airbag einzubauen ?
Wechsel den Freundlichen !
Die Seriennummer des Airbags ist natürlich im Steuergerät hinterlegt, da geht es um die Nachvollziehbarkeit im Fall einer Fehlfunktion.
Es ist aber ein leichtes eine neue Seriennummer einzupflegen.
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Die Seriennummer des Airbags ist natürlich im Steuergerät hinterlegt, da geht es um die Nachvollziehbarkeit im Fall einer Fehlfunktion.
Es ist aber ein leichtes eine neue Seriennummer einzupflegen.
In welchem Steuergerät ist die Seriennummer hinterlegt?