Golf VI - "dickeres" Lenkrad

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

habe mir jetzt schon ein paar Threads durchgelesen bzgl. Lenkräder Nachrüstungen wie R-Line, GTI etc etc...

ich habe einen G6 TEAM seit September letzten Jahres, verbaut mit dem "Standard" Lederlenkrad OHNE Mufu.

Die Frage:

gibt es ein "dickeres" Lenkrad ohne Mufu (darauf kann ich verzichten), ich hätte gerne einfach eines mit "dickerem" Kranz, zB wie aus dem A3 Sportback (Firmenwagen).

Leider habe ich nichts passendes gefunden, kann mir jemand helfen?
Gibt es so etwas für den G6 etwa gar nicht?!

Danke schn mal,

mfg Ben

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Wenn du dir ein Lenkrad ohne Airbag besorgst, musst du dir halt einen neuen Airbag kaufen. Einen schon mal eingebauten zu wechseln ist IMHO nicht zulässig.

Wo hast du denn diesen Schwachsinn her? Der Airbag wird immer beim Lenkradwechsel ausgebaut, egal ob du ihn mit dem Lenkrad zusammen kaufst oder den eingebauten weiter verwendest.

Es kann dir sogar passieren das bei einem Unfall mit Airbagproblem geschaut wird, ob der Airbag zum Fahrzeug gehört. Dann möchte ich nicht zu denen gehören, die sagen dass das Teil aus Portugal eingeflogen und selbst eingebaut wurde.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mingaa



Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Die Seriennummer des Airbags ist natürlich im Steuergerät hinterlegt, da geht es um die Nachvollziehbarkeit im Fall einer Fehlfunktion.
Es ist aber ein leichtes eine neue Seriennummer einzupflegen.
In welchem Steuergerät ist die Seriennummer hinterlegt?

Sorry, war mein Fehler. Wird nicht im Airbagsteuergerät hinterlegt, sondern im Fahrzeugdatensatz.

Ich habe in einer freien Werkstatt das Lenkrad mal wechseln lassen, dabei wurde der Originalairbag mit umgebaut. Kosten 50€, Dauer ca. 2 Std. Der Meister muss eine Bescheinigung besitzen für den Airbagaus- und einbau. Batterie wurde abgeklemmt und ca. 1Std. der Wagen im spannungslosem Zustand stehengelassen, bevor die Arbeiten begannen.

Zitat:

Original geschrieben von j.slr



Sorry, war mein Fehler. Wird nicht im Airbagsteuergerät hinterlegt, sondern im Fahrzeugdatensatz.

Das ist wahrscheinlich der Knackpunkt, denn es könnte sein das ein derart sicherheitsrelevantes Bauteil, wie der Airbag im Fahrzeugdatensatz festgehalten werden muss. Beim Austausch wird eine Abänderung der Seriennummer fällig.

Ich weiß das VW selbst ein billiges RCD 210 an die FIN koppelt, beim Airbag dürfte es daher ähnlich sein. Der Händler müsste diese Änderung daher im Fahrzeugdatensatz vermerken, sofern nicht mehr der originale bzw. ursprüngliche Airbag verbaut ist.

Mmmoooojjjeeeeeeens,

ich wollte da mal was fragen, habe heute das Lenkrad bekommen.

Hatte bis jetzt kein MuFu Lenkrad gehabt und ein Lenkrad mit MuFu bestellt und bekommen. Jetzt habe ich in verschiedenen Foren gelesen, das man das Steuergerät tauschen muss.

Stimmt es oder muss es nur ein mein Steuergerät mit angeschloßen werden und umprogrammiert werden???!!! Gibt so viele fragen aber bis jetzt keine eindeutige Antwort!!!

vielleicht kann mir hier einer helfen...

gruß

andratsch

PS: Modeljahr 2010...

Ähnliche Themen

Du benötigst ein neues Lenksäulensteuergerät, Endung ....CD.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Du benötigst ein neues Lenksäulensteuergerät, Endung ....CD.

verflixt..... dachte es geht auch ohne!!!

danke für deine Antwort.

gruß

andratsch

Zitat:

Original geschrieben von j.slr



Zitat:

Original geschrieben von ben_kenobi


an alle, die das Lenkrad mit oder ohne Airbag tauschen ließen:

hat euer 🙂 da problemlos mitgespielt?

meiner stellt sich da irgendwie quer, zwecks airbag tauschen bzw. neues lenkrad mit neuem airbag einbauen, dass im falle eines fallen (wozu es hoffentlich nie kommt...) er ned aufgehen könnte oder oder oder...

auch dass der airbag der jetzt drin is mit meiner FGSN verknüpft ist etc etc...
wie sind da euere erfahrungen?!

danke,
Ben

Was macht er nach einem Unfall ? Verschrottet er das Auto, weil er sich nicht traut einen neuen Airbag einzubauen ?
Wechsel den Freundlichen !

vielen Dank!

mmh sollte ich dann wohl echt machen.
problem könnte sein, dass das fahrzeug über den händler beim werk konfiguriert wurde, ist das TEAM modell.
kann es dann nicht probleme geben wenn ich das lenkrad bei einem andren händler oder beispielsweise in einer freien werkstatt einbauen lasse...?!
wenn nicht, werde ich das wohl machen.
echt eine nervige sache sowas... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von ben_kenobi


hallo,

ich nochmal 🙂🙂

kann mir jemand helfen und mir sagen ob diese TNs

1k8419091J

in meinen golf vi TEAM model september 2010 passt?! 🙂

DANKE!

und ich nochmal!

kurze Frage:

kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen den Lenklrädern ist:

meins: 1K8419091J

und dem

1K8419091G

Unterschied nur der Buchstabe am Ende.
Stammt aus einem VW Vorführwagen und könnte inkl. Airbag erworben werden 🙂🙂

Vielen Dank!!

Das ...J kostet 556€ und wiegt 1,325 kg. Das ...G kostet 405€ und wiegt 1,24 kg.

http://www.online-teile.com

Mehr steht da auch nicht. Hast du ein Multifunktions-Lenkrad? Vom Gewichts- und Preisunterschied könnte das hinkommen.

Zitat:

Original geschrieben von Head8


Das ...J kostet 556€ und wiegt 1,325 kg. Das ...G kostet 405€ und wiegt 1,24 kg.

http://www.online-teile.com

Mehr steht da auch nicht. Hast du ein Multifunktions-Lenkrad? Vom Gewichts- und Preisunterschied könnte das hinkommen.

danke.

nein, das 3speichen lederlenkrad ohne mufu.

mmmmh...

seltsam, wusste gar nicht dass es unterschiedliche "gewichtsklassen" gibt 😉

dann sollte es aber passen denke ich?!? 😉

hallo,

also heute mein Auto abgegeben und gerade das Auto abgeholt....

Ich muss sagen, dass das Lenkrad einfach der Traum ist... fährt sich richtig angenähm...

Einzig was nicht geklappt hat und wird nachgeholt ist das Steuergerät es muss erneuert werden.. Ist aber schon bestellt...

Eine Frage hätte ich da aber noch. Mir ist es erst zu Hause aufgefallen und meinen Kollegen kann ich nicht erreichen zwegs der Frage.. Meine Hupe geht nicht... liegt es auch am Steuergerät, weil es nicht zu 100% kompatibel ist oder wurde es nicht richtig angeschloßen, was ich mir recht schlecht vorstellen kann da is ja nur "1" Stecker ist 😉...

gruß

andratsch

Was ist das für eine Wekstatt, die ein Mufu-Lederlenkrad einbaut und nicht an das richtige Steuergerät denkt?

Hier hatte man dir außerdem deutlich gesagt das ein neues Lenksäulensteuergerät fällig wird. Das steht auch in allen Threads, die sich mit dem Thema beschäftigen.

Jetzt hat die Werkstatt die doppelte Arbeit, weil das Lenkrad wieder komplett runter muss, um das richtige Highend Lenksäulensteuergerät mit der Endung CD einzubauen.

Hoffentlich haben sie auch an das Airbagkabel gedacht, mit dem auch die Steuertasten verbunden werden, sonst können sie das ganz zum dritten Mal ein- und ausbauen. 🙄

Nö, zum Wechsel des Lenksäulensteuergeräts muss der Lenkradkranz nicht wieder runter...und selbst wenn der falsche Airbagkabelbaum (ohne Mufu Ansteuerung) verbaut ist so muss nur der Airbag entfernt werden und der Kabelbaum kann problemlos getauscht werden.

🙄

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Nö, zum Wechsel des Lenksäulensteuergeräts muss der Lenkradkranz nicht wieder runter...und selbst wenn der falsche Airbagkabelbaum (ohne Mufu Ansteuerung) verbaut ist so muss nur der Airbag entfernt werden und der Kabelbaum kann problemlos getauscht werden.

Nö.

1. Hinsichtlich des Airbagkabels war nicht die Rede davon dass das komplette Lenkrad runter muss. Der Airbag muss runter, was allerdings reichlich sinnlos ist, da man dies in einem Ruscth erledigen kann.

2. Beim Wechsel des Lenksäulensteuergeräts muss der komplette untere Teil samt Lenkrad ab.

Erzählen musst du mir da auch nicht viel, ich habe das bereits dreimal samt Codierung erledigt. 🙄

Die obere und untere Lenksäulenverkleidung müssen ab, sonst nichts 😉 Aber wovon schreibe ich, habe ja erst ca. 10 "Gölfe" umgerüstet...

Aber bau du mal weiterhin fleißig das Lenkrad für den Lenksäulensteuergerättausch ab...

Das man bei einem demontierten Lenkradkranz mehr Platz hat ist unbestritten, aber zwingend nötig ist die Demontage des Lenkradkranzes nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen