Golf VI Cabrio - Verdeckschäden

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe ein Golf VI Cabrio von 2011. Dieses hat nach nun gerade mal 3 Jahren auffällige Stellen am Verdeck. An diesen Stellen ist der Verdeckstoff rau, wie aufgescheuert.
In der Werkstatt hat man mir bestätigt, dass es wohl keine Fremdeinwirkung sei, die Schädigung sei aber zu gering für einen Verdecktausch.

Jetzt mache ich mir Sorgen, denn wenn das Verdeck schon nach 3 Jahren solche schadhaften Stellen hat, wie sieht es dann erst nach 5-6 Jahren aus.
Ich habe mich deshalb jetzt direkt an die VW Kundenbetreuung gewandt und den Schaden beschrieben.
Im Anhang ein paar Fotos meines Verdecks.

In der Werkstatt hörte es sich so an, als sei das ein häufiges Problem. Wäre super, wenn ihr auch mal berichtet, wie euer Verdeck aussieht.

VG
daveson

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe ein Cabrio 1/2012 mit genau diesen Scheuerstellen wie auf den Fotos. Kommentar eines Sattlers: "Diese Stellen entstehen beim Fahren mit offenem Dach dadurch, dass der gefaltete Stoff aufeinander scheuert. Das ist ein Konstruktionsfehler, der in der zweiten Auflage wahrscheinlich beseitigt werden wird."
Zwei VW-Werkstätten haben das gleich abgebügelt: "Da hat jemand gekratzt oder das war Vogelkot." Die dritte hat es als normale Gebrauchsspuren bezeichnet, angeblich nach Rücksprache mit VW.
Zur Frage der Waschtechnik: Die Werkstatt hat den Wagen maschinell gewaschen. Also kann VW Waschstraßenbenutzern keine Vorwürfe machen.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ups, ist ja ein cabrio

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 Cabrio Heckscheibenheizung defekt' überführt.]

Keiner eine Idee? Einer, der mal den Innenhimmel des Verdecks vielleicht geöffnet hatte und weiß wo das Kabel langläuft? Wo der Anschlus an der scheibe sitzt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 Cabrio Heckscheibenheizung defekt' überführt.]

Hallo,
ich greife das Thema nochmal auf...

auch bei uns ist der Zuleitungsdraht zur Heckscheibe gebrochen.
Der Freundliche kann es nicht reparieren.
VW erlaubt keine Schweißarbeiten am Fahrzeug und somit käme nur ein neues Verdeck für ca. 3500€ in Frage...

Wer kennt das Problem und hat sich anderweitig eine Lösung gesucht?

Danke schon mal für Eure Hilfe...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 Cabrio Heckscheibenheizung defekt' überführt.]

so, nach einer Odyssee durch verschiedene Werkstätten konnte uns nun ein Sattler in Wolfratshausen das Problem lösen.
Die Stromunterbrechnung war rechts auf Höhe der Seitenverkleidung im Kofferraum und kam durch ein Schanier des Verdecks, welches sich wohl bei Öffnen und Schließen etwas verschoben hat.
Auf jeden Fall konnte der Sattler die Stelle schweißen.
Er musste nicht mal das Verdeck abmontieren...
Wir holen da Fahrzeug heute nachmittag ab.
Was der Sattler verlangt, wissen wir noch nicht...

Auf VW bin ich stinksauer, denn das hätte VW auch hinbekommen können, aber hier verkauft man den Kunden lieber für blöd und dreht Ihm ein neues Verdeck für 3000€ an...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 Cabrio Heckscheibenheizung defekt' überführt.]

Ähnliche Themen

Und hat alles geklappt? Was hat die Reparatur jetzt gekostet?

Zitat:

Wer hat schon eine Gewährleistung durchgesetzt ?
Manni

VW gibt keine Gewährleistung. VW findet immer ein Argument, warum sie nicht leisten müssen. Bei meinem VW Golf VI Cabrio (letzte Baureihe) sind dieselben Mängel und sogar die Kupplung verabschiedete sich bei 20.000 Km. VW: "Alles Verschleiß. Ist normal. Keine Gewähr". Sonst fahre ich locker jedes Auto 150.000 Km ohne Kupplungsverschleiß, aber wenn VW sagt, dass ich nicht fahren kann, dann ist das Gesetzt! Denn .. VW zahlt nie. Ich kaufe jetzt neuerdings BMW. Da funktioniert besser. Ist am Ende billiger!

Hallo Leute, Besteht das Problem beim Facelift Modell 2016 auch noch? Danke

Ist bei allen gleich :-(

Mmm. Ich imprägniere mein Verdeck zweimal im Jahr und es sieht nach 9 Jahren und 155 t km sehr gut aus , obwohl es ständig geöffnet wird . Es wird auch im Winter gefahren. Scheint , dass die Imprägnierung was taugt .natürlich habe ich auch leichte Scheuerstellen , aber nichts ernstes .

@Dirtyharry1968 Welche Pflegemittel verwendest du?

Zitat:

@Dirtyharry1968 schrieb am 25. März 2021 um 22:32:38 Uhr:


Mmm. Ich imprägniere mein Verdeck zweimal im Jahr und es sieht nach 9 Jahren und 155 t km sehr gut aus , obwohl es ständig geöffnet wird . Es wird auch im Winter gefahren. Scheint , dass die Imprägnierung was taugt .natürlich habe ich auch leichte Scheuerstellen , aber nichts ernstes .

Hast du ein Foto von deinem Verdeck?

Danke

Hallo. Aktuell auch Heckscheibenheizung defekt. Sicherung ok, Relaise geprüft. ok.Zieht auch an.
Denke hinten am Dach Kabel oder Verbindung + oder Masse nicht ok.
Da ranzukommen ist etwas problematisch.
Die bisherigen Beschreibungen sind relativ ungenau..und ohne Photo.
Aber eventuell hat noch jemand etwas beizutragen.
PS alleine die richtige Sicherung und die Relaise zu finden..hat schon nerven gekostet :-(
Werde mal mit einer spitzen Messspitze direkt an der Heizung nachmessen ob + vorhanden ist..bliebe also nur ein Masseproblem. Oder wenn Masse da..halt ein + Problem ;-)

IMG_2021-11-14_12-04-05.jpeg

Fahrerseite hinten neben Scharnier gefunden.was ist das?

Initiator..für Endabschaltung Dach wenn ganz unten..

Hier mal nachgereicht. Defekt war am Stecker Fahrerseite. Der Steckkontakt zur Scheibe war ab. Angelötet und gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen