Golf VI Blue Motion - Biodiesel-Verbot?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Mich würde interessieren, was genau der Grund ist, dass man keinen Biodiesel tanken darf/sollte?
Was kann passieren wenn man Biodiesel tankt bzw. beimischt? - Wird nämlich von ein paar Tankstellen bei uns angeboten.

MfG

TD

Beste Antwort im Thema

Endlich! Auf diesen Kommentar haben wir über sechs Jahre gewartet. Vielen Dank 🙂

16 weitere Antworten
16 Antworten

Bei 2000 Bar Einspritzdruck, muss die Anlage sehr genau auf die physikalischen Eingenschaften des Kraftstoffs abgestimmt sein. Abweichungen können sonst zur Beschädigung der teueren Bauteile führen. Würde damit nicht experimentieren ausser es gibt handfeste Belege (am Besten von VW selbst), dass nichts zerbröselt.

Der Biodiesel ist doch mehr Dreck als es nützt. Vaters Cousin hat sich damit schon mal ne fette Reparatur eingefangen. Warn glaub ich 2000 Euro damals bei seinem Golf IV SDI. Dort war Biodiesel auch noch freigegeben.

Neben den schon erwähnten elementaren Gründe bezüglich Einspritzdruck und abstimmung der Einspritzkomponenten spielt auch die Geschichte Dieselpartikelfilter eine Rolle. Die Verbrennungsrückstände die bei Biodieselnutzung entstehen werden vom Partkelfilter nicht in dem Maße gespeichert und nachbehandelt wie bei Dieselkraftstoffen nach Norm EN590.
Desweiteren ist die Verträglichkeit der Gummidichtungen im Einspritzsystem nicht gegeben, was dann auf längere Zeit gesehen zum exitus der Einspritzanlage führen kann.
Eine Beimischung von Biodiesel ist mittlerweile leider gesetzmässig vorgegeben und mit steigender %-Zahl der beimischung werden die Anlagen der jeweiligen Fahrzeughersteller dort auch Probleme bekommen.

Wenn Bio sowieso begemischt wird, kann man dann so 35l Diesel/15l Biodiesel mischen, ohne dass man sich fürchten muss, dass einem etwas passiert?

Bei meinem früheren GOLF IV hatte ich damit keine Probleme.

Ähnliche Themen

Nein, auf keinen Fall.
Heute ist leider schon genug Biodiesel vom Gesetz her beigemischt.
Nen Golf IV hat ja auch noch ganz andere Technik.
Biodiesel hat eine andere Viskosität, die dazu führt dass der reale Druck durch Verwendung von Biodiesel in der Einspritzpume und Düse noch weiter ansteigt. Dazu ist Biodiesel agressiver, d.h. die ganzen Schläuche haben das nicht so gerne.
Auch beim 2.0TDI steht im Tankdeckel kein Biodiesel.

Ja, definitiv kein Biodiesel tanken! Die 7% die heute schon beigemischt sind, sind schon "schlimm" genug.

Ich werde wohl ab und zu freiwillig mal Ultimate oder V-Power tanken, da soweit ich weiß hier keine Biobeimischung erfolgt!
Dazu ab und zu 2 Takt Öl rein 😁

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 2. Mai 2010 um 12:36:59 Uhr:


Ich werde wohl ab und zu freiwillig mal Ultimate oder V-Power tanken, da soweit ich weiß hier keine Biobeimischung erfolgt!
Dazu ab und zu 2 Takt Öl rein 😁

also ein kfz meister hat mir mal gesagt dass des ultimate zeugs der gleiche scheiß wäre wie der normale diesel der unterschied ist nur dass beim ultimate farbstoffe beigmischt werden und dass es teurer ist er hätte es selbst getestet leistung verbrauch alles und die daten haben keinen einzigen unterschied gezeigt was man bei mischen kann ist en aditiv von liqui moli des soll was bringen aber diesel ultimate oder normales diesel ist alles der selbe scheiß net verarschen lassen

Endlich! Auf diesen Kommentar haben wir über sechs Jahre gewartet. Vielen Dank 🙂

Zitat:

@flashbackrap schrieb am 19. August 2016 um 14:57:22 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 2. Mai 2010 um 12:36:59 Uhr:


Ich werde wohl ab und zu freiwillig mal Ultimate oder V-Power tanken, da soweit ich weiß hier keine Biobeimischung erfolgt!
Dazu ab und zu 2 Takt Öl rein 😁

also ein kfz meister hat mir mal gesagt dass des ultimate zeugs der gleiche scheiß wäre wie der normale diesel der unterschied ist nur dass beim ultimate farbstoffe beigmischt werden und dass es teurer ist er hätte es selbst getestet leistung verbrauch alles und die daten haben keinen einzigen unterschied gezeigt was man bei mischen kann ist en aditiv von liqui moli des soll was bringen aber diesel ultimate oder normales diesel ist alles der selbe scheiß net verarschen lassen

Schöne Stammtischparolen ohne Substanz von Leuten, die keinen Schimmer haben

Ultimate ist nicht das Selbe wie normaler Diesel. Die "Grundlage" sicherlich, aber die Additive sind andere, weiterhin ist da kein BioDiesel drin. Die Cetanzahl ist deswegen auch um einiges höher.

Egal...Zum Biodiesel: Zu dem was hier alles genannt wurde muss man ergänzen, dass der Biodiesel Oxidationsempfindlich ist. Das sind u.A. Ester von ungesättigten Fettsäuren und Methanol, welche wiederum mit Sauerstoff reagieren können. Platt gesagt wird Biodiesel an der Luft (ähnlich wie Speiseöl) mit der Zeit ranzig. Und das was dabei entsteht wird einem Motor definitiv nicht gut tun. Finger weg von Biodiesel!

Biodiesel (FAME) sollte man aber nicht mit BtL-Diesel verwechseln. BtL wird auch aus Biomasse gewonnen, wird aber ähnlich wie Shell's GTL-Diesel durch Fischer-Tropsch-Synthese hergestellt und kann ohne bedenken getankt werden.

Und man sollte auch immer daran denken, Biodiesel ist ganz was anderes als "Bio-Benzin". Während man beim Diesel eher die Finger von größeren Mengen lassen sollte(außer in Spezialfällen), ist Ethanol als Zusatz beim Benzin richtig gut.

Im Gegensatz zu meiner früheren Äußeren habe ich bei meinem TDI dann aber nie besseren Diesel getankt oder gar 2 Takt Öl zugesetzt(was ich vor 10 Jahren noch bei älteren Dieseln gemacht habe).

Ich habe mich auch mit normalem Diesel begnügt. Im Winter hatte ich mal V-Power getestet. Man merkt zwar keinen Unterschied bezüglich Leistung oder Verbrauch, aber er ist im Kaltlauf um einiges ruhiger. Meiner hat so meist Shell oder Aral 0815 Diesel bekommen und alles war OK.

Manche sagen ja, dass die Premiumdiesel ein schlechteres Schmierverhalten haben (hier macht sich der Biodieselanteil im normalem Kraftstoff wohl positiv bemerkbar)...aber wie weit sich das Auswirkt? Da scheiden sich die Geister ähnlich wie zur 2T-Öl-Thematik.

Ethanol ist halt auch so eine Sache, da es ein ganz anderes Zündverhalten hat...aber wenn du sagst es funst gut, galub ich dir das einfach mal 🙂

Ethanol ist ein Spritverbesserer, da es ja das bessere Zündverhalten hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen