Golf VI Beifahrertür Klemmt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe VW Freunde.

Ich habe da mal ein weiteres Anliegen ^^
Meine Beifahrertür klemmt beim aufmachen an den oberen Gummis im Rahmen bei der B Säule.
Daraufhin war ich bei VW und haben dem guten Herren meine Problematik vorgeführt und der Meister in der werkstadt hat da ein wenig Fett an die Gummis rangetan und meinte damit wäre das Problem behoben.

Nun gut ich bin also schön nach Haus gefahren und siehe da ..... Nun klebt die Beifahrer Tür komplett an den Gummis xD
Ich weiß zwar nicht was der Typ da rangeschmiert hat aber gut war das anscheinend nicht......

Nach einigem ziehen ging die Tür auf und ich habe die Gummis mal mit geschierspülmittel eingerieben und siehe da das kleben und klemmen an den Gummis oben ist weg.
Nur das hält nicht wirklich lange.

Hat da vllt. jemand einen Tipp oder Ratschlag was ich da an das Gummi ranmachen kann oder hat vllt. jemand das gleiche Problem wie ich ?

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Party-Soldati



Ich hab meine Gummis mal mit Silikonspray eingesprüht .... das gab einen Effekt als hätte ich kleber an die Gummis dran gemacht, die Tür ging noch schlechter auf.

Daraufhin bin ich zu VW Gefahren und der Typ meinte zu mir das sich meine Tür verzogen hätte ? 😕

Eine Tür kann sich doch nicht einfach so verziehen !?

danke, endlich mal einer, der das berichtet, was ich ständig propagiere, aber von keinem geglaubt wird: Silikonspray hat auf Polymeren nichts zu suchen!!!! Silikonspray löst viele Polymere an, was dann zu dem von Dir beschriebenen Verhalten führt. Ich selber habe das auch schon erlebt, weil ich aus Versehen nach der falschen Dose gegriffe und meine Heckklappenpuffer (Scirocco) damit wegen Quietschgeräuschen eingesprüht habe. Quietschen war zwar weg, aber am nächsten Tag kamen mir beide Puffer in Einzelteilen entgegengefolgen (sitzt ´ne kräftige Feder drin, die die aufgeweichten Puffer dann schlicht zerrissen hat).

Was das Verhalten des angesprochenen Meisters anbelangt bekomme ich langsam noch die Pimpernellen, weil in letzter Zeit es irgendwie zu einer ungewöhnlichen Häufung von "Schmiervorgängen" als Allerweltslösung kommt. Da werden klappernde Fahrwerke, klebende Türgummis, polternde Auspuffaufhängungen, klappernde Motorabdeckungen und was denn ich nicht noch alles mit Fett repariert. Das ist doch totaler Schwachsinn und für mich absolut nicht nachvollziehbar. Wenn überhaupt, dann ist das eine kurzfristige Lösung und deswegen noch viel ärgerlicher als wenn gar nix gemacht wird, weil man mit einem guten Gefühl die Werkstatt verlässt und kurze Zeit später gehen die Probleme wieder genauso los...das hat für mich was mit Abwimmeln von lästigen Kunden zu tun. Die meisten kommen danach nämlich aus Frust nicht nochmal wieder und nehmen das so hin, reden es sich künstlich schön.

Natürlich kann man die Tür sowohl am Scharnier als auch am Fangbügel umfangreich einstellen. Da das aber eine lästige (Karrosserie-)Arbeit ist, verdrängen das viele Werkstätten. Also nicht abwimmeln lassen, ggfls. einen Karosseriebaubetrieb aufsuchen und wundern, wie schnell das Problem nachhaltig weg ist😉

Dass eine Tür verzogen ist ist auch zunächst mal Nonsense. Kann natürlich sein, aber wenn Du Dir sicher bist, dass auf diese Tür keine mechanischen Lasten gewirkt haben, dann kann es ja nicht sein. Fährst Du denn ausschließlich selber mit diesem Auto oder evtl. junge Leute, die sich vor lauter Überschwänglichkeit aus dem Fenter lehnen und dabei auf die Fensterkante setzen...am Besten noch bei geöffneter Tür. Wäre nicht das erste Mal, dass sich dadurch eine Tür am Scharnier verzieht und nachgestellt werden muss. Bestes Beispiel ist dieser komische amerikanische VW-Importeur, der bei Youtube den damals neuen 6er GTI damit beworben hat, dass er sich mit seiner fetten Wampe in die geöffente Tür gestellt und wie ein Bekloppter darauf herum gewippt hat. Das sollte zeigen, wie stabil deutsche Wertarbeit doch seie. Leider geisterten dann kurze Zeit später mal Fotos durch´s Netz, die diesen Wagen zeigten, wie ihm die besagte eingestellt wurde🙄

Hey Ho,

wollte mich bezüglich meines Problems mal zurückmelden.
Danke für den ausführlichen Bericht in Punkto Silikonspray an Gummis und Werkstätzten
Ich bin da vollkommen deiner Meinung.

Zu meinem Problem:

Am Wochenende habe ich die Gummis mit einem Nassen tuch gereinigt, und ganz Simpel Mit "Sonax Gummifett" per Schwam gleichmäßig auf den Gummis, und an der B-Säule aufgetragen.
Siehe da, die Tür klemmt nicht mehr .... 😁
Aufwand waren 10 Minuten und 3,99 € für das Fett.
Ich würde sagen ich habe ne menge Geld gesparrt 😁

Danke für die hilfreichen Tipps und die Mühe die ihr hier im Formum immer mitbringt.

DAS müsste man eigentlich dem Schrauber / Meister unter die Nase reiben, der die Scharniere ersetzen wollte etc. 😰 😁

Na gut, wir fangen mal beim teuersten und unmöglichsten an und arbeiten uns dann langsam aber gezielt zur eigentlich banalen Ursache vor...😁

Mann Mann Mann

Das alles wird nur getoppt durch 2 mir erinnerliche Auto-Geschichten der Herren Faul+Parsch im Vox-Automagazin.
Im einen Fall lag am Toyota Yaris Diesel ein Marderschaden vor. Nach Rep. sprang das Auto nach längerer Zeit nicht mehr an und selbst die Vertragswerkstatt meinte, das Auto sei quasi "austherapiert", nachdem es dort schon Wochen gestanden und etlich Geld verschlungen hatte.
Keiner kam drauf, mittels durchsichtigem Schlauch mal zu prüfen, ob überhaupt Kraftstoff gefördert wird und siehe: Es wurde nicht, weil des Marders winzige Zähnchen an einem weiterem Gummischlauch winzige Löchlein hinterlassen hatten, die dazu führten, dass nach längerer Standzeit dort Luft hineinkam und ergo der Kraftstoff in den Tank zurücklaufen konnte.

Im anderen, weit älteren Fall lief ein Opel Omega mehr schlecht als recht auf 3½ Töpfen, alle hatten die Fehlersuche aufgegeben.
Die o.g. Herren haben den Auspuffkrümmer abgebaut und siehe da: Gußfehler bzw.: Mangelnde Gußteil-Nachbearbeitung: Der Abgaskanal für den 4. Zylinder war so gut wie komplett verschlossen, weil der Gussrest nicht entfernt worden und der Kanal nicht ausgeschliffen worden war vorn am Eingang / ZK-seitig.

Boah ey, das glaubt einem doch kein Mensch, was so für Murks gemacht wird!

Ich sag es dir .....
Jetzt kann man nicht mal direkt VW trauen .....
Vor allem wie du schon gesagt erst das teuerste und dann wird sich durchgearbeitet bis zum banalsten 😁

Wahrscheinlich hast du bei einer Freien Werkstatt mehr Glück als direkt bei VW 😁

Ähnliche Themen

Servus!

Ich werde den Eindruck nicht los, dass die heutigen Werkstattmitarbeiter nur noch am Computer ausgebildet werden...

...Stecker rein...
..."Auslese"-knopf betätigen...
...kein Fehler...

...Fehler buch wird aufgeschlagen...
..."Wenn kein Fehler - Motor austauschen"...
...Azubi geht hin und baut den Motor aus!...
...Beim Austausch werden mind. 5 andere Teile in Mitleidenschaft gezogen...
...Währenddessen stellt der Azubi fest, weil ihm eine Schraube runtergefallen ist, dass nur Sprit ausgelaufen ist weshalb der Motor nicht mehr anlief und nicht wie vermutet, der Motor defekt war...

Es ist nun einmal leider so, dass das "Fachwissen" fehlt und viele Menschen nicht mehr einfach denken können.

M.

Am Sonntag den 20.01.2013 ging in Stuttgart in der Nacht ein teuflischer Eisregen hernieder.Mein Golf Plus stand Draußen. Meine Türen und Kofferraum ließen sich anstandslos öffnen. Wochen zuvor hatte ich die Türengummis und auch den Radius Türunterkante / Schweller mit Silikonspray von o.g. Discounter bearbeitet.Silikonspray verhindert auch Ankleben der Türengummis im Sommer.
Das einzigste war die Frontscheibe von Eis zu befreien,mittels Enteiserspray ,Heizung , Klima, Umluft, dazu hatte ich den Motor ca. eine Viertelstunde laufenlassen (mache ich sonst nie!!)
Hirschtalg ist zwar auch gut lässt sich aber schlecht verarbeiten.

Grüße
Rolly Golf 1.4 Tsi

Zitat:

Original geschrieben von Party-Soldati


Hey Ho,

wollte mich bezüglich meines Problems mal zurückmelden.
Danke für den ausführlichen Bericht in Punkto Silikonspray an Gummis und Werkstätzten
Ich bin da vollkommen deiner Meinung.

Zu meinem Problem:

Am Wochenende habe ich die Gummis mit einem Nassen tuch gereinigt, und ganz Simpel Mit "Sonax Gummifett" per Schwam gleichmäßig auf den Gummis, und an der B-Säule aufgetragen.
Siehe da, die Tür klemmt nicht mehr .... 😁
Aufwand waren 10 Minuten und 3,99 € für das Fett.
Ich würde sagen ich habe ne menge Geld gesparrt 😁

Danke für die hilfreichen Tipps und die Mühe die ihr hier im Formum immer mitbringt.

ist doch immer wieder schön, wenn Leute zuhören, akzeptieren und es dann auch probieren....und dann noch eine positive Rückmeldung abgeben🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen