Golf VI anheben bei Räderwechsel

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo an Alle VIer  Fahrer.

Es ist ja an der Zeit die Winterreifen zu  montieren, wie haltet ihr es denn dabei? Selber machen oder machen lassen?

Ich habe vor den Radwechsel wie bei allen anderen Autos selbst zu machen.

Die Frage schlechthin ist, wie hebe ich den Wagen richtig an, ohne daß der Schweller beschädigt wird? Ich habe einen original VIer Wagenheber. Da hier aber auch eine "reibende Verbindung" zwischen Metallen besteht, zieht das den Lack und den Unterbodenschutz in Mitleidenschaft.

Außerdem  besitze ich einen hydraulischen Wagenheber, mit dem würde man jedoch noch mehr kaputt machen.

Nun habe ichh von sogenannten  "Jackpads"  gelesen.  Gibt es sowas für den VIer?

Mercedes-Benz hat die Sache vor 23 Jahren schon sauber gelöst. Der Wagenheber trifft auf  eine "Halbgummikugel" und dann hebt  das Auto ab. Schäden am Unterboden entstehen dadurch nicht. Ist eigentlich eine feine Sache, nur hat die mein VIer Golf nicht :-(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Redginald


...Auf Nachfrage beim Händler wurde mir dann gesagt, das ein Wechsel der Reifen an den verstärkten Stellen nur für Notfälle gedacht ist und nicht für den dauernenden Sommer & Winter Wechsel...

Also ich hät mich bei so 'ner Antwort vor Lachen nicht mehr halten können.

Ich hoffe ihr seit nicht dabei wenn euer Händler die Reifen wechselt wenn schon Bammel besteht den Wagenheber anzusetzen 😁

MfG
roughneck

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ich lege ein etwa handgroßes Stück Fahrradschlauch über die Aufnahme vom Originalheber und beim Aufbocken zieht der sich alleine in die Nut des Wagenhebers.
Die VW-Wagenheber sind übrigens super. Der Heber vom Opel Astra eines Freundes war nach der zweiten Benutzung schrottreif und die Wagenheber vom Megane 2 meines Vaters und der vom Megane 1 Coupe meines Bruders biegen sich schon im unbelasteten Zustand wie die Weiden im Wind.

@Techhugo: Musste oft raus um bei voll beladenen Caddys der Post Räder mit eingefahrnen Schrauben nd Nägel zu wechseln, und da ist nie was passiert. Hatten auch genug Kunden, die die Räder an ihrem Touran selbst gewechselt haben, und auch da waren keine Anzeichen von Beschädigungen zu sehen. Vielleicht hast du zu weit vorne oder hinten angesetzt?!?

Hier die Teilenummern der Jackpads ,hatte die am A3 Sportback selbst verbaut . Rangierwagenheber angesetzt und aufgebockt ,absolut kein Problem . Super Sache.

4 Stück

Aufnahme

Nr. 8N0 804 583

Preis EUR 1,61 / Stück
4 Stück

Lager

Nr. 8N0 803 855

Preis EUR 3,21 / Stück

Wie aktuell die Preise sind kann ich leider nicht sagen .

Gruß

Ich habe gestern meinem Golf die Sommerschuhe angezogen und habe die Räder mit Hilfe eines Rangierwagenhebers gewechselt. Ging soweit auch alles gut, die verstärkte Stelle war ja auch leicht zu finden. Aber direkt nach dem Wechsel ist mir aufgefallen, dass der Abstand zwischen Reifen und Radkasten hinten auf der Fahrerseite ein gutes Stück größer ist als auf der Beifahrerseite (Ich schätze jetzt mal so 2 cm). Nachdem ich ein Stück gefahren bin hat sich der Unterschied wieder etwas gegeben, war aber immernoch da.
Heute habe ich jetzt nochmal nachgeschaut und es sind wieder ca. 2 cm Unterschied.
Kann es sein, dass die Dämpfer nicht mehr richtig zurückfedern, nachdem sie auf dem Wagenheber komplett gestreckt waren?

Das hat mich gestern auch beschäftigt, dass der Golf nach dem anheben deutlich höher war als vorher. Heute morgen fiel mir das nicht mehr auf, vielleicht hat der sich gesenkt oder ich habe vergessen, wie es gestern mit den Winterrädern ausgesehen hat. ich denke mal bissle fahren, dann senkt der sich schon wieder.

Ähnliche Themen

Direkt nach dem Wechsel, wenn die Handbremse noch zu ist sieht er aus wie aufgebockt!:-) Das ist aber normal, wenn man die Bremsen löst und ihn bewegt setzt sich das gleich. Was mich aber beschäftigt, ist dieses Ungleichgewicht.
Ich habe eben mal nachgemessen und es ist ein Unterschied von 18 mm und wenn man bedenkt, dass die werksseitige Tieferlegung 15 mm beträgt, dann ist das schon ein beträchtlicher Unterschied.

Das sehe ich genau so. Seltsam ist es auf jeden Fall. Vielleicht noch mal anheben und den Druck schnell aus dem Wagenheber nehmen, sodass der Golf etwas schneller runter kommt. Vielleicht legt der sich wieder gleichmäßig. Mehr fällt mir momentan nicht ein.
Hat sich vielleicht eine Feder verdreht? Hinten sind sie recht locker.

die feder hinten kann sich drehen wie sie lustig ist das ist komplett egal. die hat keine arretierung hinten sondern flache teller. hat damit also nix zu tun

Ich hab nun meinen Reifenwechsel selber erledigt.
Mit Rangierwagenheber an der dafür vorgesehenen Stelle, darauf ein Eishockeypuk und darauf ein paar Lagen Stoff.
Und dann gaaaanz vorsichtig angehoben ...
Trotzdem meine ich, nun leichte Verformungen an diesem absolut untauglichen Blechfalz feststellen zu können! 😠

Liebes Volkswagenteam,
es muss furchtbar schwer sein, einfach einen STABILEN FLACHEN ALROUND-AUFNAHMEPUNKT für Wagenheber zu konstruieren!
Schade, dass euch soetwas überfordert! Aber auch die einfachen Dinge zählen!

Hallo,

ich habe mir eine Aufnahme aus einer dicken Mehrschicht-Holz-Platte gemacht und diese dann mit Stücken einer Gumimatte ( Bautenschutz vom Dachdecker ), die bei uns im Versand für Verpackungszwecke verwendet werden, beklebt.( siehe Bilder )

Auf der Unterseite habe ich als " Anker " 3 Schrauben eingedreht und dann aus Spachtel eine runde Aufnahme für den Hydraulik-Wagenheber gemacht.

Dazu einen Jogurtbecher der den passenden Durchmesser hatte unten abgeschnitten und als form verwendet.

Passt super, und nun ist die Kraft auf 3 Flächen verteilt, ausserdem kann durch das Gummi auch nichts am Lack passieren.

Gruß otti

Aufnahme-1
Aufnahme-2
Aufnahme-3
+1

Super! Wiedermal ne erstklassige Arbeit, Otti! 🙂
Vielleicht kannst Du das Ding noch vermassen für den Nachbau? 😉
Würde ich mir auch bauen.

Traurig, dass man solche Klimmzüge machen muss, um die Kiste einfach nur anzuheben ....

P.S.:
Ich hatte mal an einen einfachen dicken Hartgummiklotz gedacht, denn ich mit einer entsprechenden Nut versehe. Z.B. einen dieser Gummisteine / Fallschutzsteine, wie auf Spielplätzen zu finden. Leider ist es daran gescheiter, dass kein Baumarkt in der Umgebung sowas hatte.

Hallo techhugo,

kann ich nachher mal machen ich stelle es dann in meinem Blog ein, gebe hier aber nochmal Bescheid.

Gruß otti

@ LKW_Reppi

Ja ich bin an der richtigen Stelle :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen