Golf VI anheben bei Räderwechsel
Hallo an Alle VIer Fahrer.
Es ist ja an der Zeit die Winterreifen zu montieren, wie haltet ihr es denn dabei? Selber machen oder machen lassen?
Ich habe vor den Radwechsel wie bei allen anderen Autos selbst zu machen.
Die Frage schlechthin ist, wie hebe ich den Wagen richtig an, ohne daß der Schweller beschädigt wird? Ich habe einen original VIer Wagenheber. Da hier aber auch eine "reibende Verbindung" zwischen Metallen besteht, zieht das den Lack und den Unterbodenschutz in Mitleidenschaft.
Außerdem besitze ich einen hydraulischen Wagenheber, mit dem würde man jedoch noch mehr kaputt machen.
Nun habe ichh von sogenannten "Jackpads" gelesen. Gibt es sowas für den VIer?
Mercedes-Benz hat die Sache vor 23 Jahren schon sauber gelöst. Der Wagenheber trifft auf eine "Halbgummikugel" und dann hebt das Auto ab. Schäden am Unterboden entstehen dadurch nicht. Ist eigentlich eine feine Sache, nur hat die mein VIer Golf nicht :-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Redginald
...Auf Nachfrage beim Händler wurde mir dann gesagt, das ein Wechsel der Reifen an den verstärkten Stellen nur für Notfälle gedacht ist und nicht für den dauernenden Sommer & Winter Wechsel...
Also ich hät mich bei so 'ner Antwort vor Lachen nicht mehr halten können.
Ich hoffe ihr seit nicht dabei wenn euer Händler die Reifen wechselt wenn schon Bammel besteht den Wagenheber anzusetzen 😁
MfG
roughneck
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Kommt drauf an was du sonst in der Stunde verdienst!Zitat:
Original geschrieben von Blauweisser-G6
Ich lasse die Räder immer bei meinem Reifenhändler wechseln.
Kostet für alle vier 20,- Euro, dafür wechsel ich sie nicht selbst.
Ich brauche für den kompletten Radwechsel höchstens 20 min mit Räder im Keller lagern!
Alleine die Anfahrt und die Wartezeit in der Werkstatt würde länger dauern als 20 min!
So sehe ich das auch. Und was Werkstätten betrifft, das sind absolut keine Götter. Selbst Ärzte fuschen.
Ich habe jahrelang in einer Werkstatt gearbeitet - vertrauen habe ich nur zu dem, was ich selber gemacht habe.
Wer sein Auto auf der Straße parkt, hat allerdings schon schlechte Möglichkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von VaraderoXLV
Und was Werkstätten betrifft, das sind absolut keine Götter.
Da stimmte ich zu, - und würde es gleichwohl nicht generalisieren. Es gibt sie tatsächlich, die mehrfach von der Volkswagen AG und unabhängigen Instituten für Kundenservice und Arbeitsleistung ausgezeichneten VW-Dependancen. In einer solchen bin ich Kunde, - und dort lasse ich auch die Räder umstecken.
Nun tut doch nicht so, als wären unsere Werkstätten nicht in der Lage eine so einfache Aufgabe wie Radwechsel ordnungsgemäß hinzukriegen.
Hi,
ich mache mir die Hände schmutzig, da die Felgen auch gleich mal richtig gewaschen und überprüft werden.
Mir ist schonmal eine Schraube beim Öffnen abgerissen. Montiert wurden sie ca. 6 Monate zuvor vom Reifenhändler, da es neue Reifen gab. Interessiert hat ihn dies nicht. Die VW Werkstatt wollte gleich die "ganze Bremse" tauschen. Bohrer und Gewindeschneider waren Fremdworte. Den Gewindeschneider musste ich bestellen, war aber nicht teuer im Vergleich zur Bremse. Auch ein befreundeter Schlosser hatte dieses Maß nicht, leitete mich aber perfekt an. -> Golf III Handgewindebohrer MF 12 x 1,25
Beim Räderwechsel sollte man unbedingt sein Hirn einschalten und keine rohen Kräfte walten lassen.
Noch wenn das Auto am Boden steht, die Schrauben leicht lösen. Dabei den Schlüssel nicht nach oben ziehen sondern um 180° drehen und nach unten drücken, der Rücken freut sich.
Sitzen die Schrauben fest, den Schlüssel mit einem Rohr verlängern, dann geht es leichter. Aber vorsichtig sein! Dies gilt auch bei der Anwendung von Multi-Funktions-Spray, z.B. LM40.
Dies oder etwas Silikonspray kann man auch innen auf die Auflagefläche der zu montierenden Felge sprühen, damit sich diese nicht "festklebt".
Beim Festziehen der Schrauben lieber einen Drehmomentschlüssel verwenden, bei 120 Nm ist Schluß.
Usw.
Wem das alles zuviel ist, soll schrauben lassen.
VG myinfo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1Badner1
Wie finde ich den Beitrag im A3 Forum bezüglich der Pads?
In dem man die SuFu benutzt? 😕
Und dann hast überall Kratzer an den Rädern. Ich wechsel immer selbst.Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Dito, kein Bock mehr mir den Rücken krumm zu machen.Zitat:
Original geschrieben von Blauweisser-G6
Ich lasse die Räder immer bei meinem Reifenhändler wechseln.
Kostet für alle vier 20,- Euro, dafür wechsel ich sie nicht selbst.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Zitat:
Original geschrieben von Blauweisser-G6
Ich lasse die Räder immer bei meinem Reifenhändler wechseln.
Kostet für alle vier 20,- Euro, dafür wechsel ich sie nicht selbst.
Dito, kein Bock mehr mir den Rücken krumm zu machen.
Und dann hast überall Kratzer an den Rädern. Ich wechsel immer selbst.
so seh ich das auch. wenns bei den Kratzern an den Rädern bleibt :-P
Ich hab die nötigen Werkzeuge, warum also in die Werkstatt fahren?
Wie schon mehrfach gesagt, Werkstätten sind auch keine Engel. So gewissenhaft wie man selbst wechselt dir keine Werkstatt die Räder.
Apropos...
Ich benutze für den Wagenheber extra Styroporauflagen. Geht butterweich, da kratzt oder schrammt rein gar nichts.
Zitat:
Apropos...
Ich benutze für den Wagenheber extra Styroporauflagen. Geht butterweich, da kratzt oder schrammt rein gar nichts.
Und bei dir ist die Versieglung noch völlig in Ordnung? Sieht nicht so aus wie bei mir? Ich leg ja ne ca. 2cm Gummiplatte dazwischen.
Zitat:
Original geschrieben von 1Badner1
Und bei dir ist die Versieglung noch völlig in Ordnung? Sieht nicht so aus wie bei mir? Ich leg ja ne ca. 2cm Gummiplatte dazwischen.Zitat:
Apropos...
Ich benutze für den Wagenheber extra Styroporauflagen. Geht butterweich, da kratzt oder schrammt rein gar nichts.
Als hätte ich nie die Reifen gewechselt😉
Vielleicht hat ja der Vorbesitzer oder mal die Werkstatt ohne Auflage die Versieglung beschädigt, und das sind die Spätfolgen.