Golf VI 1.8 TSI DSG Mehrfachkupplung defekt
Moin,
bei mir hat's das DSG bis 66.000 Km geschafft... Na ja, ruckelt schon ein paar 1.000 Km.
Die bei Kauf abgeschlossene Car-Garantie zahlt NICHTS, da Mehrfachkupplung nicht in der Police genannt ist - absolute Frechheit.
Im VW-AH war zuerst von 800€ Selbstbeteiligung die Rede. Dann hat der Serviceberater nochmals nachgehakt und hat jetzt knapp 500€ angesetzt (verbindlich), da der Wagen durchgehend bei VW Scheckheft gepflegt ist.
Ist der Preis ok?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Die bei Kauf abgeschlossene Car-Garantie zahlt NICHTS, da Mehrfachkupplung nicht in der Police genannt ist - absolute Frechheit
1. hat "Ruckeln" (nicht Kupplungs
rupfen) beim DSG i.d.R. nahezu nichts direkt mit der Kupplung, sondern mit deren Bedienung durch die DSG-Mechatronik zu tun und
2. ist die Kupplung schlichtweg eine im DSG integrierte Komponente, so dass die Diagnose immer schlichtweg "defektes DSG" lautet.
Ob Mehrfachkupplung oder sonstige technische Einzelheiten, muss dich als Kunden nicht interessieren. Für dich ist es "das Automatik-Getriebe" und Schluss.
Eine Kupplung wird i.d.R. nur bei einem Handschaltgetriebe offiziell als eigenständige Komponente (Verschleißteil) gesehen.
Wenn du ein Automatik-Getriebe mit Drehmomentwandler hättest, würde auch niemand auf die Idee kommen, dass irgendwelche Kupplungen des Wandler-Getriebes (ein aktuelles Wandlergetriebe hat z.B. Lamellenkupplungen und eventuell eine Wandlerüberbrückungskupplung) explizit betrachtet werden und daraufhin Versicherungsleistungen nicht erbracht werden.
116 Antworten
Ich werde den Wagen heute wiederbekommen und dann nochmal die Car Garantie belästigen. Laut deren Bedingungen sollte es eigentlich keine Diskussion geben... Aber ich würde jetzt auch nicht mehr "alle Hebel in Bewegung setzen".
So... Also, Golf abgeholt, neue Mehrfachkupplung läuft wieder einwandfrei. Laut Werkstatt wird eine verbesserte Kupplung verbaut (mehrfache Versionsänderung seitens VW). Auf jeden Fall hab ich jetzt wieder 2 Jahre volle Garantie drauf.
Kosten:
- ca. 680€ Kulanz VW
- 250€ Kulanz VW AH (wo ich den Wagen gekauft hab)
- ca. 240€ mein Anteil
- 35€ Leihwagen
Jeder Euro ist zwar eigentlich zu viel, aber grundsätzlich muss ich sagen, dass sich alle VW Beteiligten ziemlich kulant verhalten haben und der Service durchweg gut war. Ich bin mir nicht sicher, ob es dass bei anderen Herstellern genauso gegeben hätte.
Auch wenn das 7G DSG scheinbar so seine Probleme hat, würde ich mich nach anfänglicher Skepsis wieder für einen VW entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von kielersprotte78
So... Also, Golf abgeholt, neue Mehrfachkupplung läuft wieder einwandfrei. Laut Werkstatt wird eine verbesserte Kupplung verbaut (mehrfache Versionsänderung seitens VW). Auf jeden Fall hab ich jetzt wieder 2 Jahre volle Garantie drauf.[.....]
Das mit der "verbesserten" Kupplung hat man mir beim ersten Wechsel auch erzählt, mit dem Ergebnis, dass auch diese nach 30.000km anfing zu rupfen.
Aufgrund der Beweislastumkehr wird dir die 2-jährige Garantie nicht viel nutzen, denn etwas länger als sechs Monate hält die Kupplung in der Regel schon. 😉
Was hat die Versicherung denn gesagt?
die Beweislastumkehr trifft nur für die gesetzliche Gewährleistung zu , wenn er 2 Jahre Garantie hat , dann hat er Sie halt
Ähnliche Themen
Richtig, ich bin aber davon ausgegangen, dass er eigentlich 2 Jahre Gewährleistung meinte, denn mir ist nicht bekannt, dass VW oder der Hersteller der Kupplung 2 Jahre Garantie auf dieses Teil gibt!
Wie "vw tsi" schon schrieb, gilt die Garantie volle 2 Jahre auf die durchgeführte Arbeit und verbauten Teile.
Dass selbst neu verbaute Kupplung nach einer gewissen Zeit wieder hochkamen, hat die Werkstatt auch bestätigt. Allerdings werden von VW wohl laufend modifizierte Versionen der Kupplung hergestellt, so dass man das nicht pauschal auf alle beziehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von kielersprotte78
Wie "vw tsi" schon schrieb, gilt die Garantie volle 2 Jahre auf die durchgeführte Arbeit und verbauten Teile.
[.....]
Seit wann sind Firmen verpflichtet eine GARANTIE auf durchgeführte Arbeiten sowie die dabei verbauten Teile zu geben? 😕 Oder hast du das schriftlich von deiner Werkstatt? Ich vermute eher nicht!
Es gibt diesbezüglich in DE nur eine gesetzliche GEWÄHRLEISTUNGspflicht! Und dann sind wir wieder bei der Beweislastumkehr nach 6 Monaten!
Also ob die verpflichtet sind, weiss ich nicht. Aber die Werkstatt hat mir auf Nachfrage versichert, dass ich auf die Arbeiten und Materialien eine 2-jährige Garantie erhalte.
Nochmal, hast du das schriftlich? Wenn nicht hast du eine 2-jährige Gewährleistung!
Auch Werkstätten verwechseln gerne mal Garantie/Gewährleistung bei Zusagen, aber spätestens wenn sie zahlen sollen, erinnern sie sich wieder an den "kleinen" Unterschied!
Sollte üblich sein. Ist aber kein muss. Bei uns gab es auch immer die Garantie auf die getauschten Teile und die ausgeführte Arbeit. Gewährleistung aber in jedem Fall. Sonst könnte ja jeder machen, was er will.
Ist definitiv nicht üblich!
VW selber schreibt....
Zitat:
2 Jahre Gewährleistung auf alle neuen Volkswagen Original Teile®
....und die Werkstätten geben freiwillig niemals eine 2-jährige Garantie auf ihre Arbeiten!
Deswegen habe ich auch "sollte" geschrieben. Macht aber sicher keiner. In unserer Firma war das so. Allerdings eine andere Branche.
Ich finde eine Gewährleistung nicht unbedingt schlechter. Da ist, wenn ich nicht falsch liege vieles gesetzlich geregelt, während man bei einer Garantie hineinschreiben kann, was man will.
Ob nun Garantie oder Gewährleistung (ich schau heute Abend mal nach) fahre ich jetzt ruhigen Gewissens. Sollte sich in den nächsten 2 Jahren wieder ein Defekt an diesem Bauteil einstellen, bin ich zuversichtlich, dass sich VW aufgrund der DSG Historie nicht groß querstellen wird.
Aber ich bin jetzt mal optimistisch und hoffe auf lange Haltbarkeit.
Sollte es anders laufen, wird ich euch aufm laufenden halten.
Danke für die Beiträge!!
Zitat:
Original geschrieben von kielersprotte78
[.....] Sollte sich in den nächsten 2 Jahren wieder ein Defekt an diesem Bauteil einstellen, bin ich zuversichtlich, dass sich VW aufgrund der DSG Historie nicht groß querstellen wird.
Aber ich bin jetzt mal optimistisch und hoffe auf lange Haltbarkeit.
[.....]
Dein Optimismus in allen Ehren! 😁
Viel Spaß die nächsten 30.000km, danach werden wir uns hier früher oder später sicher wiedersehen. Nur mit dem Unterschied, dass du dann mit einer Zuzahlung von nur 240 EUR für das neue Kupplungspaket nicht mehr hinkommen wirst. 😉
Das deine Garantieversicherung die Übernahme der Rechnung nicht zustimmt ist für dich auch erledigt?
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Das deine Garantieversicherung die Übernahme der Rechnung nicht zustimmt ist für dich auch erledigt?Zitat:
Original geschrieben von kielersprotte78
[.....] Sollte sich in den nächsten 2 Jahren wieder ein Defekt an diesem Bauteil einstellen, bin ich zuversichtlich, dass sich VW aufgrund der DSG Historie nicht groß querstellen wird.
Aber ich bin jetzt mal optimistisch und hoffe auf lange Haltbarkeit.
[.....]
Nö, das läuft noch. Die Erklärung des Sachbearbeiters viel eher dürftig aus (DSG ist kein Automatikgetriebe und gehört zum Motor :-) )