Golf VI 1,4 TSI Turbolader defekt ??
Hallo ihr Lieben,
ich habe ein Problem mit meinem VIer 1,4 TSI (122PS). ca 71.400 km gelaufen. Als Gebrauchtwagen gekauft mit knapp 30.000.
Im Februar nach ca. 45 km Fahrt, davon die Hälfte Autobahn, auf der Autobahn plötzlich (ca. 140 km/h im 5. Gang) beim Überholen nicht mehr möglich Gas zu geben, also Gas wurde nicht angenommen, so weitergefahren ca noch 30 km. Nach einem Stand und Motorneustart alles wieder normal.
Mein üblicher =) VW mich abgewiesen, hätten keine Ahnung, Fehler auslesen würde nichts bringen, woanders gewesen, kam raus beim Auslesen: Ladedruck Regelgrenze überschritten (permanent), mir wurde gesagt, ich soll weiterfahren bis mehr passiert. Ich habe das Gefühl, manchmal beschleunigt er so intervallartig, als ginge man vom Gas und wieder drauf.
Gleiches vor ca. einer Woche wie oben beschrieben wieder.
Ich habe viel hier gelesen von Leuten mit ähnlichen Problemen, die teilweise den 3. Turbo drin haben ?
Ich muss dazu sagen, ich bin weiblich und habe recht wenig Ahnung von der Materie.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ein paar von euch ihre Meinung oder Erfahrungen teilen würden zum beschriebenen Sachverhalt.
Werde morgen einen Termin machen, und alles einem neuen =) beschreiben.
Vielen lieben Dank allen schon mal !
Beste Antwort im Thema
Ich würde erst mal die Funktion der Wastegateklappe im Lader prüfen lassen. Meist klemmt die im warmen/heißen Zustand. Also erst mal kalt prüfen und dann nochmal nach einer ausgiebigen Probefahrt.
Falls die Klappe klemmt kann meist ein Repsatz verbaut werden. Dann muss nicht der komplette Lader getauscht werden.
Der Repsatz kostet inkl. aller erforderlichen Dichtungen, Muttern etc. ca. 550 €. Dazu kommen knapp 3,5 Std Arbeit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TSI (122PS) - Turbolader defekt?' überführt.]
41 Antworten
Hey,
Halben Tag versucht 🙂 zu erreichen, erfolglos, versuche es morgen wieder und fahre sonst hin. Werde dann endlich nachfragen was es nun genau war und für euch mitschreiben😉.
Was ich aber schon von der Dame am Empfang gehört habe ist, es wird wohl kein ganz neuer turbo sondern ein "austauschteil" eingebaut, daher sei mein alter auch nicht mehr da sondern eingeschickt. Das würde jetzt immer so gemacht, sonst würde es noch teurer?! Hat mich zunächst irritiert. gerne zeige ich euch was alles genau aufgelistet ist.
Bis jetzt:
Kein holpern mehr beim anlassen, bis jetzt kein Intervallartiges beschleunigen mehr, sondern sauber. Gas scheint irgendwie " empfindlicher".
Zitat:
@Mogstmi schrieb am 21. Juli 2017 um 16:54:36 Uhr:
Hey,
Halben Tag versucht 🙂 zu erreichen, erfolglos, versuche es morgen wieder und fahre sonst hin. Werde dann endlich nachfragen was es nun genau war und für euch mitschreiben😉.
Was ich aber schon von der Dame am Empfang gehört habe ist, es wird wohl kein ganz neuer turbo sondern ein "austauschteil" eingebaut, daher sei mein alter auch nicht mehr da sondern eingeschickt. Das würde jetzt immer so gemacht, sonst würde es noch teurer?! Hat mich zunächst irritiert. gerne zeige ich euch was alles genau aufgelistet ist.Bis jetzt:
Kein holpern mehr beim anlassen, bis jetzt kein Intervallartiges beschleunigen mehr, sondern sauber. Gas scheint irgendwie " empfindlicher".
Gut, daß er jetzt richtig läuft. Die Aussage der Dame vom Empfang klingt dagegen nicht überzeugend.
Vielen Dank
Alois
Zitat:
@Mogstmi schrieb am 21. Juli 2017 um 17:29:48 Uhr:
Hier mal
Die aufgeführten arbeiten etc
Gehen wir einmal davon aus, daß der Abgaskrümmer die Ursache war und erneuet wurde, dann kann ich mit den Positionen 2 und 3 auf der Rechnung nichts anfangen ( Turbo aus-/einbauen ca. 275€; Turbo ersetzen ca. 40€) ??
Bitte Forenteilnehmer mit Kenntnisse in Sachen VW-Rechnung abfragen.
Nette Grüße
Alois
Ähnliche Themen
So geht es mir auch, genau..
komme mir immer dumm vor, muss aber wenn ich ihn endlich erreiche da denk ich so lange nachhaken bis ich's nachvollziehen kann
Hast Du die Rechnung "unter Vorbehalt" beglichen? Bei solchen unklaren Positionen in dieser Höhe, würde ich so eine Rechnung in der Form nicht akzeptieren und erstmal nur unter Vorbehalt zahlen.
Moin zusammen,
kurz zum Auto: knapp 8 Jahre alter Golf 6 1.4TSI mit 122PS.
Seit ca. 2-3 Jahren hatte ich auf verschiedenen Autobahnfahrten vereinzelt das bekannte Phänomen, dass ab einer bestimmten Drehzahl ein Leistungsverlust spürbar war, die Geschwindigkeit deutlich begrenzt war und ab 120km/h die Beschleunigung deutlich vermindert war. Meist war das Problem nach Neustart des Motors wieder behoben.
Im vergangenen August (vor 13000 km) ging dann während einer Autobahnfahrt die Kontrolleuchte "Katalysator gestört" an, die darauffolgende Auslesung des Fehlerspeichers ergab "Ladedruck niedrig". Damals wurde der Fehler gelöscht, daraufhin gab es auch keinerlei Probleme, nur wieder auf einzelnen Autobahnfahrten Leistungsaussetzer.
Gestern trat die Fehlermeldung erneut auf (ohne vorherigen Leistungsverlust) und ich bin daraufhin wieder in die Werkstatt gefahren, diesmal eine andere. Selber Fehlercode und daraufhin wurde geprüft, ob es eventuell am Turbogestänge liegen kann. Hier zeigte sich, dass dieses wohl sehr fest saß und sich auch nicht sehr viel lösen lies. Kurz um, Ergebnis: Ich könnte so aktuelle weiterfahren, ob es jetzt ein Tag oder ein Jahr ist, entscheidet der Zufall. Langfristig müsste aber der Turbolader getauscht werden - Kosten ca. 1500€ mit Einbau etc.
Jetzt die Frage an euch von einem Laien: Macht das Erläuterte Sinn und hat jemand vlt. ähnliche Erfahrungen gemacht und waren diese nach dem Turbotausch wirklich verschwunden? Zu dem Thema "Leistungsaussetzer" beim Golf gibt es hier ja anscheinend zahlreiche Betroffene.
Liebe Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TSI (122PS) - Turbolader defekt?' überführt.]
Edit: Ein "ruckeliges" Beschleunigungsverhalten oder erhöhte Drehzahl wie in anderen Threads sind bei mir bisher nicht aufgetreten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TSI (122PS) - Turbolader defekt?' überführt.]
Ich würde erst mal die Funktion der Wastegateklappe im Lader prüfen lassen. Meist klemmt die im warmen/heißen Zustand. Also erst mal kalt prüfen und dann nochmal nach einer ausgiebigen Probefahrt.
Falls die Klappe klemmt kann meist ein Repsatz verbaut werden. Dann muss nicht der komplette Lader getauscht werden.
Der Repsatz kostet inkl. aller erforderlichen Dichtungen, Muttern etc. ca. 550 €. Dazu kommen knapp 3,5 Std Arbeit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TSI (122PS) - Turbolader defekt?' überführt.]
Sollte eine "normale" Werkstatt den Repsatz kennen? Weil ich jetzt nichts dazu im Internet gefunden habe. Würde diese halt gerne mit in die Problemlösung einbinden und auch mit dem Wastegate konfrontieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TSI (122PS) - Turbolader defekt?' überführt.]
Ob freie Werkstätten den Repsatz kennen weiß ich nicht.
Schick mir mal die Fahrgestellnummer deines Fahrzeuges per PN, dann schau ich al nach ob es einen Repsatz für dein Fzg gibt.
Der Verbau des Repsatzes ist bis auf das einstellen der Druckdose relativ einfach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TSI (122PS) - Turbolader defekt?' überführt.]
MoinMoin.. Ich habe leider genau dieses Problem, wie kann man die Klappe testen?