Golf verliert Kühlflüssigkeit, Zylinderkopfdichtung?
Hallo Leute
Hab mir vor knapp 2 1/2 Monaten einen Golf 3 1.4 von einem Händler gekauft. Kilometerstand war da schon bei 214.900 km.
Vor einem Monat blinkte morgens die Kontrolllampe für die Kühlflüssigkeit. Irgendwo schien die Kühlflüssigkeit auszulaufen. Hab erstmal mit Wasser nachgefüllt und bin ab zur Werkstatt, allerdings nicht da, wo ich das Auto gekauft habe. Das Auto war dann 24 Stunden an einem Dichtigkeitsmesser angeschlossen, ohne das Undichtigkeiten auftraten. Bin dann erstmal normal weiter gefahren, hab immer mal wieder den Kühlflüssigkeitsstand kontrolliert, alles normal.
Als ich vor knapp 2 Wochen abends nach Hause wollte fiel mir eine kleine Pfütze vorne unter dem Auto auf und der Kühler war auch nass. Dieses mal war ich beim Händler, der mir das Auto verkauft hat, er sagte das der Kühler undicht sei und dass er ausgetauscht werden muss. Dafür hab ich dann, wahrscheinlich ungerechtfertigter weise, 120 € bezahlt. Neuer Kühler und neue Kühlflüssigkeit.
Heute morgen hat wieder die Kontrolllampe geblinkt, Kühlwasserstand wieder deutlich unter Minimum. Leider kann ich nicht sagen, ob es ausgelaufen ist, da ich auf einer Wiese geparkt habe. Motoröl sieht meines erachtens gut aus, keine Rückstände beim verschmieren zwischen den Fingern, Stand ist knapp unter maximal. Kann es trotzdem die Zylinderkopfdichtung sein, die unregelmässig undicht ist?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe.
Mit freunldichen Grüßen
Jorey
28 Antworten
Weißer Schlamm ist nicht dran, aber braunes Zeug, sieht aus wie Öl. Seit gestern ist ein neues Symptom dazu gekommen, beim starten morgens hört es sich so an, als wenn Wasser in den Benzinleitungen gelangt ist, der Motor gluckert und ist im Stand sehr unruhig. Sobald der Motor auf Betriebstemperatur ist geht das gluckern weg und er ist wieder ruhig im Stand. Kann es sein, dass das Kühlwasser irgendwie in den Motor gelangt?
Zitat:
@Jorey schrieb am 6. November 2015 um 10:03:28 Uhr:
Kann es sein, dass das Kühlwasser irgendwie in den Motor gelangt?
Dann qualmt es aber recht stark aus dem Auspuff.
Mehr als sonst wenn der Motor kalt ist,und auch wenn er warm ist noch.
Hallo Leute
Hier ein Update:
Gestern hat sich ein bekannter von mir, der auch Mechaniker ist, den Wagen mal angesehen. Er hat die Motorhaube aufgemacht, ich hab den Motor gestartet und er hat es sofort bemerkt: die Zylinderkopfdichtung ist hin. Nachdem er es mir gezeigt hatte, konnte ich es auch sofort sehen, dass die Flüssigkeit da raus kommt. Ein Mechaniker sollte sowas doch eigentlich sofort sehen, oder?
Ich war ja schon mit dem Auto bei meinem Händler, er hat mir ja 120 € für einen neuen Kühler berechnet, obwohl ich nicht sicher weiss, ob es nicht auch zur Gewährleistung zählt. Gestern war ich nochmal beim Händler, ich hab morgen einen Termin, damit er mal nachschauen kann. Als ich nach den Kosten fragte sagte er nur, er würde bestimmt nicht 500 € dafür von mir verlangen. Aber gehört die Zylinderkopfdichtung nicht zur Gewährleistung? Ich habe den Wagen gerade mal 3 Monate. Kommentar vom Händler war noch: "Was kann ich dafür, wenn du deinen Motor kaputt fährst?" Damit hat er ja eigentlich schon zuegeben, dass es ein teil des Motors ist, und im Kaufvertrag steht Gewährleistung auf Motor und Getriebe.
Mit freundlichem Gruß
Jorey
Kannst gleich zum Anwalt gehen.
Der Händler will die Kosten offensichtlich nicht übernehmen.
Ähnliche Themen
Ich werde ihm morgen eine Frist für die Reperatur setzen, nachdem er sich den Wagen angeschaut hat. Hab mich da schon ein wenig schlau gemacht. Mir kommt es auch so vor, dass er von dem Schaden wusste und ein Dichtmittel für den Zylinderkopf benutzt hat und er gehofft hat, dass es ein Jahr lang hält, damit er die Reparatur nicht machen muss. Der Wagen hat ja schon nach den ersten Wochen Kühlflüssigkeit verloren. Aber das ist nicht nachzuweisen. Naja mal schauen, was morgen bei rum kommt.
Gruß Jorey
Sollte er ein Kühlerdichtzeug verwendet haben dann kanns passieren das der Wärmetauscher auch zu ist (da das zeug ja überall hingelangt und sich ansetzt ).
Nach der Reparatur sofort checken ob der Wagen ordentlich heizt.
Hi Leute
Wagen war von heute morgen bis jetzt beim Händler, keine Undichtigkeit festgestellt.
- Zylinderkopfdichtung ist dicht, kein weißer Qualm
- Kein Öl im Kühlwasser, kein Kühlwasser im Öl
- Wärmetauscher ist dicht, kein Wasser im Fußraum
- Alle Leitungen wurden überprüft, alles dicht
- Keine Abgase im Kühlwasserbehälter
Ich verzweifle langsam daran, selbst der Mechaniker kann nichts finden. Azubi ist knapp 20 km damit gefahren, keine Kühlflüssigkeit verloren.
War ja vorher schonmal bei einem anderen Mechaniker, Dichtigkeitsmesser war über 24 Stunden dran, kein Druckverlust. Seltsam ist nur, dass die Kühlflüssigkeit nur raus läuft, wenn der Wagen über nacht oder während der Arbeitszeit steht. Aber nicht jedes mal, sonder unregelmäßig. Bisher 2 mal so viel, dass ich knapp 500 ml nachkippen musste, einige male waren es nur 100 ml. Ich werde den Wagen mal zu einem anderen Mechaniker bringen, vielleicht findet er was.
Gruß Jorey
Ich dachte ihr hättet die undichte Kopfdichtung schon ausfindig gemacht? Ist die besagte Stelle jetzt auf einmal wieder dicht? Da waren wohl die Heinzelmännchen am Werk 😁
Zitat:
@Jorey schrieb am 10. November 2015 um 10:06:21 Uhr:
Hallo LeuteHier ein Update:
Gestern hat sich ein bekannter von mir, der auch Mechaniker ist, den Wagen mal angesehen. Er hat die Motorhaube aufgemacht, ich hab den Motor gestartet und er hat es sofort bemerkt: die Zylinderkopfdichtung ist hin. Nachdem er es mir gezeigt hatte, konnte ich es auch sofort sehen, dass die Flüssigkeit da raus kommt. Ein Mechaniker sollte sowas doch eigentlich sofort sehen, oder?
Da wird es langsam schwer, zu helfen.
Die Kopfdichtung kann doch sowohl nach innen als auch nach außen durchlassen, also erklär nochmal Deine obige
Aussage und was ihr da gesehen habt.
Gru0 Eiche.
Hi Leute
Es war tatsächlich die Kopfdichtung. Ich habe es leider nicht bemerkt, bzw habe die Anzeichen nicht richtig gedeutet, es war tatsächlich Öl im Kühlwasser, ich dachte es sei normal so wie es aussah. Am Samstag fing es dann plötzlich an mit dem weißen Qualm aus dem Auspuff. Waren dann Samstag direkt beim Händler, aber dieses mal mit einem Mechaniker, der sofort gesehen hat, dass die Dichtung hin ist. Der Händler hat dann sofort ohne zu meckern eingewilligt, die Dichtung zu wechseln. Vermutlich auch, weil der Raum voller Kunden war und es ihm sonst peinlich gewesen wäre. An dem Verhalten sieht man auch, dass er von Anfang an wusste, dass die Dichtung hin ist. Stattdessen lässt er mich 120 € zahlen für einen neuen Kühler.
Ich kann den Wagen am Mittwoch abholen, die Reparatur will er morgen machen. Jetzt habe ich aber die Befürchtung, dass er einfach nur Dichtmittel verwendet, statt die Dichtung zu tauschen. Woran erkennt man das eigentlich, dass die Dichtung getauscht wurde?
Vielen Dank für eure Antworten.
Gruß Jorey
Hab das Auto heute wieder bekommen. Neue Dichtung ist verbaut worden. Mal schauen, ob er jetzt immer noch Kühlflüssigkeit verliert.
Vielen Dank für eure Hilfe, hat mir sehr geholfen.
Gruß Jorey