Golf Variant vs Touran?

VW Touran 2 (5T)

Eigentlich hatte ich mich schon für den Touran entschieden. Aber wie ich es auch konfiguriere ist der Touran erheblich teurer. Vor allen Dingen da es beim Golf ca. 25% Firmenrabatt gibt. Ich würde jeweils den 1.4 TSI Highline nehmen.

Konkret rede ich von knapp 4000,- Unterschied (bei gleicher Ausstattung und Kauf in DE). Bei Kauf in EU würde es etwas günstig werden. Da ich allerdings den deutschen Listenpreis versteuern muss trotzdem noch ein großer Unterschied. Wenn ich den Golf mit 125PS nehme (was ausreichend wäre) reden wir noch mal von 1000,- weniger.

Ich stelle mal für mich die Vor- und Nachteil auf. Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen der beide Autos fährt. Vielleicht auch den Golf 7 Variant und den alten Touran (falls der neue noch nicht vorhanden ist). Ist der Touran im Familienalltag wirklich von Vorteil?

Golf:
- erheblich günstiger
- ca. 1l weniger Verbrauch
- Wird wahrscheinlich etwas besser gehen, da leichter und aerodynamischer

Touran:
- 7 Sitze (für meine Frau und die Kinder sehr wichtig. Ich verstehe allerdings nicht warum). 3 mal im Jahr kommen meine Schwiegereltern. Dafür wäre es toll.
- mehr Platz auf der Rückbank. 3 Kinder sind möglich. Wir haben aber nur 2.
- Transport von sehr großen Gütern möglich. Obwohl ich dies selten benötige
- Für Urlaubsfahrten sicherlich toll. Aber da könnte man für den Golf eine Dachbox nehmen.
- Wohlfühlgefühl für die Kleinen (4 und 8). Die mögen einfach die Klapptische und die hohe Sitzposition sehr gerne.
- Wahrscheinlich höherer Wiederverkaufswert (evtl. nicht beim EU Import)

PS: Bitte diesen Post löschen. Habe aus versehen doppelt gepostet.

Beste Antwort im Thema

Bei gleichem Motor 1 l kann ich mir nicht vorstellen.
Ich glaube da wird der unterschied verschiedener reifen mehr unterschied machen als Golf oder touran ( bei gleichem Motor und Extras)

Gewicht: auch wieder bei gleichem Motor usw .. Mal nachgeschaut wie viel das ist ? Beim g sportsvan sind das keine 75kg.
Klar leichter aber so viel auch nicht.

Der normale Golf ist hält schon ein völlig anderes auto. Klingt für mich ein wenig ob du dir den Golf schöner den willst weil er günstiger ist, aber eigentlich lieber den touran haben willst

81 weitere Antworten
81 Antworten

Danke. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Octavia wesentlich schlechter gedämmt ist als der Golf. Hast Du diese Erfahrung auch gemacht? Der Golf ist auch bei 150 km/h noch schön leise. Der Octi wird schon ab 80 km/h relativ laut. Ich habe alle Golfs (Comfortline und Highline) innen als sehr hochwertig empfunden. Man fühlt sich total wohl. Gleiches gilt für den Touran. Der Octavia spielt da (wie Du auch sagst) irgendwie in einer anderen Liga. Obwohl ich nicht genau begründen kann woran es liegt. Preislich tut sich zwischen Octi und Golf eigentlich nicht mehr viel. Für mich wäre der Golf sogar günstiger. Meine Überlegung

1) Octavia als EU Import in sehr einfacher Ambition Ausstattung sofort kaufen (liegt mit 105 PS TSI um die 17.000). Wäre eine reine Vernunftsentscheidung.
2) Golf Variant Highline als DE Neuwagen (125 PS) mit Geschäftskunderabatt für ca. 22.000,- mit super Ausstattung. Wartezeit ca. 2-3 Monate. Von innen Top. Aber schon kleiner als die anderen Wagen und optisch für mich am langweiligsten.
3) Touran als EU Import, Comfortline, 150PS TSI mit guter Ausstattung für ca. 23.000,- Allerdings um die 6 Monate Wartezeit. Finde den Wagen optisch innen wie außen nett.

Unser derzeitiger Wagen (Octavia I, ca. 190.000km) muss möglichst schnell verkauft werden da die Kupplung als nächstes ansteht (ca. 800,-) Es wird in erster Linie Landstraße und ein wenig Kurzstrecke gefahren. Sehr wenig AB. Wenn dann ist meist nur bis 150 km/h möglich.

Den Oktavia 3 hab ich bisher nur als Diesel genutzt (1.6,2.0). Aber der Golf (1.4 TSI)ist selbst bei 180 km/h noch angenehm leise im Vergleich zum Touran, dort ist nicht nur der Motor präsent, die Windgeräusche tun Ihr Übriges.
Als Motor würde ich Dir bei 4 Personen schon den 1.4er TSI mit 125Ps als Minimum empfehlen, meiner Meinung nach der beste Kompromiss, egal ob Oktavia oder Golf. Ansonsten wirst Du spätestens bei der nächsten Urlaubsreise mit vollgepackten Auto die Entscheidung für den 1.2er bereuen.

Meine Meinung/ Erfahrung:
Ein Van macht meiner Meinung nach sinn wenn Babys an Bord sind oder Kleinkinder bis 4 Jahre die sich noch nicht selbständig anschnallen können. Da ist der Hohe Aufbau wenn man von außen zugeht einfach wesentlich angenehmer. Die Hohe Sitzposition findet man heute auch in anderen Fahrzeugklassen (Sportsvan, SUV...) deshalb bräuchte ich keinen Van. Aber letztenendes sind Geschmäcker und Anwendungsfall verschieden...

Wie schon gesagt, keine einfache Entscheidung...
Gruß
Markus

Die Frage ist doch, ob man den variablen Innenraum mit 5 vollwertigen Sitzen (und 2 optionalen Notsitzen) braucht, oder ob es auch ein klassischer Kombi (4 vollwertige Sitze, Notsitz in der Mitte) tut. Ich werde vom B7 auf einen Van umsteigen, weil - wie mein Vorredner schon angemerkt hat - ein klassischer Kombi mit Baby und Kleinkind einfach Mist ist: Die Rueckbank ist dann mit Babyschale und Kindersitz voll und dazwischen kann kein Erwachsener mehr sitzen und sich um die Kleinen kuemmern. Wenn die Kinder groesser sind, werde ich vermutlich wieder auf einen Kombi umsteigen.

Stefan

Brauchen tut ich es meiner Meinung nach (!!) nicht. Die Kinder sind 4 und 8 Jahre alt. Der Große braucht schon keinen Kindersitz mehr. Meine Familie glaubt allerdings dies zu benötigen 😉

Ähnliche Themen

Dann sag doch einfach: "Wenn es unbedingt ein 7 Sitzer sein muss, reicht das Budget leider nur fuer einen Dacia Lodgy". 😁

Meine Frau faehrt uebrigens einen, da ich es nicht einsehe fuer einen Zweitwagen mit 4000 km im Jahr einen teures VW Produkt zu kaufen. Die Dinger sind besser als man denkt, besonders der 1,2 TCE von Renault kann locker mit dem 1,2 TSI von VW mithalten (und bisher hoert man dort nicht von Problemen mit der Steuerkette).

Am anderen Ende der Preisskala, koennte der Skoda Superb Combi noch interessant sein. Wenn Deine Kinder solche Riesen werden, wird ihnen die enorme Beinfreiheit auf der Rueckbank gefallen.

Stefan

@shocktone Was willst du haben? Oder vielmehr: was willst du NICHT haben? Stelle diese Frage Dir, Deiner Frau und den Kindern. Meine Kinder sind 4 und 0, aber zumindest eines ist genauso alt wie eines von Dir und bringt mich immer wieder mit naiven kindlichen Gedanken ins Grübeln; manche Dinge verkomplizieren wir unnötig. Beantwortet diese Fragen (zumindest du und deine Frau) nicht spontan, sondern wohlüberlegt und beschränkt euch auf drei, maximal fünf Argumente. Schreibt sie auf Papier und gewichtet sie nach der MoSCoW-Priorisierung (siehe Wikipedia, kurz: MUST=Pflicht, SHOULD = sollte umgesetzt werden, wenn alle MUSTs erfüllt sind; Rest ist erstmal egal). Vielleicht kommt ihr so weiter und habt eine Schnittmenge, vielleicht hat eines der Modelle ein K.O.-Kriterum und kam eigentlich nie in Frage und manchmal WOLLEN wir etwas haben, was weder notwendig ist noch uns in irgendeiner Art glücklicher macht, wir Spielkinder... äääh... Männer

Werde ich machen. Anders geht's nicht.

Halte uns auf dem Laufenden, mich interessiert das Ergebnis besonders, da wir ja die gleiche Qual der Wahl hatten

Hallo,
wir hatten zuerst einen Golf Kombi 5 und danach den Touran.
Der Touran ist in allen Dingen besser, außer:
Fahrverhalten in Kurven, das Laden von langen Dingen.
Der Verbrauch war bei gleicher Motorisierung im Golf doch etwas weniger.

Unsere Kinder sind 3 und 6. Seit dem Touran sehen Sie auch was von der Landschaft und man kann sie während der Fahrt besser ablenken beziehungsweise beschäftigen. Wie zum Beispiel Autofarben raten, Christbäume zählen etc.

Das Ein und Aussteigen ist auch um Welten besser.

Und auch mal schnell zu 6. mit Oma und Opa nach Italien ist auch kein Problem.

Zuguterletzt passt der Touran ideal mit den Packmaßen von Ikea zusammen. :-)

Zitat:

@PD115 schrieb am 15. November 2015 um 18:52:38 Uhr:


Zuguterletzt passt der Touran ideal mit den Packmaßen von Ikea zusammen. :-)

Zu gut ;-D

Das ist ein nicht zu vernachlässigendes Kriterium! Denn mit Kindern findet frau ständig einen Grund, in das schwedische Möbel- und Zubehörhaus zu fahren - da ist die Kompatibilität schon wichtig ;-) ;-) ;-)

Wem sagst du das (Bild 1), aber auch für Männer kompatibel (Bild 2) :-)

1
2

Zitat:

@PD115 schrieb am 15. November 2015 um 18:52:38 Uhr:



Und auch mal schnell zu 6. mit Oma und Opa nach Italien ist auch kein Problem.

Ist das nicht normalerweise ein contra? 😁

gruß
Markus

vielleicht ist man auf dem Heimweg nur zu viert ?

Zitat:

@ma-kus schrieb am 16. November 2015 um 09:15:37 Uhr:



Zitat:

@PD115 schrieb am 15. November 2015 um 18:52:38 Uhr:



Und auch mal schnell zu 6. mit Oma und Opa nach Italien ist auch kein Problem.
Ist das nicht normalerweise ein contra? 😁

gruß
Markus

Nicht unbedingt - Oma und Opa können dann fleißig die Kleinen bespaßen und man selber hat seine Ruhe ;-)

fehlt noch die gepäckwand (also wie gepäcknetz nur schall isoliert)

Deine Antwort
Ähnliche Themen