Golf Variant vs Touran?

VW Touran 2 (5T)

Eigentlich hatte ich mich schon für den Touran entschieden. Aber wie ich es auch konfiguriere ist der Touran erheblich teurer. Vor allen Dingen da es beim Golf ca. 25% Firmenrabatt gibt. Ich würde jeweils den 1.4 TSI Highline nehmen.

Konkret rede ich von knapp 4000,- Unterschied (bei gleicher Ausstattung und Kauf in DE). Bei Kauf in EU würde es etwas günstig werden. Da ich allerdings den deutschen Listenpreis versteuern muss trotzdem noch ein großer Unterschied. Wenn ich den Golf mit 125PS nehme (was ausreichend wäre) reden wir noch mal von 1000,- weniger.

Ich stelle mal für mich die Vor- und Nachteil auf. Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen der beide Autos fährt. Vielleicht auch den Golf 7 Variant und den alten Touran (falls der neue noch nicht vorhanden ist). Ist der Touran im Familienalltag wirklich von Vorteil?

Golf:
- erheblich günstiger
- ca. 1l weniger Verbrauch
- Wird wahrscheinlich etwas besser gehen, da leichter und aerodynamischer

Touran:
- 7 Sitze (für meine Frau und die Kinder sehr wichtig. Ich verstehe allerdings nicht warum). 3 mal im Jahr kommen meine Schwiegereltern. Dafür wäre es toll.
- mehr Platz auf der Rückbank. 3 Kinder sind möglich. Wir haben aber nur 2.
- Transport von sehr großen Gütern möglich. Obwohl ich dies selten benötige
- Für Urlaubsfahrten sicherlich toll. Aber da könnte man für den Golf eine Dachbox nehmen.
- Wohlfühlgefühl für die Kleinen (4 und 8). Die mögen einfach die Klapptische und die hohe Sitzposition sehr gerne.
- Wahrscheinlich höherer Wiederverkaufswert (evtl. nicht beim EU Import)

PS: Bitte diesen Post löschen. Habe aus versehen doppelt gepostet.

Beste Antwort im Thema

Bei gleichem Motor 1 l kann ich mir nicht vorstellen.
Ich glaube da wird der unterschied verschiedener reifen mehr unterschied machen als Golf oder touran ( bei gleichem Motor und Extras)

Gewicht: auch wieder bei gleichem Motor usw .. Mal nachgeschaut wie viel das ist ? Beim g sportsvan sind das keine 75kg.
Klar leichter aber so viel auch nicht.

Der normale Golf ist hält schon ein völlig anderes auto. Klingt für mich ein wenig ob du dir den Golf schöner den willst weil er günstiger ist, aber eigentlich lieber den touran haben willst

81 weitere Antworten
81 Antworten

bin bisher nur 200 gefahren (mit den 18" bei 3 bar übrigens sehr wenig Abweichung zur gemessenen GPS Geschwindigkeit (tacho+4 kmh bei 200, bei 100 sind es nur 2 kmh, bei 50 1-2kmh))

habe das aktiv fahrwerk. auf autobahn mache ich federung auf sport und servolenkung auf schwach.
finde das Ding fährt sich da super. Wenig rollen, gerade in engen kurven.

subjektiv merkt man natürlich das man höher als im golf sitzt. dadurch fühlt man sich langsamer als man wirklich ist.

Ein Wagen mit höhrem Aufbau (Touran, Tiguan etc.) fährt sich auf der AB bei höhreren Geschwindigkeiten leider nie so wie ein Golf oder Passat. Die Straßenlage ist einfach anders. Dafür hat der Touran andere Vorteile. Du musst einfach wissen ob Du den zusätzlichen Platz benötigst oder nicht und Abstriche bei der Fahrdynamik machen kannst.

Ein Golf oder auch der neue Passat fährt sich m.E. traumhaft bei höheren Geschwindigkeiten. Beim Touran bleibt ich lieber unterhalb von 160 km/h. Mehr ist zwar problemlos möglich macht aber keinen großen Spaß. Kann man schlecht erklären. Musst Du einfach mal Probefahren.

Von daher. Wenn Dein Fokus auf Langstrecke und hoher Geschwindkeit liegt lieber Golf oder Passat (dann mit dem entsprechenden Platz im Fond). Passats gibt es übrigens recht günstig als Jahreswagen. Finde den Golf Variant sehr gut. Aber leider ist er mir im Fond zu kleine und gefällt optisch nicht.

Ich glaube das "anfühlen " kommt aber wirklich hauptsächlich von der sitzhöhe.

mich würde mal der Schwerpunkt von golf und Touran im Vergleich interessieren. so viele mm werde das nicht sein.
und alles andere ist ja gleich. bzw hat der touran ja auch einen deutlich längeren Radstand.

Dank laneassist fühlen sich 200kmh im Touran sogar freihändig gut an 🙂

Mhh. Glaube schon, dass der Schwerpunkt bei Vans ein anderer ist. Für mich fühlt es sich zumindest klar so an. Trotzdem macht der Touran hier eine sehr gute Figur. Die Physik überlisten kann er allerdings auch nicht. Wir fahren sehr viel Landstraße und wenig AB. Wie gesagt. Für viel Platz, Langstrecke und hohe Geschwindigkeiten würde ich klar einen Passat nehmen.

Ich fand den Touran auf meiner Probefahrt deutlich "schwammiger" als entsprechende Kombis. Was aber nicht speziell am Touran liegt denke ich. Wie gesagt empfand ich das beim Tiguan genau so. Eine Probefahrt kann Dir niemand abnehmen.

Ähnliche Themen

für schnell und viel autobahn ist der passat besser keine frage...

für mich kam kombi nicht (mehr) in frage. zu viel sportequipment das besser in den Van passt und zum drin übernachten ist der Touran auch besser.

Wenn man ein sportgerät für die Straße will ist man bei van und kombi falsch. und im VW Konzern sollte man dann auch eine andere Marke nehmen. was mit P oder so.

Ich finde das der Touran einen guten Kompromiss aus vielen Dingen bietet.
Man ist in keiner Kategorie perfekt, aber kann alles damit machen.

Hätte ich vor 10 Jahren vielleicht auch noch anders gesehen, aber man wird ja auch ruhiger.

danke für eure antworten! probfahrt wird natürlich folgen....

nur noch eine letzte frage: seid ihr eure tourans schon mal im schnee gefahren? ggf. auch den touran der ersten generation? traktion ok?

ich frage weil wir mittlerweile im schwarzwald wohnen... golf variant 2.0 tdi 4motio oder vermutlich eher der golf alltrack (da mit dsg) sind aktuell die konkurrent zum touran (den ich sofort nehmen würde, wenn er 4motion hätte...).

passat ist ein tolles auto, meiner frau aber zu lang (und wenn die regierung nein sagt....).

danke für eure erfahrungen!!

Zitat:

@gebirgsfahrer schrieb am 28. März 2016 um 10:05:11 Uhr:


hallo liebes touran forum,

hier mal eine frage von einem "interessierten" siebener GTI fahrer bezüglich touran vs. variant:

wie fährt sich denn der neue touran bei etwas höheren geschwindigkeiten (160) auf kurvigen autobahnen?

den golf 7 variant bin ich schon probegefahren, fährt sich toll. meine frau möchte als ersatz für unser familienauto (aktuell bmw x3 bj2008) aber lieber einen touran. an unserem x3 stört mich bei urlaubsfahrten immer der mangel an komfort (sehr hart gefedert) und das suv-typische fahrverhalten (trotz härte gefühlt schwammig auf kurvigen autobahnen ab 160 km/h).

danke!!

Hallo Gebirgsfahrer,

Ich fahre aktuell selber noch einen Golf VI Variant Highline TDI mit 18" Bilbao und Sportfahrwerk. Habe mir nun den Touran bestellt ohne Sportfahrwerk und "nur" 17" aus Komfort Gründen.

Von den reinen Platzverhältnissen empfehle ich Dir den Touran. Dieser bietet deutlich mehr Raum. Allerdings gebe ich den Vorpostern Recht das der Touran einen höheren Schwerpunkt gegenüber dem Golf Variant besitzt und das merkt man auch.

Da Deine Frau vom X3 wechseln möchte, entspricht der Touran von der Sitzhöhe eher dem BMW. Da Du die sehr harte Federung des BMW X3 ansprichst würde ich Dir beim Golf Variant bzw. Touran das DCC empfehlen. Mit diesem Extra zieht dann der Komfort mit ein.

Da Du selber einen GTI fährst und der BMW X3 sicher auch nicht untermotorisiert sein wird, wäre meine persönliche Empfehlung jedoch der aktuelle Passat. Im Touran gibt es (meiner Meinung nach) schlicht keine Motoren die wirklich deutlich "Biss" haben. Der empfehlenswerte 2.0 TSI oder der Biturbo TDI sind nur im Passat verfügbar. Alternativ Golf Variant R mit Allrad....(dann wäre auch die Schnee-Frage geklärt 🙂 )

Gruß
Pthnyx

Deine Antwort
Ähnliche Themen