Golf Variant vs Touran?
Eigentlich hatte ich mich schon für den Touran entschieden. Aber wie ich es auch konfiguriere ist der Touran erheblich teurer. Vor allen Dingen da es beim Golf ca. 25% Firmenrabatt gibt. Ich würde jeweils den 1.4 TSI Highline nehmen.
Konkret rede ich von knapp 4000,- Unterschied (bei gleicher Ausstattung und Kauf in DE). Bei Kauf in EU würde es etwas günstig werden. Da ich allerdings den deutschen Listenpreis versteuern muss trotzdem noch ein großer Unterschied. Wenn ich den Golf mit 125PS nehme (was ausreichend wäre) reden wir noch mal von 1000,- weniger.
Ich stelle mal für mich die Vor- und Nachteil auf. Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen der beide Autos fährt. Vielleicht auch den Golf 7 Variant und den alten Touran (falls der neue noch nicht vorhanden ist). Ist der Touran im Familienalltag wirklich von Vorteil?
Golf:
- erheblich günstiger
- ca. 1l weniger Verbrauch
- Wird wahrscheinlich etwas besser gehen, da leichter und aerodynamischer
Touran:
- 7 Sitze (für meine Frau und die Kinder sehr wichtig. Ich verstehe allerdings nicht warum). 3 mal im Jahr kommen meine Schwiegereltern. Dafür wäre es toll.
- mehr Platz auf der Rückbank. 3 Kinder sind möglich. Wir haben aber nur 2.
- Transport von sehr großen Gütern möglich. Obwohl ich dies selten benötige
- Für Urlaubsfahrten sicherlich toll. Aber da könnte man für den Golf eine Dachbox nehmen.
- Wohlfühlgefühl für die Kleinen (4 und 8). Die mögen einfach die Klapptische und die hohe Sitzposition sehr gerne.
- Wahrscheinlich höherer Wiederverkaufswert (evtl. nicht beim EU Import)
PS: Bitte diesen Post löschen. Habe aus versehen doppelt gepostet.
Beste Antwort im Thema
Bei gleichem Motor 1 l kann ich mir nicht vorstellen.
Ich glaube da wird der unterschied verschiedener reifen mehr unterschied machen als Golf oder touran ( bei gleichem Motor und Extras)
Gewicht: auch wieder bei gleichem Motor usw .. Mal nachgeschaut wie viel das ist ? Beim g sportsvan sind das keine 75kg.
Klar leichter aber so viel auch nicht.
Der normale Golf ist hält schon ein völlig anderes auto. Klingt für mich ein wenig ob du dir den Golf schöner den willst weil er günstiger ist, aber eigentlich lieber den touran haben willst
81 Antworten
Zitat:
@Buggy1981 schrieb am 10. Oktober 2015 um 23:22:04 Uhr:
- als junger Gebrauchter für <20TEuro zu haben, Touran als EU-Neuwagen erst ab 25 mit Ausstattung
- größere Sitze in zweiter Reihe außenPro Touran:
- neueste Technik
- besser zugänglicher Kofferraum (man muss sich nicht reinbücken), Kinderwagen passt auch stehend rein.
- Mit 7 Sitzen flexibel (mit umgeklapptem Beifahrersitz, umgeklappten rechten Sitz in 2. Reihe und EINEM Sitz in dritter Reihe links sind Gegenstände bis 270cm transportabel (z. B. Teppich))
- hinten Wohnzimmercouchverhältnisse. Es mag selten und nur eine kurze Zeit im Leben (eines Menschen und eines Autos) vorkommen, aber... Wickeln auf der Rückbank, Pinkeln ins Töpfchen etc ist im Touran vermutlich einfacher als im Golf Variant.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Variant vs Touran?' überführt.]
Was meinst Du mit größeren Sitzen in 2. Reihe?
Bei uns wird es schon bald soweit sein dass die Kinder keinen Kindersitz mehr benötigen aber lange Beine haben. Sie sind jetzt 4 und 8 und mein "kleiner" ist der Größte in seiner Klasse 😉
Bei der Technik sehe ich es nicht unbedingt so, dass der Golf dort hinten an steht. Es gibt z.B. die beheizbare Frontscheibe mit Infrarot was ich sehr gut finde. Der Touran hat LED anstatt Xenon. Ob das jetzt unbedingt besser ist weiß ich nicht.
Golf könnte man jetzt als jungen gebrauchten oder in 3 Monaten als Neuwagen mit gutem Rabatt bekommen. Touran EU Import mind. 6 Monate Wartezeit. Und EU Import hat dann doch gewisse Nachteile in Sachen Kulanz und ggf. Wiederverkaufswert.
Ich fasse einmal unser Nutzungsverhalten zusammen.
1) Einkaufsfahrten. Meine Frau mit beiden Kindern. Golf reicht locker
2) Müll entsorgen Wertstoffhof. 1xWoche. Touran wäre hier besser. Aber Golf mit umgeklappter Rückbank auch kein Problem
3) längere Fahrten + Urlaubsfahrten. 4 mal pro Jahr. Touran wäre hier klar besser. Aber Golf mit Dachbox wäre ausreichend. Bisher haben wir einen Octacia I ohne Dachbox und keinerlei Probleme gehabt. Ich weiß allerdings, dass es Familien gibt, die mal locker das Doppelte mitnehmen 😉
4) Wochenendausflug. 1x pro Woche. Hier nehmen wir ab und zu mal Roller mit. Kein Problem im Golf
5) Skifahren. Im Winter mind 1 x Woche. Hier bin ich nicht schlüssig. Der Golf hat so eine Durchreiche die allerdings ziemlich klein ist. Für 4 Paar Ski wird das evtl. knapp. Beim Touran kann man den kompletten mittleren Sitz umklappen. Das könnte ein großer Vorteil sein. Ansonsten Golf mit Dachbox.
6) Besuch der Schwiegereltern. 2-3 mal pro Jahr. Klares Argument für den 7 Sitzer. Aber für 2-3 mal pro Jahr zu wenig.
7) Weitere Kinder mitnehmen. Ehr seltener.
8) Transport von sehr großen Gegenständen. z.B. Ikea. Sehr selten.
Seltsam an der Sache ist allerdings, dass meine Frau und Kinder unbedingt den 7 Sitzer wollen. Angeblich bräuchte sie dies sehr häufig.
Zusammen gefasst. Ich würde aus "Vernunftgründen" und vor allen Dingen auf Grund des Preises den Golf nehmen. Er ist meiner Meinung auch das "bessere" Auto was Fahrverhalten, Aerodynamik, Verbrauch und Unterhaltskosten angeht.
Meine Familie findet den Golf total langweilig und ist begeistert vom Touran.... Und ich muss ihr da ein wenig zustimmen...
Schwere Entscheidung 😉
@Buggy. Wenn Du auf sportliche Wagen stehst auch unbedingt auch den Leon ST FR anschauen. Der hat mir extrem gut gefallen. Und dort gibt es im Moment sehr hohe Rabatte. Der ist allerdings vom Kofferraum her etwas kleiner als der Golf da die Heckscheibe sich stärker nach unten zieht.
Ok. D.h. also für größere Kinder (die ja in den nächsten Jahren tatsächlich noch größer werden) wäre der Golf evtl. sogar sinnvoller? Hast Du auch mal die Beinfreiheit hinten in beiden Wagen verglichen? Danke.
Beinfreiheit spricht für den Touran. Der Touran ist aber auch in der 2. Sitzreihe von der Breite her der vollwertigere 5 Sitzer. Wenn man das so braucht.
Ähnliche Themen
Also ich habe einen Golf 6 Variant und wechsle jetzt wegen der hinteren Beinfreiheit auf den Touran. Ich bin 1,85 groß und muss beim Golf die Möglichkeiten der Sitzposition beim Golf voll ausreizen. Hinter mir kann aber dann kein Erwachsener mehr sitzen, der Maxi Cosi passt nicht rein mit Adapterbasis oder ich bekomme von unserer Zweijährigen Tochter eine unfreiwillige Rückenmassage wenn sie da sitzt. Ich sitze momentan also recht unbequem nah am Lenkrad wenn beide Kinder mitfahren.
Beim Touran sieht das ganz anders aus weil die Sitzposition des Fahrers schon steiler ist, da ist auch Platz für Erwachsene hinter mir. Als meine Frau den Fahrersitz für sich, 1,6m groß, eingestellt hat wäre hinter ihr im Fussraum noch Platz für einen Koffer stehend gewesen.
Also wenn ich wählen würde dann nur Touran oder Passat, aber evtl ist ja im Golf 7 mehr Platz, was ich bezweifle.
Ich habe subjektiv die Platzverhältnisse hinten im Golf Plus, Golf Sportsvan, Golf 7 Variant und Touran verglichen; also zunächst vorne den Sitz auf mich eingestellt und dann mich hinter mich "gesetzt". Im Golf Plus und Sportsvan fühlte ich mich wohl, im Variant hatte ich das Gefühl, die vordere Kopfstütze im Gesicht zu haben und im Touran konnte ich mir meine Schuhe binden ohne die Füße anheben zu müssen.
Die Breite der Sitze ist bei Menschen im zweistelligen Kilogrammbereich, finde ich, uninteressant.
Ich sehe den Golf Variant klar eine Klasse unter dem Touran. Daher ist für mich auch eher der Passat Variant eine Alternative zum Touran. Das liegt vor allem am Innenraum, besonders auf der Rückbank! Denn da geht es im Golf recht knapp zu, wenig Kniefreiheit, wenig Innenraumbreite. Der Passat bietet da deutlich mehr Platz, sehr viel Beinfreiheit aber auch in der Breite wird es zu dritt hinten knapp, weil die äußeren Sitze nicht so weit außen positioniert sind, wie beim Touran.
Und das ist klar die Stärke des Touran. Schon als 5-Sitzer bietet er klar mehr Platz als der Passat und noch mehr im Vergleich zum Golf. Daher würde ich ganz klar wieder zum Touran greifen. Als Reiseauto zu fünft ist er eindeutiger Sieger und dabei noch etwas günstiger als ein Passat Variant.
Der Golf Variant scheidet in dieser Disziplin für mich leider aus, auch wenn er preislich attraktiv ist. Aber bevor ich den Golf Variant nehmen würde, würde ich den Superb Combi wählen, auch wenn der mir wiederum zu lang ist. Er dürfte etwas weniger kosten als der Touran/Passat Variant.
sehe ich auch so da würde ich auch den superb kombi nehmen. wäre bei gleicher Ausstattung wie der touran bei mir ca 1000€ über touran, aber deutlich unter passat.
ist halt kein stadtauto vor allem bei der parkplatzsuche
Weiß nicht ob dir das hilft, aber ich war immer ein großer Fan vom Octavia, der ja mit dem Golf Variant eng verwandt ist. Gefällt mir optisch sehr gut und hat ein super Fahrverhalten. Aber seit ich den Touran habe würde ich keinen normalen Kombi mehr wollen. Auch wenn ich die "planbaren Anlässe", in denen ein so großes Auto wirklich "erforderlich" ist, wahrscheinlich auf eine noch geringere Anzahl runterrechnen könnte als du - manchmal gibt es Situationen, da ist man einfach heilfroh die Kiste zu haben 🙂 Und wenn ich mir schon ein Auto für ca. 35.000 EUR kaufe, dann will ich mich nicht 10x im Jahr ärgern, dass ich wegen 10% Ersparnis nur einen schöngerechneten Kompromiss fahre...
Hallo,
es scheint ich muss mal hier mit ein paar Vorurteilen aufräumen:
Wir fahren aktuell Golf 7 Variant und Touran 1.
1. Vorurteil: im Touran sitzt man besser weil höher.
Quatsch. Wir haben im Golf die Ergos und die sind bei längeren strecken ein Traum, um längen besser als die Highline im Touran. Einzig der Ausstieg ist aufgrund der höheren Sitzposition angenehmer, aber nicht das sitzen.
2. Vorurteil Kofferraum:
Ich bin berufsbedingt beim Beladen etwas vorsichtig. Ich gehe Grundsätzlich nicht höher mit dem beladen als bis zum Laderaumrollo. Und da ist, wenn man bei beiden die Reserveradmulde mitrechnet der Golf klar der besser nutzbarere Kofferraum da tiefer und größer. Beim Touran ist die Höhe ab Laderaum zum Dach höher, aber für mich weniger wichtig.
Wer mal eine weile Golf 7 (Highline) gefahren ist und dann in einen Skoda Oktavia 3 umsteigt kapiert schnell warum Skoda günstiger sein muss. Umgekehrt ist es komischer weise nicht so extrem ersichtlich.
Was mich beim Golf stört:
ich bin 1,84m, kein Sitzriese (kein extra langes Kreuz). Trotzdem bin ich mit meinem Kopf doch relativ nah am Festhaltegriff/Dach. Das empfinde ich im Touran wesentlich angenehmer.
Zum Beladen generell: Bei einem neuen Auto würde ich mir nicht den Innenraum ruinieren wegen irgendwelcher Transporte zum Bauhof 😁.
Dann doch lieber Anhängerkupplung und Anhänger...
Meine Meinung:
Beides sind tolle Autos und haben Ihre Daseinsberechtigung. Ich möchte nicht in deiner Haut stecken 😁
Wenn Ihr eher gemütliche Gemüter seid würde ich den Touran empfehlen.
Wenn es etwas sportlicher sein soll dann den Golf.
Gruß
Markus
Ich denke, so lange man nur zu viert unterwegs ist, macht man mit dem Golf VII Variant nichts falsch. Der Kofferraum ist zwar bis zur Lehnenoberkante niedriger als im Touran, aber das gleicht die Tiefe wieder aus. Dazu kommt der niedrigere Verbrauch wegen dem geringeren Gewicht und der flacheren Karosserie.
Sobald man aber zu fünft unterwegs ist, sieht es völlig anders aus. Ich fahre ja aktuell den Passat B8 Variant, der ja noch geräumiger ist als der Golf Variant. Aber der Sitzkomfort auf der Rückbank ist schon beim Touran 1 besser als im Passat zu dritt hinten! Beim neuen Touran dürfte die Differenz noch größer sein. Eine erste Sitzprobe hat dies bestätigt. Schon das Einsteigen auf den Mittelsitz ist beim Touran 2 traumhaft, weil es keinen Mitteltunnel im Fußraum gibt. Damit bleibt dem Touran 2 zwar weiterhin der Allradantrieb verwehrt, dafür hat man die Vorteile im Fußraum!
Als Reisewagen zu fünft ist daher für mich der Touran 1. Wahl und daher werde ich ihn auch in zwei Jahren als Nachfolger für meinen Passat bestellen.
Zitat:
@ma-kus schrieb am 27. Oktober 2015 um 09:48:05 Uhr:
Wer mal eine weile Golf 7 (Highline) gefahren ist und dann in einen Skoda Oktavia 3 umsteigt kapiert schnell warum Skoda günstiger sein muss. Umgekehrt ist es komischer weise nicht so extrem ersichtlich.
Was meinst Du damit genau? Würde mich sehr interessieren.
Hallo,
wird aber ne länger Umschreibung:
Als der Oktavia 3 als Kombi rauskam hatten wir dann (weil Kombi gerade nicht verfügbar war) die Limo. getestet (1.6TDI DSG). Der hatte uns eigentlich sehr gut gefallen und war Preislich attraktiv.
Im Spätsommer 2013 kam dann der Golf 7 Variant auf den Markt. Eine weile Später habe ich dann eine Probefahrt gemacht (1,6TDI, DSG Comfortline). Bin dann mit dem Wagen nach Hause. Auto sollte den Wagen meiner Frau ersetzen. Meine Frau setzt sich ins Auto, sitzt noch nicht richtig und meint: das ist mein neues Auto 😰. Sonst muss ich ewig um eine Entscheidung betteln und dann das?
Das einzige was mir damals bei der Probefahrt als höherwertig in Kopf blieb war lediglich höherwertige Fensterheber Schalter auf der Beifahrerseite und beim Golf einen Gasdruckdämpfer für die Motorhaube Anstelle der einfacheren Stange beim Skoda. Nach verschiedenen Konfigurationen war durch die besseren Prozente der Skoda gerade mal ca.1000€ günstiger, allerdings ohne ACC, was damals für den Skoda noch nicht verfügbar war.
Der Seat war aufgrund der etwas geringeren, Größe ausgeschieden.
Die Entscheidung ging zugunsten des Golfs. Wenn ich den Golf fahren durfte 😛 war ich doch jedesmal über den positiven haptischen Eindruck gegenüber meines Tourans angetan. Ende letzten Jahres bin ich dann bei einem Kollegen im Dienstwagen mitgefahren (Dienstreise) war auch ein Oktavia 3 Kombi mit ziemlich der Ausstattung (bis auf den Motor) den ich mir auch so geholt hätte. Da kam es mir dann ungefähr so vor als wenn sich eine Hübsche Frau plötzlich abgeschinkt hätte. Grundsätzlich noch hübsch, aber ohne Wow Effekt. Es fehlt das Behaglichkeitsgefühl. ist schwer zu umschreiben.
Zudem habe ich mittlerweile die elektronische Parkbremse, die es ja weder im Skoda noch im Seat gibt lieben und schätzen gelernt und würde jederzeit eine elektonische einer manuellen vorziehen.
Doof nur wenn ich immer auf den ollen Touran umsteige.
Der Oktavia ist ca. 9cm länger als der Golf Variant, hat hinten mehr Beinfreiheit. Allerdings hat mein Sohn (7) noch nie gemeckert er hätte hinten kein Platz wenn ich vor Ihm sitze.
Was Parken und Garage angeht bin ich ganz froh das der Golf nicht ganz die Länge des Oktavia hat.
Gruß
Markus