Golf Variant V Mängel und Kinderkrankheiten ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Variant - Freunde,
seit Dez 2007 besitze auch ich einen Variant V Sportline.
Heute ist er schon das erste Mal den ganzen Tag in der Werkstatt.

Bei der Übergabe hatte ich schon festgestellt, dass die umlaufende Dichtung des Panoramadaches an der linken hinteren Ecke ca. 4 bis 5mm über die Dachfläche hinaus steht. Das wurde auch gleich verbessert (hineingedrückt), aber nicht ganz beseitigt. Ich werde das bei meinem Händler auch aktenkundig machen lassen, falls später an dieser Stelle Undichtigkeiten oder ähnliches auftauchen sollten oder die Dichtung wieder hochkommt.
Das Problem habe ich bei zwei anderen Fahrzeugen, die beim Händler standen, ebenfalls festgestellt.
Auf der Heimfahrt aus Wolfsburg, im Dunklen, wurde ich ein paar Mal von entgegenkommenden Fahrzeugen angeblinkt. Wie sich schnell herausstellte wegen deutlich zu hoch eingestellter Scheinwerfer. Und ich hatte mich schon über das schöne helle Licht gefreut. Mit abgesenkten Scheinwerfern ging es problemlos nach Hause. Am nächsten Morgen gleich in die Werkstatt und Scheinwerfer einstellen lassen.

Eine halbe Stunde später auf einem Supermarkt Parkplatz stelle ich fest, dass der Fahreraußenspiegel beim Ein- und Ausklappen nicht wieder in die Endstellung zurückfährt. Also wieder zurück zur Werkstatt- Fazit: Spiegelmechanik defekt. Muß bestellt werden.

Drei Tage nach Abholung steht der Wagen in unserer Einfahrt und ich komme aus der Garage und betrachte mein schönes neues Auto aus ein paar Metern Entfernung – die Scheinwerfer sitzen mit deutlich ungleichmäßigem Spalt in der Frontschürze. Wieder zur Werkstatt – ganz klar, dass müssen wir richten, ist nicht normal. Also keine Pingeligkeit von mir – zum Glück.

Seit einer Woche beobachte ich, dass nach der Beifahrerspiegelabsenkung beim Rückwärtsfahren, der Spiegel nicht wieder in die voreingestellte Stellung zurückfährt und ich nach ein paar Mal Rückwärtsfahren alles wieder neu eingestellt werden muß.

Bis auf diese „Kleinigkeiten“ bin ich allerdings (bis jetzt) mit den Fahrzeug sehr zufrieden.

Mich interessiert allerdings, ob es hier im Forum noch mehr Variant V – Besitzer gibt, die auch „Kleinigkeiten“ bemerkt und beanstandet haben.

Es hat bei meinem Vorigen Variant IV im Kulanzregelungsfall sehr geholfen auf Parallelfälle hinweisen zu können.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DemoEIGHT


Hallo,

wir haben in der Firma zwei GV, einen 1,9 TDI Comfortline und einen 2,0 TDI Sportline mit DSG darüber hinaus 4 Astra Caravan und drei Focur Turnier.

Ganz klar kann man sagen, dass die Golf Variant aus Mexico beschissen verarbeitet sind. Ohne zu übertreiben, sind immer fast alle Türen und Heckklappe schief montiert, bzw. Türscharniere nicht angezogen, bzw die Schlösser nicht justiert. Die Lederlenkräder sind immer minderer Qualität, bei unseren Beiden ist ein klappern und knistern aus dem Armaturenbrett zu hören.

Ein weiterer Nachteil ist der Wassereinbruch bei öffnen der Heckklappe. Hier hat VW die Gummidichtung (5 Cent-Artikel) weggelassen und das Wasser kann sich sammeln. Mit einer Gummidichtung würde das Wasser seiltlich ablaufen. Auch an der Frontscheibe fehlt eine Gummidichtung, wie beim "normalen" Golf, damit das Regenwasser über das Dach geleitet wird. Ford und Opel haben dies!

Darüber hinaus laufen die Diesel bei Opel und Ford bedeutend leiser - hoffentlich stellt VW schnell auf CR um!

Noch einmal zur Klarstellung: die "europäischen" Golf sind wirklich Top verarbeitet, die aus Mexico eben miserabel! Da muss VW schnellstens nachbessern.

Gut beim Variant ist das Design und die Raumökonomie, sowie bei unserem 2.0 das DSG

Beste Grüße

im anderen variant threat hat niemand reagiert, jetzt wird hier drüber hergezogen. also ich kann dem nicht entsprechen, ich habe ein super auto übergeben bekommen. denke diese dinge wie schlecht eingepasste türen kommen auch bei nem deutschen golf vor, dazu macht ja der händler bzw die autostadt die übergabevorbereitung.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Aktuell 49200km , Verbrauch 5,3l(1,9TDI)

Am Freitag Rost an der innenseite der hinteren Beifahrertüre festgestellt, 10cm unterhalb des Schloßes am Türfalz......Blase von etwa 1x3cm
Händler hat VW informiert.

ist dann der 7 Werkstattbesuch in 2 Jahren wegen Mängeln

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite


Kurze Frage zur Laderaumabdeckung:

Schmeißt sie bei euch auch an der linken Seite Falten?
War so vom ersten Tag an 😠

jupp - gehört zur serienausstattung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eric_Ullrich



Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite


Kurze Frage zur Laderaumabdeckung:

Schmeißt sie bei euch auch an der linken Seite Falten?
War so vom ersten Tag an 😠

jupp - gehört zur serienausstattung 😉

Mein 🙂 reklamiert / fragt nach bei VW.

Warten wir´s ab was daraus wird.

Desweiteren wurden die Polsterfalten gebügelt; mit mäßigem Erfolg. Ergo: eine Rückbanklehne, ein Seitenteil, eine Kopfstütze sollen getauscht werden.
Linkes Rücklicht nicht passgenau, wird auch ersetzt.

Es dauert also noch einige Zeit, bis der Wagen halbwegs mängelfrei ist 😮

Laderaumabdeckung ist neu bestellt und wird in der kommenden Woche ersetzt.......

Das es sie (LR-abdeckung) auch ohne Falte gibt, habe ich selbst gesehen; ergo nicht "Stand d. Technik"

Golf0096
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen