Golf Variant 1.9 4 Motion

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich bin neu bei motor-talk. Da mich mein Vento Bj.1994 -ich liebe eigendlich dieses Auto von Anfang an- nach 301 tkm bald verlassen muss, denn die Rep. des ABS (Oilpumpe)lohnt nicht mehr, habe ich mir heute einen Golf Variant 1.9 4 Motion bestellt. Bitte seid so gut und gebt mir Erfahrungsberichte.

O.W.

Beste Antwort im Thema

1.9 TDI, sehr solider Motor !

Habe auch einen in nem Passat 3b ( 90 ps variante ), mittlerweile schon 260000 km, ohne Größere Probleme ( nur einmal ein Kühlwasserschlauch gerissen ).

Sonst kein Ölverbrauch, und sehr sparsam, fahre den Motor mit 4,9l / 100km.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Was 4Motion angeht kann ich nicht viel sagen, der Motor ist jedenfalls super (meine Meinung)

1.9 TDI, sehr solider Motor !

Habe auch einen in nem Passat 3b ( 90 ps variante ), mittlerweile schon 260000 km, ohne Größere Probleme ( nur einmal ein Kühlwasserschlauch gerissen ).

Sonst kein Ölverbrauch, und sehr sparsam, fahre den Motor mit 4,9l / 100km.

Ich kenn nur den 1,9 mit 105 PS als Fronttriebler und den 2,0 TDI als 4motion.

Der 1,9er ist auf jeden Fall ein äußerst langlebiger und ausgereifter Motor, da macht man sicher nichts falsch.

Den Vierradatrieb 4motion schätze ich auch sehr - ein hohes Maß an Fahrsicherheit und Traktion bei erträglichem Mehrverbrauch. Meines Erachtens bekommt man einen wirklich gut funktionierenden Allradantrieb für moderaten Aufpreis. Er lohnt sich aber nur wenn man wirklich häufig bei schlechten Straßenbedingungen unterwegs ist - ansonsten kommt man auch mit dem Frontantrieb sehr weit.

Ein bissl Kopfzerbrechen macht mir allenfalls die Kombination aus 105 PS, Variant und 4motion. Ohne diese Kombination jemals gefahren zu haben, ich befürcht mal dass man es da nicht extrem eilig haben darf. 🙄
Hab selber ne Golf-Limousine als 2,0 TDI 4motion ohne DPF und bin mit den gebotenen Fahrleistungen recht zufrieden. Mit 35 PS weniger als nochmals schwerer Variant könnte das aber etwas anders aussehen.

Fazit: Wenn Du sicher und zuverlässig überall hinkommen willst, gepaart mit guter Verarbeitung und einem großzügigen Raumangebot, dann hast sicher eine hervorragende Wahl getroffen.
Wenn Du hingegen gern betont sportlich fährst, würd ich die Wahl aber nochmal dahingehend überdenken, ob Du 4motion weglässt oder ggf. einen stärkeren Motor nimmst, z.B. den 2,0 CR-TDI (den es aber im Variant dann aber wieder nur ohne 4motion gibt).

Zitat:

Original geschrieben von TDI_4motion



Ein bissl Kopfzerbrechen macht mir allenfalls die Kombination aus 105 PS, Variant und 4motion. Ohne diese Kombination jemals gefahren zu haben, ich befürcht mal dass man es da nicht extrem eilig haben darf. 🙄

Das ist korrekt. Ich habe anlässlich eines Werkstattbesuchs meines Golfs (2.0 TDI 4Motion DPF non-Variant) einen 105-PSigen Variant 4Motion für zwei Tage als Leihauto gehabt. Da brauchst schon ein bisserl Geduld. Und wenn Du mal wirklich Kraft abrufen möchtest, z.B. beim Überholen, dann hast Du bald die Leistung ausgereizt, was mir bei meinem noch nie so wirklich gelungen ist.

Gruss,
B.

Ähnliche Themen

habe einen Golf V 4motion 1,9 TDI und bin sehr zufrieden. Ich denke bei deiner Frage geht es hauptsächlich um die Motor/4motion Kombination....

Motor: Ich bin vorher sowohl den 1,9 als auch den 2,0 Probe gefahren....der 2,0 macht auf der Landstraße schon mehr Spaß, allerdings war für mich der Unterschied zum 2,0 nicht so groß und das Angebot für den 1,9 (Vorführwagen) zu dem Zeitpunkt einfach besser....Obwohl der 4motion ja höheres Gewicht mirbringt ist der 1,9 (105 PS) für mein Empfinden ein völlig ausreichender Motor (auch auf der Autobahn - gut ich bin aus Österreich, somit fahr ichs o gut wie nie >160 ;-D)

4motion: bin überzeugt von der Technik, allerdings kommt der erste Winter erst ;-D

grüße

Vielen Dank für eure Antworten,
die Leistung des Motors war mir eigendlich nicht so wirklich wichtig, uns wurde halt als 4 Motion der 77 kw/105 Ps angeboten. Wir, meine Frau und ich, sind sowieso nicht die raser, fahren eher sehr unterturig. Unser derzeitiges Auto (Vento, Benziner 1,8 55kw) sind wir halt 16 Jahre u. 301tkm gefahren und nie liegengeblieben. Die Rep.-/Wartugskosten belaufen sich auf 476,77€/Jahr. Nun fallen allerdingst einige größere Rep. arbeiten an die sich nicht mehr lohnen. Da meine Frau täglich ca 110 km pendelt und meistens kleinere Landstraßen nutzt, wir ein Ferienhaus in den Bergen nutzen, sind wir als VW fahrer auf den 4 Motion als alternative gestoßen.

Was ich eigendlich noch wissen wollte:
- Ist diese Technik wirklich voll ausgereift?
- Liegt der Variant4 Motion wirklich so gut auf der Straße wie alle schwärmen?

Gruß, O.W.

- Ist diese Technik wirklich voll ausgereift?
ich denke ja - vor einiger Zeit wurden verschiedene Allradsysteme von einer Autozeitschrift getestet und 4motion erreichte die zweitbeste Bewertung, wenn ich mich richtig erinnere (leider hab ich den Link nicht)

- Liegt der Variant4 Motion wirklich so gut auf der Straße wie alle schwärmen?
schwer diese Frage zu beantworten - auf trockener, fester Straße kein Unterschied zum Fronttriebler...bei nicht optimalen Straßenbedingungen (Regen / Eis / Schnee) hast du dann durch den 4motion ein kleines Plus (ausser beim Bremsen, da bringts natürlich Nüsse - die Kiste ist dann nur schwerer ;-D)

Zitat:

Was ich eigendlich noch wissen wollte:
- Ist diese Technik wirklich voll ausgereift?
- Liegt der Variant4 Motion wirklich so gut auf der Straße wie alle schwärmen?

Die Haldex-Kupplung gibt´s ja schon eine Weile, u.a. auch im Golf 4,

Audi TT. Die wird stetig weiterentwickelt und ist auch wartungsärmer geworden.

Zur guten Strassenlage: beim Golf 4 und Co. hatten die Allrad-Modelle eine bessere Hinterachse. Beim Golf 5 wurde diese teure, aufwändigere Hinterachskonstruktion auch in den Frontantriebsmodellen verbaut.

Daher bezweifle ich das man - auser auf Schnee und Eis - Vorteile erzielen kann. Die AMuS hatte mal Audi als Frontkratzer und quattro sowie BMW mit Heck- und Allradantrieb in versch. Fahrsituationen getestet.

Auf trockener Fahrbahn gibt´s da keine Vorteile für Allrad erst wenn die Reibwerte immer schlechter werden, merkt man was davon 😉

Für mich persönlich ist Allrad entweder etwas für Leute die in bergigen Gegenden wohnen und fahren oder ganz Leistungshungrige wo eine Antriebsachse (insbes. Frontantrieb) die Leistung nicht mehr optimal auf die Strasse bringt.

Hallo,

es ist so weit. Am 13.05 kann ich meinen Golf Variant 1,9 4 Motion in Wolfsburg abholen.

Gruß Olaf

lol, am 13.5. hole ich ebenfalls meinen vari 1,9 4motion in WOB ab, vllt trifft man sich ja 😁

Hallo,

seid gestern 15.30 Uhr fahre ich nun Golf Variant 1,9 4 Motion. Bin sehr zufrieden, natürlich erst max.3000 Umdrehungen und ca. 150 km/h um den Moror langsam einzufahren. An das 6 Ganggetriebe muss ich mich erst noch gewöhnen,- wir sind eigendlich schaltfaul. In der Einfartzeit soll man ja auch nicht zu unterturig fahren. Schade dass wir uns nicht getroffen haben.
Unsern Vento habe ich ebend beim Händler mit 300027,9 km abgegeben.

Gruß O.

ich sah kein so kennzeichen, war schon um 8.45 allerdings dran mit abholen.

bin soweit ganz zufrieden, auch mit den gedrosselten fahreigenschaften. kann halt nur mit nem 3er vari vergleichen und da sinds welten 😉

hab schon 600 km jetzt, nochmal soviel und ich kann so langsam aber sicher gas geben

schön find ich das 4motion auf dem schaltknauf

Zitat:

Original geschrieben von tzepf


schön find ich das 4motion auf dem schaltknauf

Gewöhne dich aber nicht zusehr dran. Die Beschriftung hat erfahrungsgemäß nicht das ewige Leben....

dann schalt ich nur noch mit samthandschuhen.

was mir gleich auffiel bei der ersten fahrt und bei anderen wohl auch schon auftrat ist das geräusch, das die GRA manchmal von sich gibt. Hört sich komisch an und ist recht leise.

Sonst hab ich noch nix problematisches bemerkt.

Und der erste Kratzer ist auch schon an meinem schönen Vari, irgendein Depp hat meinen Spiegel mitgenommen und da ist ein 2cm langer und 3mm hoher kratzer jetzt drin, spiegel ist zum glück geklappt sodass nix abbrach... n

Deine Antwort
Ähnliche Themen