Golf V6 Motorgeräusch

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich habe mal eine Frage an alle V6 Fahrer bzw. VW Fahrer mit Steuerkette im Motor.
Ich höre bei meinem Motor im Leerlauf ob warm oder kalt ein Klackern auf der rechten Seite des Motorblocks.
Kommt das von der Kette? Der Motor hat 122000 KM runter und ich habe hier schon viel gelesen bezüglich der Steuerkette und bin etwas beunruhigt. Beim Fahren ist das Geräusch durch den Lärm nicht zu hören.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

MfG

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wulfhelm


So habe gerade mit der Werkstatt telefoniert, die ham sich das mit 2 Meistern angehört und sind zum Entschluss gekommen, das die Kette noch nicht gewechselt werden muss. Es wird gemacht: Rippenriemen, Ölservice (Longlife raus), eine Befestigung am Auspuff.
Achso Fs war auch leer.
Wenn das Geräuch lauter wird soll ich nochmal kommen.

Hoffe das wars!

Danke für alle Antworten!

Gruß

du lässt dich aber leicht abspeisen :-(

Hams wenigstens eine Manuelle sichtkontrolle gemacht?
Das heist Nockenwellensenosren rausgeschraubt und auf der Nockenwellenversteller geschaut?
Dort sieht man schön wie sich die Kette gelängt hat-dazu gibts auch ne VW anweisung.

Und Messwertblöcke was haben sie da gesagt?

Öldruck?

Also ich würde das nciht darauf beruhen lassen.
Sollte dir die Kette reißen-und de kannst nichts selber an deinem Auto reparieren wie du gesagt hast-ist das gelinde gesagt ein Total schaden!

Naja ich werds mir gleich nochma anhören wenn ich das Auto abhole! Können denn auch Geräuche von diesem Rippenriemen kommen, der soll porös gewesen sein oder so.

Zitat:

Original geschrieben von wulfhelm


Naja ich werds mir gleich nochma anhören wenn ich das Auto abhole! Können denn auch Geräuche von diesem Rippenriemen kommen, der soll porös gewesen sein oder so.

Der riemen ist aber auf der anderen Motorseite (also Beifahrerseite)

die Steuerkette ist Getriebeseitig.

Und Kettengeräusche kann man eigentlich schon unterscheiden wenn man da sein Ohr hinhällt.

Also nen Rippenriemen würde nie so klingen selbst wenn er porös ist.
Es könnte evtl noch irgendein Spanner sein, der kaputt ist, aber daran glaube ich net so richtig.
Vermute, das liegt wirklich an der Kette.

Gruß Roger

Ähnliche Themen

So hier nochmal ein paar Messwerte, war grad ne Stunde in der Werkstatt.

Einlass Nockenwellen Verstellung: zwischen -1 und -2
Auslass Nockenwellen Verstellung: zwischen -1 und -2

Hoffe das war Messwertblock 208 und 209

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wulfhelm


So hier nochmal ein paar Messwerte, war grad ne Stunde in der Werkstatt.

Einlass Nockenwellen Verstellung: zwischen -1 und -2
Auslass Nockenwellen Verstellung: zwischen -1 und -2

Hoffe das war Messwertblock 208 und 209

Gruß

Das Schaut eigentlich gut aus-ABER eine Hundertprozente Aussage ist das nicht-da diese Teile auch gerne streuen.

Bei mir z.B. sind die Werte obwohl die Kette neu ist nicht bei 0 sondern bei +2/0

Zuverlässiger ist da die sichtkontrolle.

Aber wenn die beiden Meister vom :-) sagen das ist okay muss man sich drauf verlassen :-(

Ich würde dir trotzdem raten eine Messung des Öldrucks durchzuführen.
Wenn du dir selber ne Anzeige kaufst kannst du das auch leicht selber machen. Musst ja die Anzeige nicht mal einbauen sondern nur zum gelegentlichen MEssen dran hängen.
Die WErte dürfen bei kaltem Öl nicht über 6,5Bar steigen. so ist das jedenfalls beim R32-und ich bin mir fast sicher das es beim V6 auch so ist.
Defekte Ölpumpen bauen mehr druck auf-dadurch spannt dein Kettenspanner die KEtter Stärker-Folge ist dann Kettenlängen/Schäden im Kettentrieb

Was brauch ich denn um den Öldruck zu messen? Wie gesagt bin absolut holflos wenns um Autos geht 😉
Kann man den auch mim Diagnosegerät auslesen?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen