Golf V5 oder GTI welchen kaufen?
Hi Leute,
stehe zwischen der Auswahl mir nen V5 (170 ps), oder einen GTI (150 PS) zu kaufen.
Wie sieht es denn mit dem Verbrauch bei normaler Fahrweise aus und mit welchem kann man bei leichtem Gasfuss am meisten sparen?
Und welcher hat die besseren Fahrleistungen (Elastizität und Beschleunigung)
Der V5 wäre EZ 9/01 gibt es da irgendwelche teuren Macken? Und wie siehts mit den E-fenstern aus, die gehen doch irgendwann kaputt.
Welcher hat den die günstigeren Versicherungseinstufungen.
23 Antworten
Zitat:
Ich stelle mal die Behauptung auf , dass GTI und V5 in etwa die gleichen Kosten verursachen.
Daher würde sich für mich grundsätzlich die Frage stellen :
Will ich eine Cruiser-Maschine, die wenn es sein muss, zubeissen kann,
oder ein stets spritziges Wägelchen.
Richtig. Selbst wenn es so sein sollte, daß der GTI teurer in der Vers. ist, dann wär das hier wirklich nur minimal, da der 170 PS V5 sicher auch noch ein bisschen höher läuft als der 150er im Vergleich.
Er hat ja auch ein paar PS mehr!
Also fahr' beide Probe, lass Dir vorher Angebote von Deiner Versicherung machen und nimm dann den, der Dir mehr zusagt!
Zitat:
Na ich wollte halt nur den Wagen der den meisten Fahrspass von den beiden hat (Beschleunigung und Elatizität)
Eben... und den für Dich spritzigeren Wagen nimmste dann einfach!
Viele Grüße
Timo
hier wird immer von V5 und GTI gesprochen.
Den V5 gibt es auch als GTI!
Aber der ist in der Versicherung auch billiger als der 1,8T GTI.
Zu der Versicherung: auch wenn GTI nur Austattungsvariante ist, ist meistens die Versicherung auch teuerer, weil der halt ne bessere Ausstattung hat und somit eher Autodiebe und schieber anspricht! So far... BTT
Ich denke auch das mehr 1,8T´s durch die gegend fahren und somit auch mehr geklaut werden.
somit steigt die Typenklasse auch wieder
Ähnliche Themen
Der V5 war bei meiner Versicherung ca. 150 Euro günstiger im Jahr als der 1,8T. Dafür kostet der V5 mehr Steuern, und braucht etwas mehr Sprit. Von daher dürfte die ganze Sache ziemlich ausgeglichen sein. Hinzu kommt, daß der 1,8T auf dem Gebrauchtwagenmarkt etwas gefragter ist als der V5
Liebe Sportfreunde,
ich bin von 2000 bis 2002 einen GTI 1.8T mit 150 PS gefahren, seit 2002 fahre ich den V5 mit 170 PS, daher kann ich beide ganz gut vergleichen.
Also: Zum Thema Fixkosten kann ich nur sagen, die bewegen sich bei beiden auf ähnlichem Niveau, da gibt es kaum Unterschiede.
Was die Spritkosten angeht ist der 1.8T etwas sparsamer. Ich habe mir bei beiden Wagen die Mühe gemacht über die Jahre (ca. 25 TKM p.a.)meine Tankbelege aufzubewahren und zusammenzurechnen. Ergebnis war beim 1.8T ein Durchschnittsverbrauch von 9,4 l/100km und beim V5 von 10,3 l/100 km. Dies jeweils bei flotter aber nicht übertriebener Gangart, hauptsächlich Autobahn. Hubraum kostet eben Sprit.
Wenn man es auf der AB mal fliegen lässt ziehen beide Motoren ordentlich Sprit durch. 15 Liter und mehr sind da keine Kunst, daher ist bei mir im Alltag eher eine etwas ruhigere Gangart angesagt. Einen Durchschnittsverbrauch von 7-8 Litern bekommt man im V5 locker hin, allerdings nur bei sehr verhaltener Fahrweise. Erwähnenswert ist hier noch, dass VW für den V5 das teure Super-plus vorsieht.
Dies zu den objektiven Kriterien.
Was den subjektiven Fahreindruck betrifft kommt allerdings der 1.8T mit dem V5 nicht mit. Der GTI zieht zwar sauber durch, aber der V5 hängt deutlich besser am Gas. Dazu kommt beim V5 ein echt genialer Sound, der süchtig macht. Der 1.8T hört sich dagegen wie ein japanisches Pfeifkonzert an. Das muss man leider echt so sagen. Der V5 hat auch obenrum noch mächtig Dampf, das macht sich u.a. in der um fast 10 km/H höheren Endgeschwindigkeit bemerkbar.
Mein Fazit:
Der 1.8T ist zumindest im Punkt Spritverbrauch der (etwas) vernünftigere Wagen. Wer richtigen Fahrspaß sucht sollte eher zum V5 greifen und jeden Monat ein paar Euros mehr an der Tankstelle lassen. Wenn sich beim Fahren ein zufriedenes Grinsen einstellt ist der Tankwart schnell vergessen.
Im übrigen steht mein V5 zum Verkauf, da ich mittlerweile fast 50.000 km im Jahr fahre und auf einen Firmen-TDI umsteigen muß. Infos gibts in den Kleinanzeigen !
Also ich fahre den 150PS V5 (der auch Benzin tanken darf) und ich hab damals beide Probegefahren (1,8T und V5) und ich hab mich für den V5 entschieden, weil:
- der V5 lässt sich schaltarm fahren (City 50km/h 5.Gang, kein Problem)
- der V5 einen viel besseren Sound hat als der 1,8er
- der V5 einfach gemütlicher zufahren ist...
- bei dem 1,8er ist man (find ich) immer am Schalten um Power zu haben...
Richtig!!!!
Zitat:
Also ich fahre den 150PS V5 (der auch Benzin tanken darf) und ich hab damals beide Probegefahren (1,8T und V5) und ich hab mich für den V5 entschieden, weil:
- der V5 lässt sich schaltarm fahren (City 50km/h 5.Gang, kein Problem)
- der V5 einen viel besseren Sound hat als der 1,8er
- der V5 einfach gemütlicher zufahren ist...
Dem schließ ich mich als V5 fahrer einfach ma an. Trifft den Nagel auf den kopf.
MfG
Wingcomander
Und der Kleinkrieg tobt wieder 🙂
Ich würde einfach beide fahren- und dann den nehmen, der mir besser gefällt.
Du wirst hier genau so viele finden die sagen "nimm den V5" wie du die finden wirst die sagen "nimm den 1.8T"..
Ich fahre den 1.8T mit 180 PS und würd ihn jederzeit wieder nehmen- 0 Probleme.
Gruß D.