Golf V Zahnriemendeckel unten Golf 5 Demontage
Hallo,
ich war nun mit meinem Golf V bei einem bekannten in der Werkstatt.
Die Wasserpumpendichtung ist ein wenig undicht, allerdings nur minimal.
Da eine Dichtungsmasse verwendet worden ist zum Abdichten (beim Tausch der WP damals), meinte mein Bekannter ich könnte bei einem so kleinen Leck die Wapu schrauben mal eine viertel umdrehen fester ziehen, die Minimale Unrichtigkeit könnte somit beseitigt werden.
Nun muss ich aber die untere Plastikabdeckung vom Zahnriemen abnehmen. Diese sitzt aber hinter dem Keilriemen.
Meine Frage ist ob man diesen unteren Plastikdeckel ohne großen Aufwand los bekomme, sodass ich an die WP komme oder ob man dafür den Keilriemen demontieren muss.
Danke und Gruß
21 Antworten
Eine viertel Umdrehung die Schrauben nachziehen kann schon zuviel sein.
Abgerissene Schrauben lassen sich nicht so gut ausbohren.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 27. Oktober 2014 um 17:45:22 Uhr:
Was für ein Motor hat die Kiste denn?
Das erfährt man im Teil 1 des Threads... 😉 :
http://www.motor-talk.de/.../...lf-5-wasserpumpe-undicht-t5096278.html
Da hätte ich meine Bedenken , dass das hilft , es sei denn die Schraube ist völlig lose , zumeist wird wohl die Dichtfläche nicht richt bearbeitet worden sein, dh. h. blitzblank poliert dann Hylomar drauf , dann die Dichtung , dann Hylomar und dann die Pumpe , dabei müssen die schrauben nicht mal angeknallt werden, aber wenn was auf der Dichtfläche ist , kannste lange an der Schraube drehen und wenn die Schraube erst mal abreißt , dann gute Nacht. Habe alles Mögliche mit Hylomar schon gemacht , wenn die Vorarbeit stimmt , ist das dicht , garantiert
Ähnliche Themen
Golfschlosser
Golf V 1.4 16V (55kW/75PS)
Baujahr 2004
Mbbochholt, halt soviel wie geht. Ich hab ja Gefühl im Finger, wenns nicht weiter geht lasse ich es sein.
Danke tomold ??
Sokrates bei der eingebauten Wapu gibt es keine Dichtung, sondern nur Dichtmittel, es kommt auch nur ganz wenig Kühlwasser heraus (Therad 1).
Es ist auch nur ein gut gemeinter Tipp bevor man alles auseinander nimmt und die Wapu wechseln muss. Ein Versuch ist es doch Wert oder nicht :-) ?
Ja das weiß ich danke dir, nur wie ich die untere Abdeckung des Zahnriemen ab bekomme weiß ich nicht..
Da ist ja der Keilriemen vor und ich weiß nicht ob man den dafür abmontieren muss.
Hat evtl. jemand schonmal den Zahnriemen beim Golf 5 1.4 16V gewechselt und somit auch die blöden Abdeckungen abgenommen ?
Danke
Ich habe am 4er Golf 1,4 16 V mit MKB "AXP" den Zahnriemen gemacht und dabei auch die Küwapu erneuert. Das du nun sagst, dass bei deinem Motor an der Küwapu keine Dichtung sein soll-, lässt mich doch zumindest erstaunen. Ich kann mich da an einen Rundschnurring erinnern. Es muss aber nicht heißen, dass dein Motor gleich ist.
Ich fürchte auch, dass deine Zahnriemenabdeckung erst dann zu demontieren ist, wenn das ganze Geraffel wie Keilrippenriemen, Riemenspanner Motorlager bereits entfernt ist.
Warum zum Teufel machst denn für jeden Furz nen neuen Fred auf?
Gruß
Es gibt Wapus mit Dichtring und mit Dichtungsmasse.
Also das bedeutet ich komme ohne weiteres nicht dran. Dann werde ich wahrscheinlich sofort wapu mit Zahnriemenkit kaufen.
Weils unterschiedliche Themen sind.
Weiß jemand ob der Wechsel des Keilriemens schwer ist ob man da irgendwelche besonderen Werkzeuge braucht oder ist da unten eine Spannrolle die man lösen muss ?
Ja, der erWin weiß so was. 🙂 Die 5 € + Steuer sollte man schon übrig haben.