Golf V Umstieg - max wie viel Kilometer?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich möchte mir in nächster Zeit mein 2. Auto kaufen. Im Moment fahre ich noch eine Golf 4 1.4 Krücke 😁
Ich plane in nächster Zeit mir einen Golf 5 1.9 TDI zu kaufen. Mein Budget liegt bei bis 5000€. Wichtig ist mir, dass es ein 5-Türer ist. Ausstattung ist mir relativ Schnuppe, der 5er hat im Allgemeinen eine gute.

Unter den Kriterien finde ich Gölfe von 180.000-240.000 Kilometer.

1. Bis zu wie vielen Kilometern würdet ihr mir den TDI empfehlen?
2. Ich sehe selten 5er über 250.000 KM, 4er gibt es schon viele über 300.000 KM in noch recht gutem Zustand. Liegt das daran, dass Golf 5 einfach jünger ist oder schafft das das neuere Modell einfach nicht mehr?

Ich hoffe Ihr könnt einbisschen aus eureren Erfahrungen berichten 🙂

Beste Antwort im Thema

Oh man, was hier für Kommentare geschrieben werden.

Ob ein Auto jetzt 150.000 oder 220.000 km gelaufen hat macht - bei guter Pflege - kaum einen Unterschied. Vor allem, wenn die 220.000 km auf der Autobahn abgerockt wurden.

Bei 150 und auch bei 220.000 muss man einfach immer mit größeren Reparaturen rechnen, dass ist das Risiko für das vermeintlich günstige fahren.

Ich würde die Grenze für den Kauf bei 200.000 km ziehen.

Darüber hinaus: Gibt es nicht beim Golf V noch Modelle ohne DPF, welche trotzdem die grüne Plakette erhalten?
Beim Skoda Octavia II 1Z mit dem Motorcode BKC Bj. 05 ist noch keiner verbaut.

/Dieselraser

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Wieso behältst du deinen 4er Golf nich einfach?!

Das Auto hat mir zwar bisher keine größeren Probleme gemacht, aber für mich ist der Motor einfach zu schwach. In der Stadt verbraucht er zwar weniger, aber auf BAB-Fahrten dreht er schon gut auf 4000 touren, wenn es zügig geht bis 5000-5500. Und da ist er kein Spritwunder mehr ^^

Und ein Golf 5 1.4 wäre auch ein Schmarn, da er ja noch schwerer ist.

Außerdem brauche ich unbedingt einen 5-türer, deswegen werde ich nicht drum kommen.

Zitat:

Kauf Dir einen 1.6 Liter Benziner ohne FSI

Ich schwanke gerade zwischen dem TDI und 1.6er.

Nur verbraucht der 1.6er nochmal 1/2 Liter mehr als der Vorgänger. Ich hätte immer gedacht: neuere Motoren = weniger Verbrauch

Und mit dem TDI komme ich im Endeffekt um 400€ günstiger raus, es sollte halt nur der Turbo halten 😁

Sind eigentich die 5er billiger in der Versicherung als die 4er?

Ob du mit dem 5er in der Versicherung billiger kommst, kannst du dir nur selbst ausrechnen. Vielleicht hat deine Versicherung einen Online Rechner.

Ich denke, dass der 1.6er nichts für dich ist. Der Verbrauch ist auf dar BAB recht hoch und durch das kurze Getriebe ist er ab 120 km/h auch unangenehm laut (der TDI lauft da trotz "Rumpeldiesel" deutlich angenehmer!). Auch wirst du mit dem Fahrleistungen des 1.6er nicht zufrieden sein, denn aufgrund des Gewichts des 5er Golf fühlt der sich in der Stadt genau so an, wie dein 4er mit 1.4. Es ist sogar so, dass ich der 1.4 mit 80 PS im Golf V aufgrund des kürzeren Getriebes und der 16V Technik in der Stadt zuweilen agiler anfühlt als der 1.6er.

Ich würde an deiner Stelle einfach nach einem 1.9 TDI ohne DPF mit EZ 2005 oder 2006 Ausschau halten. Der Motor gilt allgemein als sehr robust und hat auch auf der BAB bei hohen Geschwindigkeiten einen moderaten Verbrauch. Dauergeschwindigkeiten von 180-190 km/h sind zudem kein Problem für den Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Jared



Zitat:

Original geschrieben von kerwolf


Außerdem sind die ersten TSI Motoren nicht E 10 tauglich.
Die TSI kannst du alle mit E10 fahren. Nur die ersten FSI nicht.

Hab ich doch geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von kerwolf



Zitat:

Original geschrieben von Jared


Die TSI kannst du alle mit E10 fahren. Nur die ersten FSI nicht.

Hab ich doch geschrieben.

Pardon, meine natürlich FSI.

Ähnliche Themen

@jared
Das finde ich auch.
Warum darf es kein 2003/2004er bj. Sein? In mobile finde ich fast ausschließlich diese baujahre in meinem preissegment.

Für den golf5 finde ich im gegensatz zum 4er recht wenig threads was verwunderlich ist da er ja schon gute 10 jahre alt ist. Liegt wohl daran, dass der 5er so zuverlässig ist 😁

Überlege aktuell, demnächst meinen 5er zu Verkaufen... Der hat 220.000 runter und ist der 1.4 l Motor mit 75Ps in Silber (9 Jahre ) alt , und würde auf LPG umgebaut, was meint ihr kann ich noch für den Wagen verlangen?

@ephox:
Ist jetzt zwar schon ne Weile her, aber ich habe es mir perönlich zur Regel gemacht, nie ein Auto aus den ersten beiden Modelljahren zu kaufen. Bei den 2003ern gab es zudem auch einigen Qualitätsprobleme mit dem Innenraum. Da haben sich Schalter, Knöpfe und Knäufe wohl teilweise sehr schnell abgenutzt.

@DragonPaddy
Schau doch mal bei den Automobilbörsen, was ähnliche Autos bringen. Ohne selbst nachgeschaut zu haben, würde ich mal auf höchstens 4000 EUR tippen.

Edit: hab doch mal nachgeschaut und lag da wohl ganz gut mit meiner Schätzung:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw/192678189.html

Hab aber insgesamt nur zwei Autos gefunden mit den Parametern (Golf, Trendline, über 200.000 km, 75-80 PS, 2005)

PS: Der Preis hängt natürlich auch stark davon ab, was noch so zu machen ist. Bei deinem müsste jetzt entweder der Zahnriemen gerade zum zweiten Mal fällig sein. Wenn das noch nicht gemacht ist, würde ich direkt nochmal ein paar hunderter abziehen. Zustand der Reifen, Zustand der Bremsen, frische HU, Sonderausstattung, ... das kann den Preis schnell um +/- 1000 EUR schwanken lassen.

Zitat:

Original geschrieben von kerwolf



Zitat:

Original geschrieben von Jared


Die TSI kannst du alle mit E10 fahren. Nur die ersten FSI nicht.

Hab ich doch geschrieben.

wer bitte will denn E10 fahren? Ich kippe mir bestimmt nicht die Urinproben unseres Bundestag freiwillig in den Tank.

erst mal solltest du dir selbst die frage beantworten was du fahren willst (Diesel/Benzin)?? dann kannst du für dich schon mal vorab die Kosten selbst berechnen, dazu kannst du beim Bundesfinanzministerium die KFZ Steuer vorab selbst berechnen und für DICH entscheiden ob einen Diesel im Verhältnis steht oder nicht.

link dazu Klick Mich

wichtig ist immer, das du in etwas vernünftigen Investierst und dafür längerfristig sorgenfrei fahren kannst.

- wie ist der allgemeine Pflegezustand?
- wie sieht es mit dem Service aus?
- wie viele Vorbesitzer hatte das Fahrzeug?
- Welche Verschleißteile würden bereits getauscht.
usw.

man findet genug Blender, die nicht das halten was sie Optisch auf dem ersten blick zu sein scheint

vg
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen