Golf V - Umbau auf LPG
Hi, habe mir einen Golf 5 plus gekauft. Von einem älteren Herr benziner Bjh 2006 150 tkm gelaufen gute ausstattung motor und getriebe scheinen noch sehr gut zu sein. Meine frage lohnt es sich diesen Wagen auf gasanlage umbauen zu lassen? Oder währe das kein problem.
Beste Antwort im Thema
Nichts für ungut, aber deine Informationspolitik ist absolute scheiße. Hau mal paar Daten raus!
Motorkennbuchstaben findest du im Serviceheft. Sind entweder BGU, BSE oder BSF beim 102 PS Motor
Wenn ich frage wieviel km du damit fahren willst, dann will ich nicht als Antwort "lange" hören, sondern zb 150.000 km auf 5 Jahre oder so
Hier mal eine Tabellenkalkulation, womit du selbst ganz leicht vergleichen kannst.
40 Antworten
Welcher Motor und Kennbuchstabe?
Welcher Motorkennbuchstabe? Alternativ wieviel PS hat das Teil?
Wieviele Km willst du mit dem Wagen fahren?
Bist du dir wirklich sicher, dass du das Ding umrüsten willst? Der Wagen ist nämlich nicht besonders dynamisch.
Motorkennbuchstaben? Wo finde ich das?
Also ja will ihn noch lange fahren habe ihn ja neu und mit eigendlich einer guten ausstattung. Fahre im Jahr ca 10.000 km. Und wenn man bedenkt das die Bezinpreise weiter ansteigen werde.
Und beim verkauf ist der Wagen dann auch mehr wert.
Ähnliche Themen
Nichts für ungut, aber deine Informationspolitik ist absolute scheiße. Hau mal paar Daten raus!
Motorkennbuchstaben findest du im Serviceheft. Sind entweder BGU, BSE oder BSF beim 102 PS Motor
Wenn ich frage wieviel km du damit fahren willst, dann will ich nicht als Antwort "lange" hören, sondern zb 150.000 km auf 5 Jahre oder so
Hier mal eine Tabellenkalkulation, womit du selbst ganz leicht vergleichen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von Cenk58
...Und beim verkauf ist der Wagen dann auch mehr wert.
Das Argument kannste knicken, denn viele kaufen keinen bereits umgerüsteten Benziner.
Ich persönlich mache es auch nicht und rüste grundsätzlich selbst um...
Den BGU kannste ohne Probleme umrüsten (falls Du den hast)...
Lass ihn erstmal antworten, dann kannst du die Tipps geben, schließlich soll der Thread allen Lesern helfen, nicht nur dem Thread-Ersteller ;-)
Warum der BGU eher LPG tauglich ist interessiert mich allerdings auch!
Zitat:
Original geschrieben von Cocx
...Warum der BGU eher LPG tauglich ist interessiert mich allerdings auch!
Wer sagt das ?
Das habe ich an deiner Aussage fest gemacht und irgendwo in nem anderen Forum wurde schonmal sowas gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von Cocx
Das habe ich an deiner Aussage fest gemacht und irgendwo in nem anderen Forum wurde schonmal sowas gesagt.
Dann hast du meine Aussage falsch interpretiert...
Nur soviel vorab:
Der Umbau steht und fällt mit den Fähigkeiten und Erfahrungswerten des Umrüsters!
Sorry fur meine bescheidene auskunft, bin gerade auf der arbeit und schreibe zwischen durch. Wenn ich zu hause bin werde ich mehr sagen können.
Wenn du wenigstens sagen würdest wieviel PS die Kiste hat, ich hab nämlich das gefühl dass du vielleicht sogar den 1.6 FSI hast.
Ok. Also meines Wissens nach sind de Motoren nicht Gasfest, das heißt die Ventile und Ventilsitze sind auf Dauer/bei höheren Geschwindigkeiten nicht für die hohen Tempeaturen geeignet.
Ich hab in einem Posting von mir eine Datei zum Vergleich angehängt. Damit kannst du ein bisschen rumspielen. Solltest du Umrüsten wollen, dann sei dir gesagt: Fahre Geschwindigkeiten über 140 mit Benzin statt LPG oder besorg dir vorher einen anderen Zylinderkopf bzw lass die genannten Teile Gasfest machen, also austauschen.
Hintergrund: Ist der Motor/die Ventile und Ventilsitze nicht Gasfest, dann dehnen sich die Ventilschäfte bei höheren Temperaturen zu stark aus und schließen nicht mehr richtig. Es kommt zu Undichtigkeit und die Ventilsitze werden verschmort/verbrannt. Und das wird dann teuer!
Eine Betrachtung die man auch nicht verwerfen darf, ist die Einstellung des LPG-Luft-Gemisches.
Wenn es zu mager ist, dann bleibt mehr Sauerstoff über und begünstigt das Problem mit den versauten Ventilen und Ventilsitzen.
Oft ließt man zb, dass einige mit LPG einen Mehrverbrauch von nur 10 % haben. Das geht zwar, aber nur mit Leistungseinbußen. Und allein dieser geringen Mehrverbrauch. deutet schon auf ein zu mageres Gemisch hin. Betrachtet man den Heizwert von LPG gegenüber Benzin, muss der Mehrverbrauch bei 30% liegen. Da sich LPG besser verteilt/vermischt kann man auch noch 25% gelten lassen.
Und vergiss diesen Schwachsinn von Ventilschutz ala Flash Lube etc. Das hilf nur einem... dem Hersteller!