Golf V - Umbau auf LPG
Hi, habe mir einen Golf 5 plus gekauft. Von einem älteren Herr benziner Bjh 2006 150 tkm gelaufen gute ausstattung motor und getriebe scheinen noch sehr gut zu sein. Meine frage lohnt es sich diesen Wagen auf gasanlage umbauen zu lassen? Oder währe das kein problem.
Beste Antwort im Thema
Nichts für ungut, aber deine Informationspolitik ist absolute scheiße. Hau mal paar Daten raus!
Motorkennbuchstaben findest du im Serviceheft. Sind entweder BGU, BSE oder BSF beim 102 PS Motor
Wenn ich frage wieviel km du damit fahren willst, dann will ich nicht als Antwort "lange" hören, sondern zb 150.000 km auf 5 Jahre oder so
Hier mal eine Tabellenkalkulation, womit du selbst ganz leicht vergleichen kannst.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cocx
...Solltest du Umrüsten wollen, dann sei dir gesagt: Fahre Geschwindigkeiten über 140 mit Benzin statt LPG
...
Ich würde das nicht an der Geschwindigkeit, sondern von der Drehzahl abhängig machen und im oberen Drehzahlbereich das Gemisch anfetten.
Ist aber nur meine Meinung...
Sicherlich müsste man eher die Drehzahl betrachten. Aber diese Drehzahlen sind bei den kleinen Motoren zu denen der 1.6 nunmal gehört ohne hin viel höher ;-)
Das mit dem fetteren Gemisch trifft ebenso zu.
Letztendlich zählt nicht nur was der Umrüster für Ahnung hat, sondern auch wieviel man sich selbst informieren kann und chemisch physikalische Vorgänge versteht!
Zitat:
Original geschrieben von Cocx
...Letztendlich zählt nicht was der Umrüster für Ahnung hat, ...
Nein?
Mhmm, dann wundere ich mich, warum relativ viele Fahrzeughalter mit falsch/schlecht abgestimmten Motoren rumfahren und über Probleme klagen und im schlimmsten Falle den Zylinderkopf tauschen müssen.
Ähnliche Themen
Hallo,
viele Hersteller geben an, dass ihre Fahrzeuge/Motoren nicht für den Gasbetrieb geeignet sind.Ich würde da als erstes mal nachfragen.
Umrüsten auf Gasbetrieb ist immer so eine Sache.Die meisten haben nach dem Umrüsten Probleme.
dieses halbwissen.....jessas...
also der bse iss soweit kein problem , wenn du ihn noch additivieren lässt !
und zu den 140 km/h sage ich auch mal lieber nix.
wir haben genau denselbigen motor mit gas anlage u sequentieller additiv zuführung. der wagen wird somit genauso gefahren wie auf benzin.
ansonsten kann ich nur vieleicht empfehlen auch mal in einem lpg-fachforum sich zu registrieren u dort mal nach zu fragen. nix gegen die mt-ler hier, aber bei dem thema liegt doch oft dezentes unwissen vor.
ansonsten noch kleine anmerkung an den fragenden : beachte das so ein umbau nicht nach dem motto geiz ist geil laufen darf. es gibt leider grad bei den umbauern viele die ihr handwerk nicht wirklich gut verstehen u somit LEIDER viele kunden dann das nachsehen durch schlampige umbauten haben.
gas ist eine tolle sache, auch allen unkenrufen selbst hier bei mt zum trotze.
gruss ingo
Mal ne Frage. Was ist ist am Umbau selbst denn so schwierig? Alle tun immer so als wenn der Fachmann aus nem Flugzeug nen Sateliten bauen würden. Einzig die Einstellung der Kraftstoffmenge ist da kompliziert und wenn er ne Leitung nicht sauber verlegen kann, dann sollte er Gärtner oder sowas machen.
Zu den LPG Fachforen will ich mich nicht groß auslassen. Gibt sehr kompetente Leute dort, aber was da an Scharlatanen und Idioten unterwegs ist und vorallem viele die "Ventilschutz" und son Zeug vermarkten.
Ich würde ihm empfehlen, mal einem Umbauer über die Schulter zu gucken! Und auf jeden Fall bei VW schriftlich nach der Gasfestigkeit fragen. Denn "Problemlos umrüstbar" heißt nicht, dass der Motor auch lange hält.
PS: wieviele km hast du denn schon mit deinem BSE auf LPG geritten?
Welches Halbwissen meinst Du?
Zitat:
Original geschrieben von schwesteringe
dieses halbwissen.....jessas...also der bse iss soweit kein problem , wenn du ihn noch additivieren lässt !
und zu den 140 km/h sage ich auch mal lieber nix.wir haben genau denselbigen motor mit gas anlage u sequentieller additiv zuführung. der wagen wird somit genauso gefahren wie auf benzin.
ansonsten kann ich nur vieleicht empfehlen auch mal in einem lpg-fachforum sich zu registrieren u dort mal nach zu fragen. nix gegen die mt-ler hier, aber bei dem thema liegt doch oft dezentes unwissen vor.
ansonsten noch kleine anmerkung an den fragenden : beachte das so ein umbau nicht nach dem motto geiz ist geil laufen darf. es gibt leider grad bei den umbauern viele die ihr handwerk nicht wirklich gut verstehen u somit LEIDER viele kunden dann das nachsehen durch schlampige umbauten haben.
gas ist eine tolle sache, auch allen unkenrufen selbst hier bei mt zum trotze.
gruss ingo
Zitat:
Original geschrieben von Cocx
...Einzig die Einstellung der Kraftstoffmenge ist da kompliziert ...
...
Wenns denn so einfach wäre. 🙄
Ich werde mir jeden weiteren Kommentar an dieser Stelle sparen...
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Wenns denn so einfach wäre. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Cocx
...Einzig die Einstellung der Kraftstoffmenge ist da kompliziert ...
...
Ich werde mir jeden weiteren Kommentar an dieser Stelle sparen...
kann ich lw4701 nur zustimmen.
eigentlich sollte man es wirklich so halten, wenn schon solche aussagen kommen.
und genau darum geht es aber : es geht um einen für den jeweiligen wagen eine vernünftige anlage zu finden u sie technisch vernünftig einzubauen. und glaube man, da trennt sich die spreu vom weizen schon gewaltig !!!
selbst wir wahren seinerseits mit dem einbau für nen gutes halbes jahr völlichst auffe schnauze gefallen. andauernd funzte es nicht so wie es sollte. zum schluss mussten wir sogar zum hersteller der anlage ins werk, 2 tage lang alles wieder raus gebaut u nach den regeln der kunst wieder eingebaut u eingestellt.
und das ist für einen guten fachmann wohl kein hexenwerk, das stimmt. es setzt aber erfahrung u wissen vorraus. und mehr wollte ich eigentlich nicht klar machen. es kommt auch nicht drauf an was ich schon an km gerissen habe.
und warum ? weil es genau von diesem typ bse genügend wagen umgebaut gibt, die ihren dienst zuverlässig verrichten.
ich mein das nicht bös gegen irgendwen wenn ich schrieb : halbwissen ! es ist aber so das vieles was grad thema gas-umbau u seine folgen , von vielen schlecht geredet wird. auch in diesem forum. leider.
das der fragesteller sich auch mal woanders in lpg foren sich schlau machen sollte, diente nur dem zweck das er auch andere meinungen hören oder lesen kann von leuten die es beruflich machen !
und ich glaube die sollte es doch nun wirklich einiges besser wissen als wir kunden.
und um auch zum schluss die miesmacher oder ängtslichen hier zu bestätigen :
natürlich gabs schon motorschäden an vielen fahrzeugen, auch dem bse koppe tragenden vw motor. aber worauf beruht es denn ? auf den scharlatan von umbauer, der es nicht besser wusste oder in seiner eigenart als fachmann meinte über den dingen zu stehen u es ohne entsprechende ventilschutz zusatzeinrichtung zu verbauen u vieleicht noch unpassend einstellte !!!
sodele, für nen sonntag sollte so viel getippel erstmal reichen,
wünsch allen noch was feines,
gruss ingo
@schwesteringe
Hier ist viel gefährliches Halbwissen unterwegs... 🙄
Aber Du hast die Sache gut auf den Punkt gebracht. 😉
Unsere 3 umgebauten Fahrzeuge haben alle keine Freigabe für den LPG-Betrieb vom Hersteller (2x 200 Kompressor M271, 1x 1.6 BGU). Dennoch wurden alle umgebaut und ich habe je Fahrzeug nen guten halben Tag gebraucht, um eine gute Map einzufahren und die finale Abstimmung hinzubekommen. Die Zeit muss man sich einfach nehmen. Ob das jeder Umrüster macht, lasse ich mal dahingestellt. Im Übrigen laufen alle 3 ohne die sog. "Ventilschutzadditive" je seit über 50tkm. Aber auch an dieser Stelle scheiden sich die Geister und ich werde/möchte keine Grundsatzdiskussion darüber vom Zaun brechen.
Wünsche noch einen schönen Sonntag in die Runde...
Ich halte das für keine gute Idee einen fast 8 Jahre alten Golf Plus mit 150TKM auf dem Ticker auf LPG Umrüsten zu lassen.
Das macht bei 10000km p.a keinen Wirtschaftlichen sinn.
Die Umrüstung ist nicht kostenlos, dazu kommen meist noch das wechseln der Verschleißteile wie Zündkerzen, Zündspulen, Lambdasonden.
Ich würde bei 10000km p.a defenitiv nicht Umrüsten.
Zitat:
Original geschrieben von philipmonie
Ich halte das für keine gute Idee einen fast 8 Jahre alten Golf Plus mit 150TKM auf dem Ticker auf LPG Umrüsten zu lassen.
Das macht bei 10000km p.a keinen Wirtschaftlichen sinn.
Die Umrüstung ist nicht kostenlos, dazu kommen meist noch das wechseln der Verschleißteile wie Zündkerzen, Zündspulen, Lambdasonden.
Ich würde bei 10000km p.a defenitiv nicht Umrüsten.
Wie viele umgerüstete Benziner hast Du denn in der Betreuung/Wartung bzw im Besitz?
Keinen mehr.
Der letzte war ein 2,3l Ford Galaxy mit einer Bigas SGISN Verdampferanlge mit km Stand richtung 300TKM. ( so um die 150-160TKM auf LPG)
Ich halte es aber für Wirtschaflich unvernünftig bei der geringen Laufleistung pro Jahr und dazu noch bei einem 1,6l VAG Benziner diesen Umzurüsten.😉
Bei meinem Ex Galaxy hatte es sich sehr gelohnt.😁