Golf V TSI R-Line vs. BMW 1er

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich bin dabei, mir ein neues Auto zu kaufen. Ich hoffe der Beitrag und die Diskussion hilft mir und evtl. jemand anderem, der in der gleichen Situation ist.

Ein paar Infos vorab:

Die Zeit drängt bei mir nicht, mein aktueller Golf III Bon Jovi 1997, 75 PS, 172.000 km ist noch völlig okay - eingentlich zu sehr um mir ein neues Auto zu kaufen ;-)

Entscheidung steht zwischen einem 118i und einem Golf V TSI an. Gäbe es keinen Preisunterschied, würde es wahrscheinlich eher der BMW werden - den Golf finde ich aber auch sehr nett.

Konkret geht es beim Golf um den 122 PS GT Sport (bin meist in der Stadt unterwegs, ca. 12-15TKM im Jahr) mit folgender Sonderausstattung:

  • RCD Radio 300 mit 8 Lautsprechern
  • 4 Türen + elektr. Fensterheber
  • Mittelarmlene mit Ablagebox
  • Multifunktionslenkrad
  • R-Line Exterieurpaket

Ich war heute beim größten Händler der Stadt und habe mir ein Angebot machen lassen. Listenpreis/Internet/VW-Konfigurator für das Auto ist 25.348 €. Angeboten hat er, ohne dass ich nachgefragt habe 8.8% Hausrabatt. Für den Gebrauchten will er mir 1.000 Euro geben. Das Ganze gepaart mit der VW Aktion mit 4 Jahren zu 0,9%, ohne Anzahlung + Garantieverlängerung/Service Rate + Versicherung bei VW bzw. Partner.

Die Versicherung über VW ist nur geringfügig teurer als meine aktuelle (angepasst auf den Golf), die Service Rate ist ca. 21€ zusätzlich (weder die Versicherung, noch die Service Rate kann ich rausnehmen, wenn ich die 0,9% haben will).

Insgesamt würde es bei mir auf eine monatliche Rate von ca. 310€ + ca. 10.000€ Schlussrate rauslaufen + Versicherung.

Morgen geht es zu BMW - ich befürchte, dass das Auto deutlich teurer werden wird (Listenpreis ca. 27.000)

Interessiere würde mich, ob jemand Erfahrungen mit dem 122 PS Motor hat und/oder ob jemand Links zu Testberichten hat oder ob der 140 PS Motor eher zu empfehlen ist. Bei 122 PS Motor gefällt mir auch der geringere Verbrauch.

Die Frage ist auch, ob ich für meinen gebrauchten beim BMW-Händler mehr erwarten kann.

Besonders interessieren mich natürlich Infos zu Preisen und möglichen Rabatte aber natürlich auch generelle Kommentare :-)

Vielen Dank.

29 Antworten

Hallo roussec,

nach mehreren VW's war ich zuletzt über 100.000km weitestgehend zufrieden in einem BMW 316i Compact 1,9 unterwegs gewesen.
Marketingtechnisch wäre ich also ein idealer Wechselkandidat für den BMW 1er gewesen.

Als ich dann mal einen 116i gemietet hatte, kam die herbe Ernüchterung: Fahrwerksqualität und Ergonomie haben sich zwar im Vergleich zum konzeptionell uralten 3er-Compact wesentlich verbessert; und so kann man sagen, daß der 1er durchaus einige unterhaltsame Qualitäten hat.
Auf der anderen Seite steht, daß mich nichts an dem Auto wirklich begeistert hat. Der Motor ließ den "Wumms" des früheren 1,9er-Basismotors vermissen, der sonore Sound mit dem charakteristischen Heulen im unteren Drehzahlbereich war einem austauschbaren Nähmaschinen-Geräusch gewichen, und die primitive Oberflächenqualität empfand ich ohnehin als Frechheit. Wäre all das nicht gewesen, hätte ich mich wohl auch mit dem relativ geringen Raumangebot anfreunden können.
Hätte bei dem 13000km alten Auto nicht auch schon der Fahrersitz gequietscht, eine lästige Eigenschaft, die ich bei meinem weit über 150.000km alten 3er nicht leiden konnte, wäre zumindest der 130i (oder besser noch: der bis heute nicht erhältliche 125i) eine Alternative gewesen, weil die wenigstens mit Sechszylindern antreten.

Ich habe mich für den Golf GT TSI 170PS entschieden.
Den Ausschlag gaben ein zwar nicht besser klingender, aber deutlich besser gehender Motor als in allen preislich zur Diskussion stehenden 1er Modellen, ein letztlich doch wesentlich wertigeren Innenraum, das nahezu kompromisslos sportliche Fahrverhalten gepaart mit in der Klasse der Kompaktsportler längst unfassbar geglaubten und letztlich sehr willkommenen Platzverhältnissen. Hinzukam ein, wie ich fand, guter Kaufpreis.

Meine Erfahrung, das nach 37000km noch keiner der hervorragend konturierten Sportsitze quietscht, die Karosserie über keine wesentlichen Geräusche verfügt und ich keinerlei wesentliche Werkstattbesuche hatte, spricht weiterhin für eine bessere Solidität als beim BMW 1er.

Ich bereue meine Entscheidung nicht, würde mich das nächste mal nur gegen das Sportfahrwerk entscheiden, welches genüssliches Cruisen durch über Gulli-geplagte Innenstadt-Boulevards unmöglich macht.
Über die sportlichen Qualitäten des Golf-Fahrwerks würde ich mir hingegen keinerlei sorgenmachen.

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Meine Erfahrung:

wer sich überwiegend im STADTVERKEHR bewegt trifft aus Kostensicht mit dem TSI nicht die richtige Wahl. Ich seh das bei meinem 1.4 TSI mit 170 PS, auch der kleine TSI wird sich tendenziell nicht viel anders verhalten, der im Kurzstreckenbetrieb mit Stop&Go selten unter 9-10 Ltr zu fahren ist.

3 Km morgens zum Bäcker und Zeitung holen zeigen auf der MFA 11-13 Ltr an 😠

Tschau
Vadder

vadder dir ist aber schon klar, das man einen kalten Benziner nich so richtig sparsam fahren kann. Auserdem ist auch schon länger bekannt, dass das DSG beim TSi ein wenig mehr schluckt (ca. 1l) als der 6-Gang.

Und der neue 122PS TSI wird doch wohl locker mit 6l und weniger in der Stadt zu fahren sein.

Denke ich ...

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Ich seh das bei meinem 1.4 TSI mit 170 PS, auch der kleine TSI wird sich tendenziell nicht viel anders verhalten, der im Kurzstreckenbetrieb mit Stop&Go selten unter 9-10 Ltr zu fahren ist.

3 Km morgens zum Bäcker und Zeitung holen zeigen auf der MFA 11-13 Ltr an 😠

Dem muss ich leider zustimmen. Auf Kurzstrecke liefert er ganz selten Werte unter 10 l nach MfA (die möglicherweise noch geschönt sind), deutlich mehr ist leicht drin.

Keine Ahnung, ob das bei den schwächeren Motoren/Dieseln wirchklich besser ist. Weiß jemand mehr?

Mal ganz nebenbei: Wenn dein Bon Jovi einigermaßen ok ist (auch von der Ausstattung), find ich 1000,- ein bisschen wenig. Der sollte auf dem freien Markt doch eher das Doppelte bringen.

Ähnliche Themen

Ja, das denke ich auch. Zumal auf der VW Seite jetzt steht, dass sie im Rahmen der Aktion bis zu 3.500 € über Schwacke zahlen. Seltsam fand ich auch, dass der Händler sagte, dass ich das Auto auch versuchen kann selbst zu verkaufen - das Angebot würde sich dadurch (natürlich abzgl. der 1000 Euro, die er reingerechnet hat) nicht verschlechtern. Schwacke ist so ca. 1800€ - hätte schon gedacht, dass er dann 2500 dafür gibt, wenn ich einen Neuwagen > 20.000 € kaufe.

Ich habe gestern einen GT Sport 1.4 TSI mit 140PS bestellt. Der kam im Preis auf 24802+ÜF 340€ Haben nen Preis von 22500 bekommen macht gut 10%.
Info zum 122 PS TSI sind in der neuen Guten Fahrt.Die habe den mit 7,5 l gefahren.Motor hängt gut am Gas und bis 180 keine Ermüdung laut GF.
Denke das es ein guter Motor ist kenne nur den 140 PS und der geht echt gut!

Der 122 PS TSI hat dieselben Fahrleistungen wie der 140 PS TDI 😉

Der 140er ist noch ein Stück besser.

Mal ein paar allgemeine Anmerkungen zum Angebot usw.

8,8% Nachlass ist für den aktuellen Golf V doch sehr wenig - mit etwas Verhandlungsgeschick sollten da schon rund 12 bis 15% drin sein (nein ich finde Geiz nicht geil und darum sag ich auch nicht noch mehr - aber gut 12% ist im Moment einfach schon Standard und das sollte man durchaus mit gutem Gewissen raus handeln können)

Da bei dir die Zeit nicht drängt würde ich den alten Golf privat verkaufen - aja - Händlereinkaufswert liegt bei den dir genannten Fakten bei rund 1800€ - also auch da wollte dir der Händler nicht mal den normalen Einkaufspreis geben - privat solltest du für das gute Stück sicher noch 2500 bis 3000€ bekommen.

Also mit 13% Nachlass und 3000€ für den alten wäre die Sache sicher schon mal leichter.

Ob nun BMW oder VW - tja das ist eben auch Ansichtssache - und natürlich auch ob man das Mehr an Platz im Golf wirklich braucht. Im BMW würde ich aber auch ganz klar zu einem Diesel raten - die Benzinmotoren sind zwar nicht schlecht, aber was bringen bitte 130 oder 170PS bei 6000U/min in der Stadt (da kommt man in dieser Umgebung sowieso fast nie hin) - da ist gutes Drehmoment von unten raus viel viel wichtiger - und das bietet der TSI von VW...

kauf dir das Auto das dir besser gefällt. Sind beides gute Autos bezüglich Qualität und Werterhalt. Du wirst mit keinem einen Fehler machen.

Allerdings kann ich zwei Sachen so nicht stehen lassen:

Zitat:

Original geschrieben von DarthTK


.......Zwei Beispiele: Zwei Jahre Gewährleistung, nicht Garantie......

ist ein übliches Argument geg. BMW. Allerdings sollte das nicht überbewertet werden. Von Seiten der Kulanz hat BMW als deutscher Hersteller die Nase vorn.

Zitat:

Original geschrieben von DarthTK


.......Und Vollverzinkung der Karosserie nur als extra (manche Ausstattungsvarianten haben das wohl dann auch inklusive).....

Meinst du wirklich, dass die zwei verschiedene Karosserien bauen? Verzinkt und nicht? Ist doch Blödsinn.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


BMW 120i 170 PS: 0-100 km/h 9.6s (in 2 verschiedenen Autozeitungen)
Max. Drehmoment 210 NM bei 4250 U/min

Golf TSI 122 PS: 0-100 km/h 9.4s (Werksangabe*)
Max. Drehmoment 200 NM ab 1500 U/min

Naja woher hast Du die Informationen?! Und wenn sollte man entweder von beiden Werksangaben nehmen oder von beiden Testzeiten.

Der 120i hat übrigens als Werksangabe:

0-100Km/H = 7,8 [8,4]
0-100Km/H (3-Türer) = 7,7 [8,3]

Wobei ich jetzt nicht ganz verstehe was die Angabe in der Klammer sein soll?! Ist das eine Handschalter, das andere Automatik?! So gravierend dürfte der Unterscheid doch nicht sein... Oder ist es das alte Model und das Neue?!

Der neue 120i mit 170 PS hat in Tests noch NIE auch nur ansatzweise die wohl optimistischen Werksangaben erreicht. Und ist schon zweimal mit 9,6s getestet worden!!

Vom 122 PS TSI kenn ich noch keinen Test. Da aber auch die anderen TSI´s eigentlich fast immer die Werksangaben unterbieten, gehe ich mal davon aus, dass es beim kleinen nicht viel schlechter sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Der neue 120i mit 170 PS hat in Tests noch NIE auch nur ansatzweise die wohl optimistischen Werksangaben erreicht. Und ist schon zweimal mit 9,6s getestet worden!!

 

oh okay! 😉

Hab nur mal ´nen Vergleich zwischen dem 2.0FSI und dem 120i gesehen und die hatten eigentlich identische Werte, deswegen wundere ich mich nur. Zu dem Zeitpunkt hatte der 120i nämlich noch 150PS. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Maschine mit 20PS mehr, schlechtere Ergebnisse erzielt.

http://www.youtube.com/watch?v=SpAgBOu1m5w

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


...

Vom 122 PS TSI kenn ich noch keinen Test. ...

Biite schön!

Ich hatte für meinen Golf III CL mit 1,8l und 75 PS, Baujahr 1992 und 225 Tkm beim Händler 650 € bekommen. Da erscheinen mir Deine 1000 € deutlich zu wenig. Ich bekam 12 % Rabatt auf den Golf V GT TSI, Deine 8,8% sind Werte von gestern. Heute sind 12-15% üblich. Einfach ein paar Händler abklappern und Du bekommst ohne viel Verhandlungsgeschick mind. 12 %.

BMW ist viel, viel zu teuer für das, was sie bieten. Du bekommst niemals einen Rabatt von über 10%! BMW verliert enorm viel Wert im ersten Jahr, d.h. als Gebrauchtwagen kann man sich einen BMW überlegen, falls man von dem Wagen überzeugt ist. Ich persönlich ziehe jedoch in jedem Fall den Golf vor und schließe mich nahtlos der Meinung vieler Vorredner an: deutlich bessere Innenraumanmutung, viel Kniefreiheit auf den Rücksitzen, deutlich mehr Kofferraumvolumen (unabhängig, ob Rückbank umgelegt ist oder nicht), die aufgeladenen VW-Motoren sind in ihrer Leistungsentfaltung überragend und äußerst sparsam bei sinniger Fahrweise. Was will der Kunde noch? Bei bescheidener Fahrweise (überwiegend der Fall) sparsam, wenn man Leistung abrufen möchte, ist sie sofort im Überschuss vorhanden und das Auto geht ab wie eine Rakete bei super tollem sportlichem, aber nicht aufdringlichen Sound. Nur bei Autobahnfahrten jenseits von 130 km/h ist es mit dem Sparvergnügen vorbei. Aber bei mir ist das eher die Ausnahme, daher kann ich nur sagen: Die Frage Golf oder 1er BMW ist für mich gar keine Frage. Es gibt keine ernste Alternative zum VW-Konzept und der Preis stimmt für die gebotene Leistung. Wenn ein Renault mehr Ausstattung bietet - schön - dann aber sicherlich nur Gimmicks, auf die man auch verzichten kann. Der Golf hat alles, was man braucht, ausser das Radio. Dies muss man extra bestellen, macht von der Optik einen überragenden Eindruck (kenne keinen Anbieter in der Preisklasse, der da konkurrieren könnte) und der Klang bei 8-10 Lautsprechern ist völlig ausreichend. Andere Anbieter haben vielleicht einen besseren Klang, aber wenn man damit nicht täglich konfrontiert wird, ist der Golf-Klang völlig zufriedenstellend und das übersichtliche und informative Display macht immer wieder Freude.

118i vs. Golf TSI

hallo.
Ich versuche das Thema mal objektiv zu beurteilen.
Zufällig steht in meinem Bekanntenkreis in naher Zeit ein Kauf eines 118i 3-Türer und ein Kauf eines Golf TSI, ebenfalls 3-Türer, an. Daher habe ich mich mit beiden Autos zwangsweise ein wenig beschäftigt. Zu beiden Autos kann man nur sagen, dass sie sehr wirtschaftlich sind. Meines Erachtens ist vom Prinzip her der TSI der sparsamere Motor, was BMW allerdings mit der Start-Stopp-Automatik und der Zurückgewinnung der Bremsenergie wieder gut macht (Beim BMW existieren bereits aktuelle und unabhängige Tests der neuen Technik von rennomierten Autozeitschriften. Vom TSI jedoch nicht. Allerdings ist es mehr als nur logisch, dass der TSI ein genau so sparsamer Motor wird bzw. ist, wie der des BMW, da die größeren, ebenfalls 1,4 Liter großen Brüder auch sehr wenig verbrauchen). Der BMW ist natürlich etwas extravaganter und auch sportlicher als der Golf. Der Hinterradantrieb, die bessere Lenkung und auch das ein wenig bessere Fahrverhalten sind die vorzüge des BMW. Der VW ist komfortabler und hat die ein bisschen (meines Erachtens überhaupt nicht so extrem wie zuvor gesagt) bessere Qualitätsanmutung im Vergleich zum BMW. Der BMW hat definitiv einen Leistungsvorteil gegenüber dem VW und ist auch schneller, jedoch ist aufgrund der sehr unterschiedlichen Leistungscharakterisitk der VW in der Stadt in jedem Fall ebenbürtig und genauso schnell, da er unten herum gut geht. Das Design beider Fahrzeuge ist natürlich Geschmackssache und da kann man auch nicht wirklich viel drüber diskutieren. Dem einen gefällt halt eher der Golf, dem anderen Der 1er. Ohne Frage hat das R-Line Paket seinen Reiz, aber ich persönlich finde auch den gemopften 1er BMW sehr ansehnlich (mit schönen Felgen und entsprechender Farbe auch einfach exklusiver meiner Meinung nach). Beim Preis hat natürlich der VW einen Vorteil. Was das Preis-Leistungsverhältnis angeht, denke ich, dass beide auf Augenhöhe liegen.
An letzter Stelle kann ich dir natürlich nur sagen, dass eine Probefahrt bestimmt klären würde, welcher Wagen besser zu dir passt. Nach der Probefahrt würdest du bestimmt auch am besten sagen können, ob du bereit wärst, für den BMW dementsprechent mehr zu zahlen oder nicht.
Vor dem entgültigen Kauf, oder sogar davor würde ich mir auch bei mehreren Händlern Angebote machen lassen. Den jeweiligen Händler kannst du dabei ruhig wissen lassen, dass du auch am überlegen bist ein Konkurrenzauto zu kaufen und ihm vielleicht sogar das Konkurrenzangebot vor die Nase halten.
MfG
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen