Golf V tropft vorne links - rosa Flüssigkeit. Was ist das?
Hallo,
ich habe seit zwei Wochen folgendes Problem:
Wenn das Auto ein paar Stunden steht, tropft es vorne links auf den Boden (von vorne gesehen: ca. 15cm hinter der Stoßstange/Nummernschild in Richtung Fahrzeuginnenraum und von der Mitte der Stoßstange gesehen, dann ca. 30cm Richtung rechts Richtung Rad).
Das wäre alles kein Problem, wenn ich nicht auf der Straße/Bürgersteig, auf dem ich parken muss, jetzt viele große Flecken gemacht hätte, die auch seit zwei Wochen nicht verschwinden. Damit schließe ich Kondenswasser der Klima aus.
Die Flüssigkeit ist rosa und ähnelt sehr stark von der Farbe der verwendeten Kühlerflüssigkeit. Also war ich bei der Werkstatt, die dann den Kühler mit 2.5bar unter Druck gesetzt haben um zu schauen ob der Kühler undicht ist. Leider ohne Erfolg - scheinbar alles dicht.
Aber das Auto tropft immer weiter.
Scheibenwischwasser kann ich durch die Farbe auch ausschließen - genauso wie Motoröl.
Hat einer von euch eine Ahnung, was es sein kann?
Kann es Bremsflüssigkeit sein?
Kann es die Kühlflüssigkeit der Klimaanlage sein?
Wäre echt super, wenn einer von euch non einen Tipp hätte - ansonsten bezahle ich mich bei der Werkstatt dumm und dämlich :-(
Wenn ich etwas vergessen habe sollte zu beschreiben, bitte Bescheid geben.
Fahrzeug:
Golf V 2.0 TDI BJ. 2005
Beste Antwort im Thema
Die Flüssigkeit verdunstet deshalb nicht, weil sie Glycol (Frostschutz) enthält, und diese Substanz ist hygroskopisch, zieht also Wasser sogar noch an und wird deshalb nie trocken.
19 Antworten
Hallo,
ich konnte das Problem beheben (lassen). Nachdem immer mehr Kühlerflüssigkeit gefehlt hat, bin ich wieder zur Werkstatt gefahren.
Es war, wie hier schon richtig vermutet, das Anschlussstück am Kühler undicht. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für die vielen und auch richtigen Vermutungen.
Ich habe dann den Kühler tauschen müssen. Die Aktion hat knappe 450,- EUR gekostet, aber jetzt ist wieder alles in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Bernoulli
Hallo,
ich konnte das Problem beheben (lassen). Nachdem immer mehr Kühlerflüssigkeit gefehlt hat, bin ich wieder zur Werkstatt gefahren.
Es war, wie hier schon richtig vermutet, das Anschlussstück am Kühler undicht. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für die vielen und auch richtigen Vermutungen.
Ich habe dann den Kühler tauschen müssen. Die Aktion hat knappe 450,- EUR gekostet, aber jetzt ist wieder alles in Ordnung.
Danke für die rückmeldung - leider hatten wir mal wieder recht.
Soll mir mal einer erklären, warum man eigentlich so viel geld für schlechte qualität ausgibt. Mein nächster wird sicherlich ein Skoda - zwar gleiche teile, aber man zahlt wenigstens ein paar euro weniger.
Vllt schau ich mich auch mal bei KIA oder Hyundai um. Die sind zwar auch nicht besser, aber man hat dafür 5-7 jahre garantie. Danach wird er eben verkauft.
Zitat:
...................
Soll mir mal einer erklären, warum man eigentlich so viel geld für schlechte qualität ausgibt. Mein nächster wird sicherlich ein Skoda - zwar gleiche teile, aber man zahlt wenigstens ein paar euro weniger.
Vllt schau ich mich auch mal bei KIA oder Hyundai um. Die sind zwar auch nicht besser, aber man hat dafür 5-7 jahre garantie. Danach wird er eben verkauft.
Du bist mit deiner Meinung nicht allein, da kannst du sicher sein!
Man sagt ja auch : "Hochmut kommt vor dem Fall"
nur mal so als kleine ergänzung... meiner war auch nach 6 jahren undicht... und wo? natürlich an der anschlussstelle unten links 😠
wenn das mal kein konstruktionsfehler ist... finde es wirklich krass von VW das hier keine kulanz gegeben wird...