Golf V Startprobleme im kalten Zustand
Hallo liebe Community,
ich habe folgendes Problem mit meinem Golf V (1,9 TDI, 105 PS):
Und zwar startet dieser sehr schwer, wenn er länger stand (ca. ab zwei Tagen, ist aber immer unterschiedlich).
Es begint wie folgt: Zuerst geht der Motor fast an, aber anstatt anzubleiben/vollständig anzugehen "säuft" dieser stattdessen mit einem ruckeln ab. Danach geht er erst wieder an, wenn ich ca. 1-2 Minuten mit dem Gaspedal "pumpe". Bei diesem Vorgang leuchtet meistens der Fehler "Öldruck zu niedrig" auf dem Bordcomputer auf. Anschließend ruckelt der Golf einen ganz kleinen moment, wenn er steht und an ist.
Während der Fahrt und wenn er warm ist, macht mir der Golf keine Probleme.
In der Werkstatt war ich auch schon einige male. Die konnten auch nichs finden (Auch kein Fehler im Fehlerspeicher).
Über hilfreiche Kommentare würde ich mich sehr freuen.
LG Tobi302
Beste Antwort im Thema
Baujahr?
Kilometerstand?
Wann war der letzte Service (ungefähres Datum und Kilometerstand) und was wurde da alles gemacht?
Leuchten irgendwelcher Lampen im Cockpit?
Wurde der Fehlerspeicher schon mal gewechselt?
Luftfilter und Dieselfilter sind sauber/erneuert?
31 Antworten
Baujahr?
Kilometerstand?
Wann war der letzte Service (ungefähres Datum und Kilometerstand) und was wurde da alles gemacht?
Leuchten irgendwelcher Lampen im Cockpit?
Wurde der Fehlerspeicher schon mal gewechselt?
Luftfilter und Dieselfilter sind sauber/erneuert?
Baujahr: 2006
Kilometerstand: 175.000 km
Lampen leuchten keine
Fehlerspeicher: Nein dieser wurde nur ausgelesen, aber nie gewechselt
Dieselfilter, Dieselpumpe und Abgasrückführungsventil wurden erneuert
Schon einmal vielen Dank!
Eventuell ist es relevant, dass mein Auto auf einer leicht abschüssigen Auffahrt steht (Heck unten, Schnauze oben).
LG Tobi302
Ich habe zwar keine Ahnung, was bei dir defekt ist... aber das Pumpen mit dem Gaspedal, kannst du bei einer vollelektronischen Einspritzanlage absolut vergessen.
Ich habe mich auch gewundert, aber dann geht er immer an! Keine Ahnung was ich damit bezwecke, dass er dann angeht.
Ähnliche Themen
Beim Fehlerspeicher mein ich natürlich auch ausgelesen, nicht gewechselt. War ein Fehler.
Was stand denn drin? Vielleicht Probleme mit den Glühkerzen?
Ganz am Anfang war was mit der Abgasrückführung, aber das Ventil wurde getauscht. Anschließend gab es keinen Fehler mehr im Fehlerspeicher. Die Probleme bestanden aber weiterhin.
Glühkerzen wurden auch überprüft. Waren alle in Ordnung.
Wurden Batterie, Generator und Boardspannung geprüft?
Die Batterie ist auch schon gewechselt worden. Die anderen beiden Sachen wurden meines Wissens nicht geprüft.
Les doch einfach mal die Starterdrehzahl aus, das wäre ein sinnvoller Anfang.
Gab es nach dem Wechsel der Batterie kurzzeitig eine Besserung oder war alles gleich?
Nein ist keine Besserung/ Veränderung aufgetreten.
Das komische ist auch, dass es manchmal 3 Wochen ohne Zicken geht und dann auf einmal wieder verstärkt ist . Es ist eben auch nicht jeden Morgen.
Wenn das Problem wieder auftritt, miss mal die Bordspannung. Wenn du einen Helfer hast, dann direkt im Motorraum an der Batterie, ansonsten im Zigarettenanzünder im Innenraum. Im Ruhezustand (Motor aus, Zündung an) sollten etwas knapp 12 V sein. Wenn der Motor läuft sollten es über 13V sein.
Und schreib mal bitte ausführlich, was noch so alles geprüft, getestet und ausgetauscht wurde. Du rückst mit den Infos ja nur Häppchenweise raus. Das hilft nicht gerade.
Hi,
1. ist die Reglerklappe i.O? Die werden mal gerne fest und öffnen oder schliessen nicht vollständig
2. wie sehen die Pumpe düse elemente aus lass mal die werte auslesen ob es abweichungen gibt
3. eventuell der Kabelbaum von den pumpedüse elementen defekt?
4. Hast du kühlwasserverlust?
Hallo,
ich habe genau das gleich Problem. Hast Du eine endgültige Fehlerdiagnose hinbekommen?
(Bei mir ist es ein 1,9 TDI; Golf V BJ 2007)