Golf V Sportline
Hallo Zusammen,
hab mal eine Frage an die unter Euch die einen Golf V Sportline fahren ( 1,6L 102 PS)
Ich habe vor mir einen Golf V in der oben genannten Ausführung zukaufen, fährt jemand so einen Golf und wenn was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht??
Vielen Dank schon mal im vorraus :-))
Jana192
20 Antworten
FSI
hiho,
fahre den motor seit 4 monaten. hatte leider vorher nicht die chance ihn mit anderen motoren zu vergleichen. grundsätzlich ist der motor ok. allerdings ist er >3000rpm sehr laut und nicht gerade performant. schlucken tut er auch recht ordentlich (8.5-9.0 mix aus stadt und AB)
nachdem ich den 1.6 FSI vor kurzem testgefahren bin, komme ich zu dem ergebnis, dass meine empfehlung definitiv richtung FSI geht.
gerade im hoeheren drehzahlbereich wesentlich ruhiger und angenehmere konstante leistungsentfaltung. ausserdem weniger sprit auch wenn nicht welten dazwischen liegen. den aufpreis zum super plus holt man aber locker raus.
also der FSI macht mehr SPASS, wer nur stadt und landstrasse fährt, kann aber auch getrost den 102 PS motor nehmen.
Gruss
marc
Hoi...
Würde an deiner Stelle lieber den 1.6 FSI nehmen anstatt den alten 1.6 Motor.
Hatte vorher die 1.6 L 102 PS-Maschine im Wagen und war mehr als unzufrieden mit diesem in Punkto Laufruhe, Verbrauch und dem dazugehörigen 5-Gang Getriebe - der fünfte Gang ist einfach zu lang übersetzt, man hat das Gefühl bei ca. 90/100 km/h noch mal schalten zu müßen, weil der Motor relativ hochtourig dreht - was aber leider nicht geht...!
Also wenn es die Kasse zuläßt lieber den 1.6 FSI nehmen - wesentlich ruhigere Laufruhe, weniger Verbrauch und ein passendes schön abgestuftes serienmäßiges 6-Gang Getriebe dazu...!
MfG Jery...
Hallo
Habe sei 2 Wochen auch den 1,6 102 PS Sportline und muss sagen das ich voll und ganz zufrieden bin, hatte die möglichkeit bei meinem Händler vor dem kauf beide zu fahren habe mich gegen den FSI aus folgenden gründen entschieden: der Verbrauch ist wirklich nur geringer wenn man im unteren Drehzahlbereich bleibt (bericht gabs auch mal bei Auto Motor Sport ) wenn man jedoch gerne Sportlich Fährt gibt es kaum noch eine Benzieneinsparung.
Die 13 PS mehrleistung habe ich nicht wahrnehmen können in der endgeschwindigkeit ist der FSI jedoch besser ,war für mich jedoch nicht ausschlaggebend da ich selten auf der Autubahn bin,zu guter letzt sollte man auch nicht vergessen das der FSI Super bzw. Super Plus braucht
und die 102 PS Maschiene mit Normal bzw. Super läuft,und zum schluß gibts da auch noch den Preisunterschied.
Test einfach mahl beide und bilde Dir deine eigene meinung Denn schließlich must Du ihn dann Fahren .
Gruß Denis
Hallo,
ich bin mit dieser Kombination seit 5 Monaten sehr zufrieden. Ich habe auch lange überlegt, welche Motorisierung ich nehmen soll - Sportline war von Anfang an klar.
Zitat:
fahre den motor seit 4 monaten. hatte leider vorher nicht die chance ihn mit anderen motoren zu vergleichen. grundsätzlich ist der motor ok. allerdings ist er >3000rpm sehr laut und nicht gerade performant. schlucken tut er auch recht ordentlich (8.5-9.0 mix aus stadt und AB)
Kann ich so nicht bestätigen. Ab 4000rpm wird es RELATIV laut. Beim Verbrauch komme ich auf ca. 7.5l.
Zitat:
Hatte vorher die 1.6 L 102 PS-Maschine im Wagen und war mehr als unzufrieden mit diesem in Punkto Laufruhe, Verbrauch und dem dazugehörigen 5-Gang Getriebe
Kann ich so auch nicht bestätigen. Haben auch beide Motorisierungen in der Familie (allerdings den alten FSI der Super Plus benötigt). In Sachen Laufruhe ist die 102 PS Maschine dem FSI überlegen.
Zitat:
der fünfte Gang ist einfach zu lang übersetzt, man hat das Gefühl bei ca. 90/100 km/h noch mal schalten zu müßen, weil der Motor relativ hochtourig dreht - was aber leider nicht geht...!
Wie schon oben erwähnt, wird es ab 4000rpm relativ laut, das sind ca 140 km/h. Hier vermisse ich auch ab und zu mal den sechsten Gang. Aber bei 90/100 km/h läuft das Auto sehr ruhig.
Zitat:
Die 13 PS mehrleistung habe ich nicht wahrnehmen können in der endgeschwindigkeit ist der FSI jedoch besser ,war für mich jedoch nicht ausschlaggebend da ich selten auf der Autubahn bin,zu guter letzt sollte man auch nicht vergessen das der FSI Super bzw. Super Plus braucht
Volle Zustimmung. Der Unterschied in der Leistung sind zwar 13 PS - also über 10%. Aber der Unterschied im Drehmoment sind lediglich 7Nm für den FSI - gerade mal 5%!
Mein Fazit: Für einen "vernünftigen" Autofahrer völlig ok der Motor. Wer auf der Autobahn heizen möchte, für den ist der Motor definitiv nicht die richtige Wahl.
Gruß,
kindi
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich habe die besagt Kombination seit letzten Sonnabend. Bin bis jetzt 500km gefahren. Ich finde den Motor gut, hatte vorher nen Peug. 307 mit 110 PS und die Leistung ist eigentlich gleich. Ich bin überwiegend in der Stadt unterwegs und da ist der Motor sicherlich einer der sinnvollsten. Den Aufpreis von 1200 EUR zu nem FSI finde ich nicht gerechtfertigt.
Insgesamt ein tolles Auto und das Fahrwerk ist der Hammer.
Dan
Hallo.....
erstmal vielen Dank für die Antworten, aber jetzt muss ich mir erstmal überlegen was ich mache!
Mal sehen hab am WE einen GOLF V als Leihwagen allerdings mit einer anderen Motorisierung als ich mir kaufen werden (ist glaube ich ein Diesel)
Naja mal sehen was draus wird......
Vielen Dank erstmal für die Antworten
Für weitere Anregungen bin ich weiter hin offen ;-))
Jana192
... hallo Jana, auch ich kann dir nur den 1.6 FSI empfehlen. Ist eindeutig die Maschine die mehr Spass macht.
Er zieht besser, ist das modernere Triebwerk und ist wesentlich laufruhiger.
Wenn du den zurückhalten fährst kannst du mit einer Tankfüllung 800 km fahren.
Ich hatte die letzten Tage einen 2 Jahre alten Audi A3. Von dem war ich aber entäuscht. Der hatte schon Rost an den Türen. Der Sitz knarzte wie Hupe und beim Blinken machte der ein Krach, kaum zu glauben.
Die Heckklappe ging auch nicht auf und beim tanken gab es ebenfalls Probleme.
War ich froh als ich wieder in meinem Ver saß.
Zitat:
Original geschrieben von Jana192
Mal sehen hab am WE einen GOLF V als Leihwagen allerdings mit einer anderen Motorisierung als ich mir kaufen werden (ist glaube ich ein Diesel)
Für weitere Anregungen bin ich weiter hin offen ;-))
Jana192
Also wenn du einen Benziner kaufen möchtest, dann würde ich auch zu einer Probefahrt mit einem Benziner raten. Vom Fahrwerk her, Sitze etc ja kein Problem, kannst du auch in einem Diesel testen, aber ich würde zu einem Benziner raten, damit du weißt, was auf dich zukommt.
Gruß Matze
Zitat:
hallo Jana, auch ich kann dir nur den 1.6 FSI empfehlen. Ist eindeutig die Maschine die mehr Spass macht.
Er zieht besser, ist das modernere Triebwerk und ist wesentlich laufruhiger.
Wenn du den zurückhalten fährst kannst du mit einer Tankfüllung 800 km fahren.
@ sven3
Bist Du eigentlich schon mal beide Motorisierungen im Golf V gefahren?
Testberichte und andere Forenmitglieder berichten, daß der normale 1.6er laufruhiger als der 1.6 FSI ist.
Der 2.0 FSI ist wegen seiner Ausgleichswellen sehr laufruhig - vielleicht verwechselst Du hier was?
Bei zurückhaltender Fahrweise komme ich auch auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,x l/100 km, also auch weit über 700 km - kommt aber nur im Urlaub bei sehr viel Landstraßenanteil zustande.
Der FSI ist das modernere Triebwerk - hier stimme ich Dir voll und ganz zu. Sagt aber auch nichts aus.
Der FSI mag auch etwas besser ziehen - hat ja schließlich auch mehr Leistung und etwas mehr Drehmoment.
Der 1.6l FSI kann man auch mit Super fahren !!
Braucht kein Super Plus mehr!
Würde als vernünftig den 1.6l FSI nehmen.