Golf V Sportline Federn/Fahrwerk in "normalen" Golf V Trendline
Moin!
Ich habe einen "normalen" Golf V Trendline 1,9l TDI 105PS. Kann ich in den die Federn vom Sportline einbauen oder brauch ich da das komplette Fahrwerk? Oder doch die Federn vom GTI?
Wollte meinen Wagen etwas sportlicher haben, ohne das er zu hart wird. Deshalb dachte ich da an die Federn des Sportline/GTI?!?
Ich wollte auch nicht soviel Geld ausgeben, deshalb kommt erstmal auch kein komplett Fahrwerk in frage.
Danke für eure Antworten!!!
P.S. Wo sind die Unterscheide zwischen "normalen" Federn/Fahrwerk und Sportline bzw GTI Federn/Fahrwerk??? Tiefer?!? Härter?!?
24 Antworten
Ok..............................................
Aber auf die Idee selber mal darüber nachzudenken bist du nicht gekommen oder? Glaubst du wirklich eine Fahrwerksabstimmung ist so komplex?
Echt traurig, dass die Menschen nicht mehr selber ihren Verstand bemühen und sich stattdessen von anderen Leuten zuquatschen lassen und es dann glauben.
Ich frage dich: "Warum begründest du diese Aussagen nicht? So haben sie keinerlei Wert und Aussagekraft!"
MFG
little-junior
Ich habe diese Federn bei einem stink normalen großen VW Autohaus bei uns in der Nähe einbauen lassen. Die hatten damals mehere Ver mit diesen Federn in ihren Verkaufsräumen stehen, unter andrem einen direkt von ABT ebenfalls mit diesen Federn. Ich denke die Jungs verstehen ihr Handwerk so das ich mir keine Sorgen machen brauch.
Da brauch ich mir doch keine Gedanken machen ob die ganze Sache unbedenklich ist, oder?!
Kann ja sein das "du" es nicht für richtig hälst. Jedoch wie gesagt, da vertraue ich mit ruhigem gewissen lieber den zahlreichen Fachleuten die mir bestätigt haben das es unbedenklich ist.
Fahre übrings seit 25000 km mit den Federn. Der Wagen fährt sich als währe erst gestern der Einbau gewesen. Also, keine Spur von Ermüdungserscheinungen.
Ich vertraue auch Fachleuten, meiner Familie in der seit mehr als 30Jahren Rennsport mit nahezu seriennahen Fahrzeugen betrieben wird. Dort besonders meinem Couseng der Werkstattleiter in einem VW-Autohaus ist.
Der reine Verbau von Tuningfedern stellt ja eigentlich auch kein Problem da aber die Haltbarkeit eines aufeinander abgestimmten Systems weist es bestimmt nicht auf. Der subjektive Eindruck entsteht der Wagen hätte nun eine bessere Performens. Aber so ist es nicht, du kommst mit dem Wagen nur besser zurrecht, weil du weniger Querneigung hast bei Lastwechseln und dich dadurch wohler fühlst. Meistens kommt mit so Dingern der Grenzbereich früher da ja die Stoßdämpfer (Jetzt pass bitte auf, denn das scheinst du zuvor immer überlesen zu haben) einen wichtigen Beitrag zu Bodenhaftung leisten. Wenn man nun Stoßdämpfer hat die nicht optimal funktionieren weil sie nicht in ihrem optimalen Bereich arbeiten können dann hat man definitiv eine verschlechterung des Fahrwerk hervorgerufen.
Diese Verschlechterung merkt man aber wirklich nur im absoluten Grenzbereich und der fängt nicht dann an wenn die Reifen singen sondern noch viel später.
Zum Beispiel dann wenn es zu einer Unfallsituation kommt etc.. Und die haltbarkeit der Stoßdämpfer leidet definitiv darunter.
Du kannst mir da echt ein wenig mehr Glauben schenken, aber wie ich sehe fährst auch du momentan mit Stoßdämpfern rum, welche immer im eingefedertem Zustand sind und wenn se einfedern müssen immer ins Extreme gehen müssen. Das soll nicht schädlich sein???
Nachdenken.
Naja sieh es wie du willst, mich stört es nicht.
War auch mein letzter Beitrag zu diesem Thema. Bringt ja eh nichts...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Real Napster
Naja sieh es wie du willst, mich stört es nicht.
War auch mein letzter Beitrag zu diesem Thema. Bringt ja eh nichts...
Genau, weil du einfach nicht verstehst was ich sage.
adiós
little-junior
Dann dürfte man aber auch den Golf nicht mit 5 Personen besetzt fahren, weil er dann auch immer eigefedert fährt und sich auch im Grenzbereich schwierig verhält.
Natürlich kann es sein, dass die Stoßdämpfer schneller verschleißen, aber dann kann man ja immernoch andere nehmen.
Übrigens hat z.B. Mercedes bei der w202 C-Klasse dr die Classic Modelle und für die Esprit Modelle (minus 25mm) die gleichen Dämpfer benutzt, und zwar von Werk aus.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Dann dürfte man aber auch den Golf nicht mit 5 Personen besetzt fahren, weil er dann auch immer eigefedert fährt und sich auch im Grenzbereich schwierig verhält.
Genau den gleichen effekt mit bezüglich des Verschleißes hat das auch.
Das mit dem Fahrverhalten hast du nicht verstanden.
Das Fahrverhalten wird bei nem voll besetzten PKW doch hauptsächlich durch das Mehrgewicht, sowie die nicht mehr optimale Federstauchung peorisiert.
Hallo Freunde,
sagt mal kann man auch das Fahrwerk vom R 32 oder GTI problemlos einbauen?Passt da alles so einfach?
Weil der GTI und der R32 ja ne andere Achslast haben vorne und so?Und wenn man dann die Federn in den Trendline einbaut, geht das so einfach?WOllte nämlich auch GTI oder Sportline Federn einbauen.Müssen die SPortlinefedern z.b. dann auch vom 1,4er sein?Weil ich auch nen 1,4er hab.Kenne mich da nicht so toll aus wenn ich ehrlich bin.
Muss man die Änderung beim Tüv eintaregn?Was kostet das?
Denn mir wurde mal gesagt, wenn man am Fahrwerk was ändert muss es eingetragen werden.