Golf V SDI
Moin, moin, auch auf die Gefahr hin, daß wieder Leute damit anfangen, daß man keinen Golf mit 75 PS Motor kauft, würde mich interessieren ob jemand Erfahrungen mit dem neuen, überarbeiteten 2.0 SDI hat.
Tschau
Ähnliche Themen
17 Antworten
im gute fahrt forum schon
google mal
Soll angeblich besser gehen als erwartet.
Gerade bei diesem Motor würde ich nichts auf Meinungen aus einem Inet-Forum geben, da 99% diesen Motor weder gesehen noch gefahren haben und im Endeffekt nur ihre oft mit Vorurteilen behaftete Meinung ausposaunen wollen (Der SDI hat 2005 bis dato 0,6% Marktanteil an allen Golf V).
Also würde ich dir beim SDI unbedingt (!!) zu einer Probefahrt raten, um eine eigene Meinung bilden zu können, die auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist.
mfg,
Bob
wenn man einen SDI kauft muss man wissen wieso man ihn kauft - wenn du dir dessen bewusst bist, dann ist der motor einsame spitze... wir haben den golf V mit jenem motor im betrieb als firmenfahrzeug welches von vielen personen gefahren wird, und welches 50% kurzstrecke und 50% langstrecke fährt... wir haben ihn gekauft als der golf gerade frisch auf dem markt war - er hat jetzt 110000km drauf und bis jetzt weder ein einziges problem mit dem motor noch mit dem getriebe - in sachen motor/getriebe zuverlässigkeit also absolut top - der verbrauch hat sich mittlerweile bei 5,2l eingependelt laut BC - und das bei vielen kurzstrecken und vielen autobahnfahrten - obwohl die meisten auf der autobahn meist um die 120-140 fahren (order vom chef!) - von der laufruhe her ist er angenehmer und "leiser" als der 2.0 TDI - die leistungsentfaltung ist gleichmäßig und vernünftig ausgelegt - 5 gänge reichen absolut aus und lassen einen entspannt cruisen - wenn man mal gas geben will ist man mit sicherheit en bissel flotter unterwegs als mit dem 75ps benziner, zumindest ist das mein subjektiver eindruck - im durchzug sowieso!
schau mal beim ims-makler(.de) vorbei - dort bekommst du deutsche fahrzeuge zu top preisen - ein comfortline sdi mit einigen extras bekommste dort locker für 15000€... euro4 hat der motor auch, was will man mehr... ich persönlich finde das es eine äußerst gute und vernünftige motorisierung ist für den golf V... und der preis stimmt auch in der relation...
Zitat:
Original geschrieben von Pulp GTS
wenn man mal gas geben will ist man mit sicherheit en bissel flotter unterwegs als mit dem 75ps benziner,
eben nicht, der 1.4 ist schneller, nur beim cruisen ist der sdi dank drehmoment "souveräner" wobei man das wort bei 75ps nicht benutzen sollte
Hallo,
also all zu viele Erfahrungsberichte wirst du hier denke ich nicht bekommen, denn wenn ich nach der Umfrage hier gehe, haben nur 4 Leute aus dem Forum eine solche Motorisierung. Sicher kann man auch seine Erfahrungen durch andere gegebenheiten machen, so wie Pulp GTS z.B!
Am allerbesten wird es jedoch sein, wenn du eine Probefahrt mit einem solchen Fahrzeug machen könntest! Denn was auch immer andere Leute hier sagen, muss für dich nicht ausschalggebend sein! Wenn dir das Fahrzeug von seinen Fahreigenschaften her gefallen sollte, ist dies doch das wichtigste! Einen schlechten Motor bekommst du mit dem SDI bestimmt nicht!
@ThaFUBU
Es spricht nichts dagegen, das Wort auch bei nicht all zu stark motorisierten Fahrzeugen zu benutzen, auch 40PS reichen dafür locker aus, ist halt immer eine Sache der Einstellung! Und die ist bei Jedem etwas anderst...
Hi, danke für die bisherigen Antworten. Ich fahre seit 4 Jahren einen Skoda Fabia SDI und habe mittlerweile 167.000 km weg. Und das bis jetzt zu 2/3 mit Biodiesel und ohne irgendwelche Probleme. Das Teil rollt und rollt.
Also ich denke schon, daß ich mir den Golf V mit SDI holen werde.
Tschüß Jens
Zur Probefahrt: Warscheinlich werden wenige Händler einen SDI im Fuhrpark haben. Schau mal dann bei VW utzfahrzeuge nach einem Caddy oder so mit der Maschine....
Also ich denke mal wenn einem die Fahrleistungen nicht so wichtig sind (und wer mit dem SDI liebäugelt weiß das wohl und es ist egal) bekommt mit dem SDI einen robusten und anständigen Motor.Wenn man nicht grade großes Pech hat sollte dieser Motor wohl fast ewig halten.
ja die literleistung von ca. 38ps pro Liter ist gigantisch WENIG!
den kriegt man nicht kaputt!
Erstklassige Maschine; endlich mal ohne Aufladung, hält dadurch deutlich länger als die Turbos.
Stichwort Literleistung: Ja,ja, vor 20 Jahren schon hatte der 190 D von MB 72 Ps aus 2 Litern Hubraum.
Heute 75 PS.
Die Leistung der TDIs kommt also nicht, wie oft behauptet, durch das ach so tolle PD-System, sondern nur und ausschließlich durch den Turbo.
Und da gibt's Leute, die chippen noch....
Zitat:
Original geschrieben von hmbl
Die Leistung der TDIs kommt also nicht, wie oft behauptet, durch das ach so tolle PD-System, sondern nur und ausschließlich durch den Turbo.
Na, da hat wohl einer in der Schule nicht besonders aufgepasst?! 🙄
PDs sind nicht in erster Linie wegen der Leistung, sondern wegen der Verbrauchs- und Emissionsoptimierung entwickelt worden.
Naja ich hatte den 2,0 SDI im G5 im Fahrschuhl-Auto
Wie soll ich das sagen:
Also ich dachte man hat halt nen Diesel (bzw nen TDI) der aus dem niedrigen Drehzahlbereich kommt, DENKSTE!!!
Unter 2000 bis 2500 Touren fühlt er sich gar nicht gut an und ab 3000 Touren denkst du der Motor springt gleich aus dem Motorraum!
(Obwohl der schon um einiges besser geht als der Vorgänger SDI mit 68PS im Golf 4, den ich auch bei der Fahrschule hatte.)
Auf der Autobahn ab 120 nicht mehr sooo schön!
Aber wenn man in ner Großstadt lebt könnte ich mir ihn schon Vorstellen *Nääää*
Ich habe jetzt den Golf 5 mit dem neuen 90 PS TDI (gibts ca. seit 3Monaten) geleast und der geht schon ganz gut!
Den würde ich dir aber auch eher empfehlen als den SDI, Preis-Leistungs-Kompromiss zwischen SDI und 105PS TDI)
Gruß euer Benny
Zitat:
Original geschrieben von Der Eiermann
Na, da hat wohl einer in der Schule nicht besonders aufgepasst?! 🙄
PDs sind nicht in erster Linie wegen der Leistung, sondern wegen der Verbrauchs- und Emissionsoptimierung entwickelt worden.
Sagte ich, dass dies meine Meinung ist? Sorry, meinte nur, dass halt viele dieser Meinung sind.
Bin über Motorentechnik "einigermaßen" informiert; trotzdem danke für die Belehrung.
Bin den Golf IV SDI mal Probe gefahren und fand ihn erschreckend langsam! Der Ver hat zwar 75 PS, ist dafür aber auch schwerer und zumindest laut Werksangaben nicht schneller. Für mich persönlich: Allenfalls ein Auto für ne Übergangszeit.
Kommt aber ganz auf den Einsatzbereich an. Bei viel Autobahn und Landstraße würde ich nen TDI nehmen, schließlich möchte man doch problemlos hin und wieder nen Lkw überholen können. In Sachen Laufleistung würde ich mir mal gar keine Gedanken machen. Jeder TDI (es sei denn, man hat großes Pech) macht sicher 250tkm voll bei vernünftiger Behandlung...
Wenn du nur Stadt fährst ist es ne Überlgung wert.
In meinen Augen sind die Fahrleistungen einfach nicht mehr zeitgemäß, da ist wirklich so ziemlich alles schneller, was es so an Autos gibt.