Golf V R32
Hallo liebe Community ,
ist mein erster Beitrag deshalb weiß ich nicht genau ob ich hier richtig bin also schonmal entschuldigung falls es hier komplett falsch gepostet ist . 😁
Bräuchte mal eure Meinung und zwar will ich mir einen Golf V R32 zulegen habe auch ein meiner Meinung nach gutes Angebot gefunden war auch schon dort habe alles besprochen und habe mir das Fahrzeug angeschaut .
Ist ein gebrauchter mit 41.000 km auf der uhr , wurde immer gewartet und auch so in einem Top Zustand
Preis sollte 19.930 ,- € sein habe jetzt auf 19.000 ,-€ runtergehandelt inkl. HU + AU Neu . BJ ist 5/2006
Was sagt ihr zu dem Preis also ich meine das ist schon ein super Preis für einen geplegten Wagen und mit der Laufleistung oder liege ich da komplett falsch?
Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Ich finds fast ein bissel teuer, für nen 5 Jahre alten R32.
sehe ich auch so: der Preis ist OK bis teuer. Je nachdem, wie der Zustand ist und welche Ausstattung er hat. Ich gebe nur zu bedenken, dass ich im Dezember 2008 meinen 11/2005er R32 für 18.750 EUR gekauft hatte. Allerdings 2-Türer ohne Leder, aber mit MFD2 Navi.
Die 2006er Modelle haben noch genauso wie die 4er ein Problem mit der Steuerkette. Meine war bei 67.000 km im Eimer und musste für 3.100 EUR getauscht werden. Manche musste dafür bis zu 4.500 EUR hinblättern😰 Und es werden mehr, wie man im R32-Club nachlesen kann🙁 Ich würde lieber noch etwas sparen, 2-3.000 EUR drauflegen und einen ab 2007 nehmen.
Was den Verbrauch anbelangt kann ich den 3,2er nur in Relation zu meinem jetzigen 2,0er TSI (200 PS) und zu meinem auf K04 Lader (270 PS) umgebauten 1,8T umschreiben und meine Strecke zur Arbeit heran ziehen:
1,8er T mit K04 Lader: normale Fahrweise ca. 9-9,5 Liter, zügig gefahren ca. 12 Liter
3,2er: normale fahrweise 11,5-13 Liter, zügig gefahren 15-16 Liter
2,0er TSI: normale Fahrweise 7,5-8 Liter, zügig gefahren 10 Liter
30 Antworten
@Marcel_TT
Da kann ich dir nur zustimmen... Ich fahre jetzt 4 Jahre das DSG und es macht als solches zwar auch immer noch Spass (Schaltwippen und fahren ala Need for Speed *g*) und im Stau und Stadtverkehr is das echt easy aber
die "kleinen Flausen" (Ruckeln beim anfahren , hartes einkuppeln bei Manuell etc.) haben mir mit der Zeit auch ein bisschen den Spass verdorben. Mein nächster hat auch wieder ein normales 6 Gang Rührwerk. Je mehr Kilometer ein DSG hat desto eher kommen die kleinen Macken ans Tageslicht.